Zum Inhalt springen

oneginstra

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von oneginstra

  1. So sehen die Fertigen bei mir aus. Version mit weißem Sockel, habe ich gekauft. 5 Stück 6€inkl Versand.
  2. Du kannst sie selbst in den alten Sockel einbauen, wie die Glühfadenlampe. Einfach nach LED weiß 12V suchen, 5mm Durchmesser dürfen diese nicht überschreiten. Die haben dann einen passenden Vorwiderstand integriert. Oder du suchst nach T4-7 Led auf einem online Marktplatz deiner Wahl. Werft um himmelswillen nicht die originalen Sockel weg. Die sind um Welten besser als die heute verfügbaren.
  3. Wie setzt man das Datum im SID 1?
  4. Jetzt ist es geschafft. Für die Tasten habe ich die LED verwenden können. Ansonsten ist der Glühfaden das einzig wahre... vielen Dank für die Anregungen, zum Glück hatte ich alle alten( weißen Sockel) noch die neuen sind vermutlich alle as dem Drucker und jedenfalls viel weicher.
  5. Ich nehme nun ein Produkt welches unter der spezifizierten Leistung bleibt. 0,15A bei 12V liefert keiner (mehr). Spannung: 12V Strom: 0,07A
  6. Filamentlampe hat 5mm Durchmesser und 9,x mm Länge +ca 20mm Drahtenden
  7. Das gefällt mir, nur die Glühfadenlampe zu ersetzen, in die Richtung gehe ich jetzt.
  8. Kurzes Update in meinem SID 1 ist es ein T4-7 Sockel. Den erkennt ihr, indem ihr den Durchmesser der Lampensockel Basis messt. Es sind beim T4-7 12 mm und beim T4-2 10mm . Zum Thema LED, bitte die Augen nur aufs SID..., sie sind hell und das auch noch unterschiedlich. Das missfällt mir. Wenn jetzt niemand einen super Tipp/ eine super Quelle hat, werde ich bei nächster Gelegenheit auf Glühlampen zurückrüsten.
  9. Hallo Beisammen, habe heute aus dem SID1 die Lampensockel herausgeholt, da die Ausleuchtung gelegentlich ausgefallen ist. Meiner Meinung nach handelt es sich um einen T4.2 Sockel. Habt ihr Erfahrungen mit den verfügbaren Ersatzlampen auf LED Basis oder den üblichen Glühlampenvarianten? Gibt es Empfehlungen?
  10. Anleitung Rückbanklehnendemontage beim YS3D Cabriolet mit einseitig klemmenden Schloss Übersicht Wie sieht die Rückbank aus. Oben zwei Riegel Unten zwei Kippflansche Einbausituation Kofferraum Bolzenschrauben Untere Kippflansche Obere Bolzenfallen / Riegel 1a)+b) 2a) wenn man sich auf die Stoßstange eine schützende Decke legt und anschließend auf dem Rücken mit Blick in den Himmel (und einer Stirnlampe auf dem Kopf) in den Kofferraum rutscht, dann kann man durch die Kofferraumverkleidung ganz hinten links wie rechts greifen und spürt dort die Verschraubung der Bolzen. 2b) Ausbau der Sitzbankfläche: gefühlvoll an der Vorderkante anziehen und dann entnehmen. 2 Schrauben je Flansch, habe ich nicht gut hinter der Verkleidung mit dem Handy fotografieren können: Die Schrauben kann man ohne Lösen der Verkleidung BEI BEDARF lösen. 