Alle Beiträge von petrus_gott
-
Elektronik spinnt
Hallo wer kann mir mal was sagen ? Sabb 9-5 BJ 2000 2,3 T Zuerst kam die Leuchte TCS ABS aus dann fuhr meine Frau zu einer Werkstatt und liees den Fehlerspeicher lesen/löschen eine Meldung war noch drin, die das Gerät nicht kannte. Dann habe ich ein anderes SID2 eingebaut, weil unseres nicht richtig anzeigte. Dann bin ich gefahren alles IO Dann fuhr Sie wieder zur Arbeit Leuchte mal an und dann wieder 20km nicht Dann war der Tacho aus, dann ging er mal wieder. Also ein butes Allerlei ohne genau Folge. Wo soll ich suchen ? Danke für Info
-
Kabel belegung/plan Zündung 9000 ce
CS nicht CE Hallo ich suche einen Plan mit der Belegung des Steckers and der DI und dann der Belegung am Steuergerät. Bei mir sieht es so aus, als ob das Kabel von der DI direkt in die Spritzwand verschwindet und somit wahrscheinlich in zum Steuergerät geht. Hat einer so etwas ? In meinem Hayes Buch steht davon nichts Danke für jede Info Peter
-
4ter Zylinder hat keinen Zündfunken
hallo danke also soweit ich das sehen kann geht das Kabel direkt von dem Stecker nach hinen weg und direkt in die Spritzwand also zum Steuergerät wahrscheinlich. Demnach kann es doch nur Steuergerät sein, oder Kabelbruch ???? 1. Hat einer einen Schaltplan für den Stecker am DI und am Steuergerät, so dass ich erstmal testen kann, ob am Gerät der Funken rausgeht und ggf oben nicht ankommt? >> wenn ja wäre das Steuergerät nicht mehr in Ordnung 2. Wenn dann bliebe ja nur das Steuergerät uebrig. Welche Steuergerät kann ich denn verwenden, nur 2,3 cs oder auch andere ? bis welches Baujahr (12.1991) Danke für Eure Info Peter
-
4ter Zylinder hat keinen Zündfunken
Hallo mein 9000 2,3 cs EZ 12.1991 ohne turbo hat folgendes Symptom. die ersten 3 Zylinder haben zeigen einen Zündfunken. Wir haben die Zündkassette etwas herausgezogen und nur der 4te zeigt nichts an. Wir haben aus einem funktionsfähigen Wagen die rote Zündkasette getauscht und genau so. Zündkerzen sind getauscht. Wir haben am Stecker einmal + gemessen, braucht er 2x plus oder was sonst? Im englischen Handbuch ist keine Angabe über die Steckerbelegung. Mir fällt nur noch ein --Kabelbruch --Steuergerät Was kann ich messen, ich kann mit dem Wagen leider aktuell nicht zur Werkstatt fahren. ok er würde auf 3 Zyl laufen, aber dann läuft der Kat mit Sprit zu. Hat einer einen guten Ansatz? Danke
-
Zentralverriegelung nach Türenumbau ausser Funktion
danke an alle für die Infos
-
Zentralverriegelung nach Türenumbau ausser Funktion
Hallo betrifft den Umbau von Türen aus einem bj 94 9000 2,0 in meinen bj 92iger 9000 Turbo 2,3. Nach dem Umbau der Türen ging die Zentralverriegelung gar nicht mehr. Die Sicherung ist i.O. Hat einer eine Idee woran das liegen kann ? Frage
-
Werkstatt Hannover
werkstatt TIp Raum Hannover Hallo ein guter Ratschlag für eine Werkstatt im RAum Hannover ist: http://scaniabeistania.de Hans Stania Hauptstrasse 9 31036 Eime Telefon: +49 5182 7886
-
Linke Bremse klackt - Bremsbeläge OK - Scheibe OK - Spur iO
DAnke für alle Infos Danke
-
Linke Bremse klackt - Bremsbeläge OK - Scheibe OK - Spur iO
DAnke für die Info der Rahmen ist fest, die Buchse von der Dreiecksachse ist neu, sieht somit gut aus. Das Geräusch ist kein klappern im kontinuierlichen Sinne. Es macht nur richtig LAUT Klack beim ersten mal wenn man die Bremse betätigt. Jedes mal wenn man das erste mal das Bremspedal betätigt.
