-
Kaufhilfe vor Ort ? 99er früh / Lange Suche bald ein Ende ?
Jetzt wird es ernst ! Hallo, so nun melde ich mich nochmals bevor der große Moment naht :-) Ich habe am Sonntag einen Besichtigungstermin ausgemacht mit dem Verkäufer. Könnt ihr mir vieleicht noch ein, zwei Tipps mit auf den Weg geben. Das sind die Infos bisher seitens des Verkäufers: Er hat ihn seit ca. 3 Jahren ist aber wohl nur wenig gefahren mit rotem Sammelkennzeichen ( Privatmann ) Der EMS ist ca. 1989 restauriert worden durch einen Mitarbeiter einer Saab-Werkstatt der ihn für sich restauriert hat. Gefahren ist er seit dem ca 15Tkm bis zum heutigen Besitzer. Ergeben sich durch den nur gelegentlichen Einsatz Schwachpunkte ? Wie zb. Bremsen. Lt. Aussage des Verkäufers merkt man bei langsamen anfahren an eine Ampel o.ä. eine leichte Unwucht einer der beiden vorderen Bremsscheiben. Unwucht ? Oder ist hier evtl. der HBZ defekt durch ungleichen Druck ? Motor und Getriebe verlieren wohl ein paar Tropfen Öl wenn er ein paar Tage steht. Ist dies noch OK. Er meinte dafür seien die älteren Motoren eigentlich bekannt. Einen regulären Tüv hat er das letzte mal vor drei Jahren mit beantragen des roten Kennzeichen gehabt. Das heisst das ich nun eine Vollabnahme benötige, richtig ? Als VB hat er 6800 Euro angesetzt. Das ist natürlich viel, aber einen guten EMS finden ist wohl auch schwieriger als einen guten Brezelkäfer. Die Bilder sagen eigentlich nur gutes Vorraus. er ist inseriert bei Mobile. Vieleicht kennen ja auch einige den Wagen oder könnten sich die Bilder mal anschauen? Und was mich eben noch sehr interessiert, ist wie kann ich denn diesen Berühmz-berüchtigten Schwachpunkt "Wasserpumpe" einigermaßen auf seinen Zustand prüfen. Ist es wie bei jeden anderen auch. Wenn sie quitscht ist sie defekt oder ergeben sich irgendwelche Schleifgeräusche o.ä. Bin eben sehr aufgeregt und den Kaufpreis schüttel ich eben auch nicht so aus dem Arm :-( Beste Grüße aus Bonn Maarten
-
Kaufhilfe vor Ort ? 99er früh / Lange Suche bald ein Ende ?
Hallo, danke ersteinmal an klaus, bender, hft, lindexx und all die anderen das sie mich nicht ent- sondern ermutigen :-) Werde mit dem Verkäufer einen konkreten Besichtigungstermin mal ausmachen. Könnt ihr mir vieleicht noch verraten, wie ich prüfen kann ob die Verbindung zur WP defekt ist oder ausgeschlagen o.ä. - Es dürfte doch sicher eine Art Korrosion an der Stelle am Block auftreten ( auch wenn ich das mal einfach so unterstelle , der Verkäufer den Motor gereingt haben sollte ) ? - gibt es evtl. Schleifgeräusche o.ä. Ansonsten hoffe ich wirklich das ich nicht wenn ich das Motorengeräusch wieder höre völlig elektrisiert bin und mir eh alles egal ist :-o Ich werde berichten Grüße Maarten
-
Kaufhilfe vor Ort ? 99er früh / Lange Suche bald ein Ende ?
