Alle Beiträge von Fuchs 9-5
-
Bremslichtschalter begrenzt Motordrehmoment
Hallo, ich hatte "damals" eine Frage bzgl. schwacher Leistung. Mir ist aufgefallen dass der Sensor für die Rückleuchte (Am Bremspedal) nicht richtig justiert ist und so manchmal das Bremslicht bei abgeschlossenem Auto und bei der Fahrt an bleibt. Dieses Signal wird aber auch vom Steuergerät (Motor oder Automatik weiss ich nicht) abgefragt wird und dieses das Drehmoment auf max 200Nm begrenzt. Das ist sehr schön mit dem Live-SID zu beobachten. Mlow ist dann fest bei 200. Bei mir trat der Fehler durch einen billigen (oder falsch montierten) BKV auf, Das Bremspedal kam nicht mehr ganz in Ausgangsposition zurück. Dieses konnte man aber mit dem Fuß zurückziehen (Das Bremslicht geht aus) und dann gibt das Steuergerät das volle Drehmoment wieder. Ich denke das ist für die Fehlersuche Hilfreich.
-
MP3 AUX und Ipod über CDC 9-3 9-5
Hallo, ich habe für mich ein Projekt am laufen um einen CDC emulator zu bauen. Er soll wie ein normaler CD-Wechsler bedient werden können (Lenkradtasten, Verstärker, mute usw..) aber entweder Aux oder Ipod als Quelle nutzen können. USB mit MP3 wird später ergänzt. Gibt es hier Interesse an so etwas? Es gab zwar immer mal ein paar Freds aber da ging es immer um Fertiglösungen. Ich habe vor ein komplett neues System zu Entwickeln welches dann als Fertiges Gerät einfach Plug-and-Plax angeschlossen werden kann. Würde die Entwicklung usw hier zur Nachverfolgung bereitstellen. Natürlich bin ich auch für jede Hilfe dankbar, sei es für Schaltungstechnische Unterstützung, C- / Java-Programmierung oder CanBus des 9-3 bzw 9-5.
-
PDC meldet Fehler
Das nächste Problemchen: Wenn ich die Rückwärstfahrstufe einlegen piept das SID einmal gefolgt von dem schrecklichen Gong... auf dem SID steht dann zu lesen: FEHLER Rückfahrhilfe oder so ähnlich. Die Sensoren sind sauber und optisch nicht beschädigt. Wo fange ich am besten an zu suchen ?
-
Tankgeber defekt?
Hallo, heute morgen hat mein Auto versucht mir einzureden dass ich kein Sprit nachgetankt habe.... Ist das immer auf einen defekten Schwimmer zurückzuführen oder gibt es noch andere bekannte Problemchen die da mit einwirken können ? Die Benzinpumpe (keine komplette Kraftstofförderanlage) ist vor kurzem von einem FSH getauscht worden. Wen es der Schwimmer sein sollte, gibts diesen auch einzeln?
-
Ölsockel selbst herstellen
Meinst du eventuell Stuck? Google Link Wenn ja, das wurde früher mit speziellen Gipsgebinden hergestellt bzw. wird in der Neuzeit oft aus Schaumstoff gemacht.
-
Fenster fahrerseite geht nicht
2 graue runde "Deckel" am Trügriff (der Große graue) und ein kleiner schwarzer Deckel hinter dem Chrom-Hebel. Die Türpappe ist rundherum eingeklipst. Gibt es spezielles Werkzeug für aber ein Billig-Eiskratzer tuts da meistens auch schon. Ein paar Haltestifte brechen immer sind aber günstig zu bekommen. Kunststoffkleber sollte man auch immer zur Hand haben ;)
-
RSS Feeds seit Februar 2014
Ab Heute speichere ich alle Beiträge per RSS... ist per Option bei Outlook einstellbar. Vielleicht hat das ja Jemand schon früher getan und hat die Beiträge (evtl ohne es zu wissen) gespeichert?
-
RSS Feeds seit Februar 2014
gerne kann ich dir den Beitrag schicken, leider wird dieser aber nicht das Ergebnis bringen welches du dir womöglich erhoffst. Die Liste die Ihr da am erstellen ward wird leider nicht von den RSS Feeds übertragen. Da diese auf dem Webspace von Saab-cars.de lag ist sie bei mir nicht wiederherstellbar... Leider ist auch nur eine begrenzte Anzahl an Zeichen Pro Startpost gespeichert worden. Größere Beiträge sind alsno nicht vollständig bzw, nur zu einem kleinen Teil vorhanden... Also sind meine RSS Feeds nicht wirklich hilfreich.. naja als Gedächtnisstütze welche Beiträge es gab...
-
RSS Feeds seit Februar 2014
Hallo, habe auf meinem Outlook Konto die RSS-Feeds von Februar 2014 bis Heute, somit könnte man wenn gewünscht, zumindest die Startposts jedes Beitrages wiederherstellen. Ich habe eine PDF Übersicht dieser Beiträge gemacht. Wenn etwas gebraucht wird einfach anschreiben ;)RSS Feed Saab-Cars.de.pdf
-
Problem mit Fernlicht links
Da ist aber meistens ein Nachlöten nötig. geht fix und kostet nix
-
Wer hackt ein Forum und vor allem...wozu?
