Alle Beiträge von dst
-
Tempomat ungleichmäßig
Danke, aber müsste das dann nicht auch bei ausgeschaltetem Tempomat auftreten?
-
Displayanzeige defekt
In England gibt es div. Anbieter, die zumindest lt. eBay-Bewertung sehr unterschiedliche Qualität abliefern. Bislang hält die Reparatur bei meinen Displays (SID und Klima) seit 15 Monaten.
-
Tempomat ungleichmäßig
Hallo, seit kurzem fällt mir auf, dass der Tempomat die eingestellte Geschwindigkeit nicht mehr sauber hält. Meistens habe ich den Tempomat so zwischen 110-140 eingestellt. Die Geschwindigkeit schwankt schätzungsweise +/- 2 km/h vielleicht auch etwas mehr. Man spürt auch einen leichten "Schiffschaukel-Effekt" (wird schneller, wird langsamer, wird schneller ....) . Auf der Ebene scheint es mehr zu sein als an Anstiegen. Ohne Tempomat ist es kein Problem eine Geschwindigkeit exakt zu halten. An was kann das liegen? Gruß Dirk
-
Anhängerkupplung gebraucht kaufen
Starr oder abnehmbar? Funktioniert bei den Nachrüstsätzen z.B. die Anzeige für defekte Lampen? Saab-Werkstatt sagte mir, dass das nur mit den Orginal-E-Satz von Saab inkl. Steuergerät funktioniert
-
Warum fahren die Schweden kein schwedisches Auto???
welches der Beiden ist nun die lahme Kiste?
-
Geber für Sensor verrostet - Vorderachse austauschen?
Da ich auch gerade auf der Suche bin ... so weit ich weiß, gibt es das Steuergerät nicht einzeln, sondern nur komplett mit dem ABS-Hydraulik- oder Ventilblock (keine Ahnung wie das Ding richtig heißt). Bei mir ist auch seit ein paar Monaten die Problematik, dass das ABS bei niedrigen Geschwindigkeiten anspricht. In Saab-Werkstatt sind keine Fehler feststellbar, alle Sensoren liefern korrekte Signale. Steuergerät kann angeblich nicht getestet werden. Bleibt also nur der Austausch auf Verdacht ... Viel Erfolg Gruß Dirk
-
Abbiegelicht / Kabelsatz
was ist das ?
-
ABS Antilock
wo findet man den Druckschalter?
-
habe ich pech oder ist die qualität wirklich so mangelhaft?
falls es Dich tröstet: nach 14 Monaten bin ich inkl. Reifen bei einem ähnlichen Betrag und ich fürchte, das war noch nicht das Ende. Manchmal kommen eben die ganzen Verschleißteile geballt. Und, wie AOG schon sagte, die Autos haben schon etliche Jahre auf dem Buckel. Gruß Dirk
-
9-3 Kühlerlüfter läuft viel zu oft.....
bei mir macht es schon einen Unterschied, ob die Klima an oder aus ist ...
-
9-3 Kühlerlüfter läuft viel zu oft.....
Hat Dein Wagen eine Klimaanlage? Läuft der Lüfter auch so oft, wenn die Klima ausgeschaltet ist?
-
Fahrzeugwechsel: 900 Turbo 16s zu 9-3 TiD
Wie meinen
-
Fahrzeugwechsel: 900 Turbo 16s zu 9-3 TiD
Das hab ich doch auch nicht angezweifelt. Ging ja auch nur um die Lautstärke, oder? Und bei aller Liebe zu diesem Auto - ich empfinde es als ziemlich laut (was mich aber all die Jahre auch nicht abgehalten hatte, einen 900er zu fahren ...)
-
Aufnahmepunkte Unterstellböcke
An welchen Stellen beim 9-3 I kann man gefahrlos Unterstellböcke (Stützböcke) platzieren, ausser an den 4 Wagenheberaufnahmen?? Und: an allen 4 Wagenheberaufnahmen fängt es an zu rosten. Wie geht man da am besten vor? Danke, Dirk
-
Fahrzeugwechsel: 900 Turbo 16s zu 9-3 TiD
in den letzten Jahren schon mal ein ein anderes Auto gefahren ....? :biggrin: Na gut, im Vergleich zum Käfer oder alten Fiat 500 ist er sogar richtig leise.
