Alle Beiträge von teuto
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Na ja, das WIS gibt da eine ganze Menge an möglichen Ursachen an. Prüf mal den Stecker der (vorderen) Lambdasonde (kommt ein Kabel von der Sonde hoch und geht dann ein eine Steckverbiondung). Nimm's mal ab und schau nach, ob da Feuchtigkeit / Grünspan drin ist. Ansonsten deuten die beiden Codes auf einen zu mageren Motorlauf hin, muss da mal ein Spezi messen, gibt es lt. WIS zu viele Möglichkeiten... Gruß - Thomas
-
Turboproblem? Check Engine und Leistungsverlust
Hallo bodenseefisch, habe die 3 Fehlercodes gerade mal im WIS eingegeben, hier das, was es dazu aussagt: P0244 - Ladedruck zu niedrig, mechanischer Fehler P0106 - Absolutdrucksensor Einlaßrohr, Plausibilitätsfehler mit Atmosphärtendruck P1106 - Atmosphärendruckgeber, Plausibilitätsfehler mit ABsolutdruck Auspuffkrümmer Der Atmosphärendruckgeber befindetg sich lt. WIS an der rechten Seite des Kühlers, prüf mal, ob da alles so sitzt, wie es sollte (auch Stecker). Allerdings können diese Fehler auch dann auftreten, wenn in einem der Ansaugschläuche / -rohre eine Undichtigkeit ist. Hoffe, das hilft dir ein wenig weiter. Gruß - Thomas
-
evtl. mein Neuer
Wichtig ist beim Turbo, dass die Oelwechsel regelmäßig gemacht wurden! Die Herstellerangabe mit 20 tkm ist deutlich zu lang, beim Turbo sollte der Oelwechsel alle 10 tkm gemacht werden. Schau halt mal ins Serviceheft. Ansonsten die Verschleißteile schecken und ggf. auf Unfallschäden prüfen. Wenn das alles ok und der Preis stimmt: kaufen - die Leistung macht Spaß !!
-
Saab 9-3 I Ecopower
Stimmt !!!
-
Saab 9-3 I Ecopower
Einzelabnahme zwischen € 50,- und € 100,- - je nach Aufwand!
-
Saab 9-3 I Ecopower
Dann das entsprechende Gutachten mit anfordern und zum TÜV fahren!
-
Saab 9-3 I Ecopower
Tja, eigentlich müßte man das als bauartliche Veränderung abnehmen lassen. Allerdings ist auch nicht nachweisbar, dass da was verändert wurde, und du kannst den Originalzustand mit der Gerät von BSR jederzeit wiederherstellen.....
-
11000er Service+ ZKD-Wechsel, welche Teile benötige ich
Schön, wenn er wieder läuft - oder? Wenn ich meinem EPC glauben schenken kann müßte es sich bei dem Tei (Buchse) um die Nummer 95 49 593 handeln - ist da aber schlecht zu erkennen.... Gruß Thomas
-
Saab 9-3 I Ecopower
Hallo Bombom, hab die eine PN geschickt, lies die mal!
-
Saab 9-3 I Ecopower
Schau auf den Link, den Nightcruiser gepostet hat. Da siehst da das Gerät, das du geliefert bekommst mit der entsprechenden Software drauf. Schließt du einfach am zentralen Diagnosestecker an. Mußt dann noch 2 Sicherungen rausnehmen, wenn das Gerät das anzeigt (eine im Sicherungskasten, eine im Motorraum) und dauert es ca. 20 Minuten, bis die neue Software in deinem Steuergerät ist. Ist nicht so schwierig, die mitgelieferte Anleitung ist zwar nur in Englisch, aber das bekommt man hin! :smile:
-
Saab 9-3 I Ecopower
Hallo, habe auch einen mit ex 150 PS und "nur" die BSR-Software draufgespielt. Hat nun damit auf dem Leistrungsprüfstand 220 PS - man merkt dem Unterschied deutlich!! Habe dann heute erst mal nur die Ferdern gewechselt, kommt damit um 35 mm tiefer. Liegt deutlich besser als vorher. Werde in den nächsten Tagen mal testen, wie sich das mit der Straßenlage verhält und dann entscheiden, ob es auch noch andere Dämpfer gibt. Heute auch neue 17'' Alus mit 225/45 R 17 aufgezogen, steht jetzt "ganz ordentlich" da!
