Alle Beiträge von Trizz
-
Suche ABE für Saab Alufelgen "FIVE SPOKE 94"
Diese Story kenne ich mit genau dieser Felge! Ich hatte mich daraufhin an SAAB gewendet, die mir brav das Dokument zufaxten. Das hat den DEKRA-Prüfer auch nicht zufrieden gestellt. Meine Argumentation war dieselbe - er meinte übrigens, durch die KBA-Nummer könne es keine Originalfelge sein. Ich glaub ihm nicht (habe schließlich Abbildungen aus einem Prospekt) Ist mir auch egal, hab die Plakette trotzdem bekommen und die ABE liegt dank des Forums ausgedruckt in der Dokumentenmappe. Der TÜV war in meinem Falle (sind ja nun auch schon 3 Durchgänge HU gewesen: 2x DEKRA, 1x TÜV) etwas kulanter.
-
EDU 2 Fehlercode F1 und Automatikganganzeige
Hallo und willkommen im Forum, ist zwar schon ein Weilchen her als ich das gemacht habe, aber ich versuchs mal... Möge man mich verbessern, falls ich die Reihenfolge verzockt habe ;-) ans EDU kommt man eigentlich ganz vernünftig ran. Zunächst musst Du die Lautsprecherabdeckungen ausbauen und dann die A-Säulenverkleidungen vorsichtig entfernen. Als nächstes musst Du wohl das Handschuhfach ausbauen, so dass Du anschließend den Deckel vom Cockpit lösen und nach oben abnehmen kannst. Die Tachoeinheit kommt als ganzes heraus - zum Lösen der Schrauben und Stecker dazu benötigst Du viel Licht von außen (idealerweise Tageslicht). Möglicherweise bietet es sich bei der Gelegenheit auch an, alle Birnen zu überprüfen und ggf. auszutauschen. So oft ist man an der Stelle ja auch nicht zugange. Zu Details empfehle ich Dir die Forumssuche - hier gibt es ein paar wirklich tolle Links und Hinweise dafür. Grüße und viel Erfolg Trizz
-
9000 spezifischer Ebay Fund
Ich verstehs echt nicht, wieso einige Leute glauben, dass Ihr Artikel attraktiver wird, wenn Sie gleich "günstig" in Großbuchstaben und möglichst vielen Ausrufezeichen dazuschreiben? Ich denke, dass unsere Autos auf ebay auch zu jenen Fahrzeugen gehören, nicht "an irgendwen" verkauft werden, sondern an Kenner und/oder Liebhaber gehen. Ich denke, dass es vergebliche Mühe/Zeitverschwendung sein dürfte, einen potenziellen Interessenten auf ebay von einem 9K oder auch einem Saab allgemein zu überzeugen. Ganz besonders kreativ sind auch Exzerpte aus Wikipedia... In diesem Sinne Trizz
-
Ich hab einen neuen und gleich ein paar (viele) Fragen
zum Thema Sensibilität der Kontrolleuchte SRS/Airbag: Bei mir brannte bei Übernahme des Fahrzeugs auch jene Lampe. Ich bin dann zum örtlichen SAAB-Händler gefahren, der sein Tech2 angesteckt hat. Meldung bzw. Ursache: "Verkabelung Instrumententräger war kurzzeitig gelöst". Offenbar wollte da jemand mal Birnchen wechseln und hat sicherheitshalber gleich alles entfernt. Er hat den Fehler gelöscht, wollte kein Geld und seitdem ist Ruhe. Grüße Trizz
-
Heckklappen Emblem CSE
Lieber Josef und Hennu, ich habs geschafft - das alte Emblem ging dann doch nach einigen Minuten Heißluftzufuhr und vorsichtigem Hebeln mit einem als Spachtel zweckentfremdeten dünnen Stück Plastik recht flott heraus, und das nahezu rückstandsfrei. Die Zahnseide lag bereit, wurde aber nicht benötigt. Natürlich habe ich die Auflagefläche nochmals gründlich gereinigt bevor das neue Emblem draufkam. Herzlichen Dank, as ever, denn jetzt isser von hinten auch wieder hübsch! Trizz
-
Heckklappen Emblem CSE
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Hättest Du noch einen Tipp, wie ich die Zahnseide eingefädelt bekomme - beim CS ist da doch die Heckblende, die ja ziemlich bündig mit dem Emblem abschließt. Danke für den Hinweis mit den Scheckkarten - für irgendwas ist dieser HappyDigits-Müll dann doch noch gut! Trizz
