Zum Inhalt springen

m_c78

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Hihi, jaja, witzig Nein im ernst... wie gesagt, ich bin Laie. Es ist zur Zeit leider dunkel abends, wenn ich nach Hause komme und deshalb kann ich alles nur mit einer Taschenlampe absuchen. Auch habe ich die technischen Mittel nicht, um näheres auseinander zu nehmen oder der gleichen. Ich dachte, als ich den Thread öffnete, dass evtl. jemand diesen Fehler kennt und gleich einen Tip weiss, damit ich damit zur Werkstatt kann und die nicht lange suchen müssen (teure Schweiz!)... Ich mache am Donnerstag nochmals einen Versuch bei einer Werkstatt... sonnst fahr' ich halt eben nur noch mit meinem wunderschönen schwarzen 900aero Danke Euch! Melde mich!
  2. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Ja, sorry, klar... natürlich vibriert der ganze Motor. Wollte meine Hand nicht verbrennen, deshalb hab ich nur an die Box gefasst Da ich gestern die Kerzen geprüft habe, hab ich natürlich auch die Box mit den vier Torx-Schrauben wieder festgeschraubt. Versuche es am Donnerstag mit einer Saab-Werkstatt, in der ich noch nicht war... mal sehen was geht.
  3. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    @saab900turbo Habe mir gestern Abend die Zeit genommen und all Deine Vorschläge geprüft... Also, Kerzen sind die richtigen; alle 4. Hab den gesamten Motorraum abgesucht, ob da evtl. etwas ankommt. Nix! Glücklicherweise machte er den Fehler gestern und ich dachte, ich halte mal die Hand an die rote DI-Box --> sie vibrierte. Nach etwa 10 Min. zeige meine Saabine den Fehler - eben, urplötzlich - nicht mehr, und die DI-Box vibrierte auch nicht mehr so stark. (Also, ich berühte den Motor an der DI-Box, weil der Rest des Motors einfach zu heiss war ) Ich habe am Donnerstag Nachmittag ein paar freie Minuten. Werde in eine Saab-Werkstatt in der Region gehen und es noch einmal versuchen. Vielleicht können die ja noch was feststellen - ich gebe die Hoffnung nicht auf Danke erstmals an alle und ich werde mich bestimmt melden, wenn ich das Problem lösen konnte! Thomi
  4. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Hallo saab900turbo (und natürlich auch hallo alle anderen) Danke für die Tips! Also, werde heute Abend mal kucken, was für Kerzen drinnen sind. Jedoch war das Fahrzeug seit 2002 jedes Jahr im Service und die Kerzen wurden sicher schon einige Male ersetzt - auch letzten Dezember. Wären dann ja jedes mal die falschen gewesen, oder? Motorlager: Sind das die Gummis oben in den Metallhalterungen an denen der Motor aufgehängt ist? Wenn ja, dann wurden die auch im Dezember 2007 ersetzt. Die unteren nicht! Müsste mal schauen, ob etwas am Motor ankommt, das die Vibration überträgt. Die Vibration ist jedoch auch am Gaspedal spührbar; nicht nur am Schaltknüppel. Werde mich heute Abend mal schlau machen! Danke
  5. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Welche wären denn die richtigen?
  6. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Ach so, nur noch 50PS vorhanden! Nein, das schon nicht. Er zieht einfach nicht mehr so schön durch, wie im Normalfall. Also, Schlauch am MAP ist i.O., Anschlüsse des Steckers sehen tip top aus. Steuergerät! Wo finde ich das? Kann ich da überhaupt selber etwas machen? Denke nicht oder?
  7. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die vielen Antworten Also, DI wurde vor 1.5 Jahren ersetzt, da sie anscheinend an einem Zylinder aussetzte. Vibrier-Fehler war jedoch vorher schon. Zündkerzen müsste ich ab-checken. Aber auch die wurden in Dezember 2007 beim Jahres-Service ersetzt. Also, schwarze Wolken sehe ich keine Nein, klar es könnten auch 50PS Verlust sein. Eben, ich kann es nicht genau sagen. Aber Überholmanöver auf der AB werden mühsam. Den Stecker am MAP Sensor schaue ich mal an und den Schlauch auch. Hoffe ich finde den Ehm, eben, es ist nicht ein Ruckeln, sondern eher ein Vibrieren.
  8. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Ralf-aus-F Kann ich irgendwie selber herausfinden, ob das die Ausgleichswellen sein könnten? (nochmals, ich bin Laie was Motoren anbelangt. Bin aber in einem Handwerklichen Beruf!)
  9. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Ihr alle Danke viel mals für die unheimlich schnellen Antworten! @jensey Du liegst vollkommen richtig. Hatte mich vermutlich nicht korrekt genug ausgedrückt. Die Vibrationen sind auch im Stand und bei gedrückter Kupplung. Also denke ich eher an einen Schaden am Motor. Die Vibrationen werden auch mit zunehmender Drehzahl lauter. Und eben, es kann sein, dass die Erscheinung plötzlich wieder schwinden. Wie gesagt, ich bin ein absoluter Laie... Kann ich den Kotflügel problemlos selber demontieren? Ah, noch was... der Turbodruck ist völlig normal! Leistungsverlust ist für mich schwer abzuschätzen - im Normalfall hat er ja 225PS. Würde sagen es fühlt sich an wie nur noch 200PS. Aber eben, kann es schlecht schätzen. Danke Euch!
  10. m_c78 hat auf m_c78's Thema geantwortet in 9000
    Hallo liebe Saab-Gemeinde Ich fahre seit 2002 einen 9000 CS AERO, Jg. 1996 mit nun 173000km. Kaufte ihn mit 103000km und bin wirklich sehr zufrieden und begeistert von der grandiosen Leistung, Durchzugskraft und "Laufruhe". Nun, "Laufruhe" habe ich in Gänsefüsse gesetzt. Ein sehr stöhrendes Problem begleitet mich seit dem Kauf. Es wurde jedoch mit den Jahren immer schlimmer. Folgende Erscheinung tritt auf: Eine starke Vibration, die sich über den gesamten Innenraum ausbreitet und an Schalthebel, Gaspedal wie auch Lenkrad zu spüren ist. Bei etwa 3500 Umdrehungen ist die Vibration so stark, dass die gesamten Armaturen zu schwingen anfangen. Wenn ich z.B. im Lehrlauf den Motor hochdrehen lasse, hört man im Normalfall fast nix vom Motor. Bei der Fehlererscheinung jedoch, klingt er beinahe wie ein Diesel... nur lauter. Vielleicht noch zu sagen, ich weiss wie es sich anfühlt, wenn ein 4-Zylinder nur auf drei Zylindern läuft. So fühlt es sich NICHT an. Eher wie - entschuldigt den Vergleich - ein "Vibrator". Ja sorry, doofer Vergleich. Aber die Vibration fühlt sich so an. ABER: Diese Vibration ist nicht immer. Und völlig unabhängig von Motortemperatur, Aussentemperatur, Luftfeuchtigkeit etc... Es kann z.B passieren, dass ich eine 20km Fahrt auf der AB mache, danach in der Stadt an eine rote Ampel fahre und nach dem wieder-losfahren - Motor nicht ausgeschalten - ist die Erscheinung plötzlich weg und er fährt wieder wunderschön! Dazu kommt ein Leistungsverlust der Maschine während des Fehlers. Vielleicht noch folgendes: Zündkassette und APC-Ventil wurden vor 1.5 Jahren ersetzt, Unterdruckschläuche Dez 2007 ersetzt, und selbstverständlich rägelmässiger Service in einer Saab-Werkstatt. Ich hatte meine Saabine bereits in mehreren Saab-Werkstätten, doch keiner konnte helfen - d.h. sie haben den Fehler nie "gefühlt"... klar, Vorführeffekt. Ich versuchte es dann mal mit Benzinwechsel von 98 auf 100 Octan (V-Power). Hatte das Gefühl einer Besserung, doch das war wahrscheinlich nur Einbildung - oder Hoffnung. Hm, lange Beschreibung... hoffe Ihr habt mich verstanden. Hat jemand einen Tip? Evtl. Ausgleichswellen? Ich bin ein Leihe und verstehe nicht viel davon. Doch könnte mit einen Tip von Euch zur Saab-Werkstätte. Braucht Ihr noch Angaben? Danke viel mals und liebe Grüsse aus dem Baselbiet (Schweiz) Thomi PS: Fahre noch einen 93er 900 Aero mit 285000km und der läuft ruhiger als der 9000er bei Fehlererscheinung!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.