Alle Beiträge von mariyo
-
Heizung punktuell kalt
Werde ich gleich mal machen. Umluft macht die Luft stickig, etwas waermer, aber prinzipiell kommt der gleiche kalte Luftstrom.
-
Heizung punktuell kalt
Also wirklich unangenehm wird es auf der Autobahn/Landstrasse. Im Stadtverkehr geht es. Wo sind denn diese ominoesen Kabeldurchfuehrungsoeffnungengummistopfen zu finden und ggf. als Ersatzteil zu bestellen?
-
Heizung punktuell kalt
Erst mal danke fuer die schnellen Antworten! Ihr seid echt super. :) Ich habe gar keine Klima, sondern ein ganz normales Geblaese/Heizung. Der Luftregulierhebel ist nicht abgebrochen. Und die Lueftungsloecher fuer den Fussraum sind auch richtig justiert. Da kommt ja auch heisse, naja, zumindest warme Luft raus. Die kalte Luft kommt anscheinend irgendwo aus dem Amaturenbrett. Ziemlich genau unterhalb des Lenkrads... Die Verkleidung hatte ich auch schon ab, aber ich konnte nicht entdecken, woher dieser kalte Luftstrom kommt. :(
-
Heizung punktuell kalt
Hallo liebes Forum, in den letzten Tagen ist es sehr kalt geworden und beim Nutzen der Heizung meines 900 II, musste ich feststellen, dass etwas mit der Heizung wohl nicht in Ordnung ist: Auf der Fahrerseite kommt kontinuierlich ein kalter Luftstrom irgendwo unter dem Lenkrad her. Wenn die Heizung auf volle Leisung gestellt ist, wird das Auto warm. Auch kommt auf der Fahrerseite warme Luft aus der seitlichen Belueftung und der Belueftung fuer den Fussraum. Nur wie gesagt irgendwo aus der Konsole streomt es wirklich eiskalt heraus. Es ist sogar so kalt, dass ich den gefuetterten Hosen fast schon friere. Hat irgendjemand eine Idee, was da falsch sein koennte?!? Danke euch im voraus! Mariyo
-
Handbremse
Nix zieht hier. Neulich am Hang waere ich fast in einen Zaun gerollt, weil die Handbremse nicht gehalten hat. Auf dem Bremsenpruefstand das ernuechternde Ergebnis: 0% Bremskraft! Man sagte mir ein neuer Handbremssatz muss her, ausserdem wuerde evtl. ein Sattel klemmen...
-
Handbremse
Was kostet denn die Erneuerung der Handbremse? Nur damit ich einen Anhaltspunkt habe in der Werkstat... Danke!
-
Kühlwasser schwindet
Ich hatte ein aehnliches Problem und bei mir war's die Zylinderkopfdichtung. Kostenpunkt knapp 300 Euro.
-
Blinkerhebel und -schalter
Naja, um mal deine Frage nach der Verkleidung zu beantworten: Ich habe gerade erst das komplette Cockpit auseinander genommen und musste dazu auch die Hebel abbauen. Du loest einfach die Schrauben der Verkleidung hinter dem Lenkrad. Sind insgesamt drei Stueck. Zwei direkt hinter dem Lenkrad und eine ist von unten zugaenglich. Dann musst du die zweiteilige Verkleidung aufmachen und kannst den Hebel durch zusammendruecken von der Arretierung loskriegen. Hoert sich schwierig an, ist aber eigentlich ganz easy.
-
Motor geht aus!
Manuelles 5-Gang Getriebe mit ner 1,9 Liter Maschine
-
Motor geht aus!
Kennt jemand die Problematik, dass der Motor, wenn er denn kalt gestartet wird ab und zu ausgeht? Beim Rueckwaertsfahren ruckelt der Motor sehr stark, manchmal auch in der Anfahrphase des Vorwaertsfahren. Der Drehzahlbereich ist sehr instabil am Anfang und laueft der Motor insgesamt relativ unruhig und unrund. Hat jemand von euch eine Idee, was das Problem sein koennte?
-
Zigarettenanzuender
Moin! Ich habe mal wieder ein Projekt fuer meinen 900 II. Seit kurzem ist der Zigarettenanzuender vorne defekt. Die Werkstatt sagt, dass man das locker wechseln kann, was aber mit "ein bisschen Action" verbunden sei, da man die Verkleidung ausbauen muss und von hinten an den Zigarettenanzuender kommt. 1. Stimmt das? 2. Kann man das selbst machen? 3. Wenn ja, wie? Vielen Dank schon mal fuer eure Hilfe!
-
Scheibenwischanlage
Moin Juergen, das ist wohl eine Alterserscheinung der Pumpe. Fuer die Heckscheibe reicht die Kraft einfach nicht mehr aus. Sie funktioniert zwar, aber so minimal, dass man darauf auch verzichten koennte. Da inzwischen der Motor fuer den Heckscheibenwischer auch in die Knie geht, habe ich mich dazu entschlossen, einfach alles so zu lassen wie es ist. Schliesslich braucht man nach der StVO keine solche Einrichtung und eine Instandsetzung ist unverhaeltnismaessig teuer. Gruss, Mario
-
Es sifft!
Ich habe die Ventildeckeldichtung wechseln lassen und jetzt ist alles wieder trocken! Kostenpunkt 200 Euro. Ich denke, da habe ich einen fairen Preis erwischt.
-
Es sifft!
Moin Leute! Seit einiger Zeit sifft es im Motorraum. Ich war dummerweise bei einem original Saab-Dealer und der hat gesagt, dass ich die Ventildeckeldichtung und den Ventildeckel tauschen soll. Allein der Ventildeckel kostet 230 Euro zzgl. MwSt.!! Da bin ich doch gerade mal wieder gegangen und wollte mal hoeren, ob hier jemand damit Erfahrungen gesammelt hat? Reicht evtl. nur die Dichtung oder kann das gar was anderes sein? Wie teuer kann so was werden? Danke schon mal, Mariyo
-
Leuchtmittel wechseln: Nebelscheinwerfer
Moin! Ich weiss, dass dieses Thema hier schon mal aufgegriffen worden ist, aber ich komme einfach nicht weiter. Mein Nebelscheinwerfer rechts funktionert nicht mehr und ich nehme an, dass die Glühbirne sich verabschiedet hat. Jetzt habe ich schon gelesen, dass man irgendwie, irgendwo drei Schrauben lösen muss und alles wäre danach so einfach. Doch wo sind diese Schrauben, wie komme ich dran und wie lange dauert der ganze Spass? Danke schon mal für eure hoffentlich zahlreichen und hilfreichen Antworten!
-
Scheibenwischanlage
Anlage fast zum ueberlaufen voll. Düse frei. Schläuche sitzen, soweit man das sehenkann. Bleibt wohl nichts anderes übrig als nen Vertragsschrauber aufzusuchen...
-
Scheibenwischanlage
Moin! Ich habe ein Problem mit meiner Heckscheibenwaschanlage. Die Anlage fördert kein Wischwasser, trotz deutlich hörbarer Aktiviät des Motors. Habt ihr Ideen, woran das liegen könnte?