-
Heckklappen Emblem CSE
Hallo zusammen! Bei meinem Heckklappenemblem ist nach dem vielen Schneefall und "Kältestress" nun auch der Lack ab. Ein nigelnagelneues Ersatzteil habe ich hier liegen, möchte mich aber nochmals vergewissern, wie ich das wechsle: Ich erwärme den Bereich mit einem Heißluftgebläse, nur wie bekomme ich das Plättchen raus? Gibt es eine Stelle, wo ich vorsichtig mit einem Schraubendreher Zug ausüben kann, ohne die Heckblende zu beschädigen? Das hier beschriebene Drehen kann ich mir nicht vorstellen, da mein Ersatzteil zwei Haltennasen auf der Rückseite hat. Vielen Dank und beste Grüße Trizz
-
Quelle für gebrauchte Ersatzteile
Hi! Das m5_saabcentre ist wirklich klasse. Ich kenne das noch gut aus meiner Zeit, als ich in GB gelebt hatte. Aber auch "von hier" aus lohnt es sich. Nicht nur, dass es dort (fast) alles gibt, sondern dass die beiden auch wirklich fair sind. Ich hatte mal falsche Teile geliefert bekommen (beleuchtete Sonnenblende und Rheostat für die Instrumentenbeleuchtung), habe das angemerkt und prompt kostenlos die passenden Teile erhalten, ohne die alten zurückschicken zu müssen oder nochmal Porto zu zahlen. Hatte zuletzt Grill, Radkappen und ein paar Elektrokleinteile geholt - super Sachen in ordentlicher Qualität. Die Missverständnisfalle (LHD, RHD) umgehe ich so, dass ich einfach die Teile so bestelle, wie sie in einem rechtsgelenkten Auto passen würden. Den Laden kann auch ich wärmstens empfehlen. Grüße Trizz
-
Klimatronic
Ich habe mal genau dieses Panel in einem Thema 8.32 gesehen. Sieht genau so aus. Wird ja mit Gold aufgewogen... http://cgi.ebay.de/Bedienteil-Klimaanlage-Lancia-Thema-8-32-Ferrari-/110337890073?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item19b0a69719 Die ACCs waren meines Wissens ab M90 abschaltbar - der flächige ECON-Taster wurde verkleinert, dafür kam die OFF-Taste. Das kam auch zeitgleich mit den kleinen Temperaturtastern (bis M93) und der Leerblende für den europäischen Markt, wo früher und später die blaue Temptaste war. Soweit ich weiß sind die Panels nicht untereinander austauschbar.
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
Auch ich habe einen 96er 9K und habe schon den zweiten Satz Aerotwins drauf. Absolut keine Probleme. Die Vorteile meiner Vorredner kann ich auch so bestätigen. Wischverhalten und Geräuschentwicklungauch bei hohen Geschwindigkeiten top. Ich habe die fahrzeugspezifische Variante gewählt, die nicht mehr an der Beifahrerseite übersteht.
-
Anschlusssteckerbezeichnung gesucht
Radiobetrieb außerhalb Fahrzeug - Netzteil? [hat sich erledigt...] Danke
-
Anschlusssteckerbezeichnung gesucht
Hallo Schwedentroll, Danke für die tolle Seite mit den Hintergrundinfos zum Radio. Ich meine übrigens nicht den runden, sondern den länglichen Anschluss, der Dauerplus, Zündungsplus etc. bedient. Dort sind insgesamt 5 Pole, zwei breitere und drei schmalere Zungen. Noch ne Idee? Trizz
-
Anschlusssteckerbezeichnung gesucht
Hallo! Ich habe noch ein altes Blaupunkt-Radio aus den 90ern, das ich gerne testen möchte. Hier ein Bild dazu. Da der Saab allerdings die moderneren ISO-Anschlüsse besitzt, würde ich gern einen Adapter basteln. Dazu fehlt mir allerdings der radioseitige Anschlussblock (im Bild rechts). Lautsprecherbuchsen sind klar und passende Stecker auch vorhanden. In der Bucht habe ich bislang noch keinen passenden Stecker gefunden - kennt jemand zufällig die genaue Bezeichnung für diese Anschlussart? Besten Dank Trizz
-
Saab Emblem!
