Alle Beiträge von OlympiaP2
-
Sitze herausnehmen, alte Sitzschiene
Meine sind auch schon raus ;-)
-
Tiefes "Brummen" nach dem ausschalten
Fahre mal ohne Klime (ECON Modus) und höre ob Du dieses Brummen ebenfalls hast. Parallel dazu achte mal darauf, ob die Klima (im Klimabetrieb) sich kurz vor dem Abstellen auf Umluftbetrieb befindet, und dann nach dem Abstellen brummt. Wenn das so ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen Stellmotor handelt, (zurückschalten von Umluft- auf Normalbetrieb) sehr groß. Gruß
-
Werkstattsuche Raum Berlin
Hallo Frank, Gosen ist gut für Karosserie, inwieweit Technik, keine Ahnung... Ansonsten benutze die Hilfeliste um gute Adressen zu finden. Wegen Kontakt nach Gosen wird sich bestimmt der eine oder andere per PN bei Dir melden. Gruß Elmar
-
Berliner Saab Sit-In
War lecker, dat Mittag
-
Reifen mit weissen Seiten - Preise?
Hier einfach mal nachfragen: http://www.oldtimerreifen-moeller.de/buntringreifen.html Die 400 € habe ich mal auf einem Treffen auf Nachfrage bekommen. Vielleicht postest Du mal den angesagten Preis hier zur Info. Gruß Elmar
-
Reifen mit weissen Seiten - Preise?
Ich weiß nicht genau wie teuer es für deine reifengröße ist. Aber pro Reifensatz ab 400€. In München und in Hamburg gibt es Reifenspezialisten, die weiße Wände aufvulkanisieren. Von aufgesteckten Ringen halte ich nicht viel, können sehr gefährlich werden, da sie unter Umständen die Reifen aufschneiden. Selber pinseln ist möglich, habe aber noch nirgendwo weiße Reifenfarbe gesehen. Gruß Elmar
-
Berliner Saab Sit-In
Wie wäre es mit 18.00 Uhr am ZOB, damit es gemächlich losgehen kann und punktelos bleibt...?
-
Bockhorn oder was?
Hallo Meike, nur die Saab-Bilder reichen, vielen Dank schon mal im Voraus! Gruß Elmar
-
Bockhorn oder was?
Bockhorn war mal wieder echt Klasse! Habe auch zwei 95er und einen 96er sowie ein saugendes Cab zum Verkaufen gesichtet. Allerdings war es ein Feuchbiotop. Hat irgendjemand Fotos gemacht? Hatte leider meine kamera vergessen. Gruß Elmar
-
Bockhorn oder was?
Du kannst auf den Wiesen übernachten. Hat ein Freund von mir letztes Jahr in seinem 124er auch gemacht. Fahren am Freitag früh morgens los. Haben aber einen Stand und demzufolge ohne Saab. Mal sehen ob ich auf dem Gelände einen sehen werde. Die letzten Jahre war es ja eher mau... Gruß Elmar
-
Saabsichtung
Pfingsten: 99er mit HH-Nummer Dunkelblau in Paaren Glien Oldtimer Show. War leider vom Besitzer nichts zu sehen. Extra zur Show gekommen? Oder öfter in Berlin?
-
Bremse Hinten
Meine vollste Zustimmung. Handbremse einstellen wie jede Simplex Trommelbremse auch. Mit ein bisschen Gefühl und Geduld stellt man die auch gleich ein. Meine Einstellung ist ohne Probs durch den TÜV gegangen. Ob Bremsbacken für die Handbremse ersetzt werden muß, wage ich hier mal zu bezweifeln. Bleibt also normal Beläge und Scheiben vorn und hinten. Gruß Elmar
-
Oldtimertreffen in Berlin 29.05.2010 / Dekra Tempelhof
S97, Ehrlich? GLückwunsch.
