Zum Inhalt springen

SAAB9000Aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. So wird´s gemacht. Danke.
  2. Wie recht Du hast! Die haben mir leider nicht gesagt welches Oel es ist. Kann das denn auch vom Getriebe (Automatik) kommen?
  3. Liegt wohl in der Natur der Sache. Ich auch.
  4. Das ist ´ne gute Frage. (Aber irren ist schließlich menschlich, oder?) Ja die haben das Auto auf dem Hof. Gesehen haben sie´s also auf alle Fälle. Ob sie´s auch gehört haben weiß ich nicht. Ich gehe aber mal davon aus ...
  5. Da habe auch schon ´dran gedacht! (Oel immer hochwertigst.)
  6. Genau.
  7. Ich selber mache nichts selbst am SAAB. Werder Zeit, Werkzeug noch wirklich Ahnung! :-(
  8. Danke für die Einschätzung. Sehe ich genauso.
  9. Soll heißen, mein SAAB hat Automatik - und ich war auf "D".
  10. Automatk!
  11. Mea Culpa. Regelmäßeg kontrolliert, ggf. aufgefüllt und alle ca. 10.000 - 12.000 km Oelwechsel.
  12. Die letzte "große" Inspektion wurde im SZ Mainz vor ca. 5 Wochen (=ca. 1.000 km) gemacht.
  13. Das SZ Mainz will ja einen neuen Block einbauen. Spricht das ("...Vielleicht tritt es auch nur während der Kompression und nicht während des Ausschiebens auf, dann bist du bei einem Defekt in einem Zylinder...") nicht eher für den Zylinderkopf? Ist nur ´ne Leihenhafte Frage? Oder anders ausgedrückt: Wie sicher kann ich sein, dass mit einem neuen Block der Fehler weg ist? Oder ist in einem AT-Motor der Zylinderkopf mit dabei? (Sorry für meine Unwissenheit.) Und vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
  14. Vollgas nicht - aber schon recht flott (um die 200 km/h) für ca. eine halbe Stunde. - Und ja, ich habe vor der Fahrt den Ölstand kontrolliert.
  15. ... und warst Du zufrieden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.