Zum Inhalt springen

dst

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von dst

  1. Ist die hier genannte Lagerbuchse / Antriebstasche das gleiche wie das Tripodengelenk? Bei mir gibt es vor allem beim untertourigem Beschleunigen auch deutliche Vibrationen (bzw. eher seitliches Aufschwingen). Vermutung der Werkstatt eben das Tripodengelenk (Querlenker sind bereits neu).
  2. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hier war die Lösung zum Glück einfach: es lag daran, dass das System über ein kleines Leck Falschluft bekommen hat. Schlauch abgedichtet und alles paßt wieder.
  3. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So, hat zwar etwas gedauert, aber jetzt kommt die Auflösung: nachdem der Tausch der Pumpe und des Steuergeräts nichts gebracht hatte, wurden nochmal alle anderen Möglichkeiten gecheckt. Und siehe da: ein Zahnring vorne hatte einen kleinen Riss. Nach Tausch funktioniert alles wieder. Danke nochmals für alle Tipps ... Dirk
  4. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist 30mm tiefer (Eibach) als Serie ... das ist sicher nicht das Problem. Marder ist auch unwahrscheinlich. Was mich eben wirklich wundert, ist der Schaden auf der Fahrerseite. Wenn Bordstein, dann passiert das doch normalerweise auf der rechten Seite. Ob ich die Reifen weiter benutzen werde, entscheide ich im nächsten Frühjahr - werde ich mal dem Händler zeigen.
  5. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, habe heute beim Reifenwechsel einen seltsamen Schaden am Reifen festgestellt. Zuerst dachte ich, dass ich irgendwo hängen geblieben bin. Als ich dann auf der anderen Seite einen ähnlichen Schaden feststellen musste, habe ich mich schon gefragt woher das kommen kann. Auf der Beifahrerseite kann das mal passieren, aber auf der Fahrerseite?? Ich habe keine Ahnung wie ein Marderbiss aussieht und ob sowas überhaupt von einem Marder sein kann. Wenn nicht, was kann es dann sein? Und viel wichtiger: sind meine Reifen nach nur 1 Jahr nun Schrott ? Vielen Dank Dirk http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=62252 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=62253
  6. wie groß ist der Unterschied?
  7. Vielleicht gab es über die Jahre unterschiedliche Ausführungen. Im Saab Zubehörkatalog von 2001 ist eine "Motor- und Innenraumheizung" gelistet. Dort steht u.a. ".... Drei Startzeiten. Startzeit wird mit Hilfe des Saab Informations-Display programmiert. Betriebszeit bis zu einer Stunde ..."
  8. ... weil die ab Werk verbaute Standheizung auch übers SID gesteuert wird. So weit ich weiß ist die eigentliche Standheizung von Webasto. Dann der fahrzeugspezifische Einbausatz von Saab dazu, dann müsste das doch passen oder?
  9. dst hat auf 0bird's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe mit diesem nur beste Erfahrung gemacht: http://www.saabdisplayrepairs.co.uk (ist nicht identisch mit http://www.saabdisplayrepair.co.uk - der Unterschied liegt im "s" am Ende). Gruß Dirk
  10. Überlege es Dir gut. Bin vor 1,5 Jahren auch vom 90016S umgestiegen auf einen 9-3. Weniger Reparaturen hatte ich deswegen nicht. Warum auch? Ist auch ein altes Auto und Verschleißteile werden fällig. Kofferraum in Liter zwar etwas größer, aber deutlich schlechter nutzbar als beim alten 900er. Wir sind zu fünft, das geht schon, wobei mit den Kindersitzen und anschnallen ist es ziemlich eng. Und im Urlaub kommt dann die Dachbox drauf. Der 9-5 ist zwar etwas größer als der 9-3, aber der Kofferraum kleiner ... Gruß Dirk
  11. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Witzbold - das ist mir schon klar ... trotzdem die Frage, läßt sich das PDC abschalten?
