Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. @ UlrichKe Wenn Du mehrere Fabrikate in der engeren Auswahl hast, dann würde ich erst einmal mit jeweils einem gut gewarteten Exemplar eine ausgiebige Probefahrt machen. Sollte dann aber auch recht genau dem angestrebten Modell entsprechen. Ich hatte nach mehreren Jahren Abstinenz von Saab ursprünglich wieder einen 900 EMS gesucht. Nachdem ich einige Zeit vergeblich gesucht hatte, habe ich mich dann überreden lassen einen relativ gut erhaltenen GLi M(odel)Y(ear)81 zu kaufen. Der GLi war in der Modelpalette von Saab quasi der Nachfolger des 900 EMS. Inzwischen habe ich den GLi zwar auch recht lieb gewonnen, war aber anfangs doch enttäuscht. Wieviel davon an den 10 Jahren in modernen Autos lag, die ich gefahren bin, und wieviel an den tatsächlichen Unterschieden, kann ich leider nicht sagen. Ich habe bis heute keinen fahrbereiten 900 EMS gefunden, um den direkten Vergleich zu bekommen. Damit man mit einem Auto glücklich wird, muß nicht nur die äußere Form stimmen, sondern auch das Fahrgefühl. Ein 8V i fährt sich anders als ein Vollturbo 16s, abgesehen von den Kosten. Ein Auto mit Wartungsstau (ausgelutschtes Fahrwerk, schlecht eingestellter Motor etc.) wird kaum Spaß machen egal welches Fabrikat. Wenn das der erste Kontakt mit einer Marke ist, weiß man u.U. gar nicht was einem entgeht. Auch hier gilt drum suche ewig wer sich bindet, ob sich nicht was besseres findet:biggrin:
  2. Um Tina's Gedanken weiter zu verfolgen: wolltest du die Funktion des Unterbrechers unter Fahrbedingungen überprüfen? Dann wäre aber den meisten hier im Forum nicht viel geholfen, da schon der 900/I relativ bald mit Hallgeber ausgestattet waren. Oder hast Du den Maxi auf Hallgeber umgerüstet?
  3. Bei einem CC oder Sedan liegt der "Wertverlust" bei einer Restauration deutlich über dem Wertverlust eines Neuwagen! Besonders dann wenn es sich auch noch um einen Sauger handelt. Alleine ein Kupplungswechsel zusammen mit einer Komplettlackierung (noch ohne Entfernen des alten Lackes) erreicht dann schon schnell den Marktwert eines solchen Fahrzeuges. Ein Auto, das ich im Winter in der Garage stehen lasse, ist für mich kein "Alltagsauto" mehr, wie ich es bei UlrichKe verstanden habe. Bei den 900/I wird sich das wohl in den nächsten 10 Jahren noch deutlich verschieben. Viele der 900/I, die jetzt noch im Alltag unterwegs sind, werden dann entweder geschlachtet worden sein, oder nur noch bei schönem Wetter fahren. So wie das bei den 99 und 900/I mit B-Motor jetzt schon der Fall ist. Heute kann man einen 900/I durchaus noch im Alltag bewegen, wenn man entweder einen guten Saab-Schrauber in der Nachbarschaft hat, oder selbst über die entsprechenden Möglichkeiten/Fähigkeiten verfügt um selber zu schrauben.
  4. Bei den "schärferen" Nockenwellen könnte auch eine längere Öffnung der Einlaßventile dahinter stecken. Mit der resultierenden Überschneidung der Öffnungszeit sollen Abgasreste ausgespült werden. Damit steigt allerdings auch der Verbrauch. Ob das bei modernen Motoren auch noch was bringt, keine Ahnung. Früher, mit dem geringeren Verdichtungsverhältnis, wurde das wohl öfter angewendet.
  5. Wie bei ähnlichen Anfragen schon erwähnt wurde: umso älter der 900 (also Steilschnauzer, insbesondere die ersten beiden MY mit B-Motor), umso mehr Probleme bei der Ersatzteilversorgung. Obwohl ich in Doesburg den Eindruck bekam, daß sich die ersten Leute um Nachfertigungen einiger Kleinteile oder Alternativen kümmern.
  6. Dann aber auf das Fertigungsjahr schauen! Denn: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=27932
  7. B20-Fan hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was aus einem Defender so alles werden kann:biggrin:
  8. Saab 99, 1,85l Triumph Motor, Bj. '73? Also den hier? Auf alle Fälle den Fortgang berichten!
  9. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ungewöhnliches Angebot bei eBay. Aber da wartet sicherlich auch einiges an Arbeit. Kennzeichen scheint dänisch zu sein?
  10. B20-Fan hat auf hydromer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hab aus den USA ein Kniestück für einen frühen 16V Turbo bekommen, bei dem die Bohrung für die Lmbdasonde auf der Oberseite liegt.
  11. Ob der Wagen teuer oder aufgebrezelt ist, ist immer relativ. Mit dem 900 Gli passiert mir das auch mit normal motorisierten Mittelklassewagen. Da mein Wagen immer wieder unterschätzt wird, fühlen sich einige Fahrer auf den Schlips getreten, wenn sie ein vermeintlich schwächeres Fahrzeug überholt.
  12. Auf der Internetseite kann man übrigens auch einen Newsletter abonieren, und soll dann immer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Also auch frühzeitig mitbekommen, wann die Registrierung startet:biggrin:
  13. B20-Fan hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also wenn es sich nur um den Motorblock dreht, da ließe sich garntiert Ersatz besorgen. Habe hier auch noch zwei Turbo B-Motoren rumstehen. Allerdings ungeöffnet und einer hat über15 Jahre Standzeit. Bremerhaven ist wohl ein Bißchen zu weit für den Transport, und eigentlich will ich möglichst viele E-Teile haben wenn ich meinen EMS mal restauriere. Aber um einen 99 vor dem Quadern zu retten würde ich mich auch von einem trennen. Etwas näher für Dich wäre Salmen in Ulm. Der hatte vor ein paar Jahren noch mindestens 3 B-Motoren rumstehen, ich glaube einer war sogar überholt. Habe leider keine Ahnung mehr ob das auch alles Turbos waren, oder auch andere. Alle wird er in der Zwischenzeit sicherlich nicht verkauft haben, so groß ist die Nachfrage ja nicht.
  14. Habe bisher weder so viele Topola, noch Sonett auf einem Haufen gesehen. Das Faltschiebedach auf ( was ist das eigentlich? 96 Shortnose?) dem Grünen ist sicherlich auch am Freitag sehr angenehm gewesen.
  15. Mein Führerschein ist wohl schon ein wenig älter, mir ist damals beigebracht worden, dass das Überfahren einer durchgezogenen weissen Linie nicht zulässig ist. Jetzt ist mir endlich klar, warum die "tiefer, breiter" Fraktion der Golf-, Polo- und Astrafahrer den noch den Standsteifen nutzt um vor und nicht hinter einem LKW auf die Autobahn zu kommen.
  16. B20-Fan hat auf le traiteur's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Könnt Ihr doch eigentlich mit dem Internationalen Saab Club Treffen verbinden?
  17. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier ist eine größere Anzahl von Saab Werkstatthandbüchern. Üblicher Preis für einen professionellen Anbieter, aber auch einige seltenere Ausgaben für den, der was für frühe Baujahre sucht
  18. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jedenfalls nicht zum Heizen auf der Autobahn:biggrin:, und wohl auch nicht als Alltagsauto im Winter. Aber dafür wird man sich dieses Auto auch wohl kaum kaufen.
  19. Mir geht es dabei auch darum, daß mein armer Saab nicht zu Schaden kommt:biggrin:
  20. Auch van der Laan hat wohl vor 2 Jahren einen großen Teil seiner Steilschnauzer-Teile entsorgt:eek: Deswegen habe ich angefangen Teile auf Vorrat zu kaufen, wenn ich sie mal günstig bekomme. Manchmal taucht bei eBay.com was auf, paradisesaabs (The Paradise Club) in England hat auch noch einige Teile im Angebot, ist aber nicht unbedingt preisgünstig. Den EMS-Grill bei paradisesaabs habe ich dann leider verpasst. Spezifische Teile für die ersten beiden MY vom 900/I mit B-Motor tauchen ohnehin nur ganz selten auf. jungerrömer war wohl auch ganz überrascht, welche Nachfrage die Stoßstangen, die er hier angeboten hatte, ausgelöst haben. Für professionelle Teilehändler ist die Nachfrage im Vergleich zu den Lagerkosten einfach zu niedrig.
  21. B20-Fan hat auf Gerd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe neulich mal gehört, daß in den USA noch eine Firma Synchronringe für die Saab 900/I getriebe herstellen, bzw. anbieten soll. Hast Du Zeit Dich deswegen mal nachzufragen?
  22. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kannst Du Dir den denn leisten? Erstaunlich wie schnell die Gebote am ersten Tag nach oben gehen? Macht wohl die Historie.
  23. Passiert auch gelegentlich wenn ein gewisser 900 Gli auf die Autobahn fährt, Autobahnauffahrt knapp oberhalb der Geschwindigkeitsbegrenzung. Immer wieder meint dann einer den alten Karren hänge ich auf der Autobahn doch ab:cool: Dann muss ich immer wieder die Beschleunigung drosseln, weil der Depp halt doch nicht so einfach an dem "alten Karren" vorbei kommt. Und nur weil der D... §1 der Straßenverkehrsordnung nicht kennt, muss ich mich an der Behinderung der anderen nicht beteiligen. Was mich aber viel häufiger ärgert sind die Fahrer, die meinen, sie hätten Vorfahrt, wenn sie vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Spur wollen. Manchmal sind halt beide Fahrstreifen wegen Überholvorgang belegt, dennoch meint dann wieder jemand, daß doch die anderen auf der Autobahn eine Vollbremsung machen sollen, damit er auf dem Beschleunigungsstreifen keine Verzögerung hat:mad: Manchmal wünsche ich mir doch eine Führerschein(nach-)prüfung in regelmäßigen Abständen für alle, wie es das in einigen Ländern gibt. PS: Bin kein Fahrlehrer, und mit solchen weder verwand noch verschwägert:biggrin:
  24. Schade, komme erst gegen Mittag in BHV los.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.