Zum Inhalt springen

marc84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marc84

  1. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Nightcruiser... Der Fehlercode war "fehlerhafte Kommuniation zum Seitenaufprallairbag Beifahrerseite". Zumindestens hatte das der Rechner so angezeigt... MFG
  2. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo liebe Gemeinde... Jetzt hat es mich auch getroffen mit der Airbagleuchte. Ich war heute bei einem Freund der mir mal den Fehlerspeicher ausgelesen hat. fehlerhafte Kommuniation zum Seitenaufprallairbag Beifahrerseite. Der Wiederstand betrug 2,6 Ohm. ISt dieser Wert normal? Meint Ihr, das ist die übliche Geschichte mit der Verbindung unterm Sitz? Ich hatte vor dem Auslesen schon an den Steckern unterm Sitz geruckelt und gezerrt um eventuell einen Wackelkontakt zu beseitigen aber heute bei der Auslesung bzw beim Fehlercode löschen kam der Fehler sofort wieder. Also nix mit wackeln und der Fehler ist weg... vllt Kabelbruch???? MFG Marc
  3. marc84 hat auf j12b34's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    in meinem Bj 98 9-3 I sind laut Sitze auch welche verbaut
  4. Dank Dir Schweden-troll. Ich habe BASF G48 frisch aufgekippt. Das war wohl doch die richtige entscheidung bei den Temperaturen momentan... MFG Marc
  5. Hallo, ich habe heute mal gemessen bis wieviel Grad der Frostschutz bei meinem 9-3 hält... -19Grad hat die Anzeige mir angezeigt. Nun möchte ich etwas Glysantin nachfüllen, bin mir aber nicht ganz sicher welches ich OHNE probleme zukippen kann ohne den Kreislauf komplett reinigen zu müssen. Das neue sollte von Basf sein, da ich weiß das dies gelich um der Ecke zu kaufen gibt... Die jetzige Farbe geht ins grünliche... Danke
  6. @Saab-Pampersbomber: Also hat der weiterempfehlung bei Dir was gebracht??
  7. Ich habe bei meinem 9-3 I den Himmel mit Sonax Innenreiniger gesäubert... Puhh, wusste gar nicht das dort soviel Dreck drin war. Bei mir hat das Zeug geholfen und ich benutze es weiterhin, kann ich nur weiterempfehlen! Frohes Neues;-)
  8. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hallo Gigahertz... Das mit der Sicherung und dem eventuell vorhandenen Fehler beruht noch auf folgenden Beitrag von mir...http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/34181-standheizung-schaltet-fruehzeitig-ab.html da hast du dich ja auch schon dran beteiligt. Ich war schon bei 2 verschiedenen Bosch Werkstätten aber beide meinten, das die bei Saab nichts weiter auslesen können. Das soll wohl der Saab Werkstatt vorenthalten sein. Ein Bosch- Dienst versuchte es aber und er hatte recht. Deshalb wollte ich eventuell selbst versuchen den Fehlerspeicher zu löschen in der Hoffnung das ein fehler vorliegt und die Sth somit nicht ordentlich arbeitet. Die nächste Saab Werkstatt ist etwas weiter weg und ich bin eher selten auf dieser ecke... MFG
  9. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, kann mir jemand sagen wo ich die Sicherung für die Standheizung/ Zuheizer für den Saab 93 2.2TiD Bj 1998 finde. Ist die Sicherung im Motorraum zu suchen oder eher im Innenraum? Ich hatte gerade die Sufu gefüttert aber leider ohne Erfolg. Wie lange müsste die Sicherung raus um den Fehlerspeicher der Eberspächer zu löschen?? MFG
