-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Merci für die Erklärung. Gibt's irgendwo Dokumentation zu den Trionic Systemen? Würde schon gerne (zumindest Ansatzweise) verstehen wollen wie die Dinger funktionieren. Was mich echt positv überrascht ist der geringe Verbrauch, mit Super aber besonders auf E85. Wirklich 1A, vor allem wenn man Automatik, den relativ schweren Wagen und die Leistung berücksichtigt. 235 PS würden mir *dicke* reichen ;). Noch ne blöde Frage: wie kommen die Daten auf das Steuergerät? Ist der Ausflug nach Norrköping Pflicht oder geht das auch anders (ECU einschicken)?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Also ich habe mich jetzt brav durch den ganzen Thread gekämpft. Wenn ich mich arg langweile schreibe ich mal ne Zusammenfassung bzw. würde mich erdreisten speziell bei den Leuten die über BSR oder Nordic "Chiptuning" umgebaut haben separat nach Erfahrungswerten zu fragen. Was Bivalenz angeht: wenn ich Aero270 richtig verstehe (weeeit vorne im Thread) geht Mischbetrieb auch bei den T5 Modellen. Mal sehen was Nordic dazu sagt falls die auf E-Mails antworten ;). Ohne mich wirklich auszukennen (erst recht nicht bei SAAB) müsste man sowas doch machen können in dem man die Eingriffshoheit der Regelung erweitert (damit nicht bei ~ + 25% Abweichung Fehler gemeldet werden). Zur Sicherheit noch die fixen Kennfelder auf E85 auslegen (damit im Zweifel der Karren absäuft aber nix verglüht). Hm. Gibt's eigentlich Saabs mit serienmässigen Breitband Lambasonden? @jochenvogel: ich schätze die serienmässigen Einspritzdüsen reichen da für "volle Kanne" E85 nicht aus. Die "schnellen" angaben sind sicher auf Dinosaft bezogen.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Moin! Mir geht's fast genau so, habe aber noch gar keinen Saab. Möchte mir einen neuen Gebrauchten mit E85 Potenzial zulegen und bin über Umwegen hier gelandet. Falls das interessiert -- Kriterien waren Turbo, ansprechendes Design, ~ 8 - 10k Budget. Eigentlich sind mir die Autos etwas zu gross, aber ich könnte (altersbedingt) auch mal was mit mehr als einer Tonne Gewicht in Betracht ziehen. Evtl. sogar mit 4 Türen ;). @midie: hatte Nordic heute angeschrieben bevor ich den Thread hier gefunden habe. Ist ja schade, dass ein Benzinbetrieb nicht möglich sein soll. Ob das auch für die Versionen gilt bei denen die Seriendüsen drinnen bleiben? Jemand ne Idee wie die Nordic E85 Software von der Serie abweicht? Hab leider keine Ahnung wie die Steurung bei Saab funktionert, aber so lange die Kiste nach dem Lambdasignal fährt und die Einspritzdüsen genug Kapazität haben ist eigentlich alles im Lack (evtl. schmeisst die Steuerung einen Fehler wenn der LT Fueltrim stark vom Benzinwert abweicht, aber das sollte änderbar sein). Vermutlich gibt's bei der Trionic auch Betriebszustände wo nur nach Kennfeld eingespritzt wird? Die könnte man natürlich für E85 anpassen, dann ist's aber für Dinosaft deutlich zu fett. Ich hatte ja gehofft, dass Nordic den Regelbereich für den Fueltrim irgendwie soweit aufbohren kann das auch auf Benzin gefahren werden kann oder das zusätzliche Kennfelder untergebracht werden. Für bivalenten Betrieb könnte die Zusatzbox von BSR besser gehen? Gibt's komischerweise nur für den 9-5 wenn ich nichts übersehen habe... Das man von Saab nicht freigegebene Fahrzeuge schadlos mit E85 fahren kann wird Dir sicher keiner bestätigen wollen. Dafür fehlen die Erfahrungswerte. Solange das Gemisch (unter allen Lastzuständen) stimmt dürften aber evtl. nur die Krafstoff führenden Teile Probleme kriegen -- und die sind beim Benziner ja nicht so teuer. BTW, was kostet die Benzinpumpe der Biopower Saabs? Was gar nicht gut gehen kann ist ein normales Chiptuning + 100% E85, bzw. wenn man den Lader abklemmt vielleicht schon ;). Hirsch scheint in der Szene ja einen guten Ruf zu haben, trotzden werden die auch nicht mehr machen als an Ladedruck, Spritmenge und ZZP zu drehen. Wenn das für Benzin optimiert wird das nicht automatisch auch für E85 passen.
Dave70
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch