-
Klimaanlage im Winter?
Nochmal was zum Verbrauch. Mir ist das letzte mal was beim tanken aufgefallen. Ich habe die Angewohnheit bis zum ersten "klicken" zu tanken und dann noch auf volle Euros weiter zu machen. Mitunter klappt das nicht und man strebt den nächsten vollen Euro an. Das letzte mal hab ich mal drauf geachtet wieviel noch rein paßt nach dem ersten "Klick". Es waren fast 2,5 Liter! Wenn man nun mal nur 0,... Liter "nachtankt" und mal 1,... Liter, dann macht das bei 30-40 Litern die man gesamt tankt schon einen enormen Fehler aus. Ich will damit sagen wenn ich 30 Liter tanke, dann kann ich vielleicht auch nur 29 oder sogar 31 Liter verbraucht haben, je nachdem wie ich dieses oder das letzte mal getankt habe. Angenommen ich bin 500km gefahren und tanke 30Liter. Verbraucht hab ich aber wirklich nur 29Liter. Dann wirkt sich das auf den Verbrauch mit einem Fehler von 0,2 Liter aus. Also sind die Verbrauchsangaben von mir nicht wirklich representativ, leider. Aber vielleicht geht es euch ja auch so!? Denkt mal drüber nach!
-
Radio Empfehlung
Ich habe geschrieben das ich es auch nur annehme das es genauso oder ähnlich funktioniert. Aber das wichtige ist doch das es funktioniert. Wenn du es nicht glaubst, bitte, dann läßt du halt einfach eins von beiden weg. Ich werde es in meinen Saab jedenfalls auch so einbauen, ob noch dieses Jahr weis ich nicht, aber Anfang nächsten Jahres bestimmt. Dann kannste dich persönlich davon überzeugen! Ich sage dann bescheid, ok!?
-
Radio Empfehlung
Bin ich mir ganz sicher, da das Becker Kit nichts anderes macht als das iceLink Plus für Becker, was es im übrigen nicht mehr gibt. Die Teile von Dension unterstützen nur noch Originalradios, Sony und Panasonic oder gehen den Weg über AUX-IN oder FM Transmitter soweit ich weis. Das Becker iPod Kit paßt auch an ältere Beckerradios, wo das Thema iPod noch nicht wirklich aktuell war. Ich nehme an, dass es deshalb auch nur einen CD-Wechsler emuliert. Sieht man vielleicht auch daran das es nur 99 Titel pro Playlist unterstützt. Jedenfalls funzt es gut.
-
Radio Empfehlung
Hier die Zusammenstellung für den Saab inkl. Links: Becker Indianapolis Pro hier als Bsp. mit gelbem Display: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113253 CAN-Interface für den Saab: http://www.dietz.biz/artikeldetails.asp?currblock=&suchtyp=Kat&suchbegr=ad9%2D0002&suchkatalog=3411000000&positionsart=A&artikel.nummer=61301&artikel.hersteller=0000000000&artikel.katalog=3411000000 Kabelsatz für den Saab 9-3,9-5 mit Innenraum CAN (ab Bj.98): http://www.dietz.biz/artikeldetails.asp?currblock=&suchtyp=Kat&suchbegr=ad9%2D0002&suchkatalog=3411000000&positionsart=A&artikel.nummer=61329&artikel.hersteller=0000000000&artikel.katalog=3411000000 AD09-0002: http://www.dietz.biz/artikeldetails.asp?currblock=&suchtyp=Bez&suchbegr=ad9%2D0002&suchkatalog=2710000000&positionsart=A&artikel.nummer=AD9-0002&artikel.hersteller=0000000000&artikel.katalog=2710000000 Becker iPod Adapter: http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=113093
-
Radio Empfehlung
@TIK Fahrzeug: Opel Astra H Radio: Becker Indianapolis Pro iPod-Adapter: Becker Remote Kit 1860.186 CAN-Interface: Dietz 61300 + Kabelsatz 61334 + Adapter AD09-0002 In den AD09-0002 gehen das Kabel vom Interface (für die LFB) und das Kabel vom Becker Remote Kit rein. Der AD09-0002 kommt dann ans Beckerradio. So einfach war das! Entsprechendes Interface mit passenden Kabelsatz für den Saab und es funktioniert auch hier.
