Alle Beiträge von teuto
-
Turbo heile - Motoentlüftung zugefroren ???
Stimmt, wenn die Drosselklappe beim Komp.-Test zu ist gibt es falsche Werte, da der Brennraum nicht richtig mit Luft befüllt wird.... Über den Aufwand für die Reinigungsarbeiten werde ich berichten, wenn ich damit fertig bin. Will heute Abend damit starten und mal sehen, wie weit ich komme. Will auch die gesamte Kurbeklgehäuseentlüftung rausnehmen und nachsehen, wie viel Oel in den Schläuchen ist. Dann reinigen (auch den Kasten unterhalb des Ansaugkrümmers) und die Ventile in den Schläuchen prüfen / reinigen. Wird also heute eine Nachtschicht werden..... War heute noch mal bein freundlichen hier bei uns und habe nachgefragt wegen Einfrieren der Entlüftung. Könnte sich der Meister vorstellen, war die Antwort. Als es hier bei uns -14° C gab sind noch danz andere Dinge bei Saab eingefroren. Einige liefen z. B auch im warmen Zustand mit 2000 U/min. War was an der Drosselklappe eingefroren und taute, weil es einfach zu kalt war und die kalte Luft immer da durchströmte, auch beim Fahen nicht wieder auf.
-
Turbo heile - Motoentlüftung zugefroren ???
Ist im Moment nichts mit Prüfen bei laufendem Motor. Turbo + Hosenrohr / Kat sind demontiert. Ventildeckel ist runter um wegen Oelschlamm zu schauen, sieht aber m. E. alles ganz normal aus (habe Bilder in mein Fotoalbum gestellt, ist öffentlich, kann jeder anschauen!). Will am kommenden WE erst noch die Oelwanne abnehmen und das Oelsieb kontrollieren, um auch dort nach Oelschlamm zu schauen (wenn man denn schon mal dabei ist....)! Danach dann langsam aber sicher alles wieder einbauen. Möchte natürlich bis dahin möglichst viele Fehlerquellen ausschließen, wer fängt hinterher schon gerne wieder von vorne an!!? Kann die Werkstatt eines Freundes im Moment auch nur abends nach Feierabend und am WE nutzen, und ohne Bühne macht das nicht wirklich Spaß. Will morgen Abend erst mal die ganzen Rohre und den LLK vom Oel reinigen und werde mir dann auch die Schläuche der Motorentlüftung alle noch einmal einzeln vornehmen. Wenn jemand noch 'ne Idee zum Fehler oder aber was Ähnliches erlebt hat einfach melden, freue mich auf eure Hinweise!
-
Was ist das denn bitte?
Was merkt man den genau beim Betätigen des Bremspedals im Fuß und Popometer??
-
Turbo heile - Motoentlüftung zugefroren ???
Motorentlüftung schon auf dem neuesten Stand Habe mit die Info ausgedruckt und mir das dann bei meinem mal angesehen. Also alles, was da auf den Bildern zu sehen ist, hat meiner schon. Die Leitungen stimmen überein und auch die "Ventile", die dazwischen sitzen sollen, sind vorhanden. Hat jemand noch 'ne Idee ??
-
Turbo heile - Motoentlüftung zugefroren ???
Kompression stimmt........ Hallo, habe die Komp. heute geprüft - alle Zylinder zwischen 11 - 13 bar bei kaltem Motor. Ist also ok!! Das mit der offenen Drosselklappe habe ich auch mal irgendwo gelesen.....:biggrin: Irgend eine Idee zur weiteren Fehlersuche ?????????
-
Was ist das denn bitte?
Prüf mal den Bremssattel auf der rechten Seite (besser gleich beide), ob die gangbar sind. Können vom Stehen festsitzen, bzw. der Kolben löst nicht richtig und desshalb schleift der Bremsbelag an der Scheibe, was einseitiges Ziehen und auch Geräusche verursacht. Weitere mögliche Fehlerquelle: Bremsflüssigkeit! Wann das letzte mal gewechselt? Zieht mit der Zeit Wasser, wenn der Anteil zu hoch ist kann auch eine Bremse einfrieren.
