Alle Beiträge von Trizz
-
Rückschlagventil Unterdrucksystem Heizung
Guten Morgen! Unser 1991er 900 TU16 Cabrio hält im bei abgeschaltetem Motor den Unterdruck nicht. Ich habe schon die vielen sehr hilfreichen Beiträge zu diesem Thema durchsucht und bin auf das Rückschlagventil aufmerksam geworden, was sich normalerweise zwischen dem Unterdruckanschluss an der Ansaugbrücke und dem T-Stück an der Spritzwand befinden müsste. Dieses fehlt in diesem Fahrzeug. Leider weiß ich auch nicht wie dieses Teil aussieht, weil ich kein entsprechendes Foto gefunden hab. Wäre jemand so freundlich und könnte ein Foto dieses Bauteils einstellen, so dass ich in etwa weiß, wonach ich in unserem E-Teil-Fundus suchen muss. Besten Dank und Grüße Trizz
-
eBay Fundstücke
Solch eine "Ficklampa" habe ich auch noch. Weiß jemand zufällig, wo die normalerweise plaziert wird? Grüße Trizz
-
9000 2.3 Turbo
ich kann schon jetzt in die Zukunft schauen: http://de.youtube.com/watch?v=8VTxsTV4ziM Spar Dir und Deinem Auto die wahrscheinliche Demütigung und lass den Wagen in Würde sterben, falls es wirklich sein muss... Trizz
-
Unterschiede Steuergeräte LH 2.4
Zunächst schon einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge! Danke besonders an Kuchen und Klaus für die Hilfsangebote! Jetzt kommen weitere Fragen: Ich habe in der Liste mit den SAAB-LH2.4 Steuergeräten entdeckt, dass das -570 identische Daten für LMM, Einspritzdüsen etc. aufweist wie das -585. Wäre dies eine dann eine Alternative? Woran kann man erkennen, ob ein EGR-System verbaut ist oder nicht? Ist es evtl. "unsichtbar" wie der Aktivkohlebehälter? Habe bislang nur davon gelesen, aber noch keine Fotos gesehen. Gibt es darüber irgendwo mehr Infos? Der Link zum Beitrag von Marbo sagt aus, dass von Starthilfe (Jump Start) grundsätzlich abgeraten werden muss, da dies die Steuergeräte killt. Das Fahrzeug wird im Winter i.d.R. nicht bewegt (um die makellosen Türunterkanten und übrigen Karosserieteile auch weiterhin zu schonen ). Batterie dann besser komplett abklemmen? Was haltet Ihr in diesem Zusammenhang von einem Erhaltungsladegerät (Trickle Charger)? Dieser Beitrag macht Hoffnung: Kann es also sein, dass womöglich "nur" die Relais (oder auch nur eins davon) beim Startversuch zerstört wurden. Mitte Dezember werden wir uns dann auf die Fehlersuche begeben. Werde dann selbstverständlich wieder hier berichten. Mich würde es ja schon sehr interessieren, ob die Steuergeräte der LH 2.4 hardwaremäßig so gleich sind, dass man sie mit einem "einfachen" EEPROM-Tausch anpassen kann. So ähnlich, klappt es ja auch mit den Trionics, deren Flashspeicher sich schon als sehr hilfreich erwiesen hat.
