-
900 Langversion?
Hallo! In meinem Kopf geistert irgendwie ein Bild aus einem alten Prospekt herum von einem verlängerten 900 Sedan. Ich meine, mich erinnern zu können, dass es den mal ab Werk zu kaufen gab. Nichts extremes, ich schätze ca. 15-20cm länger. Frage: Gab es den wirklich, oder fange ich an zu phantasieren (was ich nicht annehme)? Hat schon mal jemand den Wagen gesehen? Ist überhaupt jemals einer davon in Deutschland verkauft worden? Gruß, Jochen B.
-
Saab 900 I - Worauf achten beim Gebrauchtwagenkauf
Hallo! Aus der Beschreibung und Deinem Wohnort schließe ich mal, dass es der in Bad Vilbel (bei mobile.de) ist. Den habe ich am Samstag angeschaut. Bin zwar nicht der große Saab-Experte, aber ich denke, dass der mit überschaubarem Aufwand wieder hergerichtet werden kann. Was stört, sind viele kleine Rostpickel im Motorraum. Wenn man das dauerhaft beheben will, muss m.E. die Maschine komplett raus, anschließend muss entrostet und lackiert werden. Das war für mich das Hauptkriterium, weshalb ich ihn nicht wollte, denn ich habe keine Schrauberhalle bzw. keine ausreichend große Garage, um das selbst zu machen. Wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist, werden die Kosten sicher nicht mehr im Verhältnis zum Wert des Fahrzeugs stehen. Ansonsten denke ich, dass man getrost die gewünschten 350 Euro ausgeben kann. Dann nochmal knappe 100 für eine neue Batterie, und anschliessend mit Überführungskennzeichen ab zum TÜV. Der freundliche Herr im grauen Kittel wird dann schon sagen, wenn noch was gemacht werden muss, und wenn´s zu viel ist, kannst Du den Wagen immer noch zerlegen und in Teilen verhökern, was vermutlich ein Mehrfaches des Kaufpreises einbringt (allein die ziemlich gut erhaltene Innenausstattung mitsamt einem Himmel, der nicht runterhängt, bringt schon einen erheblichen Teil des Preises wieder rein). Ich hätte es fast so gemacht, aber meine Frau bringt mich vermutlich um, wenn ich in der Garageneinfahrt einen Saab zerlege und mit den Teilen erstmal die Garage zumülle. Falls Du hinfährst, sag den Leuten schöne Grüße von mir. Gruß, Jochen B.
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Den hab ich mir heute angeschaut, war nur 10 Km von zu Hause. Gar nicht so übel für 350 Euro, allerdings ein bisschen Arbeit nötig. Da ich aber keinen Schrauberplatz in einer Halle habe, musste ich ihn stehen lassen. Viele kleine Rostflecken im Motorraum (woher kommen die?), aussen eigentlich noch gut, abgesehen vom sehr stumpfen Lack und einem tiefen Kratzer auf der hinteren Tür. Innenraum noch sehr schön. Als ich mich entschieden hatte, ihn nicht zu nehmen, sagte mir die Verkäuferin, dass sich bereits zuvor ein Händler gemeldet hat, der ihn dann direkt telefonisch für die geforderten 350 kaufen wollte. Sie wollte nur noch fairererweise auf mich warten, da ich am Donnerstag der erste Interessent war. Fand ich nett. Gruß, Jochen B.
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Hallo! Klima ohne Funktion heisst i.d.R. Klima kaputt. Kann man aber reparieren, was immer billiger ist als Klima nachrüsten. Gibt´s eine Telefonnummer oder einen Link (und Fotos)? Gruß, Jochen B.
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Hallo nochmal zum Thema Kindertauglichkeit. Wir haben bereits probiert, wie das mit den Kindersitzen passt. Wenn meine Frau bequem auf dem Fahrersitz Platz genommen hat, passt problemlos der Römer Babysafe dahinter. Meine Frau gehört aber zugegebenermaßen nicht zu den größten im Lande. Kind 2 sitzt im nächstgrößeren Sitz hinter dem Beifahrer. Alles kein Problem also. Und für den Fall der Urlaubsreise zu viert haben wir ja noch ein richtig großes Auto. Nebenbei bemerkt: Unser momentaner Zweitwagen, ein Mercedes der Baureihe 124 (für nichtkundige: Das ist die alte E-Klasse mit eckigen Scheinwerfern) sieht erheblich größer aus als der 900, bietet aber auch nicht mehr Innenraum. Gruß, Jochen B.