2c) Grundsätzlich würde ich empfehlen stufenweise mit dem minimalinvasiven Ansatz mit der Klaue durch die Öffnung beginnen und gefühlvoll bei entriegeltem Zweitschloss, die klemmende Bolzenfalle auf Kitzeln. DAS IST MIR IN 3 MINUTEN gelungen. Falls das nicht gelingt würde ich vermutlich die Kippflansche als nächstes lösen. Ist die Rückbank mal umgelegt, war es recht einfach den Verriegelungsmechanismus der Bolzenfalle mit den Zugfedern wieder gangbar zu machen. Etwas manuelle Betätigung, Schmiermittel und schon ist der Frust beseitigt. Vorsicht diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Eine Rückenlehne ist ein kritisches Bauteil für den Insassenschutz und sollte nur von qualifizierten Personen montiert oder demontiert werden. Insbesondere nach dem Einbau muss geprüft werden, dass die Rücklehne zuverlässig entsprechend der Herstellervorschriften fixiert ist und die Bolzenfallen sauber eingreifen. Anleitung Rückbanklehnendemontage beim YS3D Cabriolet mit einseitig klemmenden Schloss.pdf
  11. Hat jemand ein Bild von dem beifahrerseitigen Schloss in der aufgeklappt Rücksitzbank und kann sagen in welche Richtung der Riegel öffnet?
  12. Ich krabble am Wochenende mal in den Kofferraum und sehe nach, ob man von dort mit einem Haken an das Schloss kommt.
  13. Seid ihr durch den Kofferraum geklettert oder wie habt ihr das Schloss entriegelt? Ich war mit dem Saab in der Werkstatt es wurden die Hydraulikzylinder( deren Ölaustritt) angesehen. Nun habe ich das Auto zurück und kann kein Öl mehr beim Ausgleichsbehälter der Hydraulikpumpe nachfüllen...
  14. Hallo Beisammen, ich habe einen gerissenen Verdeckbeutel, ich suche nach einer empfohlen Vorgehensweise. Ich habe im Forum gesucht und keine Anleitung dafür gefunden. Als Ausgangpunkt hier ein paar Bilder von heute, ich wollte einen Überblick haben. Auf der linken Seite des nachstehenden Bildes sind ein paar Kunststoffnieten. bei den Hydraulikzylindern habe ich ebenso Befestigungselemente gesehen. Bei der Dichtung im Anschluss zum Kofferraumdeckel wirkt es entlang der Dichtung / in die Dichtung geklemmt. Bevor ich loslege ( und natürlich Bilder mache und es dokumentiere , um es hier zu teilen) frage ich euch, ob es verdeckte Befestigungselemente gibt und ihr Empfehlungen habt. Viele Grüße Michael
  15. Liebe Community, ich habe eine Rücksitzbank, die sich leider nur noch auf der in Fahrtrichtung linken Bankseite durch den Schlüsselriegel entriegelt. Auf der rechten Bank Seite bleibt die Verriegelung gesperrt. Wer hatte das schonmal? 1) Wie bekommt man die Bank nun wieder umgelegt? 2) Woran hapert es vermutlich? Viele Grüße Michael
  16. Vielen Dank euch allen, das hilft mir. Ein schönes Wochenende!
  17. Ich lese hier ein gemischtes Meinungsbild, mehrheitlich liegt eher die Vermutung vor, dass diese Bereich im Cabrio nicht verdeckt sind.Hat jemand einen 9-3 Typ1 als Cabrio aus erster Hand oder weiß aus vielen Blicken auf den Unterboden von mehren Saab 9-3 I Cabrios, dass die Abdeckungen dort nie verbaut sind?
  18. Der Betrieb ist wirklich gut sortiert, danke für den Tipp
  19. Liebe Saab- Enthusiasten, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum, er soll sich um den Verbau der Unterbodenverkleidung bei den Saab 9-3 I Cabrio gehen und die Möglichkeit den Teileverbau von Saab zu prüfen. Konkret geht es um freie Befestigungsbohrungen in der Stoßstangenverkleidung, am Unterboden. Sichtlich gibt es Varianten bei denen eine Unterbodenverkleidung das Wischwasserbehältnis und die Lichtmaschine schützt. Gehören die YS3D Cabrios 1998- 2000 dazu? Wenn ja, wie lautet die Teilenummer? Wenn nein, ist die Verbausituation für die Verkleidungsteile auch im Cabrio gegeben, sodass man das nachrüsten kann? Viele Grüße Michael

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.