Zum Inhalt springen

DomMuc90

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DomMuc90

  1. Da springt er an und geht dann gleich wieder aus :-/ Also morgen mal die Spannung bei den Einspritzdüsen messen
  2. Danke Mein Verdacht war halt, dass evtl. der Kraftstoffkreislauf irgendwie leergelaufen ist und man jetzt ordentlich entlüften muss. Was aber halt sehr merkwürdig ist, dass, sobald man den MAP-Sensor abzieht, der Motor anspringt. Für mich spricht das halt wirklich für die Ansteuerung der Düsen
  3. meiner hat keinen LMM sondern den MAP Sensor, sobald ich den Abziehe, springt er kurz an und geht wieder aus
  4. Also langsam bin ich ratlos. Sobald man Bremsenreiniger benutzt läuft der Wagen. Pumpe läuft auch und es wurde auch mal Zeit den Kraftstofffilter zu wechseln, dass ist auch geschehen. Der Verdacht war, dass evtl. zu Wenig Druck im Rail ist, aber die Pumpe läuft etc. Hat noch jemand eine Idee?
  5. Also heute ist nur eine neue Zündkerze gekommen. Ich habe die mal durchgemessen und komm auf rund 5100 ohm. Bei den anderen verbauten bin ich zwischen 4500 und 4600 Ohm. Die "alten" Kerzen sind nur 100 km drinnen... Beim Durchmessen von Anschluss DI zum Pin der Zündkerze kommt bei mir immer 0L oder ich bin einfach zu doof zum essen
  6. Ja, die Zündkerze (NGK 1095) wurde vor auch ca. 100 km getauscht. Dann werde ich morgen mal da den Widerstand messen.
  7. So jetzt war endlich mal Zeit sich dem Auto zu widmen Ein neuer Kurbelwellensensor von Bosch ist jetzt verbaut. Ja, da ist kein weiterer O-Ring mehr drinnen. Nachdem der Zündfunke geprüft wurde, haben wir festgestellt, dass die Zündkerze auf Zylinder eins nur "schwache" Lebenszeichen von sich gibt. Nach durchwechseln zu Zylinder zwei wurde die Zündkerze als Problem ausfindig gemacht. Morgen werden dann nochmal die Zündkerzen gewechselt und dann gehts weiter... Schon mal vielen Dank für den ganzen Input
  8. Neue Kurbelwellensensor von Valeo
  9. Drehzahl ist beim anlassen bei rund 250 Umdrehung. Die Benzinpumpe ist erst vor rund 100 km neu gekommen. Man hört sie auch und riecht den Sprit nach ein paar mal starten auch.
  10. Ach ich habe gesehen das es ein B204R ist und kein B204E. Also 95 kpa sollte ja dann Grundsätzlich passen. Als ich den Kurbelwellensensor "abgezogen" habe waren halt blanke Kabel zu sehen, daher meine Befürchtung, dass das Steuergerät einen Weg hat.
  11. Hallo zusammen, ich habe eine kleine Ausfahrt mit meinem Cabrio gemacht und plötzliche hat er bei 1900 - 2300 angefangen zum "zicken" und ist dann ausgegangen. Nach ein paar Minuten ist er dann wieder angesprungen und nach einer Nervenaufreibenden Fahrt konnten wir den Wagen wieder in die Garage stellen. Uns ist dann aufgefallen, dass der Kurbelwellensensor am Abgaskrümmer geklebt hat. Außerdem hat die Zündbox nicht mehr das klassische "nachbrennen" durchgeführt. Ich habe dann den Kurbelwellensensor getauscht und auch eine neue Zündbox verbaut. Lauter springt der Wagen weiterhin nicht an. Ich habe mit einem iCarsoft Vol 1.0 dann mal das Steuergerät ausgelesen und er zeigt auch keine Fehler an. Was jedoch merkwürdig war, ist der Lastwert. Im ausgeschalteten Zustand ist der Lastwert bei ca. 48%. Sobald man den MAP-Sensor abzieht, ist dieser bei 28%. Das Kabel des MAP-Sensors wurde wohl beim Vorbesitzer vom Marder erwischt und nicht fachgerecht repariert. Das Kabel ist nun wieder repariert und sobald man versucht den Wagen anzulassen, geht der Wert des MAP-Sensor auf 83 kpa. Somit sollte hier auch kein Fehler vorliegen. Es handelt sich beim Motorsteuergerät um ein Carline von Hirsch. Hat noch jemand eine Idee, warum der Wagen ganz plötzlich nicht mehr anspringt. Es handelt sich um einen b204e Motor mit T5 - OBD

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.