Zum Inhalt springen

900k

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900k

  1. Vielen Dank! Bin also zu einem Bekannten mit Schraubstock gefahren. Das Resultat war aber, dass der Antennenstab schon mal ausgetauscht und bei der Gelegenheit die Aluminiumhülse mit dem Plastikgehäuse verklebt worden war. Letztlich musste ich das Plastikgehäuse ansägen und vorsichtig aufdrücken, um den Klebstoff zu lösen. Hat geklappt, und zum Glück ist das Plastik nicht zerbrochen. Anschließend mit Kabelbinder wieder zusammengedrückt. Sicher keine professionelle Reparatur, aber dank der Hinweise hier ist der Antennenstab drin und die Antenne fährt aus und ein. Vielen Dank an alle! Vielleicht als Lehre für künftige Leserinnen und Leser: zusätzliches Verkleben nach dem Austauschen ist vielleicht gut gemeint, letztlich aber kontraproduktiv, weil man man ja nie weiß, ob das der letzte Antennentausch war. :-)
  2. Wollte nur rasch meinen Dank an dschenser und Gerd ausdrücken. Selbiger Defekt trat bei mir heute plötzlich auf auf, Schiebedach ließ sich nicht schließen, direkt in dem Moment setzt natürlich Regen ein. Nach provisorischer Abdeckung fand ich dann einen Internetanschluss und im Forum diese goldwerten Hinweise, so dass ich das Problem gerade genau wie beschrieben beheben konnte. Bin jetzt zwar nass, aber die Vordersitze sind gerettet. Vielen Dank!
  3. 900k hat auf 900k's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Lambda-Sonde ist es bei mir nicht, sagt meine Werkstatt. Sonst wäre der Verbrauch spürbar gestiegen. Das ist er aber nicht. Jetzt wird die Benzinpumpe getauscht, obwohl Messungen da keine Fehler ergaben. Aber da der Fehler nur manchmal auftritt, sit das immerhin eine Möglichkeit. Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
  4. 900k hat auf 900k's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, Baron gibt es noch, war aber zuletzt vor vier Jahren dort. Simon ist eine freie Werkstatt in Kassel-Bettenhausen, Ochshäuser Str. 8, der auf Saab spezialisiert ist. Wurde mir empfohlen, und es kommen Leute von relativ weit her dorthin. Hat viele gebrauchte Teile auf Vorrat, überarbeitet Getriebe, baut Autos komplett neu auf usw. (9x). Der Laden, den Du meinst (RichtungCalden), ist in der Holländischen Straße. Den kenne ich vom Vorbeifahren auch. Da habe ich einmal geguckt, weil zwei 900er Cabrios vor der Tür standen. Aber er wollte unrealistische Preise (fünfstellig) für Autos, deren Zustand ich nicht plausibel fand (angeblich gerade mal 100.00 Kilometer, aber die Sitze zerschlissener als im meinem eigenen nach der 3-fachen Laufleistung). Ich argwöhne, da hat eher jemand begriffen, dass man mit den Cabrios Geld machen kann.
  5. 900k hat auf 900k's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank, davon war bislang noch nicht die Rede (was nicht heisst, dass die Werkstatt es nicht überprüft hat). Ich werde das nächste Woche mal ansprechen und melde mich, wenn es Erfolg bringt.
  6. 900k hat auf 900k's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nun, vielleicht ist die Bezeichnung "Bordcomputer" nicht korrekt. Dann meine ich wohl ein Steurgerät (Fußraum, Beifahrerseits), von dem aus man aber Motordaten und Störmeldungen auslesen kann (also irgendwie schon ein Bordcomputer). Befund war, soweit ich das verstanden habe: Fehlermeldung, aber unspezifiziert. Daher als letzte Lösung. Austausch des Gerätes. Der Erfolg war aber, wie beschrieben, nur teilweise. Ich komme aus Kassel. Hier gibt es ja zwei Saab-Werkstätten: Baron und Simon. Ich bin bei letzterem. Das ist m.E. eine ganz ausgezeichnete Werkstatt mit einem überregional guten Ruf.
  7. 900k hat auf 900k's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen! Ich besitze einen 1992er Softturbo und habe seit einem Vierteljahr Probleme mit dem Antrieb. Ich bin eher Laie, kann den Defekt also nur umschreiben: Der Motor läuft an sich perfekt. Aber manchmal geht beim Gasgeben die Kraft weg. Besonders auf den ersten 20 Kilometern nach dem Start. Beim Anfahren (Gasgeben) geht der Motor aus, selbst wenn ich die Kupplung gar nicht oder sehr langsam kommen lasse. Danach springt der Wagen nicht mehr an. Nach mehrminütigem Stehen und 10-15 Sekunden Betätigen des Anlassers klappt dann der Start zumeist. Manchmal erst beim 2. oder 3. Anlauf. Dabei knallt der Auspufft und der Motor springt sehr müsam an. Der Effekt, dass die Kraft weggeht, wenn ich Gas gebe, bleibt manchmal auch auf längeren Fahren erhalten. Etwa auf der Landstraße oder der Autobahn, wenn ich bei 80 oder 100 km/h beschleunige. Dann ruckelt das Fahrzeug, nimmt aber nicht gleichmäßig Gas an. Das Problem hat sich seit Ende letzten Jahres über mehrere Wochen verschlimmert. Erst ruckelte es nur beim Fahren. Dann ging er beim Anfahren aus und sprang nicht mehr an. Der Wagen war deshalb bereits viermal in einer sehr kompetenten Saab-Werkstatt. Nacheinander wurde der Benzindruck überprüft, diverse Schläuche und Dichtungen getauscht, Zündkerzen, Teile am Verteiler, Leerlaufregler, ein Steuerungsgerät und schließlich der Bordcomputer getauscht. Danach fuhr der Wagen die erste Strecke (250 km Autobahn) wie neu. Doch am nächste Morgen das alte Problem. Irritierend ist für mich, dass es Tage gibt, an denen der Defekt nicht auftritt: der Motor springt sofort an, nimmt ruhig und gleichmäßig Gas an, selbst bei kurzen Fahrten im Stadtverkehr. Aber dann ist das Problem plötzlich wieder da. Ich bin etwas ratlos. Meine Werkstatt ist auf solche Autos spezialisiert, aber offenbar ist der entscheidende Punkt noch nicht gefunden. Der Wagen hat mehr als 340.000 km gelaufen, ist aber regelämßg in der Inspektion, und alles, was kauptt ist, wird getauscht. Wenn jemand eine Idee hätte, wäre ich sehr dankbar!! Es wäre nett, wenn Sie/Ihr Rücksicht darauf könntet, dass ich autotechnisch kein Profi bin.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.