Alle Beiträge von dirom
-
Ein "gehirschter" LPT will nicht recht marschieren....
Und wie könnte ich das irgendwie rausfinden welche Software aktuell auf dem STG ist? Also nochmals zum verständniss....Du denkst es könnte die "normale" Software vom LPT sein und das APC wird gar nicht angesteuert? Richtig?
-
Ein "gehirschter" LPT will nicht recht marschieren....
@ Klaus: Sorry, vielleicht bin ich auch zu blöd, aber verstehe Dich immer noch nicht ganz. Du meinst also das auf einem STG mit Hirsch Aufkleber die ganz "normale" software installiert ist? Was würde das für einen Sinn ergeben? Also rein theoretisch ja sicher möglich, aber doch eher unwahrscheinlich, oder? Und weshalb würde dann jemand das APC Ventil einbauen? Das wäre dann ja ohne Funktion? Häää? Der LPT hat ja leider keine LD Anzeige und ich habe bei meiner kurzen Probefahrt auch keine angeschlossen, weiss also nicht bei welchem Wert er in den fuelcut geht
-
Ein "gehirschter" LPT will nicht recht marschieren....
@ Klaus: Weil halt auf dem STG ein Aufkleber von Hirsch Performance ist....oder wie ist Deine Frage gemeint? @ Marbo: Was möchtest Du uns mittteilen? Der Mechaniker war übrigens Matthias Krauer von der Garage Krauer in Bauma, was glaub einigen Schweizern ein Begriff sein sollte...
-
Ein "gehirschter" LPT will nicht recht marschieren....
Hallo Zusammen, Habe ein Problem mit meinem 97er 9000 CSE LPT Anniversary mit Hirsch Step 1 ECU Das Auto wurde mir als LPT verkauft und ich habe dann irgendwann bei einer kleinen mech-aktion festgestellt dass der Wagen ein Hirsch Step 1 ECU sowie auch das APC verbaut hat. Der Wagen lief und läuft auch jetzt aber wie ein normaler LPT, also habe ich mal angefangen die 60 fehlenden Pferde zu suchen....was ich bisher gemacht habe: APC ventil überprüft /gemessen: Widerstände: Zwischen Pin1 und Pin2 : 3 Ohm Zwischen Pin2 und Pin3 : 3 Ohm Zwischen Pin1 und Pin3 : 5 Ohm Den "Blas-Test" habe ich auch durchegführt, durch Anschluss C und W kann ich durchblasen, durch Anschluss R geht keine Luft hindurch. Unterdruck-Schläuche sind bis auf die 3 vom APC alle erneuert, die Schläuche vom APC sehen in Ordnung aus. Heute habe ich mal auf anraten eines Saab-Mechanikers den mittleren Schlauch am APC abgezogen und ging auf Probefahrt...... HOLY SHIT! Das Teil ging ja tierisch....zumindest bis der Fuel Cut einsetzte :-( Bis etwa 2500 RPM lief er eigentlich wie vorher, halt nur GLD, aber danach ging die Post mal richtig ab, kein Vergleich zu vorher. Nun die Frage...aufgrund dessen was ich schon überprüft habe und aufgrund der Erkenntniss mit abgehängtem Sclauch am APC, wo könnte das Problem nun liegen? Also Turbo/LLK/Wastegate denke ich kann mal ausgeschlossen werden, wo würdet ihr als nächstes suchen? Danke für eure Tipps! Gruss dirom
-
Unterdruck-Schläuche
Hallo, Wollte mal fragen ob es irgendwo eine Zeichnung / Diagramm gibt wo ersichtlich ist wie die Unterdruck-Schläuche verlegt sind. Also die 3 Schläuche die vom APC weggehen sind klar....aber wo sind die restlichen? Zudem würde mich auch interessieren welchen Innendurchmesser die neuen Schläuche haben müssen? Liege ich richtig in der Annahme dass die 3 Schläuche vom APC 4mm Innendurchmesser haben sollten? Sorry wenn das Thema vielleicht schon x mal durchgekaut wurde, aber ich konnte mit der Suchfunktion leider keine für mich befriedigenden Antworten finden.... Gruss dirom
-
Während Fahrt plötzlich aus - Kurzschluss
mmkay, dann scheint das APC Ventil also in Ordnung zu sein? Wo könnte der Fehler denn sonst noch liegen? Die Unterdruck-Schläuche sind soweit auch okay!