Persönlich Daten, Email adressen evtl. auch Private adressen, Passwörter usw... Durch das Tapatalk wahrscheinlich auch Handynummern Es sollte jeder seine Passwörter ändern, wenn nötig in allen Teilen die hier irgendwie verbunden waren.
-
Schön, dass es Euch weiter gibt!
Kam mir vor wie Wochen, dabei waren es "nur" Tage... Schön dass ihr, und wir wieder da sind :) Leider ist es durch den Reset so als hätte es mich (fast) nie gegeben :( Ich habe noch ganz viele Beiträge in meinem Outlook RSS Feed gespeichert, leider immer nur dem Themenstart aber von vielen Freds. Wenn ihr das brauchen könnt kann ich euch das bestimmt zukommen lassen. MFG Fuchs 9-5 naja eigentlich wieder "Zoran" :D
-
Tandeckel ZV defekt wie oeffnen?
Also bei meinem 87ér 9000 (5 Türer) konnte man, wenn man den Kofferaum öffnet, links oben ein Plastikgitter aushängen wo dann die notöffnung dür die Tankklappe zu erreichen war.
-
Ich brauch ein Wunder
Geschlachtet wird er auf jedenfall.. wär zu schade ihn einfach so zu verschrotten. Wann und was noch zu holen sein wird werde ich noch bekannt geben. Vllt kann dann wenigstens noch ein kleiner teil von meinem Auto weiter"leben"
-
Ich brauch ein Wunder
Also leute ich hab ne schlechte Nachricht.. ich hab mir meine Saabine mal intensiv durch den kopf gehen lassen und bin zu dem schluss gekommen mich von dieser zu trennen... Selbst wenn sie wieder laufen würde.. Zu viele große wie auch kleine schäden an dem Auto und der immernoch recht hohe verbrauch zwingen mich dazu. Defekter Fernlichtschalter; Defektes Schiebedach (verstopft und motot Tot); Defekte Zentralverriegelung; Defektes Türschloss Fahrerseite; Ausgelutschte Motoraufhängung (Abgasrohre reiben an Karosse); Defekte Servolenkung; Wackeliger Fahrersitz; Hängender Himmel ^^; Rost überall und großflächig.... Dazu noch die Falschluft bzw die defekten Teile im Motorraum. Ich finde es ja auch schade und wenn ich denke wohin sie mich schon alles gebracht hat und was wir zusammen durchgemacht haben ( 1Reh, 1Ortseingangsschild, 1Geplatzter Reifen, 1abgefahrener Spiegel , 1Gebrochene Feder, Defekte Ölpumpe, abgerissenes Auspuffrohr2 Umzüge hat sie auch schon mitgemacht) Desweiteren die ganzen Reparaturen\Neuteile: 2Neue Federn vorne, Überholte Ölpumpe, Neuer Aussenspiegel (Fahrerseite), Neuer Kat, komplett neue Abgasanlage, Neue Zündkabel, "Neue" Gebrauchtmotorhaube... Ich habe nun einen kleinwagen in Aussicht der hoffentlich eine weile hält... Aber keine Sorge das nächste "richtige Auto wird wieder ein SAAB werden mit guter substanz und hoffentlich endlich genug geld ihn zu was ganz besonderem zu machen...
-
Ich brauch ein Wunder
Saab-ersatzteile.de
-
Ich brauch ein Wunder
Sensor ist bestellt incl. neuem stecker. Habe vom Schrotti nen Leerlaufsteller geholt der angeblich noch laufen soll - keine verbesserung\änderung festgestellt. LMM wurde auch getauscht ohne spürbaren erfolg... also warte ich nun auf die Saab-apotheke...
-
Ich brauch ein Wunder
Ist vllt ein erfahrener Saab 9000 Schrauber im Kreis Altenkirchen/WW heimisch? Wenn ich den Saab nimmer zum rennen bringen kann (und das ohne Kostenexplosion) muss ich ihn wohl leider zum Ausschlachetn freigeben und mich nach einem neuen alten umsehen.. Ich mag meinen Saab und Tüv bis 2010 hat er auch noch... ach ja wegen eines anderen Fehlers wurde die Motorkompression vor ca nem halben jahr gemessen und mir wurde gesagt dass der Motor an sich "wie neu" sei...
-
Ich brauch ein Wunder
Würde das den Fehler beheben das der Motor beim schnellen gasgeben abnippelt aber mein sanften hochziehen nicht? Das blöde an dem mal probieren ist: ich habe leider niemanden der mir gebrauchte intakte leihen könnte.. wenn müsste ich alles neu kaufen...
-
Ich brauch ein Wunder
Nungut nehmen wir mal an ich baue einen neuen Temp sensor ein und erneuere den Stecker aber das Problem würde bleiben wo wäre der nächste ansatz?
-
Ich brauch ein Wunder
Ja das wäre mir auch recht aber mir wurde prophezeit das ich mich nach einem neuen auto umsehen könne. Am liebsten hätte ich es ja wenn ich wüsste woran es liegt und das das problem damit behoben wär.. aber auf gut glück ein teil nach dem anderen zu wechseln kann ich mir nunmal einfach net leisten. Siene erklärung leutete: wenn der Sensor komplett abgeklemmt ist und er trotzdem noch dasselbe problem mit der drehzahl hat obwohl es sich in einem anderen bereich befindet kann es nicht an diesem liegen
-
Ich brauch ein Wunder
CE Anzeige schätze mal das sind die leuchtem im Cockpit? da leuchtet alles so wie soll bzw sind alle aus wenn der motor läuft. LMM wurde von meinem KFZ Typen durchgemessen und temp sensor ist wahrscheinlich defekt.. aber das problem besteht ja auch bei abgeklemmtem sensor. laut ihm kann das dann net an dem liegen...
-
Ich brauch ein Wunder
Hallo, Ich habe ein ganzes Bündel Probleme mit meinem 9000i BJ 1987 2.0l sauger (mal wieder) und diesmal heisst es: Entweder ein Wunder oder Notschlachtung... Vor etwa 4 Monaten fing mein Saab an beim Aukuppeln weit unter die 1000er Drehzahl zu fallen... oft soweit das die Check Engine Leuchte anging bzw er im schlimmstenfall sogar ganz aus ging. Ich habe einen Bekannten KFZ Elektrikermeister gefragt woran das liegen könnte und auch hier im Forum etwas nachgeforscht. Seine Diagnose war aber eher ernüchternd: Er hat einen 900er in "Behandlung" der ein ähnliches Problem hat und dort auch nach intensiven Fehlersuchen noch zu keiner Lösung gekommen ist. Hier im Forum habe ich zwar auch viele ähnliche Probleme gefunden aber nichts was wirklich passt. Ich habe mich dann mit meinem Saab 9000 Do-it-Yourself Handbuch auseinandergesetzt und einiges ausprobiert und nachgeprüft, dabei ist mir aufgefallen dass an dem Temp. Sensor am Motorblock nachträglich ein widerstand eingelötet wurde. Diesen habe ich dann aus versehen beim versuch den stecker abzubekommen abgebrochen (die lötstelle). ich dachte mir: ok mal probieren wie er jetzt läuft. Er startete sehr sehr schlecht aber blieb jetzt dauerhaft "am leben" hielt die drehzahl im stand bei knapp 1400 sank aber beim auskuppeln knapp unter die 1000er marke. beim beschleunigen verschluckte er sich oft aber ich konnte ihn noch fahren wären da nicht der immense Benzinverbauch :( also habe ich den Widerstand ganz rausgenommen und das kabel geflickt. nun fuhr er sich nicht anders als vorher.. als der widerstand noch drin war und er oft aus ging. Was mir aber noch in diesem zustand: Das auto Startet ganz normal pendelt sich so bei einer Drehzahl von 1000 ein. Wenn ich jetzt viel gas gebe verschluckt er sich und geht sofort aus.. wenn ich aber ganz sachte das gaspedal "streichel" nimmt er das normal an und ab knapp 1500 hat er auch nichts gegen nen bleifuß. Vllt hatte von euch ja doch schon jmd das Problem und hilft mir meinen Saab zu retten... die einzigen Alternativen währen Verschrotten oder auf gut glück draufloszureparieren (was mein Geldbeutel nicht hergeben würde) PS: Habe schon alle Kontakte im Motorraum gereinigt und mit kontaktspray bearbeitet incl Steuergerät. Den "Leerlaufsteller" ka ob der wirklich so heisst habe ich auf einen Tipp hin auch schon mit schnellreiniger bearbeitet ohne erfolg. Hilfe und Danke schonmal im Vorraus
-
87´ und 89´ gemeinsame Teile ?
Beim Luftmassenmesser bin ich aber schon auf ein Problem gestoßen... Laut "Saab 9000 Do it Yourself" Kann man einen Alu nicht mit einem Kunststoff tauschen.. genau das Problem haben wir aber.. ich alu er Kunststoff... Da ich keine Großen lagermöglichkeiten hab würde ich also nur die teile ausbauen die mir iwann helfen könnten.. alle anderen können (sofern das mit der Prämie stimmt) dann bei mir geordert werden wenn diese noch io bzw zu haben sind
-
87´ und 89´ gemeinsame Teile ?
Laut Punkt 4.2 der "Richtlinie zur Förderung des Absatzes von Personenkraftwagen" Muss das Altfahrzeug nach den Anforderungen der Altfahrzeug-Verordnung einer ordnungsgemäßen Verwertung sowie die Restkarosse einer ordnungsgemäßen weiteren Behandlung in einer Schredderanlage zugeführt werden Kann man unter "ordnungsgemäßen Verwertung" Ausschlachten durch Privatpersonen verstehen? Versteh mich bitte nicht falsch ich stelle deine Aussage nicht in Frage ich versuche mich nur iwie abzusichern.. ist halt nicht mein Auto und wenn er durch iwelche umbaumaßnahmen von mir keine Abwrackprämie bekommt wäre das für uns beide nicht sehr hilfreich ;)