Liebe Gemeinsschaft, im November letzten Jahres habe ich einen Saab 900s (BJ 1992-Automatik mit nahezu voller Hütte tkm 185 (mit kompletter Historie/ KP EUR 6.900) erworben. 2 Tage nach der Übergabe und einer Vollbremsung gab es das erste Problem, dessen Behebung folgende Kosten verursachte Achse vorn , Gelenkwelle de & montieren dazu Motorlager rechts aus & einbauen. Fahrwerksfeder aus & einbauen Gelenkwellentunnel instand gesetzt. Blechanfertigungen und Sandstrahlarbeiten. Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung Arbeitszeit : 1 std 120,00 € 21 std 2.520,00 € Im April diesen Jahres bedurfte es des Austauschs der Bremsscheiben, Bremsklötze etc., Kosten EUR 3.265,00. Zwei Wochen später zeigte sich, dass der Anlasser, das ABS Steuergerät u.s.w. auch defekt und ausgetauscht werden müssten. Die nächsten EUR 1.860 waren fällig. Ja, stimmt, ich habe seit November 24 insgesamt kEUR 15,6 investiert. Ob das jetzt schlau oder total dämlich sei, müssen wir nicht diskutieren. Glaube ich zumindest, schließlich befinde ich mich unter Saab-Liebhabern. Für mich sehe ich die Kosten bislang als "nun ja, Auto 33 Jahre alt, mittlerweile 205tkm auf der Uhr und meine eigenen Arztrechnungen sind heute, deutlich höher als vor 33 Jahren. Verschleiß gehört halt dazu. Kurzum: Darum geht es mir nicht. Worum es mir geht: Mein Saab muss jetzt zum TÜV und meine Fach-Werkstatt sagte mir, dass er aussergewöhnliche Rostprobleme hätte, plus Lenkungsthemen und möglicherweise die Kupplung sich verabschiedet hätte usw.. Man würde mir nun einen Kostenvorschlag machen und ich sollte mich fragen, ob ich bereit wäre die Kosten zu zahlen. Jetzt warte ich auf die Kostenschätzung Wie Ihr lesen könnt bin ich ein absolut naiver Petrolhead....und ich liebe meine Saab.....Was dazu führt, dass ich mir folgende Frage stelle: Was soll ich tun? Über den TÜV bringen ist das eine, aber wenn die Bremsen, Teile des Fahrwerks, ABS, Anlasser usw. bereits jüngst gemacht sind UND jetzt anscheinend noch die Kupplung und Rostschäden (die angeblich den Eindruck erwecken, dass der Saab jeden Abend am Stand in der Flut parkte) nun repariert werden müssen - Was soll denn dann noch kommen? Kurzum: Was würdet Ihr an meine Stelle tun?! A) Nur das nötigste für TÜV oder B) Einmal richtig (wobei die Frage ist, was heißt eigentlich richtig?) oder C) Nichts und zu versuchen an einen Dummen wie zu verkaufen? Ich wäre dankbar, wnn Ihr mir ernsthaft Hilfestellung geben würdet.