Zum Inhalt springen

Massimiliano

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Massimiliano

  1. Massimiliano hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Mit Clarion liegste nicht ganz richtig, bis 93 wurde Alpine verbaut danach Clarion/Blaupunkt, was das Radio betrifft, glaub aber, dass die Verstärker von Nokia und Luxor waren, bin mir aber nicht sicher, meine Soundsysteme hab ich nicht griffbereit.
  2. Erzähl mal was mehr zur Vorgeschsichte des Problemes: Stand der Wagen lange? Denn es wäre sehr unwahrschinlich, dass auf einmal gleich alle 4 EVs kaputt gehen, also liegt dann wohl eher ein Ansteuerungsproblem der EVs vor. Noch ne blöde Frage, bist du sicher, dass du Benzinpumpe richtigrum angeschloßen hast und sie auch wirklich nach vorne fördert? Denn ich hab mich bei nem Einspritzer auch shcon täuschen lassen, dass Sprit vorne ankommt, nur weil noch Sprit in der EV-Leiste war, erst als, ich den Zuleitungsschlauch abgemacht hab und dann ma georgelt, hatte ich die Bestätigung, dass da nix kam. Ansonsten kannste auch ma googlen, was bei einer Motronic für die EV-Impulse zuständig ist.
  3. Massimiliano hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Nö, die sitzt wenn unterm BeiFahrersitz
  4. Massimiliano hat auf JPK's Thema geantwortet in 9000
    Da saß bei den vor Trionic (Motorsteuerung) Saab Modellen, also ab Aero´93 bzw CS´94 das APC/Di Steuergerät, weiß allerdings nicht, ob das so richtig ist, dass da nix ist, hab vom CS keine Ahnung ;)
  5. Woher weisste, dass die EVs nicht öffnen? Ich würde eher auf die rote Zündkasette auf dem Motor tippen, das ist ein altbekannter Fehler, ist ein Verschleißteil, welches ca 150 bis 200tkm hält. Montier die 4 Schrauben von der roten Box mal ab und guck dir die Gummi-Führungen an und riech mal dran. Wenn sie bräunlich sind und nach verschmorter Elektronik riechen, dann wird das definitiv der Fehler sein, ansonsten mach auf Verdacht mit nach anderen Box testen. Damit kannste dir viel Arbeit ersparen ;)
  6. Danke fürs Angebot, hab ich aber schon:tongue:, weiss nur nicht, ob das Turbo S oder das HS6 Fahrwerk besser ist, hast du da Erfahrungswerte? Mir fehlt wie gesagt nur noch die Doppelrohranlage und ggf die Carisma Felgen (Beides war mal auf dem Wagen, da im Brief eingetragen), aber auf die bin ich nicht so scharf, dann ist der HS6 wieder komplett.
  7. oha bei dem Andrang muss ich den Fuhrpark ja auf Hochglanz bringen:biggrin: Mein "Museum" ist allerdings noch etwas ungeordnet, (neuestes Beispiel: Die neuesten WalnussTürpappen samt Armaturenbrett liegen gemäß Ludolf-Prinzip oben auf dem Stapel blaue Lederausstattung ) Zudem wartet der Heuschmid HS6 Motor darauf in den grauen 91er CC Turbo S eingebaut zu werden, inkl rotem Steuergerät dürften da bestimmt 250/260 PS bei raus kommen, dann fehlt nur noch die Doppelrohranlage für den 2,3er, mein Liebster 2,0er hat sie schon Wie ihr seht es stehen noch genug Projekte an, denn Die Fahrzeugliste ist etwas begrenzt, da ja nur 6 Zeilen in der Signatur möglich sind:biggrin::biggrin: Sonst hab ich prinzipiell nix gegen nen Besuch, können wir gerne ma machen, dauert aber noch ein bisserl. Gruß Max, der sich freut, dass es noch andere CC Liebhaber gibt:smile:
