Zum Inhalt springen

saab900_21

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900_21

  1. Hallo zusammen, mein 900er benötigt nach Angaben einen erfahrenen Händlers eine neue Steuerkette und Hydrolager. Ich möchte gerne die große Nummer fahren mit allem drum und rum. Getriebe aber nicht, auch wenn es sicher nicht bis in alle Ewigkeit reicht. Nach 220000 km hat er sich das fairerweise schon verdient. Wertgutachten sagt 15000 Euro. Nun ist das alles kein Sonderangebot, 6000 Euro minimum. Ich würde gerne die Kostenvoranschläge von einem erfahrenen Schrauber checken lassen. Ob was fehlt und die Preise fair sind .... Wobei einiges auf den Cent genau zu den Preisen unserer Versorger passen. Hat jemand Lust und Zeit? Viele Grüße
  2. Hallo an alle Turboexperten, in der Werkstatt wurde meinem 900 1er-Vollturbo gerade - nach deutlichem Gezische und Schubverlust - ein neuer Ladeluftschlauch sowie Unterdruckschlauch verpasst. Soweit passt das auch - nur der Zeiger der Ladedruckanzeige bleibt nun mittig stehen - sowohl bei abgestellten Motor als auch bei vollem Schub. Sehe ich das richtig, dass die am Ende nicht alles korrekt überprüft haben? Wie bekommt die Anzeige den ihre Infos? Sitzt ein Stecker nicht richtig? Und zweite Frage, obwohl das eigentlich nicht sein kann - die Heizung wärmt nicht mehr. Kann damit aber nix zu tun haben. Oder kann man beim Einbau der Schläuche das Heizungsregulierungsventil demolieren? Eigentlich lief die Heizung immer problemlos. Lüfter und "Düsenumstellung" arbeiten wie gewohnt. Freue mich auf Eure Unterstützung. Michael
  3. Hallo, ich suche nach den kleinen Blechschrauben (auf dem Bild die 4) um die Aero-Radläufe zu fixieren? Meine sind rostig und ich will sie gerne alle wechseln ... Hat jemand einen Tipp? Und wenn wir schon da sind: die Kunststoffbögen unter den Aeros drunter sind zum Blech hin gefettet, oder? Vielen Dank, Michael
  4. Moin, hat geklappt. Der Winkel blieb in der Tat am Scheinwerfer dran. Vielen Dank für Eure Tipps. Nun kommt schon gleich das nächste Problem. Stellmototoren sind drin - leider regeln sich sie verkehrt herum. Also bei 0 strahlen sie in den Himmel, bei drei etwas flacher - dennoch viel zu hoch. Ich kichert schon, oder? Was hab ich falsch gemacht? Bzw. wie setzte ich alles auf null - ohne die Motoren auszubauen. Wie rum die drinn ist, müsste doch egal sein. Hauptsache, sie drehen rein und raus - - oder ? Ach und noch was - hat jemand ein Bild von einer perfekten Luftzufuhr im Motorraum für die Klimaanlage vorne? Die Klappe bei mir labbert da so herum und ich wüsste gerne, wie es richtig ist. Vielen Dank, Michael
  5. Hallo an alle, ich versuche gerade bei meinem 900 Turbo (Bj 91) auf der linken Seite den Scheinwerfer auszubauen. Rechts war kein Problem. Die beiden Schrauben vorne und die beim Blinker sind draussen - nur die vierte tief unten im Motorraum, versteckt zwischen Blechen bekomme ich nicht raus. Ist vermutlich eine Torx, oder? Bin kurz davor den Stellmotor rauszurupfen - dann müsste ich doch ran kommen. Hat jemand einen Tipp, bin ja wohl nicht der erste, der das vorhatte. Stoßfänger muss ich ja wohl nicht abnehmen, oder ? Vielen Dank, michael
  6. Hallo Saabianer, ich habe heute mal mein "Unterbodenfach" meines 900er Coupés (BJ. 91) vorgenommen und zwei interessante Ablasschläuche entdeckt :) Der eine schwarze kommt rechts unten aus dem inneren Kotflügel rechts und entschwindet direkt durchs Bodenblech nach unten. Mein Verdacht? Mein Vorgänger hat leider hier unten eine D-netz-Box eingebaut und ergo auch eine zweite Antenne, deren reste rechts neben der H eckklappe eingesetzt sind. Parallel zur elektrischen Antenne links. Ist das Schläuchlein eventuell hier für eindringendes Wasser gedacht, das um die Antenne runter läuft? Netterweise ist die Box übrigens bestens verschraubt gewesen. Direkt auf dem Bodenblech. Jetzt hab ich vier nette Löcher und kann schön den Asphalt aus dem Kofferraum betrachten... Und dieses Schläuchlein ist links zuhause, gehört das zur E-Antenne? Vermutlich ist es auch zu kurz, suppt entsprechend alles voll und daher der Rost? Besten Dank für Eure Antworten,,, und wer die Box mag, ich schenke sie gerne weiter :) Michael
  7. also flenner hat keine mehr. Sind aber dran. Vielleicht bau ich auch einfach meine buffalos vom anderen aus, und hier wieder ein. wildleder hin oder her
