Zum Inhalt springen

windsurfinglutz

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. danke für den Tipp. Hab es glaub ich gefunden. Leerlaufregler muß wohl mal gesäubert werden. Tiernamen hab ich nicht. Lutz:biggrin:
  2. Hallo Saabfreude, ich brauche mal wieder Hilfe: SAAB 9000 Turbo Bj 87, der Motor hat beim Kaltstart Probleme. Er ruckelt kräftig und die Leerlaufdrehzahl sinkt stark ab. Ist er ein wenig gelaufen springt er super an und läuft auch im Leerlauf gut. Das ist auch beim jetzigen Wetter so. Ich nehme an es gibt eine Kaltstrart "Box" die das regelt. Kann jemand helfen. Im Forum habe ich zwar gesucht doch nichts gefunden. Danke für die Hilfe, meine Mutter wird sich freuen den Wagen noch lange Jahre zu fahren (300.000km) Lutz
  3. Hallo Gemeinde, 9000 Turbo Bj. 87: Kann mir jemand sagen was passiert, wenn ein Druckschlauch von Kimakompressor platzt? Geht dann der Kompressor kaputt? Danke Lutz
  4. Hallo, der Verbrauch wird als Zahl dargestellt. Es scheint dann wohl ein altes Modell zu sein. Ich habe in einem Reparaturbuch gelesen, daß ganz schön viele Amaturverkleidungen abgeschraubt werden müssen um an die Stecker zu kommen. Ist das so oder kommt mann einfacher ran. Ich wollte erst mal nur die Kontakte bearbeiten. Danke im voraus Lutz
  5. Hallo Gemeinde, bei mein 9000 Turbo BJ. 87 macht das LCD-Display Ärger. Es fällt mal ganz aus und manchmal zeigt es an, daß ich mitmal ein Automatikgetriebe habe (ist natürlich ein Schaltgetriebe). Alle anderen Funktionen der Instrumententafel funktionieren. Muß das ganze Tacho getausch werden oder liegt vielleicht der Fehler irgendwo anders? Danke für eine Antwort Lutz Dickert
  6. Hallo Gemeinde, wie Schwarzenegger jetzt aussieht, so sieht auch meine Mutter aus. Sieht wohl echt nach Lenkgetriebe aus. Nich gut! Danke Lutz
  7. sag nicht das es das Lemkgetriebe ist Hi, ich wärde das moregen versuchen. Geräusche gibt beim Einlenken. Es zischt oder summt beim Lenken. Das sind wohl Ventile? Danke, für so`ne schnelle Antwort Lutz
  8. Hallo Gemeinde, meine Mutter (75 Jahre) hat einen 9000 Turbo 1996! Der gute Wagen läst sich seit 3 Jahren ganz schwer nach rechts lenken. Ich glaube es liegt an der Sevopumpe, aber das Öl ist sauber und nach links lenken ist tadellos. Deswegen kann es eigentlich nicht die Pumpe sein?! Es tritt besonders in kalten Motorzustand auf. Wennn er warm ist geht es so halbwegs. Während einer Autobahnfahr ist es nicht zu merken. Da ich den Saab immer reparieren muß, wäre ich froh, wenn es eine einfache Lösung geben würde. Hoffentlich sagt niemand, daß es das Lenkgetriebe ist. Vielend Dank für eine Antwort. Lutz Dickert
  9. Hallo turbo900 hast Du vielleicht diesen Kasten mit der Schaltmik, wenn ja was kostet denn so ein Ding? Lutz
  10. bau ich mal aus Danke Turbo 9000, das Hebel bau ich am Wochenende mal aus, vielleicht kann ich den retten, oder muß einen neuen kaufen. L.
  11. Hallo SAAB Gemeinde erstmal vielen Dank für die Hilfe. a) es ist plötzlich aufgetreten, weis aber nicht genau, weil ich die Lichthupe selten benutze. b) habe mich geirrt ist ein Bj.: 87 c) habe keine andere Sicherung gezogen d) Fahrzeug Nr. aus Schein: YS3CD55L1H1035873_6 Nun suche ich bei der Batterie erstmal das Relais, kann aber nicht richtig verstehen, daß das Lichthupen-Relais nicht da sind wo die anderen sind! Egal, liegt vielleicht daran, daß die Scheden so vielen Elchen ausweichen müssen und dafür die Lichhupe oft benutzen. Danke erstmal
  12. Hallo SAAB Gemeinde, habe folgendes Problem beim SAAB 9000 Turbo Bj89. : die Lichthupe geht nicht. Wenn ich allerdings das Abblendlicht mit dem Drehschalter einschalte und dann den Fernlichthebel ziehe geht das Fernlicht an! Die Birnen sind also ok. Dann habe ich das Lichtrelais über dem Handschuhfach gefunden und es funktioniert. Es klickt aber nicht bei Fernlicht nur beim Abblendlicht. Ein extra Fernlicht oder Lichthupenrelais habe ich nicht gefunden. Nun stehe ich auf dem Schlauch und weis nicht weiter. Der Lichthupenhebel ist ja eigentlich ok, weil das Fernlicht damit angeht, oder ist der Hebel in verschieden Schaltebenen aufgeteilt? Ich würde mich über Hilfe freuen. Danke Lutz
  13. Hallo turbo 9000, leider ist an dem Kompressor die Halterung für die Umlenkrolle angeschraubt, glaube ich.
  14. Hallo, habe gestern versucht den AC Kompressor auszutauschen. Ging leider nicht weil der Kühlschlauch genau durch die Halterung der Spannrolle läuft! Hatte auch nicht den passenden Tork Schlüssel. Oder muß ich wohlmöglich das Kühlwasser ablassen und den Schlauch ausbauen? Im Rep.Buch steht nichts dazu drin. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen und die Tork Schlüsselgröße damit ich einen kaufen kann. Danke im voraus Lutz
  15. Danke für die Antworten Da muß wohl ein neuer Kompressor her! Der Sommer kommt bestimmt bald

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.