-
Unterschiede Steuergeräte LH 2.4
Hallo! Hier kommen zwei Fragen an die Steuergerät-Spezialisten. Unser 1991er Turbo Cabrio (US-Californien-Modell) springt nach einem gescheiterten Batterie-Wiederbelebungsversuch (Schnellstart) nicht mehr an. Der Bentley prophezeit in diesem Falle ein defektes Steuergerät. Das Problem ist, dass das ECU dieses Fahrzeugs eine "besondere" für den kalifornischen Markt ist. Sie hat die seltene Endziffer -585, was bedeutet, dass so gut wie keine Tauschteile am Markt verfügbar sind. Erst Mitte Dezember werde ich mich auf die Fehlersuche begeben können. Natürlich werden wir vorher die bekannten No-Start-Checks durchführen, bevor wir am ECU basteln werden. Für den Fall, dass Bentley Recht hat, stelle ich meine Fragen, die darüber hinaus gehen, schonmal im Vorfeld. 1. Wie lautet die Teilenummer für ein "normales" europäisches Steuergerät LH 2.4 des Modelljahrs 1991? 2. Kann ich ein anderes LH 2.4 Steuergerät durch Tausch des EEPROMs entsprechend anpassen? Mit anderen Worten: unterscheiden sich die Steuergeräte der LH 2.4 nur über das EEPROM? Mit freundlichen Grüßen und Dank Trizz
-
Fernbedienung 9000er
Nee, die Funk- und Hirnwellen dürften sich doch gegenseitig auslöschen... Abgesehen davon widerspricht die Theorie meiner Empirie. Es war wirklich sonst nichts in der Umgebung. Freier Parkplatz ohne Hindernisse.
-
Fernbedienung 9000er
Widerstandsfähigkeit und Reichweite der Handsender Zum Thema Schwimmen gehen: Ich habe mal aus Versehen meinen Autoschlüssel samt FB bei 40°C samt zugehöriger Hose und Ariel Color durchgewaschen... :boxing:Danach nicht versucht, ob er noch geht, sondern lieber sorgfältig zerlegt und trocken gelegt. Erstaunlicherweise hielt die Dichtung in der FB den Wassermassen Stand - es waren nur ein paar kleine Tropfen drin. Sogar die Batterien waren noch gut! Am nächsten Tag alles wieder zusammen gebaut und ausprobiert: Läuft noch heute wie am ersten Tag Weiß jemand eigentlich, und das ist kein verspäteter Aprilscherz, wie das Phänomen zu Stande kommt, dass die Reichweite der Funksender erheblich erweitert werden kann, indem man das Teil an den Kopf hält? Ich hatte das vor Jahren mal bei Top Gear TV in England gesehen. Da wurde am Beispiel Mercedes SL gezeigt, dass dadurch die Reichweite verdoppelt werden kann - mein "Selbstversuch" mit SAAB hat zwar keine Verdoppelung ergeben, aber trotzdem eine sichtbare Erhöhung der Reichweite (freie Strecke). Grüße Trizz
-
Winterreifen 08/09
Die guten Erfahrungen mit diesem Reifen kann ich nur bestätigen, allerdings für einen 9000CSE. Ich habe bei einer örtlichen Reifenwerkstatt insgesamt 320 EUR bezahlt: - 4x Conti TS830 195/65 R15 T - Altreifenentsorgung - elektronisches Auswuchten - Montage auf Alufelgen Ich bin sehr zufrieden mit Laufgeräusch und Fahrkomfort. Grüße Trizz
-
Zentralverriegelung
Ja, dazu muss die Verkleidung ab. Dann ist es relativ weit oben zu finden. Ist eine schwarze kleine Box, die mit einer Metallklemme befestigt ist (vgl. Beitrag #13 und #17). Der Stecker ist mit einem Clip gesichert, aber relativ einfach zu entfernen. Gegen einen Austausch spricht grundsätzlich nichts, es sei denn es ist ein ZV-Steuergerät aus M1995 und später. Ob die Geräte aus vorherigen Bj. passen, weiß ich nicht.
