Zum Inhalt springen

bartlookson

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. bartlookson folgt nun U11
  2. bartlookson hat auf bartlookson's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi ich habe in meinem 900er auf original Radio zurück gerüstet. Jetzt stelle ich leider fest,dass das Radio nur alles ungeraden Skalenteile nach dem Komma anwählt. Das führt dann dazu das ich viele Radiosender nicht bekomme. Weißjeman ob man das irgendwie umstellen, umprogrammieren oder auf der Platine einen Jumper setzen kann? Das Radio hab ich in den V.Staaten gekauft... Ist das Modell mit den dicken farbigen sub d Anschlüssen für cd und Wechsler/Equalizer Einheit Gruß und Danke Daniel
  3. bartlookson hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    die Bosch LH MAF Meter sind alle mit Hitzedraht, also nicht Frequenz. Wobei Freq kann die Ms mit Umbauten auch...
  4. bartlookson hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    LOL MAP = Luftmassenmessung per Gasgleichung = Ansaugdruck + Temperatur ECU= Engine Control Unit = Steuergerät MAF= MassAirFlow = Luftmassenemsser per Heißdraht, Heißfilmsensor oder Frequenz MS = Megasquirt = Frei programmierbares Open Source Steuergerät ;) Schöne Weihnachten
  5. bartlookson hat auf TheAlien's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du willst doch nicht etwa mit dem Ecu spielen oder? :) Ich hab an der Tabelle auch Interesse! Laut MS Forum kann man sich die Kurve selber herleiten wenn man auf MAP Sensor fährt, dabei parallel die Werte vom MAF logt und es dann rüber rechnet... Hier was aus dem engl Raum, wobei man nicht weiß was für ein Saab MAF das genau war, da es sich hier anscheinend um einen frequenzbasierten MAF handelt :s http://www.saabcentral.com/forums/archive/index.php/t-39063.html Mit Weihnachtlichen Grüßen, Daniel
  6. finito ich fliege jetzt nach köln und dann mit dem zug nach mainz und gut ist in zwei wochen komme ichmit einer lima runter und fahr heim fertig!!!! danke für eure hilfe!!! gruß daniel
  7. ehrlich gesagt habe ich noch gar nicht gefragt was der Rücktransport kosten würde. Da ich hier Freunde habe könnte ich schon den Wagen irgendwo hier auf einem hinter dem Haus Parkplatz unterstellen. Allerdings sind die halt auch hinter dem Haus und offen zugänglich. Aber eigentlich zähle ich jetzt Bologna nicht gerade zu den Gangsterstädten! ADAC Italia versucht jetzt erstmal einen Flug zu organisieren. Mit dem Mietwagen fahre ich heute nimmer nach Deutschland... Da bin ich erst morgen Heim...
  8. lol Wasse furr eine Saab ? isch nix saab :D
  9. Nope bin zwar Plus Mitgleid aber die bringen einem das Auto nur beim einem größeren Defekt. Bei dem Lima Problem kann ja "einfach" die Lima getauscht werden und daher zahlen die nicht den Rücktransport, nur den Rückflug... :(
  10. Ich hab bis um 3Uhr an dem Ding alle Mögliche und auch unsinnige durchgemessen um dann bis um 11 zu erschöpft zu schlafen. Jetzt regnet es in Strömen und ich hab so gar keinen Bock an dem Ding zu schrauben, zudem ich mein eigenes Werkzeug dummerweise mal im guten Glauben daheim gelassen habe. Hab mir gestern erstmal einen 7er Schlüssel einen KreuzVergaserschraubendreher und einen Lötkolben gekauft... Die hintere Schraube habe ich von Hand auf 7er vierkant gefeilt weil das Kreuz der Schraube vom Versuchen total ausgelatscht war. Also Ölfilter runter und mit einer Zange abgeschraubt... Mein Werkzeug beläuft sich momentan auf eine Spitzzange, 7er, Satz Schraubendreher und Lötkolben... Irgendwie würde ich wohl auch an einen Baumarktwerkzeugsatz kommen und zur Not mal die Lima da rausquetschen (Klima), wenn es Sinn macht die dann irgendwie durchzumessen... Gibt es die Möglichkeit das die Batterie im Eimer ist? Das Unsinnige: als zu Beginn die LKL angefangen hat zu leuchten, war die Batterie ja noch voll. Oder spielt das in Bezug auf die Ladefähigkeit keine Rolle? LG Daniel
