Zum Inhalt springen

Massimiliano

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Massimiliano

  1. Massimiliano hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Nö, beim Trabbi hört die Recycling-Kette bei mir auf
  2. Massimiliano hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Tja, mein Paps und ich hatten abgemacht, ich zahl den Führerschein dafür bekomm ich ein Auto ;) Und somit stand er dann zum 18.ten in der Garage:smile:
  3. Son Quatsch mit Stammtisch, es ging mir ja um die 9000er, mit 900ern oder anderen Saabs hab ich keine Erfahrungen. @ Turbo, das mein ich schon ernst, das 50tkm Öl wird danach sogar noch verwendet. Das verfahr ich dann in meinem Trabi ;) Schade eig, iwie habt ihr das in den falschen Rachen bekommen. Ich werde trotzdem weiterhin die Flagge für die 9000er hochhalten. Ich hab euch mal 2 Bilder angehangen, damit ihr wisst, um welche Autos es geht ;)
  4. Massimiliano hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Bitte sehr, 73er Ro in petrolgrün met mit Tobacco Innenpolstern, Motor hat 10 bar Kompression, damit besser als teilweise Neumotoren:smile: Ps mit Getriebeöl:tongue:
  5. Ich wusste schon beim Erstellen des Threads, jetzt werden sie über dich herfallen :D Das sollte kein Aufruf sein, die Wartung eurer Autos einzustellen, sondern einfach nur zeigen, wie zuverlässig und unkompliziert der 9000er ist. Ihr könnt es vielmehr als Feldstudie sehen ;) Unter meinen Freunden und Bekannten gelten die Saabs daher auch als unkaputtbar, dann heißt es eh, ach das ist ein saab, der läuft und läuft und läuft und so ist es nunmal. Die Peniblen können sich dann ja umso mehr freuen, ihre überdurchschnittlich gut gewarteten Exemplare werden dann wohl die Mio KM-Grenze knacken Denn Trotz aller Sympatie und Überzeugung stellt der 9000er nur das Alltagsfahrzeug dar, wir haben genug mit unseren anderen Oldies zu tun. Haben gerade ne Ente fertig gemacht, auf der Hebebühne steht ein P1800 und vor der Halle wartet schon der Range. Somit bleibt wenig Zeit für die Schwedenpanzer. Vlt beruhigt es ja eure Gemüter, ich behandel nicht alle meine Autos so, besonders bei den unter 200 tkm 9000er wird etwas mehr Wert auf Wartung und Erhaltung gelegt ;)
  6. Wenn auch etwas verspätet möchte ich zum neuen Jahr doch nochmals meine überzeugte Stellung dem 9000er gegenüber bekunden ... Sowohl mein Vater, als auch ich fahren Beide 9000er CC (Vati B202 Tu, Ich 234 Tu) Ich fange an bei dem von Vati: 350tkm, die letzten 100tkm 3 Ölwechsel, wobei der Letzte erst 2000km her ist, der davor war vor 50000km. Er ist unser Arbeitstier, hat unseren Hallenumzug mitgemacht mit 10 Autos und muss auch sonst ordentlich arbeiten.. Jedenfalls war er letztens wieder gefragt, da haben wir einen Citroen CX auf Hänger transportiert, über die A2, die sehr bergig ist. Auf Einmal ging der 5.Gang nicht mehr raus, die Erklärung war schnell gefunden, bekanntermaßen war kein Getriebeöl mehr drin und dementsprechend wurde das Getriebe an den Steigungen so heiß, dass der 5.Gang "festgeschweißt" war. Man konnte zwar den Schalthebel in Neutral Stellung bringen, aber der Gang war trotzdem noch eingelegt. Also schnell nen Liter Motoröl ins Getriebe und im 5. Gang anfahren, der Wagen kam dann auch wieder in Fahrt, nach ca. 5 Km war dann auch wieder der 1. und 2. Gang da, daraufhin R und 3., den 4. haben wir verloren. Aber die Essenz daraus, selbst bei einem objektiv gesehenen kapitalen Getriebeschaden gibt ein 9000er noch nicht auf. Danach hat er die 100km nach Hause noch problemlos absolviert und ist bis heute noch in Betrieb.. Nun zu meinem Grünen (312 tkm, Red Box) Der hat nach dem Einpflanzen der RedBox nach ca. 5000km die ZKD hinüber, das ist jetzt aber auch schon knapp 2000km her, trotzdem fährt er noch einwandfrei, man darf ihm halt nur keinen Ladedruck und unangenehme Drehzahlbereiche oberhalb von 3000/min zeigen. Auf Grund dessen musste ich halt immer Wasser nachfüllen, so dass die Frostschutz Konzentration gen Null tendierte, was zur Folge hatte, dass zur