-
Verbrauch schwankt -> Check Engine
Ist so natürlich schwer nachzuvollziehen, der Fehlercode würde da schon helfen. Was macht er denn in dem Augenblick, wenn die Lampe aufleuchtet und er einen hohen Verbrauch anzeigt? Qualmt der Motor dann dunkel, wenn du Gas gibst? Und wie ist denn der tatsächliche Benzinverbrauch seitdem der Fehler auftritt? Gleich oder höher geworden?? Könnte ein Hinweis auf einen Defekt in der Lambdasonde sein. Aber um es genauer sagen zu können sind mehr Infos nötig!
-
Inbetriebnahme und Fehlercode-Details
Fehlercode Klimaanlage Hallo: hier die Errklärung zu deinem Fehlercode: 22 This fault code means the ACC software is corrupt, this will require reflashing by a dealer using tech2 Most ACC systems will work normally with this code. Die Software deiner Klimaautomatik ist defekt, und muss neu aufgespielt werden. Macht dein freundlicher mit dem tech2. Die Bedutung weiterer Fehlercods findest du hier (gepostet von racinggreen!): http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=333855&postcount=6
-
Schlüssel\Wegfahrsperre???
Man lernt halt nicht aus... Aber 2 Schlüssel mit FB + Werkstattschlüssel sind normal. Habe selber mal einen nachkaufen müssen, war nicht ganz billig beim freundlichen. Kostete, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, incl. dem Chip für die WFS und dem Programmieren des Chips so gute € 100,-! Ist aber schon eine Weile her.
-
Defekte Lenkradfernbedienung
Nur noch ein klitzekleiner Tip: Nach dem Abklemmen der Batterie sollte man 15 - 30 Minuten warten, damit die Technik des Airbags auch wirklich stromlos ist, und ihn erst dann demontieren !! Ich würde den nie sofort nach dem Abklemmen der Batterie ausbauen - der kann dann nämlich noch auslösen......
-
Saab Preisliste oder Prospekt MY 2001-2003
Hätte ich auch gerne, falls jemand das hat............ Danke!
-
Schlüssel\Wegfahrsperre???
Hallo Micha, wird der "Reserveschlüssel" sein, den man im Portmonee ständig mit sich tragen kann, wenn man will. Sozuasagen als Rückfallebene, wenn man den eigentlichen Schlüssel mal verliert. Gibt auch Leute, die den irgendwo am / unterm Fahrzeug verstecken, um im Niotfall (wenn Schlüssel mal verloren wird) doch noch ins Fahrzeug zu kommen und nach Haus fahren zu können. Das die WFS per FB deaktiviert wird halte ich unwarscheinlich. Gibt Universalsender, die alle Frequenzen abdecken, damit läßt sich jedes Auto öffnen. Wenn dadurch auch die WFS deaktiviert würde veschwänden noch mehr Fahrzeug spurlos... Hat deiner überhaupt eine WFS ??
-
Lauter Auspuff
Wenn er zu laut ist dann ist der Auspuff nicht dicht. Muss ja nicht am letzten Topf liegen. Solltest das mal genauer von unten untersuchen, also auf einer Bühne oder mittels einer Grube. Findest dann schnell die undichte Stelle. Und - by the way - flicken bringt nichts, mach es gleich ordentlich!
-
Kofferraumdeckel tuts nicht mehr...