-
Radio Empfehlung
@TIK Die LFB funktioniert schon seit Jahren perfekt mit dem Becker! Vor ca. einem Jahr ist dann der iPod Adapter von Becker hinzugekommen und das Indianapolis Pro ersetzte das Grand Prix, wegen der Navigation, im Opel Astra eines Kumpels. Mit der LFB läßt sich nach wie vor das Radio bedienen und der iPod läßt sich auch vom Radio aus steuern von der LFB nicht. Wenn er Musik vom iPod hört dann kann er über die LFB (leider) nur laut und leise stellen oder wieder auf Radio- oder CD-Betrieb umstellen. Bei der iPod-Steuerung kann er, wie es sich gehört, nach Titel, Interpret und und und suchen und abspielen. Es funktioniert definitiv!!! Ich hab es selbst eingebaut und ausprobiert!
-
Klimaanlage im Winter?
Jetzt auch mal mein Senf dazu: Hab das mal probiert, letzten Winter, Sommer, ... Steht im Display ECON dann ist der Kompressor aus, ist es weg dann ist er an, egal bei welcher Aussentemperatur. Aber ab der "magischen" Temperatur schaltet sich der ECON Modus automatisch ein. Man kann den Kompressor dann durch drücken der ECON-Taste aber wieder ein- bzw. ausschalten. Wie gesagt stehts im Display dann ist er aus, wenn nicht dann an. Die letzten Wochen hab ich nun mal das Thema (Mehr-) Verbrauch unter die Lupe genommen. Die Bedingungen auf dem Weg zur Arbeit sind immer die gleichen und mein Verbrauch pegelt sich seit Wochen immer auf 5,73-5,78 l/100km ein. Immer mit eingeschalteter Klimaanlage. Jetzt habe ich bewußt den Kompressor die letzten 2 Wochen ausgeschaltet und mein Verbrauch war 5,72 l/100km. Ich denke man sieht gut das das was ich da "gespart" habe auch mein träger Gasfuß hätte sein können. Also bei mir ist es total egal ob der Kompressor läuft oder nicht ein Mehrverbrauch ist bei mir nicht zu merken. Ich fahre den 9-3 I 2,2 TID mit 115PS. Mich würde mal interessieren ob es da einen Unterschied bei den Benzinern gibt.
-
Radio Empfehlung
@targa Das mit dem Marketing stimmt schon, aber wichtig ist doch das es genauso gut funktioniert wie ein Doppeltuner. Auch das AF Umschalten! Ich habe weder um "Großstadtfrequenzdschungel" noch im Gebirge auch ne je ein Rauschen oder knistern aus dem Radio gehört. Auf dem Weg zur Arbeit schaltet die Frequenz 4x hin und her. Weil mich das früher immer genervt hat, hab ich mal als Beifahrer die ganze Strecke nur aufs Radio gestarrt und drauf geachtet wann er umschaltet. Ich hab es nur gesehen. Das kannte ich vorher nur von Doppeltunern á la Becker. Das es auch andere können hab ich nie bestritten. Einfach nur schnell zu sein reicht aber heute nicht mehr. Das ein Doppeltuner technisch gesehen immer schneller sein muß ist klar, aber warum den doppelten Aufwand, Platz und Stromverbrauch wenn es ein einzelner genauso gut kann!? Sony, Clarion, Alpine, ... alles auch top Autoradios, aber der Tuner ist bei denen nicht so fehlerfrei. Ich habe alle schon verbaut und gehört, deshalb nochmal meine persönliche "Rangliste": Becker und Blaupunkt auf der 1 und Kenwood auf der 2, dann sind noch 1-3 Ränge frei und dann kommt der Rest.
