Zum Inhalt springen

teuto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von teuto

  1. teuto hat auf Wiggo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Über Blinkcodes am Steuergerät, Methode variiert aber je nach Hersteller des Steuergerätes! Grüße aus BI - Thomas
  2. teuto hat auf Wiggo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hier: http://www.manualsoft.com/product_info.php?products_id=795 Grüße aus BI - Thomas
  3. teuto hat auf Wiggo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Wiggo, mit dem Einabu von OBD-Steckern wurde bei Saab erst 1996 begonnen, deiner hat noch keinen! Grüße aus BI - Thomas
  4. CV = Convertible = englisches Wort für Cabrio............ Grüße aus BI - Thomas
  5. hi, wenn du mal deine genauen Fahrzeugdaten eintragen würdest dann würde diese Frage Sinn machen, dann könnte man im WIS mal nachsehen. So bleibt eigentlich nur die Antwort: es gibt Rep-Sätze, aber für dein Fahrzeug???? Grüße aus BI - Thomas
  6. Ne, hörste nicht wirklich - merkste aber sofort, wenn der nicht mehr arbeitet..........
  7. Hallo Markus, sieht und liest sich zumindestens nicht schlecht. Wenn er alle Inspektionen hatte (steht zwar scheckheftgepflegt - aber kontrollieren!!) sollte da kein Wartungs-/Reparaturstau sein. Ansonsten ansehen, alle Verschleißteile kontrollieren, auf Unfallfreiheit prüfen - das übliche also, wenn man einen Gebruachtwagen kaufen will. Was noch zu beachten wäre ist die Oelschlammproblematik bei diesem Motor - sollte man zumindestens mal nach sehen lassen. Ansonsten macht der Wagen / Motor einfach nur Spaß! Grüße aus BI - Thomas
  8. Hallo Ralf, wir würden uns freuen, wenn du zu den Treffen kommen würdest - herzlich willkommen! Ich schicke dir gleich eine PN mit weiteren Infos, auch zur Anzeige des Spritverbrauchs. Thomas
  9. Saab-Treffen am 11. Juli 2010: Danke an Winni, hast ein nettes Lokal ausgesucht! Frühstück draußen unter alten Eichenbaum war wirklich schön!! 4 nette Saab-Fahrer zum ersten mal mit dabei - der Kreis wird größer! Freue mich auf das nächste Treffen - Infos dazu gibt es dann rechtzeitig hier. Thomas
  10. Hallo volkih57, da kommt warscheinlich was teureres auf dich zu! Die billigere Variante ist, das eine der Umlenkrollen des Rippenriemens den Geist aufgibt und du Rollen (alle!!) und Riemen wechseln mußt. So wie du das allerdings beschreibst tippe ich mal eher auf den Klimakompressor, die verabscheieden sich bei dieser Hitze zur Zeit reihenweise. Wenn deine Anlage frisch befüllt ist könnt für den Ausfall natürlich auch eine Undichtigkeit in der Anlage in Frage kommen, würde bedeuten, das die Flüssogkeit schon wieder entwichen ist. Das mögen die Kompressoren auch nicht so gerne und reagieren mit entsprechenden Geräuschen. Hilft also nur systematische Fehlersuche! Grüße aus BI - Thomas
  11. Hallo Pati, wäre schön, wenn ihr kommen würdet. Tochter mitbringen kein Problem, schön, wenn der Nachwuchs mit dabei ist! Grüße aus BI - Thomas
  12. Treffen am 11.07. - geänderte Lokalität !! Treffen am Sonntag, 11.07. - geänderte Lokalität !!! Termin: Sonntag, 11. Juli 2010 Sonntagsfrühstück von 10 - 13 Uhr neuer Ort: Cafe Klüter Bürmannstr. 10 33415 Verl Tel. 05246 - 837877 Bei guten Wetter auch draußen, Winni handelt einen guten Preis aus. Bitte hier (unverbindlich) mit Personenzahl anmelden, für die Planung! Würde mich freuen, euch dort wieder zu sehen und hoffe, dass auch noch ein paar Neue den Weg nach Verl finden! Grüße aus BI & bis Sonntag - Thomas Bisher haben sich gemeldet und kommen: Spyker KaptnKoma Joern Winni Knopf-gt und ich Bitte die geänderte Lokalität berachten!!!
  13. Hallo FeuchtFarmer, da werden wohl die Bremsklötze verkantet und festgerostet sein, so dass das Rad nicht mehr mirgebremst wird. Ist nicht ungewöhnlich, kommt vor. Ausbauen, Klötze raus, den Dreck / Bremsstaub aus den Festsätteln entfernen, neue Klkötze rein und dann solte das wieder ok sein. Kommt manchmal auch vor, dass sich der Kolben des Festsattels verkantet, merkst du aber, der sollte sich relativ leicht rurückdrücken lassen. Grüße aus BI - Thomas
  14. Tja, das mit dem Sitzen und der richtigen Position ist halt so 'ne Sache. Ich bin 1,93 groß und hatte nach dem Kauf meiner Saabine auch das Problem, dass ich irgendwie nicht die richrige Sitzposition fand. Die Oberschenkel lagen nicht auf der Sitzfläche auf, sind also nicht entlastet sondern ständig angespannt. Führte bei mir zu Schmerzen im Bein, was spätestens nach 2 Stunden Fahrzeit einen Stop notwendig machte, um die Beine zu entspannen. Der Sitz müßte weiter nach hinten, eine Sitzschienenverlängerung her. So was gibt es "serienmäßig" nicht, also selber mal was probiert. Die Anforderung an die Verlängerung (eigentlich ist ja nur ein Stück Flacheisen notwendig, allerdings in einer entsprechende Stärke) war, dass sie auch im Falle eines Unfalls den Sitz halten muss. Um dass zu realisieren habe ich mir das zuerst aus 5 mm starkem Flacheisen gebaut, weil