Zum Inhalt springen

Daniel der Badener

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke für die Hilfe. Die Stromunterbrechung war zwischen Zündschloss und Anlasser. Wir haben jetzt ein neues Kabel von Klemme 15 zum Anlasser gezogen, jetzt gehts wieder. Allerdings auch im Gang D und 1 2 3. Gruß Daniel
  2. Ja war in der Werkstatt, die haben unten am Anlasser die Kabel erneuert, danach gings nen Monat, seit gestern ist aber absolut Schluss. Wenn man aber alles überbrückt, also direkt von der Batterie zum Pluspol Anlasser geht, springt der sofort an. Gruß Daniel
  3. Hallo Das Problem mit meinem Anlasser (9000 Automatik Bj. 88) ist immer noch nicht ganz weg. Es hat sich jetzt herausgestellt, dass beim Einschalten der Zündung vom Zündschloss oder vom Gangwahlhebel kein Strom zum Anlasser fließt. Meine Frage: Wo messe ich am besten, wo der Fehler liegt und gibts da ein Relais etc., was kaputt gehen kann? Danke und Gruß Daniel
  4. Servus Also alles in allem kostet der Spaß schon 400-500€ (zumindest direkt bei Saab). Ich meinte auch eher, ob ich den alten selbst überholen kann. Gruß Daniel
  5. Hallo Es ist gewiss- der Anlasser meines 88er Saab 9000 ist hinüber. Allerdings würde die Reparatur fast soviel kosten wie das ganze Auto. Lässt sich der Anlasser irgendwie überholen (neue Kohlen etc.), oder kann man da nichts mehr machen? Gruß Daniel
  6. Servus Hab seit einigen Wochen Startschwierigkeiten. Morgens springt der 9000er an, aber danach, wenn er warm ist, nicht mehr. Elektronik leuchtet alles normal beim Schlüsseldrehen, aber aus dem Motorraum kommt kein Geräusch, nichtmal der Anlasser. Manchmal, wenn man ein wenig am Auto wackelt, gehts plötzlich, aber jetzt auch schon nicht mehr. Hab ihn heute zu Saab gebracht, mal sehen, was die sagen. Wollte in die alte Schüssel eigentlich keinen neuen Anlasser mehr eunbauen. Lässt sich der alte denn überholen? Gruß Daniel
  7. Hallo Den Fahrersitz hab ich schon gelötet und der geht jetzt wieder. Hab dann die Schalter getauscht und es hat funktioniert, die Spirale auf dem Beifahrersitz ist also in Ordnung. Beim Messen liegt aber unterm Sitz am Stecker keine Spannung an. Gruß Daniel
  8. Hallo zuammen Bei mir geht einer der beiden Sitzheizungsschalter nicht mehr (Bj. 88). Muss da unbedingt ein neuer her oder kann man den auch reparieren? Wenn ja, muss ich da vorher testen, was den Defekt verursacht oder geht da immer das selbe Bauteil kaputt? Danke und Gruß Daniel
  9. Daniel der Badener hat auf sling's Thema geantwortet in 9000
    Kopfstützen bleiben nicht oben Hallo Habe bei meinen Stoffsitzen (Bj.88) noch folgendes Probem: Außer beim Fahrersitz bleiben die Kopstützen nicht oben, so als wäre die Verstellung ausgeleiert. Was kann man dagegen tun bzw. wie bekomme ich die überhaupt ab? Danke und Gruß Daniel
  10. Hallo Danke erstmal für die Hilfe. Habe die Lampe im Dach ausgetauscht- siehe da, alles funktioniert jetzt einwandfrei. Die roten Lämpchen sind allerdings nur in den vorderen Gurtschlössern, aber hinten wärs wohl auch zuviel Aufwand gewesen. Gruß Daniel
  11. Ja, die roten Lämpchen in den Gurtschlössern. Die Sicherungen sind ok, ansonsten werd ich mal die Lampe checken. Aber die roten Lämpchen müssten dann doch trotzdem ausgehen, wenn man sich anschnallt. Gruß Daniel
  12. Hallo Da ich dazu in der Suche nichts wirklich Passendes gefunden habe, meine Frage: Wie funktioniert der Gurtwarner? Bei mir leuchten immer (auch mit eingesteckten Gurten) die roten Lämpchen. Das Kettchen unterm Beifahrersitz ist ok. Allerdings scheint die "Fasten Belts"- Anzeige defekt zu sein, denn diese bleibt stets dunkel. Muss ich da die ganze Einheit austauschen und sitzt diese komplett oben im Dach? Gruß Daniel
  13. Hallo Kann die Lampe, die die Fensterheberkonsole vorne beleuchten soll, nicht finden. Da sind nur die riesigen Stecker, dazwischen ist nichts zu finden. Gruß Daniel
  14. Hallo Was ich mich bei meinem 88er 9000i im Dunkeln gefragt hab- sind denn am Automatikwahlhebel die Gänge links daneben normalerweise beleuchtet? Gruß Daniel
  15. Servus Das mit der Anleitung ist ja genial, vielen Dank. Ansonsten hab ich einen 9000 Baujahr 88 ohne Klima. Gruß Daniel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.