Alle Beiträge von teuto
-
Zirpen in der Mittelkonsole
"Gold, Silber und Bronze" haben recht, liegt definitiv daran. Radio raus, von hinten das Steuergerät der Klima rausdrücken, dann kommst du an die Schalter. Den Schalter links vom Fühler (Sitzheizung) und rechts davon den Blindstopfen nach vorne rausdrücken. Temperaturfühler muss nach hinten raus, geht aber nun problemlos. Blas das Gebläse darin ordentlich mit Pressluft aus und spendier ihm hinterher etwas WD 40 auf die Motorwelle. Wenn du den Fühler wieder einbaust dreh ihn um 180 Grad! Dann alles wieder zusammenbauen und die Geräusche werden weg sein! Habe ich selber gerade bei meinem gemacht. Gruß - Thomas
-
Tempomat (manchmal) ausser Funktion + Bremslichter!
Das Problem kenne ich auch. Wenn du ihn aber abschaltest (also wirklich am Blinkerhebel ausschalten) bevor du auf die Raststätte fährst, dann funktioniert er zumindestens bei mir auch sofort wieder, wenn ich weiterfahre. Probiers mal aus (ohne jetzt wieder eine Diskussion lostreten zu wollen, ob es anders auch funktionieren müßte.......!)!! Gruß - Thomas
-
Tempomat (manchmal) ausser Funktion + Bremslichter!
Wird also wohl was drin haken - austauschen und das Problem sollte erledigt sein! Gruß - Thomas
-
Blindkauf?
Sieht gut aus (auf den Bildern), muß man aber in der Realität anschauen / prüfen, ob das auch wirklich so ist. Den Motor hatte ich in meinem ersten Saab auch, ist völlig unproblematisch. Steht nichts von Unfällen drin, solltest du mal nachfragen. Ansonsten hilft nur hinfahren und ansehen (wenn du nicht selber fachkundig bist nimm jemanden mit, der sich auskennt), damit es hinterher keine bösen Überraschungen gibt. Das Serviceheft sollte vorhanden und auch geführt sein und die Belege über die durchgeführten Reparaturen sollten vorgelegt und auch mitgegeben werden. Wenn das alles zufriedenstellend ist gibt es nur eins: kaufen, denn der sieht in der Farbe und mit der Ausstattung schon gut aus !! Gruß - Thomas
-
Leerlaufdrehzahl
Kondenzwasser der Klimaanlage ??
-
Alles neu und trotzdem noch doof!
Hat das jemand verbaut und Erfahrungen damit? Verbessert sich damit wirklich was ?? Gruß - Thomas
-
Fahrgeräusche
...und macht doch erst Spass
-
Alles neu und trotzdem noch doof!
Vibrationen ab 110 km/h im Lenkerad deutet auf nicht / schlecht ausgewuchtete Hinterräder hin, tritt das bei ca 80 hm/h auf sind es die Vorderräder. Radlager kann der Fachmann prüfen auch ohne sie auszubauen. Dein erster Weg - nach diesen Investitionen - sollte allerdings zu einem Reifenhändler sein, um dort die Räder auswuchten zu lassen! Schönen Feiertag - Thomas
-
Mal wieder turbolader, glaube ich...
Melde dich mal und berichte, was festgestellt worden ist. Trotzdem Schönes WE - Thomas
-
Leerlaufdrehzahl
Macht meiner auch, scheint normal zu sein. Dauert halt einen kleinen Moment, bis die Elektronik diese Belastung wieder ausgleicht und die Drehzahl anhebt. Gruß - Thomas
-
Mal wieder turbolader, glaube ich...
Hallo Lindener76, nimm doch mal den Luftschlauch direkt hinter dem Turbolader (also in Richtung Motor) runter und schau nach, ob da Oel drin ist. Wenn ja hast du evtl. ein Problem mit deinem Lader, der muss deshalb aber noch nicht zwangläufig defekt sein. Wenn da Oel drin ist überprüfe, ob die Motorgehäusentlüftungen (alle Schläuche, Ventile + der Kasten zur Spritzwand hin) frei sind - wenn diese zu sitzen drückt der Motor Oel raus und das landet dann im Ansaugtrackt (den Rohren zwischen Turbo und Ansaugbrücke), wird mit verbrannt und das qualmt nun mal. Die Motorentlüftungen sind bei den Modellen mal gewechselt worden ("Rückrufaktion"), wenn das bei deinem nicht gemcht worden ist kann das zu solchen Problemen führen. Wenn das alles frei ist den Lader prüfen (aber du sagst ja, dass der einwandfrei arbeitet, also das Fahrzeug seine "normale" Leistung hat)..... Gruß - teuto
-
Saab IAA-Tickets
Hallo Saab_owl, ist schade, aber vieleicht kann ich irgendwo auf dem Weg dahin eine abholen - oder jemand hat noch Karten über und fährt zufällig auch morgen. Könnte man sich am Eingang treffen! Gruß zurück, Herr Nachbar !
-
Saab IAA-Tickets
....hat noch jemand eine Freikarte liegen, die er nicht benötigt? Will am 24.09. auf die IAA - danke! Thomas
-
Kaufberatung 9-3 Cabrio, BJ 99, infos erwünscht
[quote= denke mal es wäre besser dahin zu fahren bzgl eines kurzen Checks als zum ADAC, oder? mfg Fahr lieber zur Dekra, TÜV oder freien Sachverständigen - im Zweifelsfall ist ein Saab-Händler nicht wirklich neutral, wenn du mit einem Gebrauchtwagen eines anderen Händlers kommst - der will dann lieber seine eigenen Gebrauchtwagen verkaufen. Es gab 1998/99 eine Serie von Saabs, die "auf Halde" produziert und dann auf die Saabhändler "verteilt" wurden. Die waren alle nicht so umfangreich mit Extras ausgestattet. Fehlte die Klima oder es gab max. die manuelle, hatten zwar eine ZV, aber keine Fernbedienung dazu, fehlte der Tempomat um nur einige Details aufzulisten. Hat mir mal der Meister hier bei Saab erzählt als er meinen alten sah und sich über die wenigen Extras wunderte (ah, ist einer von.....)
-
Kaufberatung 9-3 Cabrio, BJ 99, infos erwünscht
Hallo, der ist wirklich ein wenig "mager" ausgestattet. Habe bis vor einem Jahr ein Cabrio mit dem gleichen Motor gefahren, der reicht völlig aus um das offene Fahren zu genießen und hat den Vorteil, dass man sich über Turboschäden und Oelschlamm nur wenig / keine Gedanken machen muss. Das er scheckheftgepflegt ist ist gut, somit sollte also keine Reparaturstau vorhanden sein. Der Motor sollte also bei entsprechender Pfelege noch lange halten. Die Farbe ist toll, mein aktuelles Cabrio hat die gleiche (ist aber natürlich immer persönliche Geschackssache). WR sind dabei, muss man also auch nicht gleich wieder in die Tasche greifen. Das die Klima fahlt ist schade aber eben nicht zu ändern. Eine ZV hat er, Fernbedienung dabei wäre natürlich schöner. Ansonsten sieht er zumiondestens von sden Bildern her gut aus. Ich würd ihn mir anschauen und eine Profi mitnehmen, um nach Mängeln und bald fälligen Reparaturen zu schauen, damit man da nicht hinterher eine böse Überraschung erlebt. Etwas handeln und der Preis ist schon ok (ich habe für meinen, der 6 Monate älter war als der da angebotenen, vor einem Jahr deutlich mehr bekommen, als hier gefordert wird). Aber er muss es dir wert sein! Gruß - Thomas
-
Volllastruckeln
Hallo schluck_auf, war 4 Wochen zur Reha weg und lese nun die Beiträge, die in der Zwischenzeit eingestellt wurden. Das dein Kat dicht ist glaube ich nicht wirklich. Ist der zu erreichst das Fahrzeug trotz Vollgas seine Höchstgeschwindigkeit nicht mehr. Hatte mal einen Golf mit 90 PS, der lief auf der BAB noch 140 km/h bei Vollgas - saß der Kat zu. Geruckelt hat der dabei nicht! Kann das sein, dass der Motor (bei starkem Beschleunigen) nicht genug Benzin bekommt? Die Motoren haben neben der Benzinpunmpe, die im Tank sitzt und natürlich genug fördern muss, noch einen Benzindruckregler am Motor sitzen. Meiner "bockte" vor einigen Monaten auch immer dann, wenn ich ihm richtig Leistung abverlangt habe. Nach längerem Suchen bin ich dann auf den Benzindruckregler als Ursache gestoßen. Habe ihn gegen einen neuen ersetzt, der einen etwas höheren Druck hat als der serienmäßige (hab einen von VW genommen, der passt auch, hat mehr Druck und ist deutlich güntiger im Preis). Seitdem ist das noch nicht wieder aufgetreten! Vielleicht schaust du mal in die Richtung... Gruß - Thomas
-
Richtige Ölsorte, die xte.. Frage hierzu
Ich fahre das hier... http://cgi.ebay.de/Mobil-0W-40-New-Life-1x5-Liter-Motoroel-0W40-NEUHEIT_W0QQitemZ260478694082QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item3ca5bd72c2&_trksid=p3286.c0.m14 und bin da ganz zufrieden mit (habe aber einen Turbo). Gruß - Thomas
-
Autausch Kabelbaum?
Wenn als Fehler immer wieder der Luftmassensensor angezeigt wird dann würde ich mit dem Austausch erst mal dort anfangen. Die Aktion mit dem Kabelbaum erschließt sich mir noch nicht wirklich. Was denn, wenn du den austauschen läßt und der Fehler tritt danach wieder auf - brauchst du den Austausch dann nicht bezahlen / bekommst dein Geld zurück? Wenn du unterwegs bist und die Motorwarnlampe an war schaltet das Steuergerät in ein "Notlaufprogramm, da macht das Fahren wirklich keinen Spaß mehr. Du kann den Fehlerspeicher unterwegs jederzeit komplett löschen und damit das "normale" Fahrprogramm wiederherstellen, wenn du eine bestimmte Sicherung ziehst (habe ich versucht, klappt wirklich). Bin aktuell unterwegs und kann in meinen Unterlagenm nicht nachschauen, welche das ist. Habe das für den 9³-I aber schon mal gepostet, benutz mal die Suchfunktion (Fehlerspeicher löschen, oder so ähnlich), dann müßtest du das finden. Gruß - Thomas
-
Was neues: Schrauben Karrosserieaufnahme-Stützlager sind schief
Hallo Lindener76, so wie du das beschreibst würde ich auf eine Unfall tippen - sonst müßten die Maße passen. Kennst du keine Werkstatt oder eine Kfz-Meister, der sich das mal anschaut? Evtl. hilft auch de Gang zu einem Sachverständigen bzw. du fährst mal zur Dekra und fragst, ob sich das nicht mal jemand ansehen kann! Gruß - Thomas
-
Muss ich mir Sorgen machen - Ölschlamm
Hallo, willkommen und Glückwunsch zum Cabrio - viele schöne Ausfahrten. Die Turbomotoren sind von der Oelschlammproblematik betroffen. Der Kat sitzt unter der Oelwanne, ist heiß beim Abstellen des Motors und das Oel wird auf Dauer dicker, es entsteht "Oelschlamm". Der verstopft das Ansaugsieb zur Oelpumpe, wenn das weit genug fortgeschritten ist bekommt der Motor irgendwann nicht mehr genug Oel - Motorschaden. Kannst du prüfen, wenn du "versierter Schrauber" bist nimm gleich die Oelwanne drunter weg, Anleitungen dazu findest du hier im Forum über die Suche (habe ich selber auch schon gemacht und beschrieben). Außerdem Oelwechsel alle 10 tkm, die Intervalle, die Saab angibt (20 tkm), sind zu lang. Schau mal ins Inspektionsheft, wie das der Vorbesitzer gehalten hat. Nimm gutes Oel 5/50 oder 0/50 und fahr den Motor ordentlich warm, bevor du dei Turbopower richtig forderst (und natürlich auch wieder kalt). Sind tolle Autos! Gruß Thomas
-
Fahrwerk, Bremsen und Ölsieb - was geht selbst zu machen?
Kupferpaste nimmt man heute nicht mehr dafür.............!
-
was ist kaputt?
Alle Schläuche auf Dichtheit prüfen unnd ggf. wieder befestigen. Läuft, so wie du das beschreibst, garantiert im Notprogramm. Beim 9-3 I kannst du das resetten, indem du bei eingeschalteter Zündung die Sicherung 28 ziehst, damit kommt er dann wieder ins normale Programm und alle Fehler sind gelöscht. Ob das bim 9-3 II die gleiche Sicherung ist kann ich dir allerdings nicht sagen....
-
Ansaugluft Temperatursensor
Wenn ich das richtig in Erinnernung habe (müßte sonst später nachsehen, der Saab ist unterwegs) ist es die 28. Merkst du aber sofort, die Check Engine Leuchte ist dann aus und er läuft wieder im normalen Programm!
-
Verhalten "Check Engine"
Entweder löschen lassen beim Freundlichen oder die Sicherung vom Motorsteuergerät (Engine Control, Sicherung 28) ziehen und so 10 Sekunden mit dem Wiedereinstecken warten.
-
Ansaugluft Temperatursensor
Na guck, geht doch. Die € 20 hättest du sparen können. Wenn du die Fehlerodes löschen willst zieh die Sicherung vom Motorsteuergerät (Engine Control), warte mind. 10 Sekunden und steck sie woieder rein. Alle Codes sind dann gelöscht.