Alle Beiträge von Jeppi
-
Neuzugang mit altem Auto
Hi Klaus, da hast du absolut recht, das ist ja nichts seltenes und wurde oft behandelt. Und in jedem gefundenen Thread wurde mindestens einmal gesagt, dass es dazu ja schon Beiträge gibt :-D Ob dieser Teil tatsächlich tragend ist, oder ob es hauptsächlich über den Holm geht, konnte ich dabei nicht herausfinden. Wie auch immer, ich bleibe dran! Liebe Grüße
-
Neuzugang mit altem Auto
Ich bin mir bei der Gegend immer nicht so sicher, ob das da schon tragend ist, oder ob die hauptsächliche Kraft über den Längsholm geleitet wird. Was meinst Du/Ihr?
-
Neuzugang mit altem Auto
Hi Erik, danke dir für die Info! Ich hab ein paar Kupferplatten in der passenden Stärke, die werde ich dazwischen klemmen. Ich denke das ist weich genug um nichts zu beschädigen, aber stark genug um zu halten. Alternativ könnte ich auch die Feder spannen, ich glaube ich habe aber keinen so kleinen Spanner... mal sehen! Ich hatte auch schon überlegt, ob ich den ganzen Boden ersetzen soll. Im Hinteren Bereich ist aber tatsächlich alles noch gut, da lag sogar noch der originale Lack lose auf - natürlich unterspült von viel Dreck. Mal sehen, wie das ganze aussieht, wenn der Träger raus ist. Habe aktuell nur die Einfahrt zur Verfügung, deshalb versuche ich jetzt keine größere Sache daraus zu machen und ggf. im Sommer eine größere Sache draus zu machen. Wenn sich nachher herausstellt, dass das ganze Blech einfach zu dünn ist (werde ich messen), dann kommt dennoch gleich das gesamte Blech mit Seitenteil rein. Ich hatte in einem Nachbarforum(?) etwas ähnliches gefunden: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/Wellentunnel/index.htm Dort wird das Blech direkt mit der vorhandenen Querlenkeraufnahme verschraubt und dann festgepunktet. Eigentlich eine sehr elegante und schnelle Methode, allerdings kauft man sich dadurch auch wieder Rostnester ein, da wieder mehr Blech gedoppelt wurde. Mal sehen was sich ergibt - bei Interesse kann ich gerne weiter berichten! Ich freue mich, dass hier so eine aktive und hilfsbereite Community ist!
-
Neuzugang mit altem Auto
Hi Klaus, ja, der Boden ist auch fällig. Allerdings glücklicherweise nur im vorderen Bereich. Man sieht da noch den kleinen Riss. Der Querlenker muss raus. Oberen Querlenker unterlegen: Wegen der Feder? Hatte auch überlegt, einfach den unteren Querlenker zu lösen und wegzuschwenken. Wahrscheinlich kann die Welle sogar eingebaut bleiben, so wie das Schadensbild aussieht. Hier nochmal ein Bild vom Innenraum. Liebe Grüße!
-
Neuzugang mit altem Auto
Spannend! Danke für die Aufklärung! Heute hab ich mich mal an die typischen Stellen gemacht - tatsächlich finden sich doch zwei Rostlöcher an den Tunneln vorne. Die Querlenkeraufnahmen sind glücklicherweise intakt, dennoch kein ganz so kleiner Aufwand. Hier mal ein Zwischenbild. Werde den Querlenker noch ausbauen und dann von unten auch alles hübsch machen. Dann kommt nachher reichlich Owatrol rein. Mal sehen, was man noch alles findet :-)
-
Neuzugang mit altem Auto
Dazu gehört noch das Amaturenbrett und Handschuhfach in Wurzelholzoptik, sowie ein Schaltknauf passend zum Lenkrad. Sieht schick aus! Die Kaufberatung werde ich mir nochmal ansehen. Ich hab erstmal alle Hohlräume und üblichen Problemstellen für Oldtimer gecheckt - bis auf ein bisschen Flugrost ist alles schick. Kommenden Frühling kommt dann der Hohlraumwachs, dann sollte es nochmal 30 Jahre halten - hoffe ich!
-
Neuzugang mit altem Auto
Moin Leute, ich bin über ein paar glückliche Umstände an ein Schätzchen gekommen - ein 900e 16v Cabrio mit der schönen Nardi-Ausstattung. Aktuell wird er sogar täglich genutzt, als ganz normales Pendlerfahrzeug. Bis auf ein paar mini kleine unkritische Roststellen ist er auch echt in einem top Zustand. Im Frühjahr wird er dann mal poliert und gereinigt, dann geht's wieder weiter. Bis dahin durchpflüge ich mal das Forum nach ein paar Infos - da gibt's ja super viel hier. Liebe Grüße Rudi