  8. 2000 - 3000 sind objetkiv und Marktvergleichend absolut überhöht, so sehr ich die CCs mag, aber für einen 91er CC mit der wohl schlechtesten Motorvariante( der 2,3er hat Ausgleichswellen, die die Vibration eines 4Zylinders auf 6 Zylinder Niveau bringen sollen und gerade bei den bis 93/94 sind die Kettenritzel dieser Ausgleichswellenketten zu weich, d.h. der Motor hat nur eine Lebensdauer von ca 150tkm.) Ich denke nicht, dass die bei einem 40000 km Wagen schon gewechselt wurde. Zudem noch ohne Turbo, da würde ich dir eher zu einem 2,0er ohne Turbo raten, der absolute unverwüstliche Traktor (ohne Ausgleichswellen) oder direkt zu einem Turbo, dann egal ob 2,0er oder 2,3er. Um auf deinen Fall zurückzukommen, man kann den Wagen schwer bewerten, es ist bestimmt mittlerweile gaaaaanz selten, wenn nicht gar einmalig einen 9000er mit 40tkm zu finden, hat also mehr ideellen Wert. Bei neuem Tüv würde ich jetzt mal so um die max 700€ sagen ( Sammler und Liebhaberwert außer Acht gelassen.) Erzähl mal was mehr zur Ausstattung, ggf Bilder, dann können sich hier auch mehr zu äußern ;) Gruß Max, der hofft, dass dieser 9000 erhalten bleibt PS Scheu dich beim 9000er nicht vor hohen Laufleistungen, 200-300tkm sind nicht unüblich und noch lange nicht Ende des Motors (bei entsprechender Wartung)
  9. Bei meinem 91er 2,3er T klappte die Umschlüsselung auch problemlos mit den Saab Dokumenten, wichtig ist halt die ABE-Nr. 835/2 im Brief, dann wirds wohl keine Probleme geben. Bei mir kostete die Umschlüsselung, trotz gleichzeitiger Ausstellung neuer EU-Papiere 10€, aber die waren ja bei der Steuerersparnis schnell wieder drin :) PS, wenn es doch noch Probleme geben sollte, ich müsste noch etwa 4 Briefe von MY91/91ern 2,3er CC Ts hier rumliegen haben, dann kannste dich ja melden ;)
  10. Massimiliano hat auf dirom's Thema geantwortet in 9000
    wirf auch mal nen Blick auf die Bordspannung im BC, Hatte mal nen kaputten Lima-Regler, der teilweise bis zu 19V lieferte, da verabschiedeten sich kurzzeitig auch einige elektrische Funktionen ( Licht, Klima, Tachobeleuchtung) Aber zuerst sollteste wirklich nach dem oben genannten Lichtrelais schauen:smile:
  11. Massimiliano hat auf signaturen's Thema geantwortet in 9000
    In den Genuss würd ich auch gern mal kommen, da hab ich schon ne komplette Anlage (Radio,Verstärker, Cd-Player und Bassbox und hintere rechte Lautsprecher), aber keine Ahnung, wie die angeschloßen werden muss, ich finde zum Verrecken nicht das Kabel mit dem der Subwoofer angeschloßen wird. War das extra oder liegt das bereits im Kabelbaum, wenn ja, dann wo? Des Weiteren frage ich mich, wie die Bassbox unten am Boden befestigt wird, da fehlt bei mir scheinbar was. Kann mich Jemand aufklären?
  12. Da du nur die Beläge gewechselt hast und nicht auch die Scheiben, dauert es etwas 100-200 KM, bis sich die Beläge auf die Scheiben eingeschliffen haben, bis dahin solltest du Vollbremsungen vermeiden. Gruß Max
  13. Massimiliano hat auf Massimiliano's Thema geantwortet in 9000
    Also Bastelarbeit würd ich nit sagen, dafür sind sie zu akkurat gemacht. Hab eben noch ma in nem alten Prospekt nachgesehen und sehen wirklich so aus, wie die Stoffsitze aus den i. Ich bin nicht so 900er bewandert, gab es denn dort solche Sitze mit Leder? Denn ab 91 oder so, ist ja die Sitzschiene gleich, vlt sind es also 900er Sitze? Ansonsten wundert mich auch das helle Holz Interieur, für den CS gabs doch nur kalifornische Walnuss, oder?
  14. Massimiliano hat auf Massimiliano's Thema geantwortet in 9000
    Hab eben beim Stöbern ein Bild von Ledersitzen aus nem CS gefunden, die ich vorher noch nie gesehen hab. Sehen aus wie die frühen billig Stoffsitze aus den "i" Modellen, nur halt mit Leder bezogen. Wer weiß was darüber? Gruß Max
  15. was ist denn so selten daran, war das Sonderausstattung? ( Hab sie auf 2 CDs drauf, einmal normal in Plastik und einmal lackiert am 2,3er CD Turbo S) Mein 2,3er CC Turbo S mit Air-flow hat die auch in lackiert drauf... Jetzt warte ich auf Aufklärung:biggrin: "jeopardy-melody-dudeln"
  16. Massimiliano hat auf Massimiliano's Thema geantwortet in 9000
    Mein Vater möchte sich mal an eine defekte DI setzen und hätte dafür gerne nen Schaltplan. Hat da Einer von Euch was Passendes? Gruß Max
  17. ...die hinten im Bordwerkzeug liegt, ist ne flexible Welle, vorne mit Vierkant.