  8. Gut. Dann geht es ab sofort nur noch um die Federn. Hat jemand ein Bild oder eine passende Alternative?
  9. Ok - hat jemand den ein Bild von diesem Spannstift? Oder Maße? Dann fahr ich mal hin zum Laden ... vorher ruf ich aber nochmal beim Flenner an
  10. nee - ist der richtige Weg. Wusste nur den korrekten Namen nicht. Müsste Teilenummer 9686841sein ....
  11. Hallo Saabisten, ich hab in meinem 900er (Baujahr 91) zwar Ledersitze, aber leider ragen nur die Metallelelemente raus (also oben zum Vorklappen:). Die Knaufe hab ich schon - die zugehörigen "Splinte" sind bei den üblichen Kaufhäusern aber nicht mehr lieferbar. Hat jemand einen guten Ersatz/Tipp/Idee. Muss ja so ein Art Feder in diesem Löchlein sein, die den Knauf dann von innen fixiert. Kleber wird ja wohl nix bringen - oder? Vielen Dank. michael
  12. so - und hier ein paar Bilder von meinem - wenn ich einen neuen hole, geht der in den Verkauf. Leider wegen Rost und schiefen Bremsen ohne HU. 260 000 km, Leder, Schiebedach, Euro 2, B212, mäßiger Servo, einem Ausrücklager was fälllig ist, Rückwartsgangsperre funzt nicht mehr und er ölt ein bissl zu viel. So - wenn ich hier einsteige - bin ich allein mit Türen und haube und Radläufe schnell auf der Höhe von 2500 ... und erfahrungsgemäß kommt der rost sobald man tiefer guckt, noch massiver. Eben keine solide Basis, auf der man aufbauen kann - oder? Den roten Bonner, meine Sitze und Räder - fertig ist eine schöne Alternative - und meiner geht eventuell für 1000/1500 weg ...
  13. Hierzu hab ich auch noch zwei Fragen -- um welchen geht es denn -- ist das der rote in Bonn http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242138118&asrc=fa ?ß und was spielt HFT http://www.hft.se/crbst_3.html für eine Rolle dabei? Ich komm eben aus dem Süden und bin mehr bei Titzias, auto roth und in Tübingen am gucken ... und der "Buchmacher-Wagen" in Bonn ist ja nun auch not bad ...
  14. Danke schön. Das entspricht ziemlich genau meiner Einschätzung. Ich wollte hier auch keine große Diskusssion anfachen. Ich suche in der Tat ein Auto zun fahren, den ich über die Jahre hinweg pflegen und aufwerten kann. Nach einem Vollturbo gucke ich nur, da mir die Vorteile von APC und Kühlung durchaus klar sind und es eben (ebentuell) cleverer ist, dann einen Vollen zu nehmen, als einen 141PSler zu nehmen und diesen irgendwann wieder aufzurüsten. Schon allein wegen der längeren Übersetzung. Aber bitte - das müssen wir hier nicht weiter ausbreiten. Muss sich mir halt überlegen. Die soften sind eben günstiger, öfter zu finden und nicht nur schwarz: Der grüne ist mit natürlich bekannt, ist aber bei autoscout wieder drausen und hatte irgendwas, was mich zunächst wohl abschreckte. Ich wollte von Euch vor allem eine Einschätzung des Schwarzen - http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=242368423&asrc=st und das ist ja weitestgehend gelungen. Ein paar Risiken gibt es - aber die Karosse passt und der Preis ebenso. Nur verknallt hab ich mich nicht - und daher warte ich mal ab. Wenn er weg ist, ist er weg.. oder vielleicht wird er billiger. Und wenn ich wirklich etwas von ihm wollte, hol ich mir Schilder und fahr in länger... Habt ihr euch denn das Video mal angeguckt? Hab es ja nun extra hochgeladen. Zu meinem eigenen Auto kommt gleich ein eigenes posting.
  15. so - danke schon mal. sind ein paar Fragen aufgetaucht, die ich "zwecks verteidigung" beanworten möchte. Leider konnte ich den 900er nur 5 Minuten ohne kennzeichen in einer spielstraße fahren - immer im Blick vom besitzer. In einem auto, das über ein Jahr gestanden ist und auch nach der kleinen Runde eiskalt war. Nach Öl,Getriebeöl, Kühlwassser, Bremsen usw. zu gucken erschien mir da unsinnig. das da viel Zeug getauscht werden muss. Lust zum schrauben hätte ich, nur Zeit und Raum leider nicht. Und jein - es muss - kein wie ihr es nennt - Forumsgolf sein. Aero usw. uss auch nicht sein. Hätte selber lieber einen kirschroten wie der Softturbo der gerade in Bonn steht . http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-turbo-16v-bonn-beuel/187960741.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=7&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&negativeFeatures=EXPORT und ja mein 2.1 (kirschrot:) mag ich sehr - er rostet mir aber unter dem xxx weg - und es ist wohl cleverer eine gesunde Basis zu besorgen ... Und da ich hier gelernt habe, dass ein Vollturbo standfester als die soften, gucke ich gerade nach eben diesen. 2.1 sind leider selten.
  16. So - hallo liebe Leut. Hab mir heute den schwarzen Vollturbo mal angeguckt, bin teils angetan, teils skeptisch. Zunächst einmal hat der Besitzer (der selbst noch 9.5er Kombis und einen 9.3er Aero hat) sich diesen Objekt vor einem Jahr gekauft, aber nie zugelassen. Bis auf ein paar Ausflüge in die Spielstraße war nix drin. Also stand er jetzt ewig draussen. Bis auf etwas Moos an den Dichtingen ist aber wenig "Standdreck" zu erkennen. Nun aber zu den Vor+ Nachteilen, siehe Bilder anbei. schöner schwarzer Lack, klare scheinwerfer, sauber innen gummimatten über teppichmatten Himmel hängt minimal Haube ist innen rostfrei, ebenso Beifahrertür, Bleche unter den Fondsitzbank und die Unterbodenflächen im Kofferraum (bei Notrad+Benzinschlauch) Fahrertür dagegen ziemlich übel unten in großen Löchern verrostet Über einem radhaus lugt hinter dem schwarzen Verkleidung etwas rost raus el. FH beim Fahrer geht, rumpelt aber ein bißchen el. Schiebedach und Beifahrerscheibe einwandfrei Klima zischt bei Verstellung der Luftausströmer Armaturenbrett mit kleinen Rissen AWT konnte ich soweit nix negatives erkennen, rund um die die batterie ist es sauber Fahrersitz mit Wildlederbesatz ist ein bissl ausgerissen Fahrertürdichtung ist oben links aus dem rahmen und lässt sich nicht mehr reindrücken Stoßfänger vorne rechts hat einen abbekommen und hängt a bissl schief drin. Blinker aber heile Keine HU So - eine kleine Runde wollte ich dann doch gefahren. Motor ist sofort angesprungen, allerdings klackerte er tierisch laut. hab ich bei meinem 2.1er noch nie so gehört. Klang etwas krank. Müssten die Stößel sein, war aber nach der ersten Fahrt etwas leiser (Motor nicht warm!). Bei einem Auto was ewig steht, müsste man das aber verzeihen können. Er mal Ölwechseln usw? Dann hat es mich sehr irritiert, das die Kupplung extrem hart und schnell kommt. Weiches anfahren ist kaum möglich. erst beim dritten Mal kam ich los. Hab ich so bei einem 900er auch noch nie erlebt ... Ein paar runden in den ersten Gängen liefen einwandfrei. lenkung ist weich und geht ohne Ruckeln von anschlag zu anschlag. Auch die Rückwärtsgangsperre funktioniert. schlüssel lässt sich nicht abziehen ... bei einlegen des selbigen hat am schluss allerdings mächtig gekracht ... Sonderbar: die Sitzschienen der Vordersitze sind ziemlich angerostet - hat die Kiste also wasser gezogen und rostet nach unten hin? Was mich noch stört, ist ein ziemlich verrostet, verdrecktes Element zwischend den Kühlschläuchen. Wozu ist das nütze? anbei die Motorbilder: Werft bitte ein Blick auf das verölte Getriebe ... So - das müsste es gewesen sein. 3500 will er haben. Aero-felgen gibts keine. reifen sind alt. Also - was sagt ihr zu Kupplung und Hydostößel? Guckt euch mal die Bilder an. Fällt euch noch was auf? Und lohnt sich die ganze nachweihnachtliche Aufregung? Je mehr ich über ihn schreib, umso mehr meckere ich. aber eigentlich steht er recht gut da . und ja - kein saab in den dem Alter ist mr. perfect. Soll er ja gar nicht sein. Suche eben einen solide karosse samt Turbomotor, der sich lohnt zu pfelgen .Vielen Dank, Michael
  17. so Weihnachten ist vorbei - morgen fahr den schwarzen mal angucken. dummerweise hat er keine Zulassung . also erst mal nur ein kurzes Beschnuppern ...