  12. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sind die nachgerüsteten PDCs eigentlich abschaltbar bzw. lassen sich so schalten, dass sie automatisch deaktiviert werden, wenn man einen Anhänger anhängt? Sonst müsste doch das Ding ständig piepsen oder? Gruß Dirk
  13. dst hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-5 II
    Beruht wahrscheinlich auf Gegenseitigkeit . Es gibt hier in der Gegend auch ausgesprochen wenig Saabs .... Der Händler sagte mir, dass zuerst die "großen" Autohäuser (oder Städte?) beliefert würden.
  14. dst hat auf Michael F's Thema geantwortet in 9-5 II
    In Regensburg noch immer kein 9-5II zu sehen. Beim Händler stehen seit Monaten nur 2 Gebrauchtwagen im Schauraum (immer dieselben) - trauriger Anblick.
  15. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ok, also ein knappes halbes Jahr hat es gehalten. Jetzt ist sie Folie weg - irgendwo auf der Autobahn. Neues Emblem habe ich nun hier liegen. Frage: wie wird das befestigt. Reichen die 2 Kunststoff-Stifte aus oder muss man das Emblem zusätzlich festkleben. Wenn ja, mit welchem Kleber? Danke und Grüße Dirk
  16. dst hat auf 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei meinem Wagen wurde dazu der "Schließbügel" (also das Gegenstück vom Türschloss) abgeschraubt.
  17. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die 0265 216 471 ist halt die eingeprägte Nummer auf dem Hydraulikblock (Bosch). Ist die 4779500 die Saab-Nr.? Dirk
  18. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, sind die ABS-Pumpen beim 900II, 9-3I und 9-5 identisch? (Nr. ist 0265 216 471). Kann das jemand bestätigen? Danke und Gruß Dirk
  19. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke, aber müsste das dann nicht auch bei ausgeschaltetem Tempomat auftreten?
  20. dst hat auf steinbock's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    In England gibt es div. Anbieter, die zumindest lt. eBay-Bewertung sehr unterschiedliche Qualität abliefern. Bislang hält die Reparatur bei meinen Displays (SID und Klima) seit 15 Monaten.
  21. dst hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, seit kurzem fällt mir auf, dass der Tempomat die eingestellte Geschwindigkeit nicht mehr sauber hält. Meistens habe ich den Tempomat so zwischen 110-140 eingestellt. Die Geschwindigkeit schwankt schätzungsweise +/- 2 km/h vielleicht auch etwas mehr. Man spürt auch einen leichten "Schiffschaukel-Effekt" (wird schneller, wird langsamer, wird schneller ....) . Auf der Ebene scheint es mehr zu sein als an Anstiegen. Ohne Tempomat ist es kein Problem eine Geschwindigkeit exakt zu halten. An was kann das liegen? Gruß Dirk
  22. Starr oder abnehmbar? Funktioniert bei den Nachrüstsätzen z.B. die Anzeige für defekte Lampen? Saab-Werkstatt sagte mir, dass das nur mit den Orginal-E-Satz von Saab inkl. Steuergerät funktioniert
  23. welches der Beiden ist nun die lahme Kiste?
  24. Da ich auch gerade auf der Suche bin ... so weit ich weiß, gibt es das Steuergerät nicht einzeln, sondern nur komplett mit dem ABS-Hydraulik- oder Ventilblock (keine Ahnung wie das Ding richtig heißt). Bei mir ist auch seit ein paar Monaten die Problematik, dass das ABS bei niedrigen Geschwindigkeiten anspricht. In Saab-Werkstatt sind keine Fehler feststellbar, alle Sensoren liefern korrekte Signale. Steuergerät kann angeblich nicht getestet werden. Bleibt also nur der Austausch auf Verdacht ... Viel Erfolg Gruß Dirk
  25. dst hat auf bibo93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was ist das ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.