Hi! Vielleicht ist es noch hilfreich hinzuzufügen, dass das Emblem in Richtung Windschutzscheibe rausgeht (ein Blick auf ein Neuteil hilft: die Haltestifte sind nicht rechtwinklig auf der Rückseite des Emblems). Achtung, bei meinen bisherigen Wechselaktionen ist immer der rechte Haltestift abgebrochen und blieb im Kunststoffhalter stecken. Die sind ziemlich fies rauszubekommen - Ich habe damals den Stift vorsichtig mit einem dünnen Schraubenzieher noch weiter in den Kunststoffhalter hineingetrieben, bis er irgendwann hinten rausfiel. So war wieder genug Platz für das neue Emblem. Viele Grüße Trizz
-
Lenkung mit nicht-axialem Spiel
Danke Wizard! Ich werde es Dank Deiner Darstellung bei Gelegenheit mal inspizieren und mich ggf. wieder hier melden! Viele Grüße Trizz
-
Lenkung mit nicht-axialem Spiel
Hallo! Unser 1991er TU16 Cabriolet zeigt neuerdings Spiel in der Lenkung, allerdings ist dieses nicht axial: Das Lenkrad lässt sich ca. 0,5 cm nach links, rechts, oben und unten bewegen - nicht aber in axialer Richtung. Der Käfig sieht soweit intakt und fest aus. Wo und wie wäre der erste Diagnoseversuch zu starten? Der Bentley hält sich bis auf eine Explosionszeichnung dabei sehr bedeckt... Viele Grüße Trizz
-
Lenksäulenverstellung
Hi! Geht recht einfach, hab ich auch schon gemacht. Anleitung in Englisch siehe hier. Man darf halt die Schraube nicht zu fest anziehen, dann verstellt sich gar nix mehr. Also ruhig mal probieren, bevor man alles wieder zusammenbaut. Viele Grüße Trizz
-
Klimasteuerung spinnt und Wagen startet nicht mehr
déjà vu Ob Ihrs glaubt oder nicht, vorgestern hatte ich exakt dasselbe Phänomen mit der Batterie wie abodub..., nur ist mir das in einem Parkhaus in Liverpool passiert. Starthilfe mit nem Volvo S60 brachte nichts, da half nur das Parkhauspersonal mit nem Booster-Pack. Ladekontrolle OK, Ladespannung 14,1V... Wagen anschließend auf nem Supermarktparkplatz in Holyhead abgestellt, dann Spannung gecheckt: 12,1V. Startversuch, ging nichts mehr. Klimapanel zeigte alles was es konnte und die Zentralverriegelung ging rauf und runter. Danach zeigten sich nur 7V im Bordcomputer. Starthilfe von nem Landrover erweckte den Saab wieder ins Leben. In einer netten kleinen walisischen Werkstatt kam dann binnen Minuten eine neue Batterie rein. Seitdem wieder alles OK. Die alte war knapp 5 Jahre drin. Viele Grüße aus Dublin Trizz
-
Klimasteuerung spinnt und Wagen startet nicht mehr
Hallo, neues Mitglied! Bei mir war es die kaputte Batterie. Da half kein Laden und keine Starthilfe. Nach einer Tauschbatterie wieder alles OK! Grüße Trizz
-
Armer 9000 CC turbo
Nein, meines Wissens gab es ab MJ90 den 2,3 Sauger, ein MJ später dann den 2,3 Turbo mit 143kW und der in diesem Modelljahr beim CC eingeführten CD-Schnauze.
-
eBay Fundstücke
Hier gibt es den seltenen 3-teiligen Heckspoiler, den nur die ersten Modelle des 9000er hatten (M85?) http://cgi.ebay.de/Spoiler-SAAB-9000-hinten-3-tlg-M85-neu-original-/230488861674?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item35aa34ebea Ich hatte so einen auf meinem 9000i montiert, machte damals schon wahnsinnig was her Grüße Trizz
-
ZKD 9000turbo 2.3 erneuern
Stehbolzen ... nicht zu vergessen alle Stehbolzen vom Abgaskrümmer erneuern. Falls so ein Biest abreißt (und die Chancen stehen eigentlich nie schlecht, schon gar nicht bei der Laufleistung), dann ist es viel leichter, das Problem bei demontiertem Kopf zu richten. Ein weiteres Phänomen lag bei unseren 2.3ern in verschlissenen Zahnrädern des Ausgleichswellentriebs. Es entstehen störende Vibrationen worunter die tolle Laufruhe des Motors stark leidet... Viele Grüße Trizz
-
Federbein vorne rechts ausbauen / Bremsschlauch ersetzen
So, heute wird alles zurückgebaut und morgen kommt er in die Werkstatt... Schon jetzt einmal vielen Dank für Eure Hilfe! Die Schraube ließ sich, wie sich heute herausstellte, nur in einem bestimmten Segment drehen, und dann auch nur um ein paar Grad... Über den festen Abschnitt ging es eigentlich überhaupt nicht, auch nicht mit großzügiger Verlängerung. Ich hatte übrigens auch versucht, das Teil zu erhitzen. Eine Frage dazu noch am Schluss: auf welche Oberflächentemperatur müssten die Teile eigentlich kommen, damit die gammeligen Verbindungen aufbegrochen werden? Dank und Gruß Trizz
-
Federbein vorne rechts ausbauen / Bremsschlauch ersetzen
Hallo 900erfriese! Nachdem ich den unteren Bolzen entfernt habe, kann ich den Achsschenkel um den oberen Bolzen herum etwas bewegen, das aber ziemlich leicht. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, rosteten Deine in der ca. 4cm langen Durchführung im Achsschenkel? Grüße Trizz
-
Federbein vorne rechts ausbauen / Bremsschlauch ersetzen
Vielen Dank für die Antworten bislang! So wie es sich am Fahrzeug darstellt, kann der Bolzen nicht mehr so viele Möglichkeiten zum Festrosten haben: die Klammer unmittelbar hinter dem Schraubenkopf, an der der Bremsschlauch geführt wird, lässt sich prima bewegen. der Teil des Achsschenkels, der sich zwischen den Befestigungen am Federbein befindet, ist ebenfalls beweglich. Bolzen und Mutter sehen noch original aus, d.h. mit Scheibe an der Mutter der Bolzen lässt sich drehen, allerdings nur mit sehr viel Kraft Insofern könnte es ja eigentlich nur sein, dass der Bolzen direkt in der Bohrung im Federbein gammelt oder er, wie Vilizio sagte, möglicherweise verkantet ist..., oder? Grüße Trizz