  10. Hallo Gigahertz, ich habe den eigentlichen fehler gefunden. Es war die Umwälzpumpe. Ich hatte die Pumpe zwar kontrolliert bevor ich hier geschrieben hatte aber die Pumpe lief manchmal wohl nicht an. Sie machte auch komische klacker/knack Geräusche. Ich gehe davon aus das dass Lager festgelaufen ist und wenn die Pumpe genau an der defekten Stelle anlaufen sollte es nicht mehr geschafft hatte. Nun habe ich mir eine neue bei 123 gekauft. Es ist zwar nicht die Originale sondern eine von VW/Audi... Nun springt die Standheizung eigentlich super schnell an ABER trotzdem läuft Sie immer noch nicht wie sie soll. Als die Standheizung noch Super lief hat sie nach ca 30min sich selbst abgeschalten oder im Tacho war der Temp-Zeiger in der waagerechten. Aber momentan komme ich nach ca 20min gerade mal aus dem kalten bereich laut Tacho-Zeiger?!?!?! Den Wasserkreislauf habe ich schon entlüftet, keine Änderung! Rein geräuschlich funktioniert sie auch richtig. Nachdem Einschalten arbeitet die Wasserpumpe, die dosierpumpe fördert, Die Standheizung läuft an... Das einzige was ich mir vllt noch Vorstellen könnte, das Sie vllt nicht auf Volllast läuft sondern nur unter Teillast... Aber wie bekomme ich das raus??? Sorry wegen dem langen Text...;-) LG
  11. Dank dir @ Flemming... Ich werde dann mal die Wasser-/ Umwälzpumpe tauschen... Ich wollte nur lieber nochmal nachfragen bevor ich etwas anfange was ich sonst ohne das Theoretische Wissen nur zur hälfte beenden könnte... Dank Dir
  12. Hallo Saab freunde... Ich habe gerade versucht die Sufu zu Füttern aber die Sufu ist heite auf`m Freitag nicht sehr gesprächig. Ich habe leider kein Handbuch wo ich vllt nachschauen könnte. Daher meine Frage: Kann mir jemand Tipps zum Entlüften des Kühlwasserkreislaufs geben?? Speziell in meinem Fall möchte /muss ich die Umwälzpumpe von der Standheizung tauschen. Nur ich habe noch nie selbst Entlüftet. Hat der original Eberspächer Zuheizer (Aufgerüstet zur Standheizung) eine Entlüftungsschraube öder ähnliches??? Falls ich die Sufu doch mit den falschen Begriffen gefüttert habe und somit eventuell unnütz einen neuen Thread aufgemacht habe, endschuldige ich mich dafür! Danke euch und schonmal einen schönen Start ins W O C H E N E N D E
  13. Hallo Jens, ich hatte es gestern noch einmal probiert... Wieder das gleiche Problem. Ich habe auch extra aufgepasst das die Umwälzpumpe arbeitet. Dies tut sie auch. Aber mir ist gestern aufgefalllen das die Heizung nachdem sie das erste mal ausgegangen ist, wieder anlief, sich abschaltete, wieder anlief und sich dann wieder abschaltete... Das hin und her war in einer spanne von ca 5min. MFG Marc
  14. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Praetor Sagen wir es mal so.. Ich habe vorher auch einige Benziner gefahren. Die hielten sich aber Leistungstechnisch in grenzen. Also mehr als 2.0 war es nie. Seitdem ich den jetzigen Wagen vererbt bekommen habe und ich dann die Wahl hatte zwischen Benziner und Diesel habe ich mich für den Diesel entschieden. Ich habe nie bereut auf einen Diesel gewechselt zu haben. Der Verbrauch bei der Gewichtsklasse/ Motorklasse ist sehr gering. So langsam hat man(n) sich daran gewöhnt! Ich habe vor 2 Wochen einen Leihwagen gehabt. Es war ein Renault Modus, wahrscheinlich 1.0 Liter. Ich habe mit diesem Wagen ca 100Kilometer gefahren, davon waren ca 3/4 Autobahn. Der kleinwagen hat fast das doppelte geschluckt als wenn ich meinen Diesel innerorts 100Km fortbewege... Also mit einem Diesel bin ich "eigentlich" fast zufrieden, daher würde ich gerne wieder einen nehmen! Das einzige was ich vermisse ist, die Laufruhe wie beim Benziner...
