Zum Inhalt springen

SAAB9000Aero

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SAAB9000Aero

  1. So wird´s gemacht. Danke.
  2. Wie recht Du hast! Die haben mir leider nicht gesagt welches Oel es ist. Kann das denn auch vom Getriebe (Automatik) kommen?
  3. Liegt wohl in der Natur der Sache. Ich auch.
  4. Das ist ´ne gute Frage. (Aber irren ist schließlich menschlich, oder?) Ja die haben das Auto auf dem Hof. Gesehen haben sie´s also auf alle Fälle. Ob sie´s auch gehört haben weiß ich nicht. Ich gehe aber mal davon aus ...
  5. Da habe auch schon ´dran gedacht! (Oel immer hochwertigst.)
  6. Genau.
  7. Ich selber mache nichts selbst am SAAB. Werder Zeit, Werkzeug noch wirklich Ahnung! :-(
  8. Danke für die Einschätzung. Sehe ich genauso.
  9. Soll heißen, mein SAAB hat Automatik - und ich war auf "D".
  10. Automatk!
  11. Mea Culpa. Regelmäßeg kontrolliert, ggf. aufgefüllt und alle ca. 10.000 - 12.000 km Oelwechsel.
  12. Die letzte "große" Inspektion wurde im SZ Mainz vor ca. 5 Wochen (=ca. 1.000 km) gemacht.
  13. Das SZ Mainz will ja einen neuen Block einbauen. Spricht das ("...Vielleicht tritt es auch nur während der Kompression und nicht während des Ausschiebens auf, dann bist du bei einem Defekt in einem Zylinder...") nicht eher für den Zylinderkopf? Ist nur ´ne Leihenhafte Frage? Oder anders ausgedrückt: Wie sicher kann ich sein, dass mit einem neuen Block der Fehler weg ist? Oder ist in einem AT-Motor der Zylinderkopf mit dabei? (Sorry für meine Unwissenheit.) Und vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
  14. Vollgas nicht - aber schon recht flott (um die 200 km/h) für ca. eine halbe Stunde. - Und ja, ich habe vor der Fahrt den Ölstand kontrolliert.
  15. ... und warst Du zufrieden?
  16. Wow! Vielen Dank für die ausführlichen Tipps. Das Greräusch tritt leider auch im Stand auf. Wenn ich aber überlege, dass der Motor im Standgas ca. 14-16 Umdrehungen / Sek. macht - das Geräusch aber nur ca. 3-5 mal / Sek. "klack" macht, kann ich mir einfach nicht erklären, wo das herkommt. Vieleicht täuscht das aber auch. Aber wahrscheinlich hast Du recht. Bei 125.000 km ist ein AT-Motor ohne viel rumgesuche wahrscheinlich am günstigsten. Mein Aero ist nämlich ansonsten in einem Top-Zustand und wirklich super ausgestattet. Von Anhängerkupplung bis zu Standheizung mit Fernbedienung. Oder kurz: Ich hänge eben ´dran ...
  17. Nein, qualmt nicht. Nicht blau oder sonst wie. Merkwürdig ...
  18. Hab ihn gefunden und rufe morgen an. Danke für die Hilfe!
  19. Auf der Autobahn (ca. 200km/h) trat plötzlich das Geräusch auf und wurde immer lauter. Motor lief. Keine Warnlampen. Bin dann auf die nächste Raststätte. Waren zum Glück nur wenige Kilometer. Ich konnte dann noch auf den ADAC-Laster rauffahren (nach 2 Std. Wartezeit) und auch wieder runter. Meiner Meinung nach lief der Motor rund. Es gab aber ein regelmäßiges sehr lautes, hartes metallisches Geräusch. Auch im Stand. Kannst Du damit was anfangen?
  20. Hab die Suchfunktion genutzt und die Hilfeliste gefunden. Danke!
  21. Stimmt, ich weiß nicht, ob der Motor noch reparierbar ist. Das SZ Mainz sagt, das könne man erst mit Sicherheit sagen, wenn der Motor zerlegt ist. Hilfeliste? Wo finde ich die? Hier im Forum? P.S.: Und danke für den Tip mit den Holländern! Danke für die Unterstützung!
  22. Danke Erik, bisher hatte ich auch ganz gute Erfahrungen mit dem SZ Mainz. Macht es denn Sinn, meinen SAAB zu dem Motorinstandsetzer in Mainz zu bringen, oder sollten besser die SAAB-Leute den Motor auseinander nehmen? Hast Du die Anschrift für mich? Vielen Dank für die Hilfe ...
  23. Tja, wenn ich das wüsste ... Die SABB-Werkstatt in Mainz sagt nur, es sei ganz sicher der Motor. Aber um herauszufinden, was genau kaputt ist, müsse der Motor zerlegt werden. Kostenpunkt 600,- bis 800,- Euro. Erst dann könne man mehr sagen. Aber dann habe ich einen zerlegten Motor, bin ca. 800,- Euronen los und es ist nicht annähernd sicher, dass die das dann auch reparieren können. Dashalb meine Frage nach einer Werkstatt, die den Motor nicht nur zerlegen könnte, um herauszufinden was genau kaputt ist, sondern den Motor gegebenenfalls auch reparieren könnte. Oder wo es vielleicht günstige Teilemotoren im Austausch gibt. @gghh: Leider kann ich kein Niederländisch. Eigentlich kann es gar nicht so viel sein, denn bis auf die wirklich hässlichen Geräusche, läuft der Motor ja noch auf allen 4 Zylindern. (Glaube ich jedenfalls.)
  24. Hallo Freunde, ich brauche Eure Hilfe! Der Motor meines geliebten Aero macht furchtbar hässliche, metallische, klappernde Geräusche. Offenbar tritt auch irgendwo Oel aus. Der Motor läuft noch (so mit Ach und vor allem Krach). Meine SAAB-Werkstatt sagt mir ich brauche einen Austausch-Motor. Mit Einbau kostet das ca. 6.000,- Euro. Wahnsinn. Nun meine Bitte: - Gibt es in der Nähe von Mainz eine Werkstatt, die SAAB-Motoren instand setzten kann? - Wo gibt es gute und günstige Austauschmotoren? - Gibt es eventuell auch gebrauchte Motoren? (2.3 l Turbo) Vielen Dank für Eure Hilfe! Herzliche Grüße, Thomas
  25. SAAB9000Aero hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    Gleiches Problem mit dem Warnblinker ... Das ist ja spannend. Ich habe bei meinem 9000 Aero (Bauj. 1994 und stolze 270.000 km) exakt das gleiche Problem mit dem Warnblinker. Ein neues Relais habe ich besorgt. Euer Plan, wo das Relais sitzt, hilft auch. Aber leider bekomme ich die Klappe unter dem Beifahrerairbag nicht auf. Ich traue mich nicht Gewalt anzuwenden. Hat jemand eine "schonende" Anleitung? Ich hoffe auf Eure Hilfe, liebe Grüße, Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.