Zum Inhalt springen

SpecialGuest

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von SpecialGuest

  1. Eins lange Suche und noch kein Ende Auch ich suche für meinen 9-3 Kombi eine FB für die originalverbaute Standheizung. Die Aussagen der Saab-Partner scheinen ja überall die selben zu sein: Es geht nicht. Andererseits hoffe auch ich, hier vielleicht jemanden zu finden, der Erfolge zu vermelden hat. Hat denn jemand mittlerweile mit Eberspächer gesprochen und wenn ja mit welchem Ergebnis??? Vielen dank für neue Infos!
  2. Das erste mal bei etwa 15.000 die Reparatur war jetzt bei 49.0000
  3. SpecialGuest hat auf matt's Thema geantwortet in 9-3 II
    Standardproblem bei Saab, entsprechend geübt sind die Werkstätten bei der Behebung und entsprechend kulant ist Saab bei der Kostenübernahme.
  4. So nun mal was zum Thema: Ich habe ein ähnliches Problem gehabt und dann von meinem Händler ein Schreiben besorgt, in dem bestätigt wird, dass der Saab von Werk an einen entsprechenden Filter an Bord hat. Dieses Schreiben wurde von Saab in Trollhättan ausgefertigt und hat meinem FA genügt den Steuerbescheid zu korrigieren und mir die überzahlte Steuer zu erstatten.
  5. Es scheint eine spezifische Krankheit meines Saab und seiner Verwandten zu sein. Doch nachdem man jetzt schon dreimal den Verdacht hatte es könnte Probleme mit den Drallklappen geben, doch jedesmal wieder, die Probleme anderweitig behoben haben wollte. Ist es nun soweit gewesen. Mein gehirschter 9-3 TiD hat einen Satz neue Drallklappen und ein neues AGR-Ventil. Es ist ein deutlich verbessertes Fahrgefühl, der Wagen hat endlich wieder zu seiner alten Kraft zurückgefunden. Allerdings bin ich froh, dass ich seinerzeit die Saab-Anschlussgarantie gebucht habe und somit keine Kosten für diesen Eingriff hatte. Ich kann jedem nur empfehlen, bei spürbarem Leistungsabfall nach diesen Komponenten sehen zu lassen und im Zweifel lieber austauschen als nochmal abwarten. Den Leistungsabfall bemerkt man allerdings oft nicht so direkt, es war bei mir eher ein schleichender Prozess. Aufgefallen ist eher die Zunahme an Leistung nach der Reparatur. Übrigens, verschiedene Werkstätten haben den eigentlichen Fehler bei meinem Wagen nicht gefunden. ICh habe in einem anderem Thread [http://www.motor-talk.de/forum/leistungsdrosselung-durch-fehler-in-hirsch-software-t1611770.html?highlight#post14040253] hier darüber berichtet. Bisher hat man in der Regel eine Reinigung des DPF durchgeführt, ein Softwareupdate ausgeführt oder einfach den Fehlerspeicher genullt. Also ich weiß auch nicht, warum das in der heutigen Zeit so schwer ist ein Auto zu warten. Sollte die Technik und Elektronik das nicht einfacher machen, momentan scheint sie vieles nur zu erschweren. Fazit: Ich mag meinen Saab und nachdem er wieder zu Kräften gekommen ist, noch ein bißchen mehr! SAAB forever!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.