-
Fernbediengung Einbau
9-3 aus ´99 ohne FB hab ich auch noch nicht gehört. Importwagen? Nein, gab es wirklich ohne FB, habe selber so einen gefahren. Als ich das erste Mal damit bei Saab war hat der Meister selber darüber gestaunt. Das Modell war auch sonst ziemlich "spartanisch" ausgestattet, so der Meister. Hatte zwar ZV (aber ohne FB), Leder und eine manuelle Klima, nur den kleine BC, und das war es dann auch schon an Extras. War kein Reimport, das hat er gleich nachvollzogen. Hat dann gesagt, könnte einer aus einer Serie von Saabs sein, die "auf Halde" gebaut wurde. Sind dann zu den Händlern gekommen und erst verkauft worden, als sie dort schon standen. Habe damals auch überlegt, ob ich die FB nachrüste, war mir aber zu teuer. Hatten das Themna übrigens am 12.01.09 schon mal - steht einiges übers Nachrüsten drin.
-
Komfortblinken
schaust du hier, was da zum Volvo steht gilt wohl auch für den Saab..... http://www.jalt.de/?q=node/18 http://www.jalt.de/?q=node/18
-
hilfe mein saab spring nicht an!!?
Lass mal die Schlüssel prüfen, ob die Transponder darin ok sind. War bei mir auch schon mal defekt, bekommt man bei Saab als ET, muss aber im Steuergerät freigeschaltet werden (einen funktionierenden Schlüssel muss man aber noch haben...)
-
Turbo heile - Motoentlüftung zugefroren ???
Hallo und Danke an alle für die ersten Tipps / Hinweise. @ stelo: Die Anleitung zum Wechsel der Entlüftung habe ich mir gerade heruntergeladen. Gibt's die irgendwo auch auf Deutsch (muss nachher mal mein altes Schulenglisch wieder hervorkramen...)? Was sind die Unterschiede zu den verbauten Teilen und wie kann man erkennen, ob das schon gewechselt wurde? @ saabitis: in allen Rohren nach dem TL ist Motoroel, lief dort z. T. nach der Demontage heraus. Aus dem LLK kamen so zwischen 0,25 und 0,5 Liter herausgelaufen. Motor qualmte teilweise tiefschwarz (also viel zu fett), teilweise blauer Oelqualm. Nahm immer nur kurzzeitig kein Gas an, lief sonst wie gewohnt (abgesehen vom Qualm). Oel in den Leitungen dem LLK korrespondiert mit dem "Verlust" von Oel im Motor, da fehlten plötzlich ca. 2 Liter. Motorentlüftung: geht oben ein Schlauch in den Ventildeckel, kommt von einem "Kasten" unterhalb des Ansaugkrümmers. Habe mal an dem Schlauch gesogen und hatte im ersten Moment den Eindruck, dass ich "Flüssigkeit" mit ansauge. Wenn ich reinblase blubbert das, als wenn man in einen Strohalm bläst, der in einem Glas mit Flüssigkeit steht. Geht ein zweiter Schlauch von diesem "Kasten" weg, könnte sein, dass der in Richtung des Ansaugrohrs vor dem TL führt (muss ich noch mal genau nachsehen, habe den Wagen nicht vor der Tür). Kompression werde ich morgen Abend prüfen - bin allerdings ziemlich sicher, das die ok ist (Motor hat ja Leistung...) Hat jemand sonst eine Idee, warum und wodurch Oel in den Ansaugleitungen / den LLK gezogen wird? Es grüßt aus BI - Thomas
-
Turbo heile - Motoentlüftung zugefroren ???