Hallo Saabfahrer und Kenner, noch immer bin ich auf der Suche ( mittlerweile afst 2 Jahre ) nach einem frühen 99 EMS. Nachdem der Import aus Finnland aufgrund von wirklich nicht einfacher und nicht eindeutiger Konversation mit dem Verkäufer gescheitert ist ( siehe auch mein Beitrag vom 24.10.07 ) habe ich jetzt meinen 2. Traum wagen gefunden !! 2 sehr enttäuschende Besichtigungen in den Niederlanden im letzten Jahr lassen mich nun doch dazu kommen, nochmals einige Entscheidungshilfen vieleicht vorab zu erfragen. Es handelt sich um einen 78er EMS. Er steht in der Nähe von Hamm. Ich habe die Einträge von Cologne zu dem 900er EMS auch mit Interesse verfolgt. Leider muß ich für einige hier aber auch meine Entscheidung mitteilen das ich auch den Wagen im Alltag nutzen möchte. D.h. nicht nur als Winterauto sondern das ganze Jahr über. Natürlich werde ich mich der Frage stellen müssen, warum den in Gottes Willen einen EMS ? Nun wie bei so vielen bin ich darin praktisch aufgewachsen. Mein Vater hatte einen ganz frühen der uns fast 15 Jahre ohne größere Probleme begleitet hatte. Und möchte eben nur einen EMS. Wegen des satten Klanges und er wirklcih schönen Optik wie ich finde. Dieser hier hat nun gerade einmal knapp 118Tkm gelaufen und steht gut da. Trotzdem nochmal die Frage an euch, und dies schon unter der Vorraussetzung das bei uns hier in der Nähe ( Rheinbach ) noch eine freie Werkstatt ist die bereits in den Siebzigern Saab Werkstatt war und dann doch evtl, noch Kenntnisse hat von frühen Saab. Es geht mir eigentlich nur um die Technik. Optische Mängel die nicht oder nur durch lange suche der Ersatzteile zu beheben waären empfinde ich ersteinmal als 2.ranigig. - Ist der EMS 118PS Motor wirklich so grazil, oder ist er immer noch auch im Alltag zu fahren ( Fahre wirklich nicht viel, ca. 500-800 Km im Monat ) - Sind Ersatzteile für diesen Motor wirklich so schwer zu bekommen ? - Und wo lag nun nochmal die Problematik beim B-Motor an sich ( mein Vater hatte ca. 280Tkm mit dem 1.Motor damals gefahren, so schlecht können die doch nicht sein ) - Gibt es Unterschiede in den Boxen die die Einspritzung regeln von Bosch ( Habe gehört das auch bei einem Schaden die des VW 412 passen ) ? - Gibt es sonst noch irgendwas was ich bei der Probefahrt beachten sollte ? Ich hoffe mir können einige Leute Tipps geben oder evtl. auch eigene Erfahrungswerte, damit ich endlich EMS fahren kann und meine lange Suche über 2 Jahre nun zum Erfolg führt. Beste Grüße aus Bonn Maarten
-
Import aus Finnland ? Wie ?
Es wird ernster / Foto wenns klappt Hallo Saab Gemeinde, also ersteinmal Danke für die schnellen Antworten. @Mark: Die Frage ist ja ob es Versicherungstechnisch zulässig ist eine in Finnland zugelassenen Wagen auf eigener Achse heim zu bringen. Das kann mir der Verkäufer leider nicht beantworten. Er würde mir den Wagen aber so mitgeben. @jungerrömer: als vieleicht gibt es ja bei Importen aus Finnland kein bilaterales Abkommen weil die Fähre genutzt werden muss ? Ich weiss es nicht, die sagten mir auf jeden Fall das würden sie nicht freigeben wenn was passiert oder der Wagen könnte dann auch beschlagnahmt werden. Aber eigentlich ist es ja nur der Weg vom Hafengelände auf die Fähre die kritisch wäre. Auf der Fähre müßte doch dann schon das gelbe Kennzeichen gelten und ab Rostock ja dann eh. ? @alle anderen, ich halte euch auf dem laufenden Ich versuche mal ein Foto anzuhängen damit ihr für euch ausmachen könnt ob ihr den Aufwand auch betreiben würdet ;-)
-
Import aus Finnland ? Wie ?
Hallo Saab Gemeinde, ich habe nach langem suchen meinen Traumwagen nun endlich gefunden. Einen 74er 99 ems aus zweiter Hand, ungeschweißt mit 150Tkm. Nun bis hierhin ist alles gut, nur der Wagen steht in Finnland bei einem Saab Enthusiast. Ich stehe mit ihm bereits in regem Kontakt und würde den Wagen wirklich gerne kaufen damit ich endlich meine "Kindheitserinnerungen" wieder auffrischen kann :-) Aber ich habe keine Ahnung wie ich den Transport regeln könnte. Der Verkäufer hat mir bereits angeboten den Wagen bis nach Helsinki zu bringen, von dort soll ich ihn dann per Fähre übernehmen. Eine Nachfrage bei unserer KFZ Zulassungsstelle brachte mir die Erkenntniß das Kurzzeitkennzeichen nur in Deutschland gelten und die roten Kennzeichen nur zum Export aber nicht Import zur Verfügung stehen. Das Fahrzeug mit einem Hänger abholen würde wohl doch ein bißchen den Rahmen sprengen bezüglich der Kosten, hin und zurück. Wobei ich auch keinen Hänger und Zugfahrzeug habe, das müßte ich dann auch noch leihen. Puuuhh... Hat jemand von euch Erfahrungen machen können mit einem Import aus Finnland. Könnte ich nicht mit dem auf Finnland zugelassenen Fahrzeug nach Deutschland ( inkl. Fähre ) fahren und ihn hier abmelden. Leider kann ich dies dem Verkäufer aber auch nicht recht erklären, da ich kein finnisch kann und er wie ich auch nur begrenzt Englisch. Kann von euch vieleicht jemand finnisch ? Kennt jemand vieleicht eine Spedition die sowas macht ? Ich bin wirklich für jeden Tipp und Hinweis dankbar Meine E-Mail Adresse lautet: visagti@web.de oder 0177-2000887 Mit besten Grüßen aus Bonn Maarten PS: ich war schonmal im Forum angemeldet, weiss aber nicht mehr meinen alten Nickname, also nicht wundern ;-)
saab99ems
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch