Alle Beiträge von teuto
-
wieviel Leistung er wohl hat?
Hallo mreis, normal ist das nicht! Lt. Papieren dürfte er serienmäßig 110 KW haben, was 150 PS entspricht. In der Regel haben diese Motoren,wenn man damit mal auf den Leistungsprüfstand fährt, ein paar PS mehr. Das reichr allerdings kaum dafür aus, die angegebnene Höchstgeschwindigkeit (210 km/h beim Schaltwagen) so deutlich zu überschreiten. Also wird da wohl mal "einer beigewesen" sein. Die Infos, was da genau gemacht worden ist, hättest du eigentlich vom Vorbesitzer bekommen müssen. Es gbt da ja verschiedene Möglichkeiten beim LPT, die Leistung deutlich zu steigern. BSR bietet da z. B. die Möglichkeit, eine geänderte Software ins Steuergerät einzuspielen. Das ist so ohne weiteres auch nicht festzustellen, was da denn genau gemacht wuirde. Frag also mal den / die Vorbeitzer. Oder du fährst mal zum Boschdienst mit Leistungsprüfstand und läßt messen, was er denn nun wirklich auf die Rolle bringt. Grüße aus BI - Thomas (der auch "so einen" fährt.....)
-
Kaufberatung 900 II
:congrats:
-
Wieso ist der so billig?!?
Wird ein Fake sein, hatte ich schon mehrfach mit anderen Modellen! Über die Telefonnummern erreicht man niemanden, wenn man dann Kontakt via eMail aufnimmt kommt i. d. Regel ein eMail aus England zurück. Der Besitzer ist zurück nach England und kann den Wagen wegen des "Lenkrades auf der falschen Seite" oder dem Bruder der gestorben ist oder bla bla bla nicht behalten. Hat aber kein Geld für die Überfahrt, schlägt einen Kaufvertrag via Internet vor und zu "seiner Sicherheit" und weil er arbeitslos ist und kein Geld hat die Kosten für die Überfahrt mit dem Schiff als Vorauszahlung. Natürlich wäre die Kohl weg und ein entsprechendes Fahrzeug wird nie vom Schiff rollen..... Besser Hände weg! Thomas Edit: Die Bilder klauen die übrigens im Internet bei anderen Anbietern, habe dann mit entspechender Siuche so angebotenen Fahrzeug bei Händlern gefunden, die das wirklich auf dem Hof stehen hatten (allerdings zu einem anderen Preis).......
-
900 II 2.3 Automatik - öl Wechsel -> Kaputte Ausgleichwelle
Kann man da nichts machen von wegen "Regress" oder so was in dem Sinne? Wenn das meine Auto wäre hätte ich schon einen Termin beim Anwalt! Grüße aus BI - Thomas
-
'02er Aero Cab.
Kann da nur zustimmen, sind beides tolle Autos! Was mcih beim Volvo allerdings stört ist der unheimlich große Wendekreis, der ist schlimmer als bei einem Panzer und man muß ganz schön kurbeln, um zu wenden oder mal in eine Parklücke zu kommen. das gefällt mir beim Saab deutlich besser! Thomas
-
'02er Aero Cab.
Tja, also 'nen Schäppchen ist das bei 10 T€ und der Laufleistung nicht gerade. Habe einen ähnlichen aus 1.Hand, scheckheftgepflegt mit nur 65 tkm auf der Uhr im Juni 2008 gekauft und auch nicht mehr bezahlt. Zudem ist jetzt Winter und da erzielt man keine Toppreise.... Da würde ich aber noch mal recht intensiv verhandeln!!! Grüße aus BI - Thomas
-
Frage zum Windschott ,Saab 900/II
Dass das für alle passt glaube ich auch nicht. Wird für den 900 II sein und für den 9-3I, das 9-3 I er Cabrio wurde ja auch bis 2003 gebaut. Grüße aus BI - Thomas
-
Tcs - esp
Oh, das ist hart.... Hoffe, er läuft bald wieder..... Gruß - Thomas
-
Motor ruckelt nach dem Volltanken
Dreck im Tank, der aufgewirbelt wird und sich vor das Ansaugsieb setzt / dies blockiert? Setzt sich dann nach einigen Minuten wieder auf dem Boden ab und das Sieb wird frei. Du müßtest mal vor und nach dem Tanken schauen, wie viel Benzin denn vorne am Motor ankommen bzw. den Benzindruck nach dem Tanken messen lassen. Oder du läßt den Wagen nach dem Tanken einfach mal 30 Minuten stehen und schaust, ob es dann auch wieder auftritt. Was anderes fällt mir dazu im Moment auch nicht ein.... Grüße aus BI - Thomas
-
Tcs - esp
AhhhhhhhhhhA, Lappen wech.....................
-
Was sagt Ihr zu dem? (viele km)
Also die ersten 9-3 Ier hatten auch noch den Doppelnamen auf den Emblemen stehen, war jedenfalls bei meinem ersten (Mod.99) noch so.
