Zum Inhalt springen

teuto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von teuto

  1. teuto hat auf Hammerschmied's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kontrollier mal die Airbagstecker unter den Sitzen. Da kommt immer mal wieder Feuchtigkeit hin, in den Steckern korrodiert das dann und durch den nicht mehr richtig vorhandenen Kontakt kommt es dann zu den Fehlermeldungen. Würde ich mal auseinanderziehen und ggf. reinigen und erst dann zum Resetten fahen.... Grüße aus BI - Thomas
  2. Schreib mal majoja02 hier aus dem Forum mittels PN an, der hat da bestimmt was für dich... Grüße aus BI - Thomas
  3. teuto hat auf Maik's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sprich mal majoja02 an, der hat so was im Lager! Grüße aus BI - Thomas
  4. teuto hat auf klatschie76's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da wird nur reichlich Rostlöser helfen, also schön vorher immer mal wieder was draufsprühen......... Grüße aus BI - Thomas
  5. Ja, war wirklich ein schöner Abend - auch wenn es der letzte in diesem Jahr gewesen ist, wirklich 'ne tolle Runde! Für den Januar (Termin stelle ich rechtzeitig ein) ist ein Sonntagsfrühstück (kein Brunch) in die engere Wahl gekommen - wer ein Lokal vorschlagen möchte schicke bitte eine PN. Auch andere Ideen sind willkommen! Außerdem: Wie wäre es mit einem Saab-Dinner (Prommi-Dinner oder Perfektes Dinner gibts ja stäbdig!!) im Jahr 2011? Was könnte das sein, was kann, darf muss es zu essen geben, was gehört zu so einem "Event"? Schickt mir eure Ideen, Wünsche, Anregeungen - gemeinsam wollen wir das entwickeln und dann soll's auch stattfinden - in 2011!! Bin gespannt............. Grüße aus BI - Thomas
  6. teuto hat auf fandalf's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn sie nur noch auf voller Leistung bläst ist es der Vorwiderstand, wechseln und alle Stufen gehen wieder (Anleitung findest du im Forum). Grüße aus BI - Thomas
  7. alles ist gut, gute Wahl, ist nur 'ne neue Bezeichung, fahre ich auch! Grüße aus BI - Thomas
  8. Such mal über die Hilfe, gibt hier im Forum 'ne gute Anleitung zur Kontrolle des Oelsiebes, nach der du die Oelwanne selber ausbauen kannst (wenn du denn ein wenig Schraubererfahrungen hast und die Möglichkeit, 'ne Grube oder 'ne Bühne zu nutzen). Ansonsten: wenn dir ein Freundlicher die Schraube versaut hat dann sollte er dir als Schadensersatz doch eigentlich recht kostengünstig (um nicht zu sagen kostenlos) eine neue Oelwanne einbauen......oder??!!!!!!! Grüße aus BI - Thomas
  9. Nicht vergesen, Freitag - 19:30 Uhr!! Thomas
  10. teuto hat auf amielberlin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ................?!? Aber das ist 'nen Umlenkhebel. Grüße aus BI - Thomas
  11. teuto hat auf amielberlin's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo amielberlin, das ist ein Umlenkhebel: [ATTACH]51152.vB[/ATTACH] Ist zwar kein Bild von deinem Saab, zeigt dir aber, was gemeint ist! Der ist gelagert (meist Kunsstoffbuchsen), die mit den Jahren durch die Belastung Spiel bekommen. Also ausbauen, neue Lager rein und alles ist wieder ok! Grüße aus BI - Thomas
  12. Hallo Speckmac, ich würde die Batterie vorher abklemmen und 10 Minuten warten, bevor ich die Steckverbindungen trenne. Ist hier im Forum schon lang und beit diskutiert worden, ob das notwendig ist oder nicht - aber so ist man auf der sicheren Seite! Den Rest hat gendzora schon benatwortet. Grüße aus BI- Thomas
  13. Hallo speckmac, kann an der Batteriespannung liegen, muss man messen, wie stark die beim Starten einbricht. Für den Fehler mit der Airbaganzeige sorgen allerdings auch immer wieder die Stecker unter den Sitzen. Würde die mal trennen und schauen, wie die Kontakte darin aussehen (ggf. reinigen, da kann auch schon mal etwas Feuchtigkeit drin sein), ggf. Steckverbindung mehrfach trennen und wieder zusammenstecken. Die Steckverbindung zur "schwarzen Box", die du beschreibst, würde ich mir ebenfalls mal näher ansehen. Grüße aus BI - Thoomas
  14. teuto hat auf ThomasR900's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Chichasaw, gerade zu dem Fehler findest du über die Suche jede Menge, auch 'ne Anleitung, wie ausbauen, was machen. Der muß einfach nur ausgebaut und gereiningt werden (Staub raus), 'nen Tropfen harzfreies Oel (Balistol) auf die Welle und schopn schnurrt er wieder schön leise. Mache drehen ihn beim Einbau auch noch um 180 Grad, damit mal die andere Seite der Lager belastet werden. Ist einfach und schnell selber zu erledigen! Grüße aus BI - Thomas edit: patapaya war schneller.............
  15. Hallo Hendrik, hab im WIS mal nach der von dir beschriebenen Fehlernummer geschaut, aber leider nichts zu der Fehlernummer gefunden. Grüße aus BI - Thomas
  16. teuto hat auf Godeke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann war der alte Ford deines Bruders garantiert ein Benziner und kein Diesel. Einstellung der Leerlaufdrehzal beim Diesel über die Pumpe in der Werkstatt. Lt WIS beträgt die Leerlaufdrehzahl zwischen 900 und 1150 U/min, je nach Motortemperatur. Deiner läuft mit 800 U/min also zu langsam, ist einstellen angesagt! Grüße aus BI - THomas
  17. teuto hat auf TheOracle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Frank, so ganz spontan: du hast Wasser im Innenraum des Fahrzeugs, irgendwo ist was undicht. Da hilft nur eines: suchen............ Teppiche im Innenraum fühlen ob er vorne oder hinten nass ist, Kofferraum Matten hochnehemn und auf Feuchtigkeit kontrollieren..... Grüße aus BI - Thomas
  18. teuto hat auf Godeke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gibt es einen Unterschied im der Vibration, wenn die Klimaanlage aus- / bzw. eingeschaltet ist?? Grüße aus BI - Thomas
  19. Hallo Jörn, schön, dass das klappt! Thomas
  20. Das sehe ich auch so! 225er sind kein Problem, stehen in vielen Gutachten - allerdings als 50er! 55er habe ich da bisher noch nicht gesehen. Grüße aus BI - Thomas
  21. Hallo sofa, dann scheck mal die Verschleißanzeigen an den Belägen, vielleicht kommt der Kontakt von dort..... Grüße aus BI - Thomas
  22. Was hat Tieferlegung mit dem Dach vom Cab zu tun??
  23. teuto hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Benway, kann es sein, dass dein Heizungskühler nicht dicht ist und beim Betrieb der Heizung Heizungswasser in in Fahrgastraum kommt? Könnte natürlich auch ein zu- oder ablaufender Schlauch sein, der hinter den Regelventil sitzt. Würde das Beschlagen der Scheiben erklären Grüße aus BI - Thomas
  24. teuto hat auf troll3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo troll3, nach der geposteten Nummer ist das ein Ralais, das im Relaiskasten im Motorraum vor der Spritzwand sitzt............... Grüße aus BI - Thomas
  25. Hallo Klaus, kann dir den kompletten Schaltplan der Sitzheizung als PDF schicken - wenn du den benötigen solltest melde dich kurz! Grüße aus BI - Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.