starken Kälte vor Weihnachten der komplette Motor samt Schläuchen und Wapu eingefroren war... Aber auch das richtet bei einem 9000er keinen Schaden an, nachdem es am Tauen war, sprang meiner wieder an, als sei nix gewesen. Hat seitdem auch wieder 300km mehr aufem Zähler ohne Mucken. Ich möchte damit an sich nur sagen, die ganzen Kritiker und Übervorsichtigen, die einen 9000er schon für tot erklären, wenn nur ne Kleinigkeit vorliegt, liegen dabei falsch. Und ich denke auch nicht, dass unsere 2 Exemplare Ausreißer in der Statistik sind, da wir noch 13 andere haben, die auch ähnlich unauffällig sind. Somit ein erfreuliches, Schaden freies Jahr 2010 an alle 9000er Fahrer Beste Grüße Max
  7. Massimiliano hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Möchtest du mal Bilder von meinem 73er Ro sehen? ;)
  8. Ich staune regelmäßig sowohl über dein praktisches, als auch theoretisches Fachwissen - Chapeau:rolleyes:
  9. Massimiliano hat auf Jevo's Thema geantwortet in 9000
    Ich glaube kaum, mein Vater meinte Nitschke wär schon immer Kölns teuerster Schrotti gewesen. Hatte als 1. nen Computer, in dem die Teile gelistet waren, das lies er sich dann auch entsprechend zahlen. Faustformel war Hälfte vom Neupreis ohne Mwst Aber es ist traurig zu sehen, was für Autos der Abwrackprämie zum Opfer gefallen sind, habe vor Kurzem eine beige Lederausstattung gekauft, die stammte aus nem 96er Abwrackopfer mit - jetzt bitte hinsetzen - 110tkm. Ich glaube da hätten hier einige mehr als 2500 für bezahlt
  10. Massimiliano hat auf Jevo's Thema geantwortet in 9000
    Sozusagen 1. Kölner Scarabäusgrün-9000-Treffen ;)
  11. Massimiliano hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    @Enzo, ich hätte noch ne graue Aero-Rückbank, meld dich, wenn du Interesse hast.
  12. Massimiliano hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Also, ich würde als Erstes doch auf unausgewuchtete Reifen tippen, das kann bei neuen Reifen schonmal vorkommen, wenn die sich ersteinmal ein bisserl abgefahren haben, dass dann doch ne Unwucht entstehen kann. Hatte ich bei meinem früheren Schwebe-Citroen auch, ich musste einfach die Geschwindigkeiten von 140 bis 160 meiden, danach gings wieder:biggrin: Und keine Sorge, ich melde mich noch bei dir, wenn ich ein bisserl mehr Luft hab ;)
  13. Massimiliano hat auf sturmtiger's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe es zwar selbst noch nicht gemacht, aber anstelle der Kabelbinder könntest du ja auch Schlauchschellen nehmen, die dürften ewig halten, solltest dann allerdings die aus Nirosta nehmen, die werden dann den Saab überleben:biggrin:
  14. Massimiliano hat auf Massimiliano's Thema geantwortet in 9000
    Ja Tatsache, hab die Bilder mal verglichen, der 92er CS hat keinen Ladedrucksensor, da er noch keine Trionic hat, sondern den 143Kw Motor mit LMM. Danke für die Aufklärung. Wie misst der LMM-Motor denn den Ladedruck?
  15. Massimiliano hat auf Massimiliano's Thema geantwortet in 9000
    Nö, mir ist schon bewusst, dass mein Odoardograuer ein CC ist, guck dir mal meine Signatur an, dann weisste Bescheid:smile: Hast du zufällig ein Foto? Hat den auch mein 91er CC 2,3er Turbo ohne TCS?
  16. Massimiliano hat auf Massimiliano's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wo sitzt der Ladedrucksensor bei einem 92er CS mit TCS (macht es einen Unterschied, ob TCS oder nicht?) Hat zufällig Jemand ein Foto, die Suche spuckte ganze 3 (unpassende) Themen zu "Ladedrucksensor" aus, daher bin ich etwas ratlos.
  17. Massimiliano hat auf Hanshansen's Thema geantwortet in 9000
    Das wäre eh ein reiner Schlachter, ziemlich verbastelt. Als nicht laufeender 2,3er "i" an sich zu teuer. 91 gabs den Warnblinker noch nicht neben der Uhr, da wurde also schonmal gestrickt. Wie sieht das eig im MY91 aus, wenn man beiges Leder hatte, was war dann noch beige? Armaturenbrett, Teppiche, Türpappen, Hutablage? Mein Grüner bekommt nämlich bald beiges Gestühl mit beigen Türpappen und Fensterbänken, muss aber wissen, was noch fehlt.
  18. Massimiliano hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Mit der andersfarbigen Ausstattung hast du nicht unrecht, aber wenn ich mich nit irre, hatte der Aero in den Türpappen keine Stoffbespannung, sondern Leder, das hat dieser Wagen nicht.
  19. Der Vollständigkeithalber: B234HS6 ist oben rechts am Zylinderkopf eingeschlagen, direkt am Ausbau-Haken
  20. Massimiliano hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Also, war kein Problem den Wagen zu überführen, musste nur im Stadtverkehr mit linkem Fuss Kuppeln und bremsen, rechts musste Standgas halten, aber auf der Landstraße und Autobahn lief der alte HS6 echt gut, bin ca 60km mit ihm gefahren, beschleunigte, wenn er dann das Gas angenommen hat mit ordentlich Bums schön durch, 190 auf der AB waren auch drin, mehr wollte ich den Winterreifen nicht zumuten:biggrin: Einzige was mir auffiel, wenn ich mit rechtem Fuss noch Gas gab und gleichzeitig bremste, fing er an zu spotzen, ob da die Bremssensoren der DroKla dazwischengefunkt haben:confused: Zudem Lief er beim ersten Start ganz normal im Leerlauf und ohne TCS und ABS Leuchte, nachem Neustarten an der Tanke war er dann wieder im Limp Home modus, vlt muss ich nur mal alle Sensoren reinigen, mal schauen, ich bin ja eh kein TCS Freund, ich hab nen Popometer und brauch son Firlefanz nit, vlt kommt ne normale DroKla drauf und ab in meinen grauen 2,3er T S:rolleyes:
  21. Gabs SAI (secondary Air injection) nicht erst beim 9-5? Und hat SLS nicht was mim Getriebe zu tun? (allerdings auch wieder beim 9-5)
  22. Massimiliano hat auf Fuchs 9-5's Thema geantwortet in 9000
    Und Nu? Was wird aus dem guten 9000er, zur Notschlachtung freigegeben? Kannst dann ja ma Beschied geben:rolleyes:
  23. Massimiliano hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    Hatte meinen 1. 9000er mit 19 Jahren und einem Monat, falle also knapp au dem Ratser:biggrin:, allerdings mochte ich "solche Autos" auch schon vorher, vor dem 9000er hatte ich ein ebenfalls exotisches Auto: BX GTi mit Klima und Automatik in dunkelblau, mag ihn heute noch, bin ihn vor 2 Wochen auch nochmal gefahren:rolleyes:
  24. Massimiliano hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Hey Schrotti, danke, dass du deine Zwischenergebnisse trotz mangelnder Resonanz bis zum Ende fortgesetzt hast:smile: Habe das gleiche Problem mit Notprogramm bei einem 91er 2,3er T mit TCS, der ganz munter bei 300 bis 500 rpm Leerlauf vor sich her knattert. Was mich allerdings noch interessiert, konntest du damit normal fahren, wenn er dann einmal in Bewegung und bei Drehzahl war? Möchte den Wagen nämlich bald, genauer gesagt morgen:biggrin: überführen, am Liebsten auf eigener Achse. Wo sitzt der KW-Sensor eig? Kommt man an ihn und die Riemenscheibe im eingebauten Zustand problemlos dran? Gruß Max
  25. Massimiliano hat auf GROSSMEMBRAN's Thema geantwortet in 9000
    @ Marbo ich merke schon dein Grundsatz Zeit = Geld, aber bei Grossmembran ist von Ersterem mehr da, als von Zweiterem. Seid mal nicht so spießig und sträubt euch gegen diese "Sparmaßnahmen, die Hauptsache ist, dass er noch lange Spaß mit seinem 9000er hat und wenn nur kleines Budget da is, dann muss halt ab und an improvisiert werden, dafür von mir Daumen hoch:smile: Somit ist ein 9000er mehr auf der Straße und nicht wie so häufig als zerfledderter Teileträger in der Bucht:frown: @ Gossmembran, bitte halte uns/mich auf dem Laufenden, wie die Herangehensweise aussieht und das Fahrgefühl danach, da ich selbst mal einem Motor die Ketten rausoperieren möchte, um ein paar PS mehr raus zu kitzeln und ihn etwas Vollgas fester zu machen. Was ich dir zu dem Thema sagen kann, du musst die Ausgleichswellen selbst drin lassen, da sonst der Ölkreislauf nicht mehr stimmt. Gruß und Daumen drück, Max

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.