Hallo, nachdem zunächst von Saab ein Turboschaden bei 77 tkm diagnostiziert wurde und ich dann den Lader selber ausgebaut habe hier das Ergebnis: Der Lader ist heile! Hat eine Fachfirma in der Nähe auf dem Prüfstand gehabt, der arbeitet einwandfrei und bläst volle Leistung. Keine Undichtigkeiten feststellbar, auch nicht von der Oelschmierung zum Lufttrakt!!! Habe den Kat auch geprüft, ob der evtl. zusitzt - sieht aber alles ganz normal aus! Aber woher kommt dann das Oel in den Rohen / dem LLK???? Hat jemand da eine Idee???? Hab mal was von zusitzender Motorentlüftung und eine Rückrufaktion bei Saab gehört - kann jemand dazu was Näheres sagen (Ursachen / Entstehung / Auswirkungen, betroffene Modelle)?? Habe bei einem anderen Fahrzeug auch mal gelesen, dass die Motorentlüftung zugefroren gewesen sein sollen. Hat jemand das schon mal bei einem Saab erlebt?? Kalt genug wäre es an dem Tag gewesen, als das Problem auftrat..... Wäre für Tipps / Hinweise zur Fehlersuche dankbar!! Thomas
-
Nebelmaschine gekauft (Hiiiiilfe - Turboschaden?)
Hallo, habe bei meinem 9-3 2,0t (150 PS) ähnliche Anzeichen gehabt nur kam der beschriebene Qualm hinten aus dem Auspuff. Diagnose der hiesigen Saab-Werkstatt: Turboschaden. Habe den Wagen dann da wieder abgeholt, da Saab nichts auf Kulanz regeln wollte (EZ 2004, 77 tkm, alle Insp. bei Saab). Lader selber ausgebaut und heute in einer Fachfirma prüfen lassen: ist heile!!!!!!!!!!!!! Bin nun selber auf der Fehlersuche: evtl Motor-/ Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren (kalt genug war es an den Tagen)? Könnte zumindestens das mitverbrannte Oel erklären, da der Lader auch über die Motorentlüftung Luft mit ansaugt. Schau mal in die Luftschläuche vom Lader bis zum Ansaugkrümmer, ob da Oel drin ist. War bei mir so, auch im LLK. Thomas
-
Turbolader defekt bei 77 tkm ??
Neuigkeiten von der Turbofront: Der Lader ist heile! Hat eine Fachfirma in der Nähe heute auf dem Prüfstand gehabt, der arbeitet einwandfrei und bläst volle Leistung. Keine Undichtigkeiten feststellbar, auch nicht von der Oelschmierung zum Lufttrakt!!! Habe den Kat auch geprüft, ob der evtl zusitzt - sieht aber alles ganz normal aus! Aber woher kommt dann das Oel in den Rohen / dem LLK???? Hat jemand da eine Idee???? Hab mal was von zusitzender Motorentlüftung und eine Rückrufaktion bei Saab gehört - kann jemand dazu was näheres sagen (Ursachen / Entstehung / Auswirkungen, betroffene Modelle)?? Habe bei einem anderen Fahrzeug auch mal gelesen, dass die Motorentlüftung schon zugefroren sein sollen. Hat jemand das schon mal bei einem Saab erlebt?? Kalt genug wäre es an dem Tag gewesen, als das Problem auftrat..... Wäre für Tips / Hinweise zur Fehlersuche dankbar!! Thomas
-
Cross-Flow LLK im 9-3 ??
Genau den habe ich drin, ist also ein Cross-Flow LLK, wenn ich das richtig vestanden habe. Wie bekomme ich den möglichst gut von innen gereinigt, ist viel Oel drin?
-
Cross-Flow LLK im 9-3 ??
Woran kann ich erkennen, ob in meinem 2,0 Turbo mit 150 PS ein Cross-Flow LLK oder ein "normaler" eingebaut ist? Was würde ein Cross-Flow LLK bringen, wenn man den austauscht?
-
Turbolader defekt bei 77 tkm ??
Werde ich in der nächsten Woche an einem der Abende machen. Bin mal gespannt, wie es in meiner Oelwanne aussieht! Stelle dann wieder Bilder ein....
-
Turbolader defekt bei 77 tkm ??
Ja, will ich nächste Woche prüfen lassen, gibt hier in der Nähe eine Firma die prüft, repariert und auch neue Lader verkauft. Ein Teil des Oels, was man am Lader sieht, stammt mit Sicherheit vom Ausbau (Lösen der Oelleitungen). Wenn man sich aber das letzte Bild ansieht und in die Öffnung schaut - das, was da so gelblich am