-
Linke Bremse klackt - Bremsbeläge OK - Scheibe OK - Spur iO
Hallo ich beschreibe mal das Phänomen von einem gebraucht gekauften Auto: Man fährt und drückt auf die Bremse und dann macht es richtig Klack links vorne (Fahrerseite) als ob Metall an Metall stösst, (aber keine Funken) Die Spur bleibt gerade auch beim Bremsen. Ich habe nun mal den Reifen weggeschraubt. Die Bremsbeläge sind noch tragfähig (nicht sehr dünn) Alle Köpfe/Dichtungen dicht, Dreicksträger gewechselt. Nichts zu sehen. Was ich heute nicht testen konnte: Bremssattel ab und sehen ob beide Kolben drücken. Gibt es da was generelles(bekanntes) ? Danke für Infos
-
defekte Wegfahrsperre oder Zündschloss
danke für Eure Infos
-
defekte Wegfahrsperre oder Zündschloss
DAnke, ich suche eben auch gerade nach einem Ansatzpunkt um weiter analysieren zu können. Nein das Anlasserrelais klackt nicht ! Es zieht ein Relais an, was sich nach akkustisch unterhalb des Lenrad hinter der Verkleidung verbergen sollte. und das zieht exact an, wenn der Schalter den Anlasser betätigen sollte. Frage : wäre das das Relais der wfs, die das Anziehen verhindert ? Peter
-
defekte Wegfahrsperre oder Zündschloss
wie ich mir eigentlich auch dachte, das mit Batterie war es nicht. es ist mir auch nicht ganz verständlich, da ich mehrfach den Wagen angemacht habe und ausgenuddelt ware das Schloss nicht, Der Schalter von meinem Cabrio war augenuddelt und der schaltete immer. Frage 1. Ist da noch ein anderes Reails was schaltet ? eines der grauen ? Irgendwo muss doch der Stromweg unterbrochen sein.?
-
defekte Wegfahrsperre oder Zündschloss
ja, mit der Batterie mache ich gleich, aber ist das mit dem Unterteil normal? Ich schalte und da klickt es wie ein Relais aber beider weiteren Funktionien /Anlasser Benzinpumpe sind nicht an. Kann mir dazu einer was klares sagen? Danke in jedem Fall
-
defekte Wegfahrsperre oder Zündschloss
Hallo bin unterwegs mit einem "neuen" alten 900II Bj 96. Gestern gekauft rannte er wunderbar und hatte nur auf einmal mitten auf der Autobahn einen elektronischen Aussetzer. Licht ging weiterhin, aber der Blinker versagte danach seinen Dienst und/aber 200km einwandfreies fahren. Nach dem Abstellen sprang er nicht mehr an. Heute morgen liess sich die blinkende Alarmanlage normal mit der Fernbedienung abstellen (kein blinken mehr) Schlüsselschalter ganz umlegen und in der Stellung "Anlassen" klackte unter dem Lenkradbereich ein Relais Anlasser ode Benzinpumpe aber sagten nichts. Was kann das sein. Ich habe 2 Schlüssel und habe es mit beiden probiert den Wagen anzulassen. Leider Nichts. Nun habe ich die Batterie abgeklemmt. Vielen Dank für Infos.