-
Oldtimertreffen in Berlin 29.05.2010 / Dekra Tempelhof
Ullsteinstraße 86-94 Letztes Jahr war wohl die ?Preisverleihung? um 14:00 Uhr, nur so als Indikator.
-
Oldtimertreffen in Berlin 29.05.2010 / Dekra Tempelhof
Ab welches Baujahr darf man da kommen?
-
Keinen Leerlauf und Fehlzündungen im Schubbetrieb
Danke für die Erklärung, das mit den Blow by Gasen habe ich mir schon gedacht. Dachte aber eher, wenn das System undicht ist, dann können doch weniger Blow by Gase über die Kolbenringe in den Verbrennungsraum. Habe aber nicht daran gedacht, dass die Kurbelgehäuseentlüftung quasi ja die Gase absaugt. Und wenn kein Unterdruck im Kurbelgehäuse, dann wird halt zuviel abgesaugt bzw. fast Frischluft abgesaugt. Nun verstehe ich... Und da die K-jet ja nicht wirklich regelt sondern eigentlich nur steuert ist klar, dass kann sie nicht kompensieren. Wieder wat jelernt, war der Tag nicht umsonst.
-
Keinen Leerlauf und Fehlzündungen im Schubbetrieb
So, nachdem ich mich nun den ganzen Abend und die ganze Nacht geschämt habe, es war wirklich der Ölmeßstab, nochmal Danke an HFT. Kann mir denn einer das Phänomen erklären, was der Leerlauf mit dem festen Verschließen des Ölmesßstabes direkt zu tun hat? Danke Elmar
-
Keinen Leerlauf und Fehlzündungen im Schubbetrieb
Danke für die vielen Hinweise. Also Zündungsteile sind alle neu (Verteilerkappe, Finger, Kerzen und Kabel) und hatte keine Änderung gebracht (trotzdem ein gutes Gefühl alles neu zu haben). Änderung des Zündzeitpunktes brach auch keine wirkliche Änderung Widerstand der Zündspule werde ich mal messen (hat jemand Werte für mich?) Was für HFT's These spricht, dass es wirklich auf einmal kam und ich glaube mich erinnern zu können nach dem Öl geschaut zu haben. Wenn das wirklich der Fall ist, dann schäme ich mich dolle. Wenn nicht, dann werde ich mich mal auf die Suche nach Leck's / Löcher begeben und mir anschließend die Einspritzanlage genauer anzuschauen. Werde berichten, vielen Dank nochmal Elmar
-
Keinen Leerlauf und Fehlzündungen im Schubbetrieb
Hallo Forum, Mein 84er 901 8V Sauger wollte nicht mehr anspringen. Nachdem ich mit telefonischer Hilfe vom Saabzentrum Müggelheim den Thyristor (Zündgerät) als Schuldigen identifiziert habe und einen neuen eingebaut habe, lief das Baby fantastisch. Allerdings nur für zwei Tage. Nach einem Warmstart hatte ich urplötzlich keinen Leerlauf mehr, bzw. extrem niedrig mit Ausgehen. Auch nach Abkühlung blieb der Leerlauf verschwunden und war nie wieder gesehen. Dazu gesellten sich Fehlzündungen im höheren Schubbetrieb bei ca. 2500 bis 3000 U/min. Das verstellen der Zündung ergab keine Änderung, Leerlauf blieb verschwunden (Fehlzündungen habe ich nicht getestet). Auch hatte ich keine Chance über Leerlaufanhebung einen Leerlauf zu bekommen. CO habe ich nicht verstellt, da der originale Blindstopfen noch vorhanden war und ich mir eine plötzliche Änderung des CO-Gehaltes nicht vorstellen konnte. Hat einer von Euch eine Idee was typischer Weise noch in Frage kommen könnte? Bzw. wie kann ich den Hallgeber mit Haushaltsmitteln (Multimeter) auf korrekte Funktion prüfen? Danke im Voraus für Eure Hilfe. Gruß Elmar
-
9-5 Klimaanlage kühlt nicht mehr
Hi Stefan, Woche ist um! Und kühlt noch? Gruß
-
Berliner Saab Sit-In
Bei dem Wetter reichen zwei vollkommen aus
-
Berliner Saab Sit-In
Bin dabei, ohne Saab, zwar saugend aber wohl ohne Probleme Euch zu folgen. Bis nachher
-
900 v8
Aktuelle Ami V8 hören sich im Klang fast genau wie Europäische an. Den traumhaften Klang aus Bigblock-Zeiten wird man wohl niemals mehr haben.
