Zum Inhalt springen

hschmidt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hschmidt

  1. hschmidt hat auf hschmidt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Halo Klaus ! Also ich habe den GLD mit 2 verschiedenen Manometern überprüft und nach der einschlägigen Methode (bei 3000/min bremsen usw.) genau o,4. Jedoch nimmt er mit zunehmender Drehzahl ca.o,o5 zu (natürlich ohne Bremse). Ich vermute, dass das mit der HS-Methode, den Druck hinter dem LLK abzunehmen zusammenhängt. Kann mich aber auch irren... Mich würde nur interessieren, ob an den Steuergeräten zurückgedreht worden ist, oder ich einfach nur ein falsches drin habe (ja,ja, an dem Auto haben schon viele herumgefingert..). Und laut Gerüchteküche wären es wohl nur verstellte Original-Steuergeräte,die in die HS5 eingebaut wurden. Jedenfalls passt ein originales Steuergerät definitiv nicht, der P-Wert scheint mir viel zu hoch... Wenn Du mal Deinen genauer unter die Lupe nimmst, wäre ich sehr dankbar, wenn Du an mich denken würdest... Gruss Helmut
  2. hschmidt hat auf hschmidt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo nochmal ! Bypass ist gewechselt, Schläuche überprüft und gewechselt (alles dicht), Zündung stimmt auch... Mit der original Box(xxx599) geht der Ladedruck sehr schnell in den Benzinbegrenzer und man kann mit halber Pedalstellung max.LD fahren. Ist mir ein wenig suspekt... Aber es kann doch nicht sein, dass man noch mehr zurückdrehen muss ! Habe schon an die Druckdose am Turbo gedacht, wenn die undicht wäre, würde der LD ja auch nicht zurückgehen, oder? Ist echt verhext... Gruss Helmut
  3. hschmidt hat auf hschmidt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo ! Ich habe massive Probleme mit dem LD. Folgendes Phänomen: LD baut normal schnell auf, dann ein hässlicher Schwinger über o,9 (Schub fehlt aber, beschleunigt wie mit o,7), dann nimmt LD schnell nach o,6 ab. GLD auf o,4 und Potis 9kOhm und 88Ohm. Mit originaler Box (12kOhm und 96Ohm) ist Auto nicht fahrbar. Kann mit das jemand erklären??? Habe immer gedacht, LD müsste beim HS5 bei o.75 halten... vielleicht hat ja jemand einen funktionsfähigen HS5 und kann mir die passenden Einstellwerte mitteilen? Bin für jeden Tipp dankbar! Gruss Helmut

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.