-
Zylinderkopf bzw. Kette abbauen
DAnke für die Info, aber lass es mich nochmal erklären: von vorne gesehen links der Stirndeckel müsste abgenommen werden, weil dieser braune von vorne gesehen vordere Führungsblock für die Kette abgebrochen ist. also links ist der Stirndeckel, der doch von vorne mit der Halterung der Wasserpumpe verschraubt ist und eine hintere gosse Rolle muss mindestens auch noch abgebaut werden, damit ich an die Schrauben des Stirndeckels kommen kann. Dazu würd e ich gerne wissen, was ich abschrauben muss und was ich noch sein lassen könnte. Die Knarrennuss muss doch sicherlich spezial sein, da der Abstand zwischen Träger und Stirndeckel so schmal ist, oder ? Peter
-
Zylinderkopf bzw. Kette abbauen
HAllo nun ist mir was Dummes passiert. Alles hat gut geklappt, aber mit ist diese braune vordere Laufschiene abgebrochen und ich muss nun die Seitenwand abbauen >> ABER im eingebauten Zustand ! Ich kann den Motor nicht ausbauen... Frage: Kann ich mit welchem Werkzeug die Seitenwand abbauen ? Gibt es irgendwo eine Anleitung ? - Reicht es wenn ich die Schrauben von vorne dieser linken Motor-Seitenwand losmache oder muss ich die Wasserpumpe auch ausbauen ? - Welches Werkzeug brauche ich dafür. MMit Knarre komme ich da nicht dran. >Geht das mit einem Winkelimbus/torx Danke für eure Info
-
Verdeck Bj 96 900 II Cabrio Probleme nur beim Schliessen
Danke fürEure Infos werde bald zum Händler fahren und dann auslesen, vielleicht gehts ja mit dem programmieren. Melde mich dann zurück.
-
Verdeck Bj 96 900 II Cabrio Probleme nur beim Schliessen
Hallo habe nun schon einiges gelesen, doch komme ich bei den Threads nicht auf den Punkt wo ich ansetzen muss. Ich habe das Cabrio letzte Woche gekauft und bin zwar schon 1800km gefahren. Um das Verdeck habe ich mich nicht gekümmert. Beim Kauf habe ich nur den Teil bis zum Scheitelpunkt getestet und nicht die ganze Fuktion da es regnete. Es war mir wegen des kurzfristigen Umstandes/Notkaufes (meinen geschrottet) nicht wichtig gewesen. Also es ist ein 96 Cabrio 900II. Das Verdeck funktioniert nicht sofort aber nach dem 2/3 Knopfdruck macht es sich auf die Socken. Verdeck klappt ein, Klappe geht auf, Verdeck fährt zusammen bis auf den Scheitelpunkt, und dann fällt es quasi langsam bedächtig in den Schacht. Ein leichter Druck, damit es ganz unten ist und die Klappe fährt zu. Irgendwann möchte ich es wieder schliessen, die Klappe fährt auf ein Motor ruckt und hebt das Verdeck 10 cm an und dann sackt es wieder zurück. Der Motor brummt, dann ist es still. Ich muss den Deckel ganz kurz wieder schliessen und dann wieder öffnen und der Prozess ist der gleiche. Da ich nun nicht zu Hause war und keinen PC hatte, es derzeit auch etwas schattig ist, musste ich es zukriegen, also mit Muskelkraft das gute Stück zu dem Scheitelpunkt gezogen, an dem es "Heruntergesenkt" ist und ab da fuhr das Verdeck ganz normal zu. Zwischendurch habe ich immer, bzw ein Passant den Schalter betätigt und der Motor summte immer wieder "quasi 5 sek und dann stoppte er wieder". es fühlte sich an, dass der wieder so weit fährt bis er an einem Widerstand steht. Wie gesagt der Motor fuhr ab dem Scheitelpunkt das Dach ganz normal zu und alles klappte bzw verriegelte gut. Es fühlt sich für mich so an, als ob ab dem Scheitelpunkt eine andere Funktion nicht ausegführt wird a) herunterziehen oder b) auch hinaufpumpen Danke für Euren Rat Peter
-
defekter Turbo ? wolken aus dem auspuff
Hallo heute nacht mitten im schönsten Schneesturm, kam auf einmal die roten Öllampen. Ich bin dann runter von der Bahn(eh nur 80) und dann hatte er auf 300 km alles Öl weggetrunken. Der motor drehte gut und eigentlich ohne probleme. Ich goss 2 ltr Öl nach, aber es kamen Wolken an Ölqualm aus dem Rohr undder Wagen hatte keine Leistung mehr. Der Wagen hatte gerade vor 7 tkm2 gehohnte Zylinder und alles neu was es so gibt bekommen. Im Stand springt er an und läuft auch rund aber Mega Wolken. Wasser ist voll also kein Zylinderkopfdichtung. Aber nach 20km war das ganze Öl wieder weg. Kann es sein, dass der Turbolader nun auch defekt ist, und er das Öl "frisst" ? Peter
-
Lüftungsklappen // Einstellung
Danke, habe den thread auch eben gelesen, doch hat irgendeiner schon eines der beiden Teile verwendet ?