  15. Hallo, seitdem meine Standheizung regeneriert wurde (Glühstift gewechselt + gereinigt wurde) heizt die nicht mehr so, so wie ich es gewohnt war. Vor der Regenerierung ging der Temperaturzeiger im Tacho fast in die Senkrechte. Nach der Regenerierung bewegt er sich max. 1-2mm nach oben. Also noch unterhalb der "kalten Makierung" im Tacho. Die Heizung läuft an.. ca 10min später schaltet die Heizung einfach wieder aus und der Motor ist weiterhin kalt. Ich war auch schon vor 14tagen in der gleichen Werkstatt die auch die Regenerierung vorgenommen hatte wegen diesem Problem. Der Mechaniker fand aber keinen Fehler... habt Ihr einen Rat??? LG Marc
  16. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sorry wenn ich vllt die 1001te frage dazu gestellt habe.. Ich bedanke mich trotzdem bei euch und euren zahlreichen Antworten. Habe mir sofort den 3.0 aus den Kopf geschlagen. Aber ob es dann bei mir noch ein 9-5 wird ist fraglich... Ich fahre ja gerade einen 9-3 2,2 Diesel mit SE Ausstattung... Soviel ändert sich ja beim 9-5 nicht. Beim 9-5 2.2 Diesel ist es ja fast der identische Motor, Innenaustattung ist dieselbe, die Karosserie fast identisch. Das einzige wäre eventuell das Baujahr. Beim 9-5 3.0 wäre ja noch die "mehr Leistung" gewesen Na mal schauen was als neues kommt;-)
  17. Hallo Henning.. Das Vorglühsteuergerät/ Relai sitzt im Motorraum , auf der Beifahrerseite am Radkasten. Auf jedenfall müsste das dass gleiche sein was ich noch liegen gehabt hätte... Glühstifte = Glühkerzen
  18. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 9-5 I
    oje, das hatte ich schon fast befürchtet... Der 9-5 gefällt mir sehr gut. Es soll auch ein Diesel sein. Also den 3,0 aus den Kopf schlagen????? Wie sieht es dann genau mit dem 2,2 aus? Ich wollte den Wagen nämlich nicht nur 20.000 KM fahren....
  19. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich bin dabei mir zu überlegen ob ich vom 9-3 bj 98 SE 2,2Diesel auf den 9-5 3,0Diesel Vector umsteige. Ich habe mich auch schon auf der suche nach einem schönen 9-5 gemacht. Da fiel mir aber auf, das es sehr viele 9-5 3,0 Vector mit AT Motoren gibt. Woran liegt das. denn wenn ich die alle anschaue, haben die noch nicht sehr viel gelaufen... Welche Empfehlungen habt Ihr? Liegt es am Motor? Oder lieber den 9,5 2,2 in betracht ziehen??? MFG Marc
  20. Hi Henning P. Ich habe leider diesens thema zu spät verfolgt. Ich bin erst heute darauf gestoßen... Jetzt die schlechtere nachricht für dich. Ich hätte noch so ein Vorglühsteuergerät gehabt. Bei mir waren es die gleichen Anzeichen gewesen. Habe daraufhin auch das Steuergerät wechseln lassen. Aber bei mir ohne erfolg, da bei mir die Glühstifte defekt sind... MFG Marc
  21. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ich war heute mal bei und habe geschaut woran es liegen könnte. Es liegt definitiv oben an der Umlenkrolle. Darunter in Richtung Rolle hat der genug kraft um aufzurollen. Auf jedenfall wird der Gurt durch die Umlenkrolle gebremmst. Ich habe mir auch die Umlenkrolle mal genau angeschaut, aber keine Verunreinigungen feststellen können...
  22. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    danke euch allen... werde es mal mit reinigen versuchen! Hoffentlich bringt es mir den gewünschten effekt:cool:
  23. marc84 hat auf marc84's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen! Ich habe in meinem Saab 93 Bj 98 probleme mit dem Fahrergurt. Der Gurt rollt sich nur noch schwer/ manchmal sogar gar nicht mehr aus eigener Kraft auf. Habt Ihr einen Rat? Oder passt vllt auch einer aus einem anderen Modell oder sogar aus einem anderen Fahrzeugtyp? Ich denke da vllt an Opel?!?!?! Die Sufu habe ich gefüttert aber leider nichts passendes zum 93 gefunden.
  24. Hi Flemming Wie hast du dir das mit der Rückfahrkamera gedacht zu verbauen?? Die Nummernschildbeleuchtungen sind doch nach unten ausgerichtet?!?! MFG
  25. @ Dst.... SLN= Selbstleuchtendes Nummernschild von der Firma 3M Das Kennzeichen ist nur hinten erlaubt, vorne kann man das sicherlich auch verbauen aber nicht anschließen. Also wäre es quatsch dafür das Geld auszugeben;-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.