-
Was sagt Ihr zu dem? (viele km)
Kein Turbo?? Würde sagen, dass ist ein Turbo - wo sollen sonst die 154 PS herkommen? Sieht man die Druckschläuche vom Lader zum Motor doch auf den Bildern. Ist ein T5er mit roter Cassette - doch auch normal - oder? Schau ins Serviceheft und achte auf die Wechselintervalle des Oels. Ist beim T5er nicht ganz so schlimm wie beim T7er, sollte aber auch nicht gänzlich unbeachtet bleiben. Ansonsten sieht er zumindestens auf den Bildern sauber aus, "nur" 2 Besitzer ist auch nicht verkehrt! Mach 'ne Probefahrt, schau ihn dir gründlich an und wenn alles ok ist - warum nicht kaufen ??!! Grüße aus BI - Thomas
-
9-3 I Cabrio
ATU vermerkt jede Wartung im Inspektionsheft und mittels Aufkleber am Fahrzeug (Fahrertür oder da in der Nähe). "Haben die im System" ist nicht wirklich seriös und wird wohl auch nicht stimmen.... Grüße aus Bi - Thomas
-
eBay Fundstücke
nen 99er im Angebot na, schon gesehen? Saab 99 GL ein richtige oldtimer/ Samler fahrzeug http://cgi.ebay.de/Saab-99-GL-ein-richtige-oldtimer-Samler-fahrzeug_W0QQitemZ200423113823QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item2eaa26045f
-
Nachheulen: des Turbos ?
Genau das würde aber eher auf etwas in Richtung Turbolader / Motorgehäuseentlüftung hindeuten. Nimm mal den Luftschlauch direkt am Turbo ( der dann in Richtung Motor geht) ab und schau nach, ob da vielleicht ein wenig Oel / ein leichter Oelfilm drin ist! Bei deinem Modell ist mal die Motorgehäuseentlüftung geändert worden. Darin sammelt sich weißer Oelschlamm, der bei Kurzstreckenfahrten entsteht, und der kann gefrieren. Wenn das passiert drückt der Motor Oel in den Ansaugtrackt, es qualmt mehr. Also prüf das mal, das ist keicht zu machen! Grüße aus BI - Thomas
-
zwei 9-3er zur Auswahl, eure Meinung
Sollte man schon machen um sicher zu sein, dass das Oelsieb nicht zusitzt, denn der daraus entstehende Motorschaden ist deutlich teurer als der Aufwand für das Oelsieb. Wer technisch visiert ist und die Möglichkeiten hat kann die Oelwanne durchaus selber abnehmen um das zu kontrollieren. Es gibt hier im Forum eine wirklich brauchbare, bebilderte Anleitung dazu, nach der man arbeiten kann. Bühne / Grube sollten aber schon vorhanden sein. Hab das bei meinem vor einem Jahr auch selber gemacht und weis nun, dass mein Oelsieb frei ist. Das beruhigt dann schon.... Allen ein frohes und gesundes neues Jahr und viele schöne Ausfahrten!! Thomas
-
Saab 902 (97) mit check engine
Wenn das Hohladen beendet ist kannst du im dafür offenen Fenster runterscrollen und siehst dann, ob der Dateianhang da ist. Wenn nicht steht oben eine Fehlermeldung. Meist stimmt das Dateiformat des Fotos nicht (hier lassen sich - leider - nicht alle gängigen Dateiformate von Bildern hochladen) oder aber das Bild ist von der Datenmenge zu groß. Wenn das Dateiformat nicht hochgeladen werden kann einfach in einem Format abspeichern, dass funktioniert. Wenn die Dateimenge zu groß ist das Bild einfach kleiner machen. Guten Rutsch - Thomas
-
Nachheulen: des Turbos ?
Hallo Seelanne, so, wie du das beschreibst, könnte das vom Turbolader her kommen. Meiner macht diese Geräusche nicht - also ist das nicht "serienmäßig" und das solte dann mal jemand mit Fachkompetenz nach schauen..... Vielleicht schaust du vorher aber mal nach, ob alle Schläuche richtig drauf sind und nichts undicht geworden ist. Hör doch mal vorne bei geöffneter Motorhaube, wo das genau herkommt. Trotzdem guten Rutsch - Thomas
-
zwei 9-3er zur Auswahl, eure Meinung
Wenn du dn Eimer unter das Auto bekommst kannst du dann auch das Oel damit auffangen. Eigentlich sollte man das auf einer Bühne oder einer Grube machen, dann gibt das keine Probleme mirt dem Auffangen des Altöls. Aber warum neue Schraube??
-
Green freak
Glückwusch - krasse Farbe, kommt voll gut und ist auch sonst "nicht von schlechten Eltern" !!
-
zwei 9-3er zur Auswahl, eure Meinung
Mobil1 ist schon ok, ich habe den gleichen Motor und fahre 0W40! Grüße aus BI - Thomas
-
Versicherung für Zweit-Saab
Bei Karstadt/Quelle Versicherungen bekommst du für deinen 2.-Wagen auch die gleichen Prozente wie für dein Erstfahrzeug. Voraussetzung ist, das alle Fahrer diese Rabattstufe erreicht haben könnten. Thomas
-
Standort Diagnosestecker / OBD II?
Nach meiner Liste ist der erste Saab mit OBD2 ein 9-3 2,0 T16 Baujahr 1998
-
Standort Diagnosestecker / OBD II?
OBD2 begann bei Saab mit dem 9-3 I ab EZ 1998 (Modelljahr 1999).
-
Ob der was ist?
Ein wunderschönes Auto - sag ich doch! Allzeit gute Fahrt! Grüße aus BI - Thomas