Zum Inhalt springen

Magnuscsta

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Magnuscsta

  1. Vielen Dank für die ersten Einschätzungen! Ich stimme euch zu bezüglich der Originalsubstanz. Wir wollen alles, so weit möglich, Original halten! Auf den Bildern kann man es leider schlecht erkennen, aber es handelt sich bei Bild 10 zum Glück nur um Klebereste. Zum Unterboden kann ich nicht viel sagen, da wir ihn noch nicht auf der Hebebühne hatten. Ich versuche mal ein paar Fotos zu machen und teile sie hier mit euch! Zu Klaus: Wir kommen aus Düsseldorf. Habt ihr positive Erfahrungen mit Werkstätten im Umkreis gemacht die sich mit älteren Saabs auskennen? Eventuell könnte man da nachfragen, ob die Lust auf so ein Projekt haben!?
  2. Guten Tag in die Runde, mein Vater hat vor vielen Jahren diesen wunderschönen, aber leider nicht fahrtüchtigen Saab 93A aus dem Jahr 1957 gekauft. Leider ist er nie dazu gekommen, ihn wieder aufzubauen, und es sieht nicht so aus, als würde sich das in Zukunft ändern. Deshalb haben mein Bruder und ich beschlossen, das Projekt diesen Sommer in Angriff zu nehmen, um den Saab endlich zurück auf die Straße zu bringen! Er steht seit ca. 10 Jahren in der Garage und es ist unklar was, neben der Restauration, alles repariert werden muss. Wir haben Zugang zu einer Werkstatt mit dem nötigen Werkzeug, allerdings keinerlei Vorerfahrung im Schrauben. Daher überlegen wir, einen erfahrenen Schrauber mit dem nötigen Know-how ins Boot zu holen, der uns anleiten kann. Was denkt ihr – kann das funktionieren? Kennt ihr jemanden, der Lust auf so ein Projekt hätte / das nötige Wissen mitbringt? Schreibt gerne alles, was euch zu dem Thema einfällt. Wir freuen uns über jeden Tipp / Kommentar! Vielen Dank und beste Grüße, Magnus aus NRW

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.