Alle Beiträge von moto
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Also wenn ich mich richtig entsinne haben Klimaanlagen eine Frostsicherung, ab 5 Grad läuft der Kompressor nicht mehr mit. Da wird auch nix Geschmiert. Wenn doch, dann ist was kaputt :). Der Knopf leuchtet aber auch im Winter wenn man ihn drückt, der Rest ist dann individuelle Vorstellungskraft. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Heckscheibe ständig beschlagen
Klima wird sich bei unter 5 Grad Aussentemperatur nicht meh r aktivieren lassen. Bei keinem Auto. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Erst AntiLock, jetzt noch SRS!
:) Dank für die Rückinfo....:) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Gibt es schon ein Update? Ist die CE- Lampe jetzt aus? Und wie geht es dem Verbrauch? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Erst AntiLock, jetzt noch SRS!
Kann ich wie gesagt nicht bestätigen.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Rückfahrlicht funktioniert / funktioniert nicht
In den späten Baujahren gabs einen Fehler am Rückwärtsgangschalter. Der fräste eine Ecke in die Schaltstange, worauf dann der Schalter auch nicht mehr ging. Gabs ne SI zu, muss mal schauen ich was finde.... posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Erst AntiLock, jetzt noch SRS!
Ja und ich hatte mir auf Verdacht und Empfehlung ne Airbagspule besorgt. Und dann wars der Aufprallsensor.... Deshalb Auslesen (lassen)! :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Erst AntiLock, jetzt noch SRS!
Es ist keine Frage des Löschens sondern der gemeldeten Fehlercodes. :) Wie lauten denn diese? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Erst AntiLock, jetzt noch SRS!
ehm, bevor man sich hier aufgrund leuchtender Lämpchen zu wilden Spekulationen hinreissen lässt. Und der arme Thread Ersteller womöglich auf dieser Basis schon neu Teile besorgt... möchte ich darauf hinweisen, dass beide Systeme, ABS und Airbag, diagnosefähig sind und uns Ihre Wehwehchen durch Fehlercodes mitteilen. :) Also bitte einmal auslesen (lassen) und dann weiterschauen obs nicht vielleicht wirklich einen Zusammenhang, wie zBsp. ein Masseproblem gibt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Unterschied ISAT und LH System Tester
Isat ist mehr universell, LH-Tester mehr speziell. Bei Diagnosefunktionen / Fehlercodes sind beiden weitestgehend redundant. Der LH-Tester kann jedoch noch mehr Tests zur Fehleranalyse. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
B202 turbo in Karosse mit B212i-Baum und -Elektronik; Bosch LH2.2 vs. 2.4.2 (vs. 2.4)
Hab mir jetzt ehrlich nicht alles durchgelesen.....aber so ein Projekt Umbau 2.0i auf Lucas FPT auch schon erfolgreich durch. :) Nur so ein allgemeiner Hinweis: Lass Dich von den diversen Stromlaufplänen nicht zu sehr in die Irre führen. Saab hat modulare Kabelbäume verwendet, ca. 5 Grosse. Nur einer davon, der unterm Armaturenbrett, ist dabei Austattungsspezifisch (Airbag/ABS / Turbo/ Einspritzer). Wobei hier der Unterscheid zwischen Turbo und Einspritzer in nur 2 Kabeln liegt (vom Fuelcutschalter zum Stecker Motorkabelbaum, die muss man nachziehen. Lass also alles im 2.1-er drin bis auf den rechten Motorkabelbaum. Diesen durch den alten aus dem Spender ersetzen und 2-Kabel zum Fuelcut ziehen. Anschliessend noch die alte Zündanlage des 2.1 auf 2.0 Turbo umbauen. Hierfür dann Entweder den kompletten linken Motorkbelbaum (inkl. Sicherungskasten und APC) vom Spender umbauen. Oder wenns wegen der 29 bzw. 33 poligen Steckerumstellung nicht passt dann halt nur die Steckerbuchsen vom neuen Nehmen und umpinnen. Oder nen Linken Motor-KBB aus nem neuern Turbo nehmen.. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Immer wieder Probleme mit den vorderen Bremsen/Radlagern
Gummischläuche sind Weicher und erlauben grössere Toleranzen und weniger aufwendige Verdrehanschläge für die Anschlüsse. Sie "verzeihen" auch leicht verdrillte Montage und haben bessere Biegeverläufe. Und sind natürlich günstiger. :) Ergänzung: Unsere Moppeds sind übrigens durch die Bank weg seit 2005 auf Stahlflex ab Werk umgestellt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Lenkung knarzt - Nadellager?
mal kurz zusammengefasst: a) Knirschen, Schaben, Klappern des Lenkrades nach oben / unten = oberes oder unteres Lager, (oder was anderes im Bereich der oberen Lenksäule) b) "leicht-schwer-leicht" beim Drehen = Kreuzgelenk (oder was anderes eher Richtung Lenkgetriebe) Bei a) Airbag oder Nicht? glaube die Lagergeschichten bezogen sich bisher nur auf die Ohne-Airbag-Version. Vielleicht sieht bei der anderen Version mit der Beschaffbarkeit der Lager besser aus. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Immer wieder Probleme mit den vorderen Bremsen/Radlagern
Kenne aus dem Motorradbereich auch so Wechselintervalle von 4-6 Jahre für die Gummi-Schläuche. Hauptgrund hier nicht das Quellen ;) oder eine Versprödung, sondern u.A. die zunehmende Wasseraufnahme, welche zur vorzeitigen Alterung der Bremsflüssigkeit führt. Mit rechtzeitgem Tausch alle paar Jahre macht man nichts falsch. Und wenn man dabei nicht die billigsten nimmt, dann quellem sie vielleicht auch nicht zu. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
achso, Elektrodenabstand der Zündkerzen hattest Du auch gecheckt? Ist nämlich out of the box nicht korrekt. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
ok der Stecker vom Kaltstartventil (braun/blau-rot) ist auch nicht mit dem Klopfsensor vertauscht. Klopfen bzw. falsch interpretiertes Klopfen kann aber auch zu Leistungsverlust führen, erklärt aber nicht die konstant leuchtende CE Lampe. Eine lose Auspuffschelle kann z.Bsp. den Klopfsensor täuschen. hm, ich würde mir mal jemand mit einem ISAT-Tester suchen und mir mal anschauen welche Signale am Steuergerät wirklich ankommen. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Immer wieder Probleme mit den vorderen Bremsen/Radlagern
Da war sie wieder die Mähr von den "Rückschlagventil-Bremsschläuchen" :) Das Lüftspiel der Bremskolben ist natürlich wichtig, gehe mal davon aus das die Werkstatt beim Scheibenwechsel gecheckt hat, dass sich die Räder nach dem Lösen des Pedals noch drehen. Oder? posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Immer wieder Probleme mit den vorderen Bremsen/Radlagern
Ergänzung: Eine Interimslösung bis zum nächsten Scheibenwechsel könnte das Planschleifen der Bremsscheiben am Achsverbund sein ( einfach mal "pro cut system" googeln). Damit werden dann alle Tolleranzen ausgeglichen und die Bremsscheiben sind anschliessend Unikate. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Immer wieder Probleme mit den vorderen Bremsen/Radlagern
Den Schlag der Radnaben messen lassen. Soll kleiner 0,03mm. Neue "grade" Scheiben sind nach kurzer Zeit (4-5 Tkm) sonst wieder krumm. Bremsscheibenschlag, montiert, Soll max. 0,08mm. (die Kommas sind richtig, es sind 8 Hundertstel.:)) Gemessen wird ca. in der Mitte der Scheibe bzw. der Nabe. Starke Korossion an der Nabe zur Auflagefläche der Bremsscheibe sind ein Indiz. Neue Lager und Traggelenke ändern den Schlag an der Radnabe nicht. Neue Scheiben mildern ihn nur temporär. Neue Radnaben für hinten gibts bei den üblichen Versendern, für Vorn sind Sie aus. :( posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Kannst Du bitte nochmal schauen welche Kabelfarben am Stecker vom Kaltstartventil und am Stecker vom Klopfsensor anliegen. Und wie die Kabel der Lamdasonde angeschlossen sind. Vielleicht mit Photo. :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Hattest Du jetzt mal "alle" Massepunkte gelöst, abgeschmirgelt und wieder da befestigt, wo sie eigentlich hingehören? Wenn nicht, bitte "vor" allen weiteren Messungen damit abfangen! posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
Womit ich an dieser Stelle nochmal auf meinen Beitag weiter oben bezüglich der Masse verweisen möchte.... :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
@KGB und was kommt da bei welcher Ausstattung ran? Spann uns nicht auf die Folter. ;) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
900er TÜV-fertig - springt jetzt nicht mehr an...
und auch mal prüfen ob der Verteilerfinger fest sitzt und sich nicht auf der Welle verdrehen lässt. Passiert häufiger mal, dass die kleine Nase im Innern abschert. posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)
-
Mehrverbrauch/Leistungsabfall beim 16V
ok, ok das mit den Silikonschläuchen hab ich in nem Parallel- Thread auch grad nochmal gelesen. Ich ergänze oben mal "hochwertig" und nehm allgemein raus :) posted mit Tapatalk, bitte Rechtschreibfehler verzeihen ;)