Zum Inhalt springen

TheSmurf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Moin! @BTF-XY55 Du rüstest selber um? Wie ist Deine Erfahrung mit den Icom-Pumpen und gibt es von Viale vorkonfigurierte Anlagen für die 2.0T? Danke im Vorraus, Alex
  2. Moin! Schon mal an einen LPG-Fahrzeug gedacht? Bleibst sozusagen beim Benziner aber fährst halt günstiger. Alex
  3. TheSmurf hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin! Vor allem die Leute im Süden (Italien) fahren seid Jahren GPL (LPG) und das auch ohne NGK-Kerzen. Die Rüsten Auch meist Problemlos "ungeeignete" Fahrzeuge um und dass dann auch noch ohne FlashLube oder sowas. Wir Deutschen machen uns zu viele Gedanken, das ist das Problem. Wenn deine Kerzen fertig sind und der Preisunterschied zu Gas-Kerzen vertretbar ist... warum nicht. Aber extra wechseln, ich weiss nicht. Ich habe in beiden Gasautos noch normale Kerzen drin. Einmal Serie und einmal NGK-Normalkerzen. Achte drauf, das der Abstand passt, dann geht das! Alex
  4. Moin! Ja, ich meinte die KS-Pumpen. Naja... man informiert sich halt immer nur, wenn es gerade akut ist. Mein Octavia läuft seid 4 Jahren auf LPG und damals gabs da halt noch Probleme mit der Vialle. Wie sieht denn das bei den Flüssigeinspritzern mit der Umschaltzeit aus. Die können ja eher umschalten... Ist das dann eine fest eingestellte Zeit? Ich fahre oft viel Kurzstrecke mit kurzen Unterbrechungen. Mal 5 km hier hin, dann 20min Pause und wieder 10 km weiter. Nach den Pausen schaltet meine Anlage fast ohne Zeitverzögerung um. Will heissen, nachdem ich Ausgeparkt habe und beschleunige, ist sie sofort auf Gas. Umschaltpunkt liegt, bei beiden Fahrzeugen, bei 35 Grad und 5 sec. Das klappt auch im Winter ohne Probleme. Naja, ich werde mal sehen, was sich ergibt... Alex
  5. Moin! Nee, muss kein BioPower sein.. Ich suche jedoch kein Neuwagen, da ich das nicht mehr einsehe (Wertverlust auf den ersten 10.000km oder im ersten halben Jahr). Die BioPower gibt es ja viel als Vorführwagen und gehärtete Ventilsitze können auch nicht schaden. Mein Favorit ist der 2.0T mit 210PS. Die Viale soll ja reichlich Probleme verursachen und noch nicht so ausgereift sein. Von der Icom habe ich allerdings bis jetzt nur recht gutes gehört. Interessant ist dann aber sicher auch der Preisunterschied zu den guten alten Verdampfern. Frauchens Fiesta habe ich letztes Jahr für 1.500,- umrüsten lassen, eine Icom bekomme ich dafür sicher nicht. Alex
  6. Moin! Naja, dann kann ich mein Suchschema ja evtl doch erweitern. Ich war noch nie so unschlüssig, beim Autokauf. 9-3 ist gesetzt, aber beim Motor... Die BioPower gibt es ja nun oft, auch als Vorführwagen, da Saab die ja sehr intensiv bewirbt. Wirklich gute Angebote habe ich bis jetzt meist für die Aero's bekommen, doch der ist mir zu durstig und ein 2.0T oder 2.0t BioPower reichen mir auch völlig. Der 1.8t an und für sich auch... Ich werd mich mal bei verschiedenen Umrüstern umhören, ob schon jemand einen BioPower umgerüstet hat. Alex
  7. Moin! Naja, ich dachte da liegt das Problem... ob das Gemisch halt immer stimmt. Das Gasgemisch wird ja auf bestimmte Werte mit dem Benzinsteuergerät abgeglichen. Da nun aber das Benzinsteuergerät diese Werte anhand der Spritqualität ändert, müssten ja auch die Korrekturwerte der Gaseinspitzung sich ändern, oder? Wenn das nicht passiert, stimmt dann doch auch das Gemisch nicht. Wenn er aber probiert... dann könnte man die Gas-Anlage ja auf E85-Werte einstellen, wenn der Motor beim Umschalten auf Gas, dann aber auch bemerkt, das er KS mir mehr Oktan bekommt. Alex
  8. Moin! Nochmal eine andere Frage dazu. Ich finde die idee dieses "TriFuel's" auch gar nicht so überl. Der BioPower hat ja auch nochmal zusätzlich gehärtete Ventilsitze, was dem LPG ja auch entgegen kommt. Aber wie reagiert das Steuergerät? Ich mein, beim BioPower ändert sich die Leistung ja abhängig von der Spritqualität... oder? Der Zündpunkt ist mit E85 früher angesetzt und der Ladedruck höher. E85 hat ja 104 ROZ, LPG ja nach Gemisch ca. 103 - 110 ROZ. Da das Steuergerät ja nichts vom LPG weiss... heisst das nun, das ich im LPG-Betrieb dann die 185PS abrufen kann, wenn ich E85 im Tank habe? Wie bekommt das dem Motor? Oder anders gefragt, anhand welcher Daten entscheidet das Steuergerät wie es die Zündzeiten und Gemischverhältnisse regelt. Wie kommt das Gassteuergerät damit klar? Ich bin mir nicht sicher, ob man da nich Probleme mit der Labdaregelung bekommt. Alex
  9. Moin! Es gibt aber meines Erachtens die Möglichkeit eine Zusatzgarantie beim Gasanlagenhersteller abzuschließen, welche dann den Wegfall der Werksgarantie übernimmt. Ich habe bei meinem Octavia das Risiko selbst getragen (ging noch um 6 Monate) wobei ich dem Freundlichen ganz tief in die Augen geschaut habe und ihm zu verstehen gab, dass es nicht kundenbinden ist, wenn er die Gasanlage bei Skoda Deutschland meldet. Sicher das ist nicht "richtig" aber... es hat funktioniert. Und wenn mein Saab da ist, soll er auch auf LPG laufen und ich hoffe es funktioniert wieder ähnlich! Alex
  10. TheSmurf hat auf Zizou's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin! Ich habe letztens einen 9.3 getestet und muss sagen, dass ich vom Navi auch enttäuscht war. Mein altes MFD (Blaupunkt / Skoda DX) reagiert wesentlich schneller, bei einer Neuberechnung der Route. Auch habe ich die Pictogramme im Tachobereich vermisst, die mein alter Skoda hat. Aber dennoch wird der nächste ein 9.3 Aero oder 2.0T. Mal eine blöde frage... beim bose-soundsystem... da ist die reserveradmulde voll? Da sollte eigentlich mein Gastank rein... ALEX
  11. TheSmurf hat auf code95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin! Ich verbrauche mit meinem Octavia 2.0 verbraucht auf Gas 10,6l mit Benzin hat er 9l gebraucht. Macht also 18% mehr. Wenn man noch 0,4 l Startbenzin auf 100km mitberechnet auch über 20%. Und das alles bei (man traut sich das im Saabforum kaum zu schreiben) 116PS. Das alles sind realistische Werte lt. Spritmonitor. Aber auch bei einem alten 8V ohne Turbo kann ich mit der Fahrweise den Verbrauch locker von 9 auf 13l schwanken lassen. Alex
  12. TheSmurf hat auf code95's Thema geantwortet in 9-3 II
    @turbo9000 510tkm habe ich noch kein auto gefahren... Ich hoffe doch auch, das die neuen das abkönnen. Wie gesagt, mein Favorit ist der 2.0T! Alex
  13. TheSmurf hat auf code95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin! Das Problematische an LPG ist ja die Themperatur an den Auslassventielen. Meine Frau fährt zur Zeit einen 1,6er Fiesta und der hat damit wohl grosse Probleme, so dass er auch ein FlashLube drin hat und nicht mehr rasen darf, was bei einem Zweitwagen, der viel über Lande fährt leicht einzuhalten geht. Doch wenn ich mir einen 2.0T kaufen... naja, dann soll der natürlich auch mal rennen. Wenn ich dann nach 30.000km die Ventielsitze verbraten habe, ist der LPG-Spareffekt recht schnell dahin..! Ich habe bis ende Mai noch zeit zu grübeln, denn da läuft mein alter Leasingvertrag aus. Aber der Aero ist mir eigentlich zu durstig, der wird auf LPG mal locker 14l schlucken, oder? Alex
  14. TheSmurf hat auf code95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin! Also über eine LPI habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, weil sich der Vorteil einer solchen Anlage mir noch nicht erschlossen hat. Da ich ja mit meinen Verdampfern immer voll zufrieden war... Sollte mich evtl mal schlau machen! Alex
  15. TheSmurf hat auf code95's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin! Das passt dann ja ganz gut, da ich den 2.0T als Vector favoriesiere, denn die Leistung reicht sicher allemal! Dann bleibt noch geld für das Bose Soundsystem übrig! Alex P.S. Ich habe da meinen Haus & Hofumrüster, der hat bis jetzt immer gute Arbeit geleistet! Alex

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.