Zum Inhalt springen

InstntMnky

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von InstntMnky

  1. Hallo Patapaya, 😅 nein ist nicht frisch ist gebraucht 👍 aber vom Rost ist nicht viel zusehen. Hab mit meinen Reifenwechsler des Vetrauens, nochmal intensiver drunter geschaut. Seine Aussage, für ein 99 er Auto kann er nicht meckern, sieht sehr gut aus, nichts geflickt oder so. Danke, Spaß wird es mir machen den herzurichten. Grüße
  2. Danke für den Hinweis, wurde einmal richtig durchgeknetet und auch der Flugrost entfernt, bevor er poliert wurde. Jetzt sieht er wieder gut aus, auch wenn er natürlich hier und da seine Alters Flecken hat 🖖.
  3. Dafür muss ich erstmal wieder auf Windows umsteigen, leider habe ich nur Apple Geräte. Ansonsten danke für die Tipps ✌🏼
  4. InstntMnky hat auf InstntMnky's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Zusammen, Welches OBD Auslesegerät empfehlt ihr. Folgende Sachen sollte es können. Auslesen und löschen von Fehlern, auch abs, Airbag etc. Möglichst keine Windows PC benötigt, bin Apple Nutzer. Mein Saab 9-3 ist BJ 99 mit dem B204i Motor. Danke schon mal für die Antworten
  5. Moinsen an alle Saab-Liebhaber, ich wollte mich und meinen „King Buzzo“ – einen Saab 9-3 YS3D 2.0i – mal kurz in der Runde vorstellen. Seit meiner Jugend war es mein Wunsch, entweder einen 900er oder einen 9-3 der ersten Baureihe zu besitzen. Nun ist es endlich so weit! Ein wenig Liebe braucht der „Kleine“ zwar noch, aber ich freue mich riesig, endlich eines meiner Traumautos zu fahren. Was noch gemacht werden muss: Die Servoleitung tropft leicht am Behälterausgang. Der Lack muss aufgefrischt und eventuell teilweise nachlackiert werden. Über das ganze Auto verteilt finden sich kleine Flugrostpunkte. Zuerst werde ich den Flugrost entfernen, um zu sehen, wie stark der Lack gelitten hat. Eine gründliche Politur steht ebenfalls noch an. Mit seinen 320.000 km denke ich, dass auch mal die Steuerkette fällig ist – sicher ist sicher. Die Airbagleuchte ist an. Ich vermute, es liegt am Schleifring, da Hupe und Lenkradtasten nicht funktionieren. Hier bin ich auf euren Input angewiesen: Welches Bauteil brauche ich genau, und welche Teile passen beim Baujahr 1999? Innen ist er in einem super Zustand, mir fehlt nur die mittlere Kopfstütze auf der Rücksitzbank. Rost ist erfreulicherweise kaum vorhanden. Es gibt ein paar kleine Stellen, die ich selbst ausbessern kann – nichts Dramatisches. Die Türdichtung auf der Fahrerseite muss erneuert werden. Ansonsten sieht er von unten echt gut aus – dank Unterbodenversiegelung. Neue Reifen bekommt er übrigens schon nächste Woche. Mir ist bewusst, dass noch einiges gemacht werden muss – aber genau deswegen habe ich ihn ja gekauft. Am Motor werde ich mich nicht selbst versuchen. Vielleicht habt ihr einen Tipp, wer im Raum Itzehoe/Neumünster eine gute Adresse für die Steuerkette ist? Zu mir: Ich bin René, 35 Jahre jung, und begeistert von Autos der 80er und 90er – besonders von Italienern und Skandinaviern. Es ist mein erster Saab, aber nicht mein erster Youngtimer. Habt ihr Tipps für den Einstieg? Und welches Werkstatthandbuch könnt ihr empfehlen? Bis auf Motor und Bremsen mache ich den Großteil der Arbeiten selbst. Beste Grüße René

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.