mit das aber nicht stabil genug war dann aus 10 mm Flacheisen. Hatte zur Folge, dass der Sitz nun zwar weiter nach hinten ging und damit die Oberschenkel eine Auflage hatten, der Sitz allerdings auch 10 mm höher war und ich damit vor den oberen Scheibenrahmen schaute. Also kein vernünftiges Sichtfeld oder Nackenschmerzen wegen ständig geneigtrem Kopf. Hab also die Verlängerungen wieder rausgeschmissen und vorne unter die Sitzschienen 10 mm Distanzhülsen geschraubt, so dass die Schienen nun vorne 10 mm höher sind als hinten. Ist zwar nicht die Königslösung, ermöglicht mit aber nun schmerzfreie Fahrzeiten von wesentlich mehr Stunden am Stück, wenn ich das denn möchte. Vielelicht hilft das ja jemandem weiter............. Grüße aus BI - Thomas
  15. @ FeuchtFarmer: ich schick dir gleich 'ne PN mit einer bebilderten Einbauanleitung. Mit etwas Schraubererfahrung kannst du das selber einbauen - habe ich auch selber gemacht! Grüße aus BI - Thomas
  16. Also der Preis ist gut, das Teil kostet bei Elkparts (zur Zeit im "Angebot") umgerechnet rund € 196,-. Also zuschlagen, denn der Einbau bringt wirklich Verbesserungen beim Lenkverhalten! Grüße aus BI - Thomas
  17. teuto hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    -> superpete82: du hast 'ne PN.........
  18. teuto hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, schwierige Entscheidungen, die gut überlegt sein wollen - ich bin damit auch noch nicht durch. Die Lenkradtasten, so hat Nightcruser geschrieben, funktionieren mit einem Adapter - aber blos bei einigen Geräten und nicht generell bei allen!!! Unabhängig wofür du dich entscheidest - die Anzeige im SID ist weg! Ich werde mir warscheinlich ein Doppeldin-Gerät mit integrietem Navi einbauen, wenn schon denn schon. Der iPod kann dann auch betrieben werden, den Anschluss dafür werde ich wohl in das Fach in der Mittelablage packen. Umbauanleitung für dein Radio zum Anschluss eines iPods findest du auch über die Suche! Nutze die Suchfunktion, da findest du verschiedene, realisierte Lösungen! LG - Thomas
  19. teuto hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hast du schon richtig verstanden - nicht jedes Doppeldin-Gerät paßt da rein, da der schacht kleiner ist als Doppeldin. Es gibt aber scjon mehrere hier im Forum, die ohne großen Aufwand ein Doppeldin-Gerät da eingebaut haben. Such mal unter Doppeldin, da wirst du schnell fündig, findest auch die Geräteangaben, die reinpassen und hat Bilder um zu schauen, wie es dam fertig ausehen wird. Gibt da einige wirklich gute Anleitungen zum Einbau. Alternativ normales DIN Gerät + Ablagefach von Saab (oder aus dem Zub.). Auch da aber vorher die Suche bemühen, bei den meisten Geräten sind die Bedienungstasten am Lenkrad dann funktionslos! Die Anzeige im SID natürlich immer auch.... Was dein Saab Händler fürs scheiden nimmt ist meist VHB, oft reicht 'ne Spende für die Kaffeekasse. Mußt du aber nur machen, wenn du es verkaufen willst und geht auch nur, wenn es in deinem Fahrzeug noch eingebaut ist!!! Grüße aus BI - Thomas
  20. teuto hat auf superpete82's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo superpete82, dass ist kein Doppeldinschacht, der ist etwas kleiner. Man bekommt aber durchaus das eine oder andere Doppeldin-Gerät da reingeschoben, die unterscheiden sich nämlich doch von Hersteller zu Hersteller in der Größe (Höhe). Ist teilweise mit ein wenig Bastelei verbunden, man muss die schmale Blende zwischen Radio und SID "entfernen". Haben einige hier im Forum schon realisiert, nutz mal die Suche da wirst du (mit entsprechneden Geräteangaben und Bildern) schnell fündig. Grüße aus BI - Thomas Edit: Wenn du das Radio rausnimmst und nicht behalten (also verkaufen) willst mußt du zum "freundlichen" fahren und es mittels Tech2 "scheiden" lassen - sonst funktioniert das Gerät nur in deinem Fahrzeug!
  21. Hallo Jörn, willkommen und schön, das du dabei sein willst. Sehen uns am 11.07. in Verl. LG - Thomas
  22. Ist aber wenig Resonanz bisher - seid ihr alle im Urlaub? Bin aktuell im Süden von Korsika unterwegs und habe mit Freude fesgestellt, dass es hier auch den einen oder anderen "ortsansässigen" Saab gibt. Bisher gesichtet: 900er Cabrio, 9-3 II Cabrio und einen 9-5er Kombi. Grüße aus Korsika - Thomas
  23. teuto hat auf jff's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ...und bevor jetzt die Frage kommt, wie man denn das Spiegelglas heile entfernt.......Ausbau Spiegelglas.doc
  24. teuto hat auf jff's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, geht, mußt du das Antriebsaggregat ausbauen und in deinen wieder einbauen. Sparst so das Lackieren! Grüße aus BI - Thomas
  25. teuto hat auf jff's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo jff, das Antriebsaggregat gibt es einzelnd (s. Alage). Preis kann ich dir leider nciht nennen, gibt mein WIS nicht her. Grüße aus BI - Thomas AUSSENSPIEGEL.doc

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.