-
Auslaßnockenwelle: ist da ne Dichtung??
Hm, was würdest du denn vorschlagen ?
-
Benzindruckregler
Klar doch, nachmessen. Ich kann ja nicht irgendwo im Trüben herumraten, ob die Werte passen. Ladedruckverlauf über den ganzen Drehzahlbereich um zu sehen ob er nach oben/unten abhaut (das Anzeigeinstrument im Armaturenbrett ist ja eher ein unverbindliches Schätzeisen). Und Gemischzusammensetzung über den ganzen Drehzahlbereich wäre auch interessant, sonst sehe ich nicht ob und wo er zu mager/fett läuft. CO Ausstoß bei Last/Leerlauf wäre ebenfalls von Interesse usw.... Wenn dann irgendwas nicht passt, muss halt "kompetente Hand" ran . Das wäre jetzt mal zumindest meine Vorgehensweise.....
-
Auslaßnockenwelle: ist da ne Dichtung??
Hab die Tube bei ebay gekauft; standard anaerobe Dichtmasse; soll heissen ölfest. Was hat die Farbe damit zu tun ? Aber süddeutsch bin ich ! Hab ich also das richtige Zeug erwischt
-
Neue Chanel Brille ?
Ja. Sieht imho erheblich besser aus als die Chrombrille, vor allem bei dunkler Wagenfarbe. Noch besser gefällt mir die lackierte Originalbrille. Beim schwarzen Wagen z.B. in mittelgrau. 505€ ist es imho niemals wert; aber das war dir sicher auch selbst klar
-
Auslaßnockenwelle: ist da ne Dichtung??
An dieser Stelle sifft der Motor gerne und ausgiebig. Da ist kein Stopfen drin (bei mir zumindest); an dieser Stelle haben 9-5 mit Automatikgetriebe einen Abnehmer, der dem Getriebe sagt wann es schalten darf. Um das dicht zu bekommen wäre es sinnvoll, den Ventildeckel abzunehmen und die Ventildeckeldichtung zu erneuern. Meistens hilft das alleine nichts, weshalb an dieser Stelle großzügig mit der roten Dichtmasse gearbeitet werden darf, wenn der Deckel schon ab ist. Damit lässt sich Dichtheit in akzeptablem Maß herstellen. Aber nicht einfach von außen draufschmieren; das bring gar nichts.
-
Benzindruckregler
Hm...das ist zwar generell ein guter Tip, aber Anlass zur Sorge wegen falscher Einstellung meines Wagens habe ich bisher eigentlich keinen. Ich werde mal nachmessen und wenn die Werte nicht passen, gehts zum kundigen Einsteller.
-
Benzindruckregler
Hm, ich weiss jetzt nicht was du meinst... Man kann/konnte den Regler auch mit 3,3bar kaufen. Hat dann die Bosch Nummer 0 280 500 836, ist aber nicht mehr lieferbar. Meiner hat 3,0 bar und die Nummer 0 280 160 256. Gibts problemlos beim Bosch Dienst. Das Ganze gibts auch für höhere Drücke oder mit einstellbarem Druck. Oder mit Manometer. http://cgi.ebay.de/Benzindruckregler-schwarz-Citroen-C2-C3-Xsara-ZX-AX-C1_W0QQitemZ400002258534QQcmdZViewItem?hash=item400002258534&_trkparms=72%3A1229|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14 Meiner nicht; zumindest nicht mehr als vorher mit dem undichten Regler ;-). Ich werde das Gemisch am Wochenende mal nachmessen. Hat LH 2.2 - wie könnte ich es kompensieren ? Nochwas - habe gestern abend noch meine rote APC Box aus der Schublade gezogen und bin damit ein paar Runden über die Lande gefahren. Der Ladedruck laut Anzeige im Armaturenbrett geht bis knapp an der Grenze gelb/rot in den Gängen 3+4 (1+2 habe ich nicht soweit getestet) und bleibt dort (geht nicht wieder zurück). Im 5ten geht er aber gut 5mm in den roten Bereich hinein (und bleibt ebenfalls dort) mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Beschleunigung :smile:. Ist das so geplant ? Habe ein rotes APC für den 9000er; dort mit bis zu 190PS (137007100). Gibts eine Chance, das Ding auf den 900er eingetragen zu bekommen ?
-
Benzindruckregler
-
Benzindruckregler
Danke ! edit: Operation glücklich beendet. Was mit seltsam vorkommt ist, dass bei meinem alten Regeler die Brühe oben rausläuft (Anschluss zur Ansaugbrücke - siehe Bild). Ist das tolerierbar oder gar normal ? Ist es ok den bisherigen 2,5bar Regler gegen einen 3,0bar Regler zu tauschen, ohne sonst irgendetwas zu ändern (160PS Vollturbo), oder verändere ich dadurch unnötig das Gemisch Richtung "zu fett" ?
-
Benzindruckregler
Wie tausche ich den Benzindruckregler am 900-I ? Einfach abschrauben oder läuft dann die Brühe raus ? Vorher belüften und hinterher entlüften - wenn ja wie ? Habe hier ein 3,0bar Ersatzteil vom netten Bosch-Dienst..... Danke!
-
SAAB gibt den 9-5 3.0 TiD auch wieder zurück!
Ja was denn - da soll er halt den zurückgegebenen 3.0TiD beim näcsten SZ wieder in Zahlung geben....
-
115Ps Diesel auf 125Ps
Der 115 PS Motor hat eine Bosch VP44 Einspritzpumpe, mit externem Steuergerät EDC15 (Euro2); der 125PS hat eine Bosch VP44, mit integriertem Steuergerät PSG16 (Euro3). Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Systeme. Es ist aber denkbar, dass dir die Werkstatt ein Tuning auf dein EDC15 spielt, welches dann auch so auf 125PS kommt. Trotzdem - einfach die gleiche Software aufspielen wird nicht klappen (oder - frag doch mal, ob du dann auch automatisch Euro3 bekommst...)
-
...ausgeschlagene Antriebswellen-Mitnehmer, wer kennt das nicht...?
....oder die Töpfe, in denen die Tripode stecken ...? Um deine Frage zu beantworten - bei meinem gerade gekauften Turbo ist Fett drin, weil der Vorbesitzer den Motor aus- und wieder eingebaut hat. Aber ein Hitzeschild...ich weiss nicht. Meinst du nicht, da würde eher die Manschette verbraten, wenn es da zu heiss wird ?
-
Lenkradnabe ?
Hm, danke für die Infos. Und wo bekomme ich die originale Italvolanti Nabe ? Noch bei Saab oder bei dem bei google allgegenwärtigen lenkradschop.de ?
-
Lenkradnabe ?
Wie der Zufall so spielt.....habe meines auch von ebay. Allerdings ist es neu, nie montiert, nur mit leichten Lagerspuren. Italvolanti, genau das steht drauf. Oben in der Mitte noch der Aufdruck "Saab Sport & Rally". Hier die Abmessungen der Befestigung ausgemessen (mit Zollstock, also evtl. nicht sooo genau; hoffe das reicht). Habe noch ein wenig im Netz gesucht und gefunden, dass eine Momo Nabe mit 6-Loch Befestigung passen soll. Aber - die KBA Nummer auf meinem Lenkrad ist unterschiedlich und meines hat nur 3 Löcher http://www.classicsaab.net/gallery2/main.php?g2_itemId=7682 Danke !
longrun
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch