Zum Inhalt springen

Woodie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Woodie

  1. Hallo, es ist der 2.0T Benziner 175PS (ohne bio ;) )
  2. Hallo, wir hatten ca. 4 Wochen nach Lieferung eines Saab 9-3 Cabriolet Modellreihe 2008, ein Problem mit der Batterie des Fahrzeuges. Nach einer Nacht draussen liess sich das Fahrzeug nicht mehr öffnen, bei manueller Schliessung liess sich der Schlüssel nicht drehen und somit der Alarm nicht abschalten. Der von Saab Assistance gerufene ADAC hat 11,68 Volt an der Batterie gemessen, aber auch nach 10 Minuten Fremdstarthilfe ging das Fahrzeug nicht an. Nach Abschleppen zum Saabhändler wurde gesagt die Batterie sei "leer". Kriechstöme konnten nicht gemessen werden, also es gibt keine signifikanten ungeplanten Verbraucher bei abgeschlossenem Fahrzeug. Folgende Fragen habe ich nun: 1.) Kennt jemand dieses Verhalten? 2.) Wie hoch muss die Batteriespannung sein, damit das Bordnetz des 9-3 arbeitet? 3.) Welche Spannung muss eine Batterie eines 9-3 haben um als o.k. zu gelten? Aktuell hat die Batterie 12,60 Volt ohne laufenden Motor? Gruss Woodie!
  3. Schlüssel Ja, habe beide Schlüssel probiert, gingen beide nicht. Ob der Saab-Händler die Schlüssel neu angelernt hat weiss ich nicht. In 2 Wochen fahre ich zum Batteriecheck ;-) hin, dann frage ich mal nach. p.s.: PATRAS = Saab-Diagnosesystem? (sorry, ist erst unser 2. Saab und technisch haben wir uns noch nie engagiert!)
  4. Hallo, ich suche nach einer Antwort für folgendes Verhalten: - Saab 9-3 cab III, EZ 11/2007 - nach 6 Wochen lässt er sich nach einer Nacht draussen nicht mehr mit der Fernbedienung öffnen - Der Schlüssel lässt sich nach mechanischer Ausschliessung (Alarm springt an) nicht im Schloss drehen um den Alarm abzustellen - Wagen lässt sich dementsprechend auch nicht starten - nach 6-mal Alarm und wieder mechanischer Aufschliessung springt die Alarmanlage nicht mehr an (!) - Saab Assistance schickt ADAC, der checkt Batterie, die hat nur noch 11,68V - ADAC lädt Batterie ca. 20 Minuten bzw. gibt Starthilfe, trotzdem lässt sich das Fahrzeug nicht regulär entsperren und anlassen - Diagnose über den Saab-Bus mit ADAC-Diagnosenotebook funktioniert nicht, da Zündung nicht geschaltet werden kann - Abgeschleppt zum Saab-Händler, Batterie dort nochmals vollgeladen über Nacht, es geht wieder - keine heimlichen Verbraucher gefunden, Batteriespannung bleibt stabil Hat jemand a.) eine Idee, wie das passieren kann? b.) hat jemand etwas ähnliches erlebt? b.) einen Spannungswert ab welchem Batteriezustand der Wagen wieder schliess- und startfähig ist? Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.