-
Während Fahrt plötzlich aus - Kurzschluss
So habe das Ventil gemessen, Resultat: Zwischen Pin1 und Pin2 : 3 Ohm Zwischen Pin2 und Pin3 : 3 Ohm Zwischen Pin1 und Pin3 : 5 Ohm Laut Information auf http://www.900aero.com sollte der Widerstand aber etwa 27 ohm sein? "Resistance through the APC-valve should be aprox 27 ohm" Oder bezieht sich das nur auf das APC Ventil vom 900er? Sind die anders als beim 9000? Den "Blas-Test" habe ich auch durchegführt, durch Anschluss C und W kann ich durchblasen, durch Anschluss R geht keine Luft hindurch. Das Ventil sollte doch eigentlich "click" machen wenn ich es bei eingeschalteter Zündung ein und ausstecke? macht es aber nicht. Höre nur ein gleichmässiges "surren" vom Ventil. Wo befindet sich denn eigentlich diese APC-Box? Vielleicht ist ja dort was nicht i.O?
-
Während Fahrt plötzlich aus - Kurzschluss
sollte das summen des APC deutlich hörbar sein? Also bei laufendem Motor kann ich absolut gar kein summen hören, auch wenn ich direkt mit dem Ohr hingehe. Kann aber natürlich auch sein dass ich es einfach wegen dem "Motoren-Lärm" nicht wahrnehmen kann... Sollte denn das APC bei funktionsfähigem Zustand summen? Oder ist genau dieses summen ein Zeichen für einen Defekt?
-
Während Fahrt plötzlich aus - Kurzschluss
So, Ein neues Zündschloss, ein neuer Tacho und 700 Franken Rechnung später läuft Saabine wieder *huch* War ein Kurzschluss irgendwo in der Tacho-Einheit.... Jetzt kommt aber der Hammer der ganzen Sache: War beim Saab mech, und als der mein Wagen geprüft hatte fiel ihm auf dass ich in meinem LPT ein Hirsch Steuergerät sowie auch das APC Ventil habe! Also müsste ich ja nun ein FPT und irgendwas um 200 PS haben....dafür zieht der Wagen aber viel zu bescheiden, fühlt sich wie ein normaler LPT an. Der mech ging dann auf Probefahrt und meinte der müsse bedeutend besser ziehen. Er meinte es könnte möglicherweise am APC oder am Bypass-Ventil liegen, oder an irgendwelchen Unterdruck-Schläuchen. Ich müsste den Wagen nochmals bringen um das genau anzuschauen, was natürlich wieder viel geld kostet. Nun die Frage an die Experten, an was könnte es am ehesten liegen? Wie der Mech sagte am APC oder Bypass? oder kommen noch andere Sachen in Frage? Wo könnte man so als Laie mit Basic-Wissen anfangen zu suchen? Einfach mal alle Schläuche kontrollieren? Wäre ja de ober-hammer wenn mein Saabinchen noch etwas flotter laufen würde :-)
-
Während Fahrt plötzlich aus - Kurzschluss
Laut Handbuch hängt an Sicherung 13 Instrumente; EDU; Einspritzsystem Was ich noch festegestellt habe ist dass die ZV nicht mehr auf meine Fernbedienung reagiert. ZV funktioniert aber wenn ich mit dem Schlüssel betätige. Da hängt doch aber nichts an Sicherung 13? hääää? ach menno.....keine Ahnung, sch**ss Elektronik....muss ich morgen wohl mal einen Fahrzeug-Elektriker bestellen :-(
-
Während Fahrt plötzlich aus - Kurzschluss
Also hab jetzt nochmals einiges durchgecheckt, es ist also NUR Sicherung 13 die immer wieder rausfliegt. Die Verkabelung des Radios habe ich als erstes mal gecheckt und da war auch tatsächlich ein Kabel ab welches nicht isoliert rumhieng. Also mal schön mit isolierbad umwickelt, Sicherung 13 wieder rein und gestartet und er kam tatsächlich ganz kurz an, einige zündungen und ging dan gleich wieder aus und Sicherung 13 war wieder durchgeknallt :-( Also irgendwie habe ich schon den Radio im Verdacht....hmm @marcel76: Wo genau war bei Dir der Kurzschluss?
-
Während Fahrt plötzlich aus - Kurzschluss
Hallo Saab-Freunde, Mir ist gestern während der Heimfahrt auf der Autobahn was ganz fürchterliches passiert, und zwar ging einfach ganz spontan und ohne jegliche Vorwarnung an meinem 97er 9000 CSE der Motor aus und liess sich nicht mehr starten. Also erstmal auf Pannenstreifen und angehalten. Dann habe ich festgestellt dass diverse Beleuchtungen und sonstige Elektronik nicht mehr funktioniert. Tacho-Beleuchtung war noch da, jedoch kein Bord-Computer und auch sonst keine Kontroll-Lampen. Also mal im Sicherungskasten geschaut, Sicherung 13 durchgebrannt (Instrumente; EDU; Einspritzsystem) Wollte Sicherung 13 tauschen, doch sobald ich sie einstecke brennt sie sofort wieder durch. Also schliesse ich mal drauf dass ich irgendwo einen Kurzschluss habe...!? Wo würdet Ihr anfangen zu suchen? Gibt es irgendwelche "üblichen verdächtigen"?