  18. Massimiliano hat auf Knubbel's Thema geantwortet in 9000
    Gab auch einen geraden Doppelrohrauspuff für den CC, original von SAAB, mit Doppel Chrom-Blenden, sehr chic, hab ich auf meinem grauen 87er Turbo, mach bei Gelegenheit mal ein Foto. Wenn man dem Zubehör-Katalog-Foto trauen kann, dann war er mal von innen rot lackiert (zumindest das Ende der 2 Rohre). Hat einen angenehm kernigen Sound, passt gut zu seiner roten Box und 195 PS non DI:smile:
  19. Massimiliano hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Brauchste beim "i" nicht, das trifft nur auf den Turbo zu und auch da nur dann, wenn du vorher zügig unterwegs warst, so dass der Turbo sehr heiß ist. Damit der heiße Turbo dann nicht das Öl in den Turbo-Lagern verkokst und der Schmierfilm abreißt, soll man den Wagen noch ne Minute im Standgas laufen lassen, so dass weiterhin frisches "kühles" Öl und Wasser an den Turbo kommt. Erzähl mal was mehr zu deinem CD, hört sich ja nach nem gut erhaltenen 9000er an (Ausstattung,Laufleistung ggf sogar Bilder?) Gruß Max
  20. Massimiliano hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Hey Denis, lass dich von den alten Herren nicht einschüchtern, wir jungen 9000er Fahrer müssen zusammenhalten:smile: Der 9000er ist gerade in Punkten wie Sicherheit, Zuverlässigkeit, Robustheit ein gutes Auto für den anspruchsvollen Fahranfänger, also lass bloß die Hände vom Corsa weg. Hatte meinen ersten Saab mit 19, seitdem sind noch ein paar dazugekommen, Alles Turbos. Und trotz Spielzeugen wie nem Dampfrad oder Red Box, fahr ich bisher unfallfrei und mit 30% durch die Gegend, damit wäre die Saab-Fahranfänger Statistik wieder etwas bereinigt:tongue: Mein schwarzer 2,0 Turbo S kommt übrigens auch aus Wuppertal ;) So, die Frau ruft, Gute Nacht
  21. Also ich bin in dem Thema nicht so ganz drin, was das Thema Heuschmid betrifft, aus ein paar älteren Threads hab ich rausgelesen, dass die Blütezeit wohl in den 80ern/Ende der 80er war, seitdem hat die Quali nachgelassen und die leben nur noch vom Image und nehmen gesalzene Preise. Richtig zusammengefasst? Jedenfalls geht es bei meinem um einen 91er 2,3er T CC, stammt von einer Zwangsversteigerung der Stadt D, da der Halter die Steuer nicht mehr gezahlt hat. Daher ist auch kein Brief vorhanden, sondern lediglich ein Typenblatt vom KBA. Daraus geht hervor, dass der Wagen folgende Heuschmid Komponenten drin hat/hatte/haben soll: - B234HS6 Zylinderkopf - HS6-062H Doppelendrohr-Schalldämpfer, Innendurchmesser 41mm Womit wir bei einer Leistung von 173 KW/ 235 PS bei 5300 rpm wären. Dann noch: - HS FV9000/8505 Federn - HS 9000/8502 Stossdämpfer - HS Carisma 7,5 J auf 225/45 ZR16 Auspuff is ein normaler Serienmäßiger drauf in gebrauchtem ordentlichen Zustand, gehe mal davon aus, dass es der HS hinter sich hatte und kein entsprechender Ersatz mehr verfügbar war oder zu teuer:confused: Wagen steht auf Winterräder mit Radkappen, vlt hat der ehemalige Eigentümer die 16"er noch, waren ggf Sommerräder. Fahrwerk ist noch drin (rote Federn, gelbe Stossdämpfer( Koni???)) Weiß halt nur nicht, was mit dem ZK ist. Hat da sonst keiner ne AHnung oder nen Tipp, wie ich das im eingebauten Zustand sehen kann?
  22. Massimiliano hat auf saabata's Thema geantwortet in 9000
    was ist das für ein Hexenwerk, erzähl mir mehr
  23. Ich muss ma nachschauen, ich müsste noch nen 93er CD haben, ich kram mal nach den Papieren...
  24. Gibts schon was Neues? Hat ggf sogar Jemand was über die Technik aus der Zeit? (Prospekte, Links, Leistungsdaten usw...) Gruß
  25. @ Sling, bitte schau mal nach, ob du iwo etwas eingeschlagen siehst und berichte dann doch nochmal. Könntest du auch ein Foto posten? Was hast du denn für nen Wagen? nen 9000er(BJ, Ausstattung, Bilder)? @ Klaus, wie hoch muss denn die Gesatmhöhe des ZK sein? Unter dem Fahrersitz sitzen 2 Steuergeräte einmal das Schwarze, habs noch nicht ausgebaut, weiß also nicht, ob das iwie modifiziert ist. Wie erkenne ich ein von Heuschmid getutntes Steuergerät? Haben die einen Sticker drauf gemacht? Jedenfalls ist neben dem Schwarzen noch ein Graues. Der Wagen hat TCS, könnte das also das TCS Steuergerät sein? Danke und Gruß, Max

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.