-
Zentralverriegelung
Relais nachlöten lohnt sich Hallo! Bei beiden 1996er 9000CSEs in unserem "Fuhrpark" bestand exakt dieselbe Symptomatik. Das Problem konnte dauerhaft NUR mit dem Nachlöten der beiden Relais gelöst werden. Das Gemeine ist, dass die ZV manchmal ja tadellos funktioniert. Bei mir kam die Fehlfunktion meistens bei nasskaltem Wetter. Auch ich hatte schon fleißig Gestänge gefettet, gangbar gemacht und Stellmotoren getauscht. Brachte alles etwas, nur nicht den dauerhaften Erfolg. Sogar ein spontanes Drücken des LOCK-Knopfes in der Mittelkonsole während der Fahrt (Prophylaxe) hat eine Fehlfunktion der ZV hinauszögern können. Irgendwann habe ich aber diesen Thread hier entdeckt und habe die beiden Relais nachgelötet, was schon mehrere Monate her ist. Seitdem: Keine Fehlfunktion mehr. Offenbar ist das Problem nicht ausschließlich auf M1995 beschränkt, sondern betrifft auch frühe M1996, wie unsere. In meinem vorherigen Post in diesem Thread habe ich die Fotos der Lötaktion seinerzeit angehängt. Wirklich kein Hexenwerk für jemanden, der schonmal einen (Elektronik-)Lötkolben in der Hand gehalten hat. Der örtliche Rundfunk- und Fernsehladen (nicht SATURN & Co.) wird das sicher auch richten können. Vielleicht können wir daraus einen Knowledge-Base-Artikel machen? Grüße Trizz
-
Probleme mit Kontrolllampen, wie wechseln ?
Hallo! Dieselbe Symptomatik (Öldruckleuchte) hatte ich auch mal. Bei mir war es tatsächlich der Öldruckschalter, der seinen Geist aufgegeben hatte. Fehler war recht leicht einzukreisen, da sich die Leuchte bei mir ab und zu (VOR dem Anlassen) meldete. Nach Tausch des Schalters (war wirklich recht preiswert) war es wieder wie es sein sollte. Zu dem Türproblem würde ich auch erst auf den Sensor tippen. Hatte schon mehrere 9Ks aus mehreren Bj., aber keiner von denen hatte jemals eine defekte Kontrolleuchte. Vielleicht den Sensor zuerst mal testen, bevor Du das Armaturenbrett abnimmst. Dank der vielen Tipps hier im Forum geht es wirklich flott! Allerdings kann es sein, dass die Spaltmaße zwischen Deckel und Rest hinterher nicht mehr so gut aussehen wie vorher... Und das Entfernen der Tachoeinheit nach oben kann auch beim ersten Mal etwas "hakelig" sein...Der Vorbesitzer meines 9K hatte das auch mal gemacht und aus mir unerfindlichen Gründen das Piktogramm (unten links) ganz abgekoppelt. Nachdem ich es wieder angeschlossen hatte, sah ich zunächst die SRS-Leute...und das auch noch dauernd... Der freundliche SAAB-Händler in TÜ hat dann per Tech2 den Fehler gelöscht, allerdings war die Fehlerursache: Kontaktunterbrechung bei SRS-Kontrolleuchte oder sinngemäß... Also besser Vorsicht beim Entfernen der Stecker von der Tachoeinheit. Beste Grüße nach CE von einem Exil-CE Trizz
-
Lüftung Heckscheibe
Beim US Ebay findet sich ab und zu mal solch ein ACC-Bedienteil, das den Knopf für den hinteren Lüfter hat... http://cgi.ebay.com/ebaymotors/SAAB-9000-CLIMATE-CONTROL-MODULE-90-93_W0QQcmdZViewItemQQ_trksidZp3286Q2em20Q2el1116QQitemZ110131023299 Taucht in den diversen deutschen Prospekten allerdings nicht auf...jedenfalls nicht in meinen. Grüße Trizz
-
zwitscherndes/zirpendes Geräusch
Vielen Dank an alle für die vielen Antworten! Ich habe den Beitrag in der Hoffnung geschrieben, dass es möglicherweise etwas "Bekanntes" ist, und ich mir dadurch etwas Diagnosezeit hätte sparen können. Jetzt habe ich einige Ansatzpunkte, die ich in nächster mal abarbeiten werde. Grüße
-
zwitscherndes/zirpendes Geräusch
Hallo SAAB-Community, seit ein paar Wochen ist mir ein neues Geräusch an meinem 1996er 2,3 FPT (Automatik) aufgefallen. Ich habe schon versucht, das mit meinem Handy aufzunehmen, allerdings scheint das Mikrofon dafür nicht empfindlich genug zu sein, denn auf der Aufnahme war es nicht zu hören . Deswegen versuche ich es hier bestmöglich zu beschreiben: Ich würde es als "Zwitschern" bezeichnen, es ähnelt sehr dem Geräusch zirpender Grillen. Es beginnt nicht unmittelbar nach Starten des Motors, sondern nach etwa 2-3 Minuten Fahrt. Die Lautstärke bleibt stets dieselbe und meine Versuche, es im Motorraum zu orten, schlugen fehl. Es ändert sich nicht mit der Drehzahl oder Geschwindigkeit und ist am besten im Stand bei Standgas (in "D") zu hören. Auf "P" oder "N" hört man es überhaupt nicht, aber es kam nach langer Fahrt (mehrere hundert km) mal vor, dass ich es auf "P" und "N", aber nicht mehr auf "D" gehört habe. Zuerst dachte ich auch, dass es während der Fahrt nicht mehr auftritt, denn eine geringe Drehzahlerhöhung im Stand lässt es auch verschwinden. Wenn ich allerdings neben geparkten Autos vorbeifahre, höre ich es wieder. irgendwelche Ideen Besten Dank, Trizz
-
Fenstergestänge gebrochen - gibt´s irgendwo Ersatz einzeln?
Quelle bei den Briten Hallo! Ich finde http://www.ebay.co.uk ist eine wahre Ersatzteilfundgrube für 9000er. Da würde ich einfach mal nachschauen. Lieferung dauert ein paar Tage, ist aber auch nicht allzu teuer. Im Augenblick dürfte es sich besonders lohnen, da das Britische Pfund gegenüber dem Euro recht schwach ist. Viel Erfolg Trizz
-
Zündkassette optisch überarbeiten
Danke für die schnellen Antworten. Leider erkennt man auf dem Bild nicht, dass dort sich nicht nur der Lack ablöst, sondern auch schon Korrosion in der Oberfläche (ich vermute Aluminium?) vorhanden ist. Dazu hier ein größeres Bild: http://www.tigersclaw.onlinehome.de/DI/DI_1.jpg Ist das mit Schleifpapier, Geduld und gutem Willen wieder glatt zu kriegen oder muss da was Elektrisches zur Hilfe kommen? Irgendwelche (Produkt-)Empfehlungen für Art und Körnung von Schleifpapier, Grundierung und hitzebeständiger Farbe? Trizz @aero270: sieht klasse aus! Vor allem das Schwärzen von "eco", so dass nur noch das "Power" glänzt, hat einen gewissen subtilen Charme!
-
Zündkassette optisch überarbeiten
Hallo! Nachdem ich schon die Suche bedient habe, aber leider nicht fündig geworden bin, hier nun meine Frage als neuen Thread: Meine Ersatz-Zündkassette, die ich brav für den Fall der Fälle im Kofferraum liegen habe, sieht leider etwas verratzt aus (siehe Fotos). Die Funktion ist aber tadellos. Ich möchte sie nun neu lackieren, aber mich vorher mal erkundigen, ob das schonmal jemand gemacht hat und was ich alles dafür benötige Besten Dank und Grüße aus Tübingen Trizz
-
Schlauch fliegt immer ab....
