Zum Inhalt springen

marc2106

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von marc2106

  1. Hallo Icesaab...vielen Dank. Von Bende habe ich einen Kostenvoranschlag über 1.100EUR. Ich hoffe es bekommt noch jemand günstiger hin obwohl es schon viel Arbei ist. Bei Schulz in Schwalbach schaue ich mal vorbei...
  2. Hallo zusammen und Hilfe, Hilfe, Hilfe...Saab 93 Bj. 2002 Coupe, 107.000KM. Ich suche im Raum Frankfurt/Main eine Werkstatt -Selbständige Werkstatt die eine kostengünstige Reparatur der Zylinderkopfdichtung macht. Habt Ihr Erfahrungen und Tipps für mich, ich wäre wirklich sehr sehr dankbar da mein Geld knapp ist. Vielen Dank, Grüsse Marc
  3. Ja sorry, Zündverstärker...
  4. Hallo zusammen, um das ganze aufzulösen und dank der Hilfe von Klaus!!! (nochmal herzlichen Dank, dass Du vor Ort gekommen bist) war es letztendlich das Modul -Zündverteiler- (sitzt links vorne am Radkasten), nicht die Benzinpumpe, nicht der Verteiler oder Hallgeber... Danke an Alle und für die Beiträge. Grüsse Marc
  5. Sprit kommt an, Zündkerzen prüfe ich nochmal! Hab ein falsches Teil bestellt für Modelle ohne Unterdruckdose, der B202 Softturbo ist aber mit Unterdruckdose... Teil nicht lieferbar, sch... UPDATE Also, ich benötige einen Hallgeber mit der Nummer 1230500221, gemäß skandix nicht mehr lieferbar...habt ihr eine Idee?
  6. Funken hat die Werkstatt wohl geprüft, vertraue denen mal. Problem ist aber jetzt, dass es den ganzen Verteiler mit Hallgeber nicht zu kaufen gibt und bei Skandix sagte mir die Dame, dass nur noch der "Impulsgeber" also Sensor, Zündimpuls lieferbar ist( Artikelnummer bei Skandix 1024956)... Hoffe also, dass es nur am Zündimpuls liegt...? Der gesamter Verteiler ist wohl nicht nur bei Skandix nicht mehr lieferbar....mist
  7. Also danke erstmal für vielen Meldungen!!! Anlasser funktioniert, benzinpumpe getauscht, war es auch nicht! Es liegt dann sehr wahrscheinlich an dem Zündverteiler...Kabel, verteilerkappe und Zündkerzen sind neu! Muss jetzt nur noch das Ersatzteil finden, gibt's aber bei skandix hausmarke...
  8. Die ZKD wurde erst vor 5000km gemacht, hoffe dass alles richtig gemacht wurde...? Bei Rainer Stump in Mühlheim. Aber er verliert mittig unter dem Motor wirklich kleine Mengen Öl, weiß hoffentlich morgen früh mehr...
  9. Danke für die Tipps! Verteilerkappe, Zündkabel und Zündkerzen ist alles neu. Anlasser ist es wohl auch nicht... Melde mich später wenn es klar ist. Im Stadtverkehr habe ich auch manchmal Probleme mit dem Leerlauf, hoffe nicht dass es verschiedene Baustellen sind (Check Engine, Temperatur und Leerlauf)
  10. Hallo zusammen, seit heute morgen springt mein Saab 900 Cabrio (softturbo), Bj 93 nicht mehr an. Batterie neu, hört sich beim Start an wie immer aber zündet irgendwie nicht. Habe schon seit längerem Probleme mit der Temperatur, geht im Stadtverkehr bei stop und go gerne mal auf 3/4 hoch, dann springt auch die Check Engine Lampe an... Vielleicht gibt's da ein Zusammenhang, ich weiss Ferndiagnosen sind immer schwer? Komme aus Frankfurt und versuche mal bei Bende mein Glück... Hätte bei einem Hobbyschrauber schon mal ein Messgerät angeschlossen wegen Check Engine, ließ sich aber nicht aus dem Speicher löschen? Oder ist doch einfach der Anlasser defekt? Danke und grüße aus Frankfurt
  11. Hallo, vielen dank euch beiden!!! Bei Wedde habe ich noch nicht gesucht und gleich bestellt, echt super Tipp... Bin happy
