Alle Beiträge von Andreasausmuc
-
9-3 TID oder TTID / Vector oder Aero???
Ttid ... Laut Aussage eines befreundeten Entwicklungsingenieurs bei GM in Rüsselsheim (die testen derzeit die 180PS TTIDs für den Insignia) ist der TTID ein ausgesprochen robustes und zuverlässiges Aggregat! Siehe hierzu auch den 200 000 km Dauertest in AutoBild mit einem im Grunde baugleichen 1.9l Diesel im Opel Astra. Die Bilanz am Ende: "... Der Motor ist kerngesund. Zu diesem Urteil kommt auch unser Sachverständiger Wolf Gudlat nach Zerlegung und sorgfältiger Vermessung des Motors. Ein Verschleiß an Kolben und Zylindern von einem Hundertstelmillimeter nach 200000 Kilometern spricht für sich ..." "... Der Motor ist fit für weitere 100000 Kilometer ohne Überholung ..." Ob Vector oder Aero ... wichtig ist wohl in erster Linie eine gute Ausstattung! Ob mit der einen oder anderen Austattungslinie sollte wohl eher zweitrangig sein!
-
Für die Marke Saab sieht Forster von GM Europa viel Potenzial !
Aber hallo ... Wie recht Du doch hast .... Mir reicht es ja schon immer, wenn auf US-amerikanischen NCAP-Seiten ein "Saab" in einem Atemzug mit diversen Chevrolet, Buick, GMC und Cadillac (ich glaube, ra-sc91, man schreibt es so - aber wen interessiert das auch) Derivaten genannt wird! Ob die GM-Führungsverantwortlichen wohl je einsehen, dass es nicht ausreicht das Zündschloß eines Chevy auf das Mitteltunnel zu verlegen....?
-
Für die Marke Saab sieht Forster von GM Europa viel Potenzial !
Endlich fällt der Groschen .... Tja - da hat GM die Automarke mit den "solventesten" Kunden (lt. verfügbarem Nettoeinkommen - was man bei den Werkstattpreisen auch braucht), dem höchsten Bildungsniveau und mit hoher Markentreue ... und merkt schon nach einem Jahrzehnt, dass man mit diesem "Potenzial" auch was anfangen kann! Ich kanns ja kaum abwarten, bis sie einen Astra zum 9-2 umetikettieren und als PREMIUM-Kompakten lancieren!
-
TTID und Hirsch
Hallo Leute, weiß jemand von Euch, ob man den 180PS TTID im 9-3 III schon "hirschen" kann??? Hätte auch in der Automatikversion gerne die 400 Nm des Schalters ... und mehr PS sind immer besser als viel PS DANKE schonmal, Andreas
-
Jetzt isser da!
Gratualtion Na - da gratulier ich Dir doch ganz herzlich zum Saabinchen! Mein 9-3 TTID SC soll in zwei Wochen abholbereit sein und ich freu mich schon wie Sau ... allen z.T. zwiespältigen Medienberichten zum Trotz! Dir einstweilen viel Spaß ... zumal bei den cabriofreundlichen Temperaturen, Andreas :biggrin:
-
Geräusche bei neuem 9-5 TID
Hallo Sven, hab selber einen 9-5 TID Automatik und kenne diese Geräusche weder vom Anfahren noch vom Anhalten ... da scheint bei Deinem Modell wirklich was nicht zu stimmen! Andreas
-
Xenonflackern
Same here Habe einen 9-5 II mit Xenon ... fahre immer mit Licht (sonst kommt man ja auf den Autobahnen gar nimmer voran) und schalte es bei Fahrtantritt an und am Ende wieder aus - und es flackert seit der allerersten Minute! Scheint unserem Autohaus bei der Inspektion nicht aufgefallen zu sein ... vielleicht ist das auch die "follow-me-home"-Funktion a la Saab? Aber wenigstens funktioniert das Licht seit zwei Jahren einwandfrei!
-
Soll ich Saab ????
Hallo Florian, sofern Du nicht mehrmals am Tag in einem Duplexstellplatz parken musst würde ich Dir mit zwei Kindern auf jeden Fall den 9-5 Kombi empfehlen. Der hat einfach mehr Platz! Bei der Frage neu oder gebraucht entscheidet schlicht der Geldbeutel - allerdings sind zumindest in Dtl derzeit WIRKLICH gute Rabatte für einen neuen 9-5 drin Ich fahr derzeit noch einen 9-5 mit dem aufgehirschten 1.9 TID und bin an sich mit dem Durchzug und Verbrauch mehr als zufrieden! Allerdings wird der Wagen auf der Autobahn sehr laut und dröhnig - also unbedingt erst ausgiebig probefahren! Bei den Benzinern reicht im Grunde schon der normale 2.0t mit 150PS - fährt sich entschieden besser als die Einsteigervarianten der dt. Premiumanbieter. Allerdings hab ich die Erfahrung gemacht, dass die stärkeren Benziner mit 185 und 210 PS im Alltag tendenziell noch sparsamer sind, als der Kleine! Auf jeden Fall viel Spaß beim Testen
-
1,9 Ttid
"Nur" 370 Nm Ich frage mich immer noch, warum der TTID als Automatik "nur" 370Nm statt der 400Nm der Schaltversion hat! Mein Saab Händler meinte, dass das Automatikgetriebe nicht mehr vertragen würde ... bei genauerer Betrachtung der Optionsliste fällt aber auf, dass der gehirschte V6 sehr wohl mit Automatik und ebenfalls 400Nm zu haben ist! Ist das Diesel-Drehmoment soviel brachialer? Oder die Automatik eine andere? Auf dem Papier ist es jeweils der 6-Stufen-Automat .... Da MUSS sich doch auch was beim Diesel machen lassen :cool:
-
TTID und Automatik
Thema hat sich erledigt ... ... da 9-3 III bestellt ist und damit der DRÖHN-5 ab Feb. 08 hoffentlich der Vergangenheit angehört! :biggrin:
-
Vorankündigung Saab 9-3 IV!