-
Radio Empfehlung
@targa Ich hab hier bei jemandem in der Signatur so eine schöne Grafik gesehen. Sinngemäß: erst denken, dann posten! Nein jetzt mal im ernst, was RDS ist weis ich auch und Blaupunkts Digiceiver ist ein digitales Empfangsteil. Zitat von Blaupunkt: "Blaupunkt-Innovation: DigiCeiver Blaupunkt ist es (weltweit erstmalig) gelungen, bereits im Empfangsteil das hochfrequente Signal der ZF-Stufe bei 10.7 MHz in Bits und Bytes umzusetzen und danach bis zu den Endstufen konsequent auf digitaler Ebene weiterzuverarbeiten. So eröffnen sich vollkommen neue Möglichkeiten, die mit analogen Konzepten entweder nicht oder nur mit erheblichem Platz- und Kostenaufwand realisierbar wären. Neben den deutlichen Vorteile beim UKW-Empfang ergeben sich auch auf der Audioseite echte Vorzüge. Mit herkömmlichen analogen Konzepten sind die Möglichkeiten der Klangbeeinflussung sehr begrenzt. Neben Bass- und Treble-Steller und einfachen Equalizern gibt es im Autoradio kaum noch wirksame Massnahmen, um der schwierigen Raumakustik Herr zu werden. Erst der Einsatz der DSP-Technologie (DSP = Digital Signal Processing) hat es überhaupt ermöglicht, dass Equalizer, wie z.B. DSA Max oder DEQ Max von Blaupunkt, in das Autoradio Einzug halten konnten. Und dies mittlerweile in Preisklassen, die bei der gegebenen Leistungsfähigkeit früher undenkbar waren." Bei mehr Interesse kann ich dir das auch noch haarklein aufdröseln und dir Seitenweise was dazu posten, aber das tut nicht Not! Kurz und knapp gesagt wird durch die Digitaltechnik im Tuner die Empfangsqualität deutlich gesteigert, gerade bei dicht nebeneinander liegenden Sendefrequenzen kommt es zu deutlich weniger Störungen. Der HiCut setzt deutlich später ein, die Stereosignaltrennung ist deutlich besser, ... Da nutzt auch der Doppeltuner im alten Trollhättan II nichts. Nach Beckers Doppeltunerradios, die im übrigen auch Digitaltechnik einsetzen nur nicht so konsequent, aber dafür eben alles doppelt, sind Blaupunkts Digiceiver die Spitze was Empfangsqualität angeht, danach kommt Kenwood mit ihren Tunern und dann alle anderen Hersteller. Dies bestätigt sich die letzten Jahre immer wieder in diversen Tests einiger Zeitschriften und das sind auch meine persönlichen Erfahrungen! @TIK LFB und iPod geht auch gleichzeitig, hab ich schon so verbaut funktioniert schon ein paar Jahre. Zwar in einem Opel, aber du spielst ja darauf an das das Radio nur eine Buchse dafür hat und man dann 2 Stecker.
-
Unterdruckdose und Abgasrückführung
Das wäre ´ne super Sache!
-
Rückstellung Servicemeldung SID II
Super, ich hoffe das alles zur Zufriedenheit und leserlich ist.
-
Radio Empfehlung
Achso, hab ich noch vergessen weil ich es überlesen habe, für ca. 570€ gibt es das Indianapolis Pro von Becker, das hat dann zusätzlich auch noch Navi on Board. Das "Kleine" ist übrigens das GrandPrix und kostet ca. 320€. Da muß man sich nicht für 200€ bei ebay was altes gebrauchtes kaufen, wenn man für bissel mehr Geld auch was neues mit Garantie haben kann. Gebrauchtes Becker mit Navi bei ebay plus neue Karten kaufen wird sogar eventuell teurer als die 570€ für das Indianapolis Pro. Vielleicht mal drüber nachdenken! Wer dann auch noch ins Internet will, Sprachsteuerung,... der muß dann schon noch mehr drauf packen. Für die gibt es dann das Cascade/Cascade Pro. Bei dem Preis kann man dann aber schon einige Aldiradios kaufen.