-
Fahrzeugwechsel: 900 Turbo 16s zu 9-3 TiD
Zum Diesel kann ich v.a. bzgl. Verbrauch nichts berichten, aber einen ähnlichen Wechsel habe ich vor gut 1 Jahr vollzogen. Nach über 10 Jahren klassischen 16S sind wir umgestiegen auf einen 9-3 mit 150PS. Die Komfortwertung gewinnt der 9-3 klar. Man kann sogar auch während der Fahrt Radio hören oder sich noch einigermaßen normal unterhalten auch an so manches elektronisches Helferlein kann man sich gewöhnen. Sicherheit ist zumindest in Hinblick auf die Airbags besser (beim Crashverhalten der Karosse bin ich mir nach ein paar Videos im Netz nicht so sicher ) Das Fahrverhalten empfinde ich dagegen im alten 900er als besser. Genauso die Nutzung des Kofferraums. Nach Literzahl dürfte der Unterschied nicht groß sein, aber bei der praktischen Nutzung liegen Welten dazwischen (niedrige Ladekante, ebene Ladefläche etc.). Die Sitze des alten 900er sind auch angenehmer. Ach was soll ich sagen, mir gefällt der 9-3 sehr gut, aber das Herz hängt doch am klassischen 900er. Beim Verbrauch liegen bei mir beide bei gleicher Fahrweise gleichauf. Dirk
-
PDC nachrüsten
Ja, genau so würde ich mir das vorstellen (bin kein Freund von nachträglich "reingebastelten" Sachen). Weiß jemand ob sich das System aus dem 9-5 auch im 9-3 entsprechend verbauen läßt?? Steuergerät, Kabelbaum, Sensoren ... könnte man aus Schlachtfahrzeugen durchaus bekommen. Kenn mich aber mit der Elektronik der beiden Fahrzeugtypen nicht aus. Gruß Dirk
-
Bezugsquelle Fahrwerksteile
Kann niemand was zu Meyle sagen? Und hat jemand die ungefähren Preise dieser Teile bei Saab? Danke, Dirk
-
Bezugsquelle Fahrwerksteile
Hallo, bei meinem Wagen stehen folgende Dinge an: * Querlenkerbuchsen beidseitig (komplett ausgeschlagen) * Traggelenke beidseitig (beginnender Verschleiß) --> oder alternativ gleich 2 neue Querlenker * Spurstangenkopf rechts (ziemliches Spiel) * Achsmanschette links radseitig (Manschette aufgerissen) Die freie Werkstatt, wo ich das wahrscheinlich machen lasse, würde Teile der Fa. Meyle beziehen. Kennt die jemand? Qualität? Möchte jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen über die Qualität von Skanimport und Skandix, aber bei einem ersten Preisvergleich ist Meyle gut doppelt so teuer Möglich wäre ja auch noch der Gang zum Saab-Händler. Aber die "Original"-Teile werden letztlich ja auch "irgendwo" gefertigt. Hat jemand eine Preisübersicht dieser Teile bei Saab? Hm, bei sicherheitsrelevanten Teilen bin ich mir nicht sicher, ob ich bei Skandix & Co. kaufen soll (habe von dort noch nie Ersatzteile bezogen...) Freue mich über hilfreiche Tipps Gruß Dirk
-
PDC nachrüsten
Wie sieht das eigentlich aus mit dem PDC aus dem Saab 9-5? Ist das mit dem SID gekoppelt? Könnte man das auch im 9-3 einpflanzen? Oder paßt das nicht zusammen? Gruß Dirk
-
Anleitung Antennewechsel Dach
z.B. http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_93_9802/elektrisch/haaievin_dakantenne_origineel/20/38/183
-
Cabriodach: wieviele Stofflagen
Als Nicht-Cabrio-Fahrer wundert mich das schon etwas. Wurde nicht immer die Wintertauglichkeit der Saab Cabrios so betont? Dann müsste das Dach doch super gedämmt sein
-
Kabelsatz AHK
Hm, für was dann eigentlich der Aufwand beim Originalteil, wenn es über die Rückleuchten genauso funktioniert
- Kabelsatz AHK
-
Kabelsatz AHK
Nö wieso, wie teuer sind die denn?