Zum Inhalt springen

schluck_auf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schluck_auf

  1. An die Hydrostößel hab ich auch schon gedacht, jedoch scheint mir das Geräusch recht lang dafür anzuhalten. Habe diesbezüglich aber keine Erfahrungen. Ich dachte, dass der Druck recht lang gehalten wird und erst nach mehreren Tagen / Wochen das klappern der Stößel zu hören sei. Dann aber auch nur für wenige Sekunden. Bei mir tritts bei den tiefen Temperaturen nach 6-8h auf und dauert 1-3 Minuten. Ich frage mal andersherum: Wie kann ein Hydrostößel kaputt gehen (außer mangelndes Öl) oder gibt es so etwas wie ein Druckhalteventil...
  2. Das 2. Problem ist, dass der Antriebsstrang ein schleifendes Geräusch abgibt. Dieses tritt beim Beschleunigen und Verzögern auf, so dass ich Bremsanlage und Gelenkwellen ausschließen möchte/kann. Da bei Querbeschleunigungen ebenfalls keine Auffälligkeiten auftreten und ich beim Aufbocken keine Probleme an der Vorderachse feststellen konnte, kann/möchte ich Radlager auch ausschließen. Kann es sein, dass die Geräusche vom Getriebe kommen? Ölstand ist OK. Schaltpunkte auch. Ölwechsel steht jetzt an. KM-Stand: 125000 Vielen Dank
  3. Moin Moin, bin der neue und habe gleich zwei Probleme. Zum einen gibt der Motor im kalten Zustand und wenn er etwas länger stand ein rasselndes Geräusch ab, was meiner Meinung aus dem Bereich des Riementriebs kommt. Kann aber auch aus dem Zylinderkopf kommen. Bin mir halt nicht sicher. Na den ersten paar hundert Metern ist dieses Geräusch dann weg. Wird der Motor abgestellt und wieder angelassen, so bleibt das Geräusch aus. Für Hilfe immer dankbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.