Ich hatte dasselbe Problem, habe es mit einer Kabelbinderkonstruktion um das Drosselklappengehäuse erstmal in den Griff bekommen, bis ich mit Loctite das wieder kitten werde. Grüß Trizz
-
9000 Aero angeschaut und noch Fragen offen
Temperaturanzeige und laufender Lüfter... ..hängen offenbar zusammen. Auch ich hatte wohl dasselbe Phänomen bei meinem 1996er. Bei mir stellte es sich allerdings genau andersherum dar: Die Temperaturnadel "fiel herunter" und gleichzeitig sprang der Kühlerlüfter an. Letzten Endes war es der Sensor für das Kühlwasser (ca 30 EUR bei Flenner), den ich getauscht habe. Danach war alles wieder bestens. Ich glaube, dass der Kühlerlüfter sinnvollerweise so eine Art "Failsafe" Schaltung hat, die bewirkt, dass er ständig läuft, sobald die elektrische Temperaturinfo vom Sensor nicht mehr kommt. Definitiv keine schlimme Sache, der Sensor war einfach selbst zu wechseln. Vielleicht hilft auch schon das Reinigen der Kontakte im Stecker. Viele Grüße und Erfolg beim Aerokauf! Trizz
-
turbo kaputt
turbolader.net kann ich wärmstens empfehlen. Vor knapp 2 Jahren hat mich mein 9000er Lader verlassen und hier bekam ich vergleichsweise preiswert einen nagelneuen Garrettlader in OVP. Natürlich im Tausch mit meinem alten. Blitzschnelle Lieferung. Grüße Trizz
-
Scheinwerferreinigung
ebay.co.uk Hallo Frank, ich hatte mal dasselbe Problem und bin beim britischen Ebay fündig geworden. Dort erhälst Du gebrauchte und geprüfte Motoren zu relativ günstigen Konditionen (auch inkl. Versand: max 10 Pfund). Nicht zuletzt, weil der EURO z.Zt. ggü. dem GBP sehr stark ist. Bezahlung erfolgt reibungslos mit PayPal. z.B. hier: http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-9000-CSE-CS-AERO-HEADLIGHT-WIPER-MOTOR-LEFT_W0QQitemZ330239940281QQihZ014QQcategoryZ10416QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem und entsprechend auch die andere Seite: http://cgi.ebay.co.uk/SAAB-9000-CSE-CS-AERO-HEADLIGHT-WIPER-MOTOR-RIGHT_W0QQitemZ330239940308QQihZ014QQcategoryZ10416QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Stichworte sind eben "headlight wiper", Du müßtest nur aufpassen, wenn von "Nearside" und "Passenger Side" geredet wird. Bei den Briten ist ja fast alles umgekehrt. "Passenger side" in GB ist bei uns "Fahrerseite". Hoffe damit geholfen zu haben, bei weiteren Fragen einfach antworten. Trizz
-
Saab-Nummer für 2 versch. Kunststoffnieten
Moin, leider finde ich für keine dieser Kunststoffnieten eine Nummer im Saab EPC. Foto 1: die Niete hält die Teppiche am Armaturenträger fest. Nach Wechsel des Wischintervallrelais sind mir fast alle dieser Nieten zerbröselt. Foto 2: nach einem Tausch der Windschutzscheibe ging eine dieser Nieten/Clips kaputt. Auch hier kann ich keine Nummer im EPC finden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen! Besten Dank Trizz
-
Wo kommt dieser Schlauch her?
Und wie krieg ich das Biest wieder rein? Deckel ab vom Aquarium oder von unten irgendwie reinfummeln? Mit Dank und besten Grüßen Trizz
-
Wo kommt dieser Schlauch her?
Hallo! vor ein paar Tagen fand sich dieser Schlauch unter meinem 1996er 9K CSE 2.3 FPT (Automatik). Die SAAB-Teilenummern sind sowohl beim EPC als auch bei SAAB unbekannt! Vielleicht kann jemand hier helfen! Vielen Dank Trizz
-
Turbo
Turbolader Hi Leute, ich musste letztes Jahr auch einen neuen Lader haben. Habe auch viel telefoniert und gesucht und bin dann hier http://www.turbolader.net bestens betreut worden. Die haben meinen Lader ggf. auf Instandsetzbarkeit (Überholung) geprüft, was aber nicht ging. Kein Problem, denn ich habe dann einen fabrikneuen! Tauschlader in OVP bekommen, und das zu sehr guten Konditionen (damals ca 250 EUR weniger als Skandix, Skanimport etc.). Alles war innerhalb von 3 Werktagen erledigt (Montag Lader eingeschickt - Mittwoch neuen Lader bekommen). VIele Grüße Trizz