-
Radio Empfehlung
Hi Leute, ich habe ein Blaupunkt Seattle MP74. Dies habe ich schon seit einigen Jahren. Bis jetzt funktioniert es tadellos! Der DIGICEIVER in den neuen Blaupunkt-Radios wechselt die Frequenzen ohne das man es merkt, der Empfang ist Spitze und bei der Qualität des Tuners habe ich nie einen Doppeltuner á la Becker vermißt. Das CD Teil funktioniert bestens, macht keine komischen Geräusche und hatte noch nie Aussetzer. Es scheint als hätte sich bei der Qualität einiges getan, wenn ich mir die anderen Beiträge so durchlese. Die olle Originaltröte (AS2) in meinem Saab empfängt dagegen noch nicht mal halb so viele Sender und die die es bekommt dann auch noch in einer miesen Qualität. Obendrein ist der Klang unter aller S...! Daraufhin ist mein "altes" Blaupunkt auch schnell wieder in den Saab gekommen, CAN-Bus Adapter für die Lenkradfernbedienung noch ein bissel Gebastel für die Nightpanelfunktion - super! ABER es paßt vom Stil her nicht rein. Kleine Tasten, weise Beleuchtung, silbrige Knöpfe und selbst bei ausgeschaltetem Radio ein blau leuchtender Punkt von 1cm Durchmesser! Das ging irgendwie garnicht und deshalb tut jetzt wieder das AS2 seinen Dienst. Das Baupunkt macht seinen Dienst jetzt als Küchenradio, dort paßt es besser. Schlichtes, einfaches Design, grüne Knöpfe und oranges Display wäre perfekt, die einzigste Marke die da ran kommt ist Becker. Lenkradfernbedienung kann eingebunden werden, iPod kann optional gesteuert werden (über das Radio - nicht einfach AUX-IN), BT-FSE, MP3 ist heute eigentlich Standard und kann selbst die billigste Kiste, Doppeltuner und das alles schon im kleinsten Becker serienmäßig. Sowas kostet dann aber auch!!! Knapp über 300€ sind dafür fällig und noch mal 80€ für den iPod Adapter. Ich finde das ist ein fairer Preis für diese Ausstattungsvielfalt und sieht auch noch gut und unauffällig aus. Wenn ich immer höre was mir als Saabfahrer von wegen Premiummarke so an den Kopf geschmissen wird, dann paßt ein buntes 150€ Radio da nicht ins Bild! In einer freien Werkstatt wurde mir mal gesagt: "Wer Premiummarke fährt, muß Premiumpreise zahlen!" - ich fand´s damals unerhört frech. Beim Thema Radio find ich es aber wieder passend wenn ich hier so manche Preisvorstellungen sehe. Vielleicht sind meine Ansprüche zu hoch, aber 250€ sind für ein Autoradio Minimum, wenn es in den Saab soll. Da hat ja jeder Billigtuning 2er Golf ein besseres Radio! Ein Aldiradio im Saab - wenn das kein Widerspruch und Stilbruch ist!!! Daran ist weder was "Premium" noch extravagant/anders/besonders! Sowas paßt in einen Kia oder "Brot und Butter Alt-Opel", aber nicht in einen Saab!!!
-
Unterdruckdose und Abgasrückführung
Hallo Alex, bei mir wurde mal ein defektes AGR "festgestellt". Bei mir war damals ab und zu die Check Engine Lampe an, Leistungsmangel und natürlich das Notprogramm bei leuchtender CE-Lampe. Überholen war immer wie russisch Roulette. Nach der Preisauskunft für ein neues AGR hab ich mich dann erstmal in Foren auf die Fehlersuche gemacht. Weitere Möglichkeit war das verdreckte/verklebte AGR und eine kleine silbrige Unterdruckdose an der Fahrerseite des Motors. Das AGR ist auf der Ansaugbrücke mit 2 Schrauben angeschraubt. Wenn das AGR aber schon so verdreckt und verklebt war, dann sieht der Rest darin auch nicht anders aus! Mein AGR damals vor der Reinigung von vorn fotografiert wo der Luftschlauch rankommt (siehe unten). Man sieht deutlich das die Wand voll mit Dreck ist. Das was aussieht wie kleine silbrige Kugeln sind Reflexionen vom Blitz! Ich habe meins einfach nur mit Küchenpapier sauber gemacht und bei der Aktion auch die Ansaugbrücke. In der Ansaugbrücke sitzt auf der Fahrerseite noch ein Sensor (Temperatur (?)), der auch so verdreckt ist und dann früher oder später Fehlermeldungen ausspuckt, die bei falscher Interpretation auch auf ein kaputtes AGR deuten. Bei mir war die Unterdruckdose an der Seite auch defekt, da konnte das AGR dann nicht richtig arbeiten und es war angeblich das AGR defekt. Wäre es nach der Werkstatt gegangen hätte ich erst ein neues AGR bekommen und dann wäre zufällig bestimmt noch die Dose gefunden worden. Also das eigentliche defekte billige Teil wäre erst nach dem teuren gewechselt worden. So kann man als Werkstatt auch seinen Umsatz steigern ;) . Steffen
-
Rückstellung Servicemeldung SID II
Kann ich dir mal einscannen und rüberschicken. Was brauchst du denn noch alles? Ich hatte, da meiner ein Import aus Schweden ist, nur ein Handbuch in schwedisch. Der Freundliche hat mir für ca. 15€ eins in deutsch bestellt. Wenn du des schwedischen mächtig bist, kannste auch mein altes haben. Oder fragst mal deinen Freundlichen nach einem neuen Buch.