Weil der Motor im Passat (=verlängerte Golfplattform) QUER und im A4 LÄNGS eingebaut ist und deswegen im Audi das Motorenspektrum aus dem A6 Platz hat! Also auch die V6- und V8-Zylinder! Das Ende der Fahnenstange beim Passat ist derzeit der lang angekündigte VR6 mit roundabout 300PS!
-
1,9 Ttid
Ttid ... Ich hab gerade den 9-3 TTID SC bestellt! Produktionstermin ist Ende Januar, Liefertermin Mitte Februar ... und laut eines Freundes (arbeitet in der Prototypenwerkstatt bei Opel/GM) läuft das Teil auch problemlos, da er im Wesentlichen auf dem herkömmlichen 1.9 TID aus Fiat/GM Zeiten basiert und von den Schweden NICHT verschlimmbessert wurde! In AutoBild, Autozeitung und auto motor & sport wurde der Motor sehr gelobt (auch in entsprechenden Fahrberichten des Cadillac BLS)! Guter Durchzug, keine Anfahrschwäche udn kein Turboloch mehr, bessere Laufkultur als im normalen TID! Schade nur, dass er in der Automatikversion nur noch 370Nm hat
-
1,9 Ttid
Ich hab gerade den 9-3 TTID SC bestellt! Produktionstermin ist Ende Januar, Liefertermin Mitte Februar ... und laut eines Freundes (arbeitet in der Prototypenwerkstatt bei Opel/GM) läuft das Teil auch problemlos, da er im Wesentlichen auf dem herkömmlichen 1.9 TID aus Fiat/GM Zeiten basiert und von den Schweden NICHT verschlimmbessert wurde! In AutoBild, Autozeitung und auto motor & sport wurde der Motor sehr gelobt (auch in entsprechenden Fahrberichten des Cadillac BLS)! Guter Durchzug, keine Anfahrschwäche udn kein Turboloch mehr, bessere Laufkultur als im normalen TID! Schade nur, dass er in der Automatikversion nur noch 370Nm hat
-
TTID und Automatik
@ Playajazzy: Du hast recht - der 1.9 TID ist an sich ein guter Motor und läuft im 9-3 auch ausreichend leise. Und dank Hirsch geht er auch wie Sau ... Den 3.0 TID hab ich noch nie gefahren. Gabs den denn auch mal mit Automatik? Ich dachte, er sei grundsätzlich nur als Schalter lieferbar gewesen!
-
TTID und Automatik
Hallo Leute, sicherlich ist der 9-5 nicht mehr up to date ... steigt man von einem aktuellen 9-5 um in ein entsprechendes Fahrzeug deutscher Hersteller - man wähnt sich in einer anderen Welt! Groteskerweise fühlt sich sogar der Umstieg in einen 9-3 als Aufstig an! Auf der anderen Seite ist - die Regelungsweise der Klimaautomatik aussen vorgelassen - der 9-5 wesentlich zuverlässiger als die überelektonofizierten A6, 5er, E-Klasse & co in meinem Bekanntenkreis. Wo nix ist kann halt auch nix kaputtgehen. Wenn eben nur nicht dieses L Ä S T I G E Dröhnen auf der Autobahn wäre. Ein 98er 9-5, den wir interimsweise fuhren, mit 265000 km auf dem Tacho war dagegen eine akustische Sänfte. Da kann man nur auf den Nachfolger nächstes Jahr hoffen ...
-
TTID und Automatik
Tja ... scheint wohl so zu sein! Schade - zumal der 2004er A6 1,9 TDI von einem Freund (mit dem berüchtigten 130PS Rappel-Pumpe-Düse-Diesel) fährt sich wesentlich angenehmer und leiser als der 9-5. Und ist zumindest von der Knostruktion genauso alt ... Trotzdem danke
-
TTID und Automatik
Hallo Leute, hab mich eben hier angemeldet Eine Frage an Euch - meine Eltern haben sich 2005 nach sieben Audi 100 / A6 einem S80 und noch einem A6 einen 9-5 II TID mit Hirsch-Tunig und Automatik bestellt ... und sind hellauf begeistert! Sogar mit der sehr eigenständig regelnden und die Temperaturvorgaben weitestgehend ignorierenden Klimaautomatik haben sie sich abgefunden! Leider hat der 9-5 einen ECHTEN Nachteil ... er ist laut Gerade auf der Autobahn ab 140km/h dröhnt er extrem lästig - besser wirds dann erst ab ca. 170 - 180 km/h! Weiß jemand, ob es Möglichkeiten gibt, das Auto nachträglich noch zu dämmen, vielleicht mit irgendwelchen Matten o.ä.? Was schon beim Golf II funktioniert hat .... Alternativ überlegen sie, auf einen 9-3 TTID Automatik umzusteigen. Hat den schon jemand gefahren? Schaltet da die 6-Gang-Automatik endlich annehmbar? DANKE schon mal im Voraus