  12. Hallo zusammen, bin auch auf der Suche nach den breiten Zierleisten für mein 93er Cabrio, Radlauf hinten rechts...echt schwierig und derzeit keine Angebote... Habt ihr aktuell noch Ideen oder Kontakte? Danke und.Gruß Marc
  13. Ja, keine Schilder mehr...oder ich muss erstmal direkt zum TÜV im Ort (NRW) und mit Schildern von der Zulassungsstelle in Frankfurt das Auto überführen, werde mich mal schlau machen... Ich glaube wichtiger ist erstmal wie ich mein Auto wieder ohne was kaputt zu machen auf die Straße bringe :-)
  14. Es geht nach 3 Jahren wieder los... Servus, nach 3 Jahren soll mein Saab 900wieder live gehen... Es gibt viel zu tun: TüV, Inspektion, Anmelden, was wohl wichtiger ist, auf was muss ich unbedingt achten? Flüssigkeiten alle wechseln plus Öl, vor dem Motorstart was machen etc. Das Auto steht in einer Garage, auf alten Reifen, die Batterie ausgebaut, Innenraum entfeuchtet, ansonsten nichts an den Flüssigkeiten oder Bremsen gemacht. Komme ich ohne Nummernschild zum TÜV oder wie kann ich das Auto anmelden. Es steht nicht im Heimatort, sondern 300km entfernt ;-) Bin kein 'Schrauber' daher für jeden Tipp dankbar!!! Marc
  15. @Andy: Bin auf dein Erfahrungsbericht gespannt, meld dich einfach bei mir, das wäre supi!
  16. Hey, eure Antworten und Tips kommen ja wie aus der Pistole geschossen, bin echt happy! Also, ich denke ich werde es mal ausprobieren mit den Kindern und im nächsten Winter bevor ich das Auto verkaufen müsste. Das kann ich mir derzeit nicht vorstellen... Im Moment bringe ich ja auch nur den Kleinen 2,5 Jahre in die Kita, das zweite Kind kommt frühestens nächstes Jahr ran... Das Auto im Winter zu fahren schon weh, aber dann muss man zumindest auf die Pflege achten. Wie gesagt, das Auto steht derzeit abgemeldet in einer Garage, muss sowieso erstmal sehen wie ich das alles mache nach dem Einmotten...muss mir jemanden suchen der mir beim wiederbeleben hilft. Wahrscheinlich müssen alle Flüssigkeiten gewechselt werden etc. PS: Das Winterfoto ist genial!!!
  17. Hallo zusammen, vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage, ich überlege derzeit mein vor 2 Jahren abgemeldetes 900 Cabrio wieder anzumelden/herzurichten und zu fahren. In der Zwischenzeit gibt es aber auch ein Kind (2,5 Jahre) und seit 2 Monaten ein Zweites... Habt ihr Erfahrung mit der Kindertauglichkeit und dem Platz für Kindersitze? Ist ja ein klassischer Viersitzer, aber könnte eng werden? Ansonsten müsste ich das Cabrio auch im Winter fahren, tut mir in der Seele weh, aber bleibt mir nichts übrig außer zu verkaufen. Wie sind hier eure Erfahrungen bezüglich Wintertauglichkeit (Pflege, wichtige Dinge zu beachten, Tips etc.) Danke und Grüsse aus Frankfurt, Marc
  18. marc2106 hat auf marc2106's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, keiner konnte bis jetzt den Fehler finden und mir gehen die Ideen aus ?? Bei meinem Softturbo erscheint von Zeit zu Zeit, nach dem Starten und einer Fahrt von mind. 15min. = CHECK ENGINE? Motor Zylinderkopfdichtungen, Lamdasonde wurden schin getauscht...mein Saab Schrauber findet den Fehler bisher nicht? Hat jemand auch schon diesen Fehler gehabt? Grüsse Marc
  19. Hallo zusammen, nach diesem Sommer möchte ich gerne mein Saab Cabrio einige Jahre (2-3 Jahre) stilllegen und wäre für jeden Tip sehr dankbar!!! Merci Marc

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.