  18. sorry - mein fehler . kann ja nicht jeder meinen Parkplatz sehen ... hier sind sie nochmal Hier der schwarze Vollturbo für 4200 mit 200 000 km http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-sehr-sch%C3%B6ner-zustand-essenbach/188162529.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&minPrice=2500&maxPrice=4500&negativeFeatures=EXPORT und hier ein angeblich von Heuschmid umgebauter Softturbo mit 296000 km. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-bad-segeberg/186261983.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&minPrice=2500&maxPrice=4500&negativeFeatures=EXPORT
  19. Hallo liebe Leut, hat einer von euch diesen Saab 900 Vollturbo schon mal getroffen? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-sehr-sch%C3%B6ner-zustand-essenbach/188162529.html?&origin=PARK&ticket=ST-1077977-SvJlkP2qiW0swJ5ELxIW-mycas47-2_c01_4201 Klingt ja nicht schlecht, fehlen nur die rostigen Bilder Tür, Haube, usw. und a bissl teuer... Aber bitte mir nicht wegschnappen ... Ach und wenn wir schon dabei sind ... hier der zweite Kandidat im hohen Norden Ein angeblich von Heuschmid umgebauter Softturbo mit 296000 km. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-bad-segeberg/186261983.html?&origin=PARK&ticket=ST-1078943-bXvlQdff3ieIBOHg7Hxc-mycas47-2_c01_4201 Für ein paar Ratschläge und Kommentare wäre sich sehr dankbar. Und wenn jemand einen ähnlichen hat, bitte melden ... Kann gut sein, das mein 900 2.1, leider rostend, dann hier mal zum Verkauf ansteht.... VG Michael
  20. Danke erstmal für die vielen Antworten. Mehr Bilder hab ich noch nicht. Leider ist aber auch die Haube und die Vordertüren ziemlich übel verrostet. In den letzten sieben Jahren hab ich aber keine Konservierung vorgenommen. Aus den Antworten lese ich, dass es noch Hoffnung gibt. Hat den jemand schon mal Reparaturbleche von skandix eingesetzt?
  21. Hallo an alle, nach langer Standzeit hab ich meinen geliebten Saab 900 2.1 kirschrot mal etwas gründlicher untersucht und üble Rostlöcher sowie Rostnester entdeckt. Betroffen sind die Radhäuser hinten, die Bodenbleche im Kofferraum sowie Schweller nahe der Wagenheberaufnahme. Ein paar Bilder sind anbei. Die Verschweißungen zwischen Rahmen, Trägern und Radlauf ist ja wohl recht komplex. Gibt es da sinnvolle Lösungen? Beispielsweise die Reperaturbleche von Skandix? Die betreffen aber meist die ganzen Radhäuser ... Oder lohnt es sich bei dem Anblick sowie so nicht mehr? Bin dankbar für jeden Rat. Oder gleich für einen Neuen ... Michael [ATTACH]72408.vB[/ATTACH][ATTACH]72409.vB[/ATTACH][ATTACH]72410.vB[/ATTACH][ATTACH]72411.vB[/ATTACH][ATTACH]72412.vB[/ATTACH]
  22. Ich hab ihn auch bei saab-ersatzteile.de gesehen- aber nicht bestellt. 7 €
  23. Das war ja im Prinzip auch meine Frage .. was meint der Werkstattler ... Ich glaube im nachhinein -er meint die Welle könne sich nach hinten verschoben haben, sodass das Stück hinten raus - also weg vom Simmerring - länger geworden ist. Schon mal von sowas gehört? Im Prinzip ist es aber auch erst mal wurscht, der soll den Simmerring tauschen und das wars. Ist aber ein Profi, seit 1972 Saab-Händler. autot-roth in stuttgart ... Wollte ihn halt mal ausprobieren, da er näher ist als der Titzias in Ludwigsburg.
  24. So. Schon mal Danke für eure Antworten. Hab brav meine Getriebeölschraube gelöst. Und hurra - es ist reichlich Öl drinne. Bis zur oberen Marke. Nun hat mir flenner auch das Teil geschickt. Hab meine Saab-Werkstatt, die ich am Di wegen Lenkungssachen besuchen werde, mal gefragt, ob das was größeres ist. Laut Forum hier, ist es ja wohl eher ein kleiner Job - der Austausch für sich. Die bestätigten das auch - erzählten aber was einer gelängten, verschobenen, xxx Schaltwelle. Und wenn dem so sei, dann müsse der Motor raus - sonst müsse ich den Simmerring eh bald wieder austauschen.... Wollen die nur Geld verdienen, weil ich meine Teile alle mitbringe oder ist da was dran?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.