-
Erhöhter Verschleiß Bremsscheibe
Hallo, erst mal herzlichen Dank an Eurer Anteilnahme. @eric Ja, es ist ein pulsieren am Bremspedal merkbar. @dihegroup Grundsätzlich stimme ich Dir in allem zu, ABER: 1. Die Positionier-Schrauben sind drin und gut und ich habe sie auch nur handfest angezogen, damit keine punktuellen Kräfte auf die Scheiben wirken. 2. Auflageflächen der Radnaben sind sauber. Was natürlich sein kann, dass sie in sich krum sind, danke für den Hinweis, werde mal versuchen den Schlag zu messen. 3. Bremsscheiben habe ich immer paarweise gewechselt, kurz zur Historie: - Bremsscheiben (vom Vorbesitzer) vorne waren relativ runter (dünn), haben aber nicht vibriert - Habe ATE Powerdisc mit Greenstuff verbaut. Die erste Zeit gar keine Probleme, durch viel Stadtfahrt -> niedrige Bremstemperaturen denke ich auch sauber eingefahren. Hinfahrt nach Italien (1.500km) keine Probleme. In Italien Rekordtemperaturen (>36°C) und auf der Rücktour am Brenner das erste mal das Gefühl, dass die Bremsscheiben angefangen haben krum zu werden, allerdings nach >2.500km - Habe dann gewechselt zu normalen ATE Scheiben, allerdings nicht die Bremsklötzer gewechselt (vielleicht war das ein Fehler), da sie noch gut aussahen. Ebenfalls durch Stadtverkehr langsam eingefahren. Dabei auch die hinteren Scheiben und Klötzer gewechselt. - Nach weniger als 5.000km wieder angefangen krum zu werden, dann billige Bremsscheiben von Flenner gekauft, fangen schon nach ca. 1.500 km wieder an krum zu werden. Was ich noch gemacht habe: Linken Bremssattel Dichtung getauscht und Laufbahnen des Kolben kotrolliert. Sahen gut aus. Befestigungsstifte (auf denen der Sattel läuft) poliert und mit Leichtlauffett (Gummiverträglich) geschmiert. Beide Sättel sind leicht zu bewegen. Nun bin ich ein wenig am Ende mit meinem Latein. werde demnächst von einem Freund mal die alten ATE Scheiben (beide habe ich noch) auf der Drehmaschine den Schlag messen lassen. Ich habe meine Zweifel, dass alle drei paar Scheiben schlechte Qualität waren, aber gut Murphys Law. Ich werde sehen was das Vermessen bringen wird. Was kann da noch sein? Kann es sein, dass die Paarung der Gummilagerung für die Beweglichkeit der Bremssättel ausgeschlagen ist und durch das erhöhte Spiel die Scheiben erhöhten Verschleiß haben? Oder sehe ich da Gespenster?
-
Erhöhter Verschleiß Bremsscheibe
Scheiben sind meiner Meinung nach krumm, weil: - Vibrieren im Lenkrad bei Autobahnabremsungen (das könnte wiederum auch an einer ausgeschlagenen Vorderachse liegen) - Bei langsamen abbremsen in der Stadt, z.B. vor einer Ampel ungleichmäßiges Bremsen, kann man vielleicht beschreiben als "eiern der Bremskräfte"