Zum Inhalt springen

Bollerwagen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bollerwagen

  1. Sind schwarz, nicht weiss wie im Original. Bild 2.
  2. Ich denke das geht schon, die Stoff-Kanäle sind ja da. Man muss halt nur die alten Stangen aus den Origninalsitzen einfädeln.
  3. Hallo Berni Die Antwort kommt vielleicht etwas spät, aber Ich habe die Bezüge (Front) Anfang November bei Lseat bestellt und nach ca. einem Monat erhalten. Die Qualität ist m.E. für den Preis gut, wenn auch nicht überragend. Siehe Fotos. Ob sie wirklich passgenau, stramm und faltenfrei sitzen würden, kann man natürlich erst nach Installation sagen. Das wird bei mir allerdings nicht passieren, da sie mir dummerweise die falschen Bezüge geschickt haben, die für die früheren Modelljahre, wo der Schnitt sich grundlegend unterscheidet. Ich hatte für MY 93 bestellt. Auch passt die Farbe Dim Grey eigentlich zu gar nichts (vielleicht Dover?) aber für Buffalo ist definitiv nichts passendes dabei. Das nächst-dunklere wäre schwarz gewesen. Also wenn, dann sollte man schon die Betzüge für vorne und hinten bestellen und dann hat man immer noch das Problem mit den Türverkleidungen etc.. Der Glanzgrad des Leder ist natürlich auch ganz anders. Aus diesem Grund werde ich es auch nicht noch einmal versuchen und meine alten Sitze lieber aufbereiten. Die Bezüge gehen jetzt zurück. Sollten die sich querstellen, vielleicht hat ja hier jemand Interesse? Der Service scheint allerdings nicht so schlecht, wie man es an anderer Stelle im Internet hier und da liest. Ich habe bisher 2 Anfragen gestellt, welche beide recht zeitnah beantwortet wurden. Zu meiner Reklamation habe ich bisher keine Antwort, aber die habe ich erst gestern gesendet und es ist ja jetzt Wochenende. An Einfuhrabgaben waren nochmal 67,- EUR beim Zollamt zu entrichten. Also kommt man insgesamt auf ca. 370 EUR beim aktuellen Dollarkurs. Grüße, Sönke
  4. Noch nicht! Aber ich konnte von oben fühlen, dass der Zylinder absolut trocken und offenbar dicht ist. Also geht mir eher das Auge am linken Zylinder demnächst flöten, aber jetzt weiss ich wie es geht. viele Grüße, Sönke
  5. Mit etwas Geduld, Spucke und WD 40 bin ich dem Schurken jetzt beigekommen. Hat sich also erledigt und das Verdeck öffnet wieder wie es soll.
  6. Hallo nochmal, Es ist in der Tat ein gebrochenes Auge am Druckzylinder. Jetzt wollt ich mich gerade mit der Reparatur befassen - den Reparatursatz habe ich bereits hier. Es sieht ja eigentlich ganz einfach aus, aber jetzt stehe ich direkt vor dem Problem, dass ich das alte Auge nicht lösen kann, die Kolbenstange dreht sich ja mit. Und mit einer Zange kann ich die nicht vernünftig gegenhalten. Gibt's da einen Trick oder muss ich den Zylinder komplett ausbauen ? Viele Grüße, Sönke
  7. Danke für die Tipps! Ich werde mir das morgen mal angucken.
  8. Hallo zusammen, seit gestern kann ich das Verdeck bei meinem 1993er Cabrio nicht mehr öffnen, zumindest nicht ohne händische Unterstützung. Beim letzten Öffnen kam - kurz bevor es vollständig hinten auflag - von hinten rechts ein lautes Knallen. Es liess sich dennoch normal wieder schliessen, fiel aber ungewohnt schwer auf den Scheibenrahmen, sodass sich die Verriegelung ohne jeglichen Kraftaufwand schliessen liess. Wenn ich jetzt beim Öffnen ein wenig mit der Hand gegendrücke merke ich, dass das Verdeck anzieht aber rechts irgendwie durchhängt. Weiter habe ich es erstmal nicht versucht, weil ich nicht weitere Schäden verursachen will. Mein erster Verdacht war, dass das rechte Zugseil gerissen wäre, aber es scheint ganz normal straff zu sitzen. Weiss hier jemand Rat ? Danke & Gruß Sönke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.