-
Kalte Luft
Hallo ich habe heute eben auch dieses Problem erkannt und habe auf die Links oben geklickt. Eigentlich ganz ok, oder nicht. Was haben Sie gemacht. Ich habe manuell erstmal links auf warm gestellt und wollte nun mal sehen. Das ALuteil gefällt mir besser, wenn es in usa bestellt werden muss, sollen wir dann zusammen bestellen ? Mein Thread http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20797
-
Lüftungsklappen // Einstellung
Einstellung Lüftungsklappen Hallo nun habe ich erst im Fahreraum die untere Abdeckung abgemacht und festgestelt, dass der Stellmotor nicht funktioniert. Dann habe ich rechts Abdeckung und Handschuhfach ausgebaut, um festzustellen, dass für die rechte Seite alles ok ist. In der rechten Seite sind die Klappen für Fußraum Mitte und Scheiben lüftungseinstellung und warm kalt. Im Fahrerraum ist der Stellmotor warm kalt direkt neben dem Lüftungsstutzen, aber dann musste ich feststellen, dass der gelbe stutzen, in dem der Motor eingesteckt wird in der Mitte (im Lüftungskasten) gebrochen ist. Deshalb ging keine elektronische Einstellung, obwohl der mit der Hand ganz leicht zu drehen war. Eine ACC Kalibrierung hätte ich noch machen sollen, um ggf den Motor noch einmal zu testen. Muss man wegen dem gebrochenen Verlängerungsteil einen neuen Kasten kaufen ? In jedem Fall muss man diesen wohl ausbauen. Weiss einer detaillierteres darüber ? Danke für die Infos.
-
Lüftungsklappen // Einstellung
Hallo und danke für Eure Tips Ich bin neuer 9-5 Besitzer und es ist doch einiges anders als beim 9000. Auf meiner Fahrerseite wird die Luft gar nicht warm, auf der Beifahrerseite aber super. Ich habe ebenso versucht im Stand bei offenem Lüfterkasten zu sehen, ob die Luftklappen rechts und links neben dem Lüfter bei Umluft zufahren werden. Aber nichts tut sich da, oder ist das was anderes ? Die Temperatur insgesamt wird aber von der Klima gut eingehalten. Wo muss ich schrauben, um Punkt 1 re-links Klappen zu lösen Wo werden die "Umluftklappen" angesteuert. Danke für Tips, so das ich direkt loslegen kann. Danke
-
Fensterheberschalter - Lüftermotor
danke, aber die Kontakte sind regelrecht verbrannt. Da hilft nur ein neuer Kontakt/Tastenelement ! dieses Schaltelement ist bei 9-5 direkt auf der Platine in einem Plastikhalter integriert, aber ggf könnte auch der Baustein des 9er funktionieren wie lange ist dieser, und wie sieht der Stecker aus ? Pin Belegung, denn der grosse stecer sieht ähnlich aus Peter