  11. Also erstmal danke für die ganzen tips! Ich habe gestern Abend mal noch ein paar Dinge aufgeschrieben und durchgemessen. - Der Stromkreis zündschloß zum relais funktioniert - Das Relais funktioniert 30 hat dauerstrom -87 hat Verbindung zu Sicherung 7 allerdings wenn ich 87 auf masse messe bekomm ich auch durchgang selbst wenn ich die sicherung 7 ziehe in dem Kabelgewirr unter der Sciherungsplatte konnte ich erkennen, dass das weiße Kabel auch mit anderen weißen kabeln zusammenläuft und zu anderen Sicherungen geht. Daher? -30 von batterie/Anlasser auf LiMa hat Strom Was mir noch nicht ganz schlüssig ist, ist wie ich grün/weiß (das kleine Kabel D+) an der Lima durchmesse. Wenn ich es von der Lima abziehe bzw den regler ausgebaut habe, bekomme ich keinen Massekontakt. Sprich bei Zündung leuchtet die Lampe auch nicht, stecke ich es auf die Lima leuchtet die Lampe immer noch nicht. Erst wenn ich den regler einsetze leuchtet die Lampe. Was ja eigentlich ganz deutlich gegen Kabelbruch oder Massekontakt spricht. Wie kann ich den Halbleiterregler durchmessen auf Funktion? Wie kann ich im eingebauten Zustand die LiMa selber auf Funktion (Spulen) überprüfen? Kommt es vor das die LiMa selber kaputt geht? Hatte bisher immer rausgelesen das entweder Regler, Massekontakte oder Kabel kaputt gehen... Ah etwas ist mir noch eingefallen: Der alte Regler hatte 14V der neue hat 14,5V macht das es einen Unterschied auf das gesamte System? Am Samstag eine offene Werkstatt zu finden war ja schon ein Problem und habe bei ATU Italien wirklich nette Leute mit ziemlich viel Support bekommen. Jetzt auf Sonntag Thomas von BoCars zu erreichen ist vermutlich unwahrscheinlich oder? Da Blöde ist der ADAC würde mir einen Mietwagen stellen bzw den Flug zurück zahlen, nur steht dann mein geliebtes Cabrio ganz alleine in Bologna und ich muss dann nochmals runterfliegen und es holen hmpf zu Hause liegen zwei Lichtmaschinen...man kann doch nicht immer alles mit sich rumschleppen für den Fall der Fälle! LG Daniel
  12. hatte heute mittag schonmal verzweifelt nach saab händlern in bologna gesucht... hast du zu den beiden näheres? Mail? Telefon? Adresse? Nachnamen? LG Daniel
  13. Hi ich stehe derzeit mit meinem 16V Turbo Cabrio in Bologna (IT) mit einer funkelnden Ladekontrolllampe... Die 7er Sicherung ist ok. Den Regler habe ich gegen den einzigen erhältlichen in Bologna am Samstag getauscht (ATU in Bologna) Leider hat der keinen 67Ohm Wiederstand mit dabei, daher habe ich den umgelötet von dem alten Regler. Die Ladekontrolllampe geht immernoch nicht aus und die LM läd nicht... Zur Vorgeschichte: Ich bin ca 600km von nur im Regen gefahren, ca 100km vor Bologna hat mein Radio angefangen zu flackern und ist dann irreversibel ausgegangen. Auf den letzten Kilometern in Bologna ist meine Ladekontrolllampe erst dunkel dann hell angegangen. Der ausgebaute Regler hatte eine stark abgenutze Kohle ca 5mm vielleicht weniger. Was kann ich jetzt noch prüfen? Ich hab mir mal den original Schaltplan ausgedruckt und mess heute abend nochmal alle stellen und kabel durch. Kann ich irgendwie die Erreger bzw statorspulen durchmessen? Eigentlich muss ich morgen wieder in Deutschland sein weil ich am Montag schon wieder Patienten an der Klinik habe und ich falls ich nicht erscheine echt den Allerwertesten aufgerissen bekomme von meiner Kursleitung :( hmpf irgendjemand schnelle Tips? Grüße aus Italien Daniel
  14. Umsonst nicht aber 35€ pro Meter (1,5m breite) bei sonnenland Classic (Orig. 900) und 58€ bei dem edlen sonnenland acoustic verdeckstoff.. .
  15. winterprojekt das mit dem winter ist genau der grund dafür das ich ein schnittmuster suche... ich kann mein schätzchen nicht einmotten sondern muss ihm groben winterbetrieb zumuten und parallel eben dann ein verdeck basteln... natürlich gerne so bald wie es mit dem schlechten wetter anfängt :) der carsten aus dem westerwald hat evtl auch bald ein verdeck, schreib einfach wenn dein verdeck anfällt :) danke und gruß, Daniel
  16. Hi, als studentischer neuer Cabrio Treiber mit schon ziemlich umfassender Reparaturliste auf dem Buckel ist nun das Verdeck dran. Da ich kein Geld habe um mir eine neues verdeck zu kaufen und ich mittlerweile was nähen angeht nicht ganz unbegabt bin würde ich mir gerne ein neues Verdeck selber nähen. (Haartz Sonnenland A5B/DS) (Acoustic Verdeckstoff wem das was sagt...) Ich benötige ein Schnittmuster, irgendein altes kaputtes Verdeck das ich als Schnittmustervorlage auseinanderschneiden kann. Ob das Ergebnis so wird wie vom Sattler steht hier nicht zur Debatte! Fakt ist das mein derzeitiges Verdeck mehrere (6) grobe Risse hatte die ich geflickt habe, aber der Stoff ist so mürbe, das er immer wieder unter der normalen Spannung kollabiert und neue große Risse entstehen. Würde mich freuen wenn sich jemand mit Tips und Erfahrungen meldet bzw vielleicht ein Verdeck da zusteuert... Gruß Daniel

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.