Lass es einmal durchlaufen, also komplett öffnen und wieder schließen und probier es dann noch einmal. Hatte mal das gleiche Probleme - danach lies sich der Kofferraum wieder öffnen.
-
Kofferraumdeckel tuts nicht mehr...
Ist das Dach richtig offen / geschlossen? Sperre zum Öffnen der Klappe ist doch immer dann aktiv, wenn das Dach bewegt wird.
-
Unterbodenschutz hintere Radkästen
Bei fast allen Herstellern ist der Unterbodenschutz nicht mehr flächendeckend gesprüht, aus Kostengründen werden nur die Stellen geschützt, die besondes anfällig sind. Ist also völlig "normal", wenn du deine Lackfarbe in den Radhäusern siehst. Das kann man natürlich ändern, muss man aber nicht. Man sollte allerdings schon regelmäßig kontrollieren, ob es da (z. B. durch Steine, die von Rad ins Radhaus gerschleudert werden) zu Beschädigungen gekommen ist. Ich habe mir angewöhnt, den Unterbodenschutz nachzusprühen, wenn ich ein Fahrzeug kaufe. Dient mit Sicherheit aber auch ein wenig der eigenen Beruhigung, denn ein Rostproblem in dem Bereich hat dein Modell nicht. Wenn du dich dazu entschließen solltest ist es wichtig. dass diese Bereiche vor dem Auftragen von U-schutz mit einem Hochdruckreiniger gründlich gereinigt werden, und das man das dann anschließend ausreichend lange abtrocknen läßt, um nicht gleich wieder Feuchtigkeit mit einzuschließen. Verwenden solltest du Markenprodukte wie z. B. vom Hersteller Teroson, als das, was in professionellen Werkstätten auch verarbeitet wird.
-
Ölverlust! Getriebe?
Der Druckschlauch hat die Teilenummer 53 30 451, den Preis gibt mein EPC leider nicht her.
-
Ölverlust! Getriebe?
Wenn du die Antriebswelle getriebeseitig löst läuft da eh Getriebeöl raus, sofern noch ausreichend auf dem Getriebe vorhanden ist. Kann man dann auch gleich vorher ablassen und komplett neu befüllen.
-
9-3 Aero Cabrio
Also Oelsorte 0W40 ist gut! Wechselintervalle 15 tkm geht noch so, 25 tkm eindeutig zu lang! Solltest du zukünftig einmal im Jahr bzw. alle 15 tkm wechseln. Zu den Geräuschen kann ich nichts sagen - keine Idee. Du hast das Drosselklappengehäuse fotogrfiert, mußt aber am Oeleinfüllstutzen schauen. Wenn der seitlich einen Abzweig hat sollte es die neue Version sein! In die Oelwanne würde ich auf jeden Fall schauen, schon zur eigenen Beruhigung. Selbst wenn du sie reinigen müßtest wäre das nicht weiter tragisch, da der Oelschlamm sich nur dort sammelt (sieht aus wie Zuckerrübenkraut, der Brotaufstrichen, wenn du das kennst).
-
9-3 Aero Cabrio
Schau mal im Serviceheft, wie viel km zwischen 2 Oelwechseln gefahren worden sind. Alle 10 tkm wäre optimal, wobei Saab aber nur alle 20 tkm vorgibt. Schau weiter auf den Oelzettel, welches Oel (Viscosität) aktuell auf dem Motor ist, 0W... oder 5W... wäre gut. Beim Fahren kannst du so nicht erkennen, ob da was in der Wanne ist. Wenn du eh schon schrauben mußt (und da hast du Arbeit genug!) ist es nicht mehr viel Mehraufwand, die Oelwanne eben drunter weg zu schrauben und dann mal einen Blick zu werfen. Ggf. Wanne reinigen (Benzin) und Sieb ersetzen. Wenn nichts drin ist - auch ok. In beiden Fällen aber hinterher die Gewißheit, dass das alles ok ist.