Zum Inhalt springen

uwem

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, ich habe noch einen 900 II Cabrio 2.0T (185 PS), 5-Gang-Handschaltung, Bj. 1994, mit dem Typ-/Ausführungsschlüssel 357 0031. Diese Konstellation ist in keiner mir bisher untergekommenem Saab-Bescheinigung zur Umschlüsselung von E2 auf D3 / Euro 2 aufgeführt! Kurioserweise ist der selbe Typ als Automatic darin aufgeführt. Die Zulassungsstelle meinte, dass das von Saab so gewollt gewesen wäre, weil sie ansonsten ja die ganze Typenreihe aufgenommen hätten. Nun muss ich schauen, wo ich für meinen Typ die Bescheinigung herbekomme. Saab gibt's ja eigentlich nicht mehr - muss ich jetzt bei Spyker nachfragen? Hat jemand einen Rat für mich? Gruß an alle Uwem
  2. Ich würde den Fred gerne nochmals aktualisieren, weil es auch mich interessiert. Lesen hier keine Saab-Mechaniker mit? Die Hirsch-Software kriegen sie doch auch draufgespielt...
  3. uwem hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    So bin ich kostenlos an mein Geweih gekommen: Original von der Homepage: "Hirsch Performance - Emblem Perfekt auf die Original Fahrzeugbeschriftung abgestimmt, weist das Hirsch Performance-Emblem dezent auf die exklusivität Ihres Saab hin. Bestellen Sie hier hier das kostenlose* Emblem für Ihren leistungsgesteigerten Saab. * Ein kostenloses Emblem pro Leistungssteigerung. Weitere kostenpflichtige Embleme können bei Ihrem Saab Händler bezogen werden." Auch ich bin nur voll des Lobes ob des Hirschen!
  4. Hallo, der Handsender funktioniert meines Erachtens - sonst würde ja die Alarmanlage nicht scharfgestellt/entschärft werden können, das funktioniert nämlich trotzdem ebenso wie das Öffnen der Kofferraumklappe per Handsender. Beim Betätigen des Handsendern leuchtet die grüne LED am Handsender auf (sagt zwar nichts aus, iss aber so). Wenn das Fernöffnen nicht funktioniert, dann funktioniert die ZV per Schlüssel auch nicht und wenn Fernöffnen funzt, funzt auch Schlüsselbetätigung! Hat jemand ne Idee? Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass die ZV per Remote nicht funktioniert, wenn irgenwas (Faher-/Beifahrertüre, Kofferrraum, vielleicht sogar Verdeck) nicht richtig geschlossen ist. Beispiel: Gestern Abend ins Training. Fzg. mit Handsender verschlossen (Knöpfe runter, Alarm an). Nach dem Training alles wieder geöffnet. Soweit so gut. 1,5 km nach Hause gefahren - Karre ließ sich nicht mehr Fernverriegeln, auch Schlüssel-ZV funktionierte nicht (aber Alarm scharfmachen per Handsender)! Frage: Empfänger im Fzg.? Wo? und für Alarm und ZV der selbe oder getrennt?
  5. Knopfdruck FB: Alarmanalge an - Verriegelung bleibt unten bzw oben!
  6. Von mir selbst: Hätte ich nicht's gesagt (ääh geschrieben): Grad geht sie wieder nicht!
  7. Hallo, bin absolut neu hier. Ich habe jetzt bei diesem (und auch in anderen threads) einiges über die Problematik "Sitzheizung" und auch "ZV über FB" gelesen. Mein FZG= 900II Turbo Cabrio, Bj. 94 Vorab meine Frage: tatsächlich steht im Handbuch, dass diese beiden Austattungsmerkmale über die gleiche Sicherung laufen (vorab: diese Sicherung ist i.O.). Bei mir traten die Störungen (ZV über FB geht mal/mal nicht und Totalausfall der Sitzheizungen) (fast) zeitgleich auf. 1.Frage: Können diese beiden Phänomene theoretisch zusammenhängen (ZV geht z.Zt. wieder - Sitzheizungen nicht). 2. Frage: wenn alle vier Heizelemente gleichzeitig aussteigen (2 x Sitzfläche 2x Rückenlehne) kann es dann überhaupt ein Kabelbruch in einer Heizmatte sein? 3. Stimmt es, dass die Beifahrer-Sitzheizung nur geht, wenn jemand drauf sitzt? (Womöglich ist die gar nicht kaputt - sondern habe nur immer falsch getestet). Z.K.: Beide Sitzheizungskontrollampen an den Schaltern funktionieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.