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Hallo ihr Lieben! ich möchte meine Anforderungen an den Saab und auch meine Fragen zu dem speziellen Fahrzeug noch mal präzisieren: Auch mir gefällt der 4-Türer Sedan optisch besser. Wenn aber der Kinderwagen plus weiteres Kleinkinderspezifisches Gepäck eingeladen werden soll (zumal wenn meine Frau den Kram alleine einladen muss), dann ist schon eher eine Heckklappe angesagt. Für die Urlaubsfahrt ist ein Honda Shuttle (der beste Familienvan aller Zeiten) vorhanden, wir werden also nicht den deutschen Schwerverkehr in die Knie zwingen, weil wir mit einem überladenen Automatiksaab versuchen, das Sauerland zu überqueren. Der Saab wird wohl unter der Woche überwiegend von meiner Frau und 2 kleinen Klugscheissern auf der Rücksitzbank bewegt werden, wobei eine Automatik durchaus hilfreich ist. Wenn nämlich hinten das Gebrüll losgeht, hat man ein Pedal und einen Hebel weniger, auf die man sich nebenbei noch konzentrieren muss. Die Beschleunigungsdynamik ist dabei eher nebensächlich. Ich selbst darf den Wagen dann am Wochenende bewegen, wobei sich das auch in der näheren Umgebung abspielt. Am Wochenende habe ich Zeit. Von daher stört die Automatik nicht. Viel wichtiger wäre: Wenn die Automatik als anfällig gilt, was geht denn in der Regel in die Brüche, und mit welchen Folgekosten ist da schlimmstenfalls zu rechnen? Ich dachte eigentlich, ein Borg-Warner-3-Gang-Automat mit Planetengetriebe und ohne Wandlerüberbrückung hat eigentlich nichts was teuer zerstört werden könnte, aber man kann sich irren. Andere Fragen: -Wie teuer ist in etwa eine einigermaßen gut erhaltene, gebrauchte Fahrertür? -Gibt es die Hupknöpfe für das Airbaglenkrad irgendwo zu kaufen, oder muss ich auf Schrottplätzen suchen gehen? - Gibt es überhaupt noch frische Ersatzteile beim freundlichen Saab (GM)-Händler, oder gibt es alles nur noch gebraucht? -Traut sich keiner, mal einen Spruch zu machen, was der Wagen angesichts des Zustandes kosten darf? Mir schwebt eine Zahl um die 2500 im Kopf. Bevor ich dem Händler was anbiete, würde ich gern noch ein Paar Meinungen dazu hören. Ich weiß, eigentlich sollte ich noch ein bisschen Geduld haben und weitersuchen, aber wenn ich mir das gesamte momentane Marktangebot anschaue (nicht nur 5-Türer), dann ist sowohl der Airbag als auch die Klimaanlage eher selten. Das reizt. Natürlich nicht für 3690, aber für 2500 vielleicht schon. Hoffe, nicht allzu sehr genervt zu haben. Gruß und danke für die bisherigen und alle weiteren Meinungen! Jochen B.
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Hallo nochmal! Klar kommt der Rost an den türen öfters vor, aber mich verwundert, dass bei einem ansonsten recht gepflegten Fahrzeug offensichtlich über Jahre hinweg nichts dagegen unternommen wurde. Vielleicht hat der Vorbesitzer den Wagen jeden Samstag gewaschen und ausgesaugt, aber sonst nichts unternommen. Vielleicht fehlt deswegen auch das Serviceheft (weil nichts drinstand). Ich kritisiere also nicht in erster Linie die Oxidation des Metalls, sondern die Ignoranz des Vorbesitzers. Zum Preis: Mein Limit für einen wirklich guten 900 liegt noch deutlich höher. Dann sollte aber wirklich kein Rostfleck mehr zu sehen sein, dafür dann aber bitte Vollausstattung und Serviceheft nebst Werkstattbelegen. Wenn also jemand einen erstklassigen 900i 5-Türer kennt, der zum Verkauf steht, bin ich für die Info äusserst dankbar. Gruß, Jochen B.
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Hallo! gerade habe ich mich neu angemeldet, lese aber schon einige Zeit hier mit, weil ich auf der Suche nach einem guten 900-I bin. Gestern habe ich mir einen in Köln angeschaut, der auf den ersten Blick (bei mobile bzw. autoscout) sehr vielversprechend aussah. Das Fahrzeug: 900i16, 5 Türen (ist Bedingung wegen Familie), 1/93, 156.000Km, frischer TÜV, Automatik. Angepriesen als sehr gepflegt. Bei der Besichtigung stellte sich das Ganze folgendermaßen dar: Der Innenraum ist tatsächlich sehr gepflegt, der Himmel hängt nicht, alle Sitze sind wirklich wie neu, was wohl auf langjährige Benutzung von Schonbezügen schließen lässt. Nun die Kritikpunkte: Die Fahrertür ist durchgerostet, und zwar an 2 Stellen (unten) zum Innenraum hin! Das lässt meines Erachtens auf eine gewisse Schmerzfreiheit des Vorbesitzers schließen, denn man kann ja kaum sagen, dass das einer nicht bemerkt hat. Auch nach außen hin ist die Türunterseite wohl durch, denn man sieht auch hier größere Rostblasen unter dem Lack, ebenso unten an der hinteren Kante der Fahrertür. Für mich heisst das: Neue Tür muss wohl sein. Eine weitere Roststelle befindet sich über dem linken Rücklicht (undramatisch), sonst kein Rost. Der Motorraum sieht nach frischer Motorwäsche aus, was mich immer stutzig macht. Vielleicht war die Motorwäsche nötig, weil irgendwo Öl Raussifft. Besonders unerfreulich: Auf der Beifahrerseite ein langer "Neidkratzer" vom vorderen bis zum hinteren Kotflügel. Der geht nicht durch bis aufs Blech, beleidigt mein Auge aber erheblich, müsste also lackiert werden. Am hinteren Radlauf auf der Fahrerseite fehlt die Leiste, auf der Beifahrerseite blättert von dieser die schwarze Farbe bzw. Beschichtung ab. Am Airbag-Lenkrad (!!!) sind beide Hupenknöpfe herausgebrochen (liegen lose bei, lassen sich aber nicht mehr befestigen). Gibt es sowas überhaupt einzeln zu kaufen? Klimaanlage ist vorhanden (!!!!!), der Verkäufer konnte mir aber nicht sagen, ob sie auch funktioniert. Automatik heisst automatisch Steuersatz Euro1. Da ich der Automatik aber grundsätzlich positiv gegenüberstehe (langjähriger Alt-Mercedes-Fahrer), bin ich dankbar für Hinweise, ob man da in Puncto Euro2 irgend etwas machen kann. Reifen: Billigreifen auf Stahlfelge mit Restprofil für einen Sommer. Keine Winterräder. Serviceheft oder andere Belege, die die Richtigkeit des Km-Standes nachweisen, sind nicht vorhanden. Alles in allem ist das Fahrzeug nicht so wirklich optimal, zumal hier auch optimistische 3690 Euro aufgerufen werden. Eigentlich würde ich also einfach weitersuchen. ABER: Was mich lockt, ist die Ausstattung (Airbag, Klima, Automatik) und der feine Innenraum. Die Mängel lassen sich sicherlich beheben, zumal ich quasi in Wurfweite des Saab-Spezialisten Bende Automobile wohne. Die Frage ist nur, ob der Aufwand sich lohnt, und was der Wagen realistischerweise in Anbetracht de Mängel kosten darf, denn keiner garantiert mir, dass der Motor nicht schon das Doppelte gelaufen ist und dass die Klimaanlage nicht noch eine komplette Überholung benötigt. Also was tun? Weiter suchen oder Zuschlagen? Und wo läge ein realistischer Preis? Für jede Meinung, objektiv wie subjektiv, bin ich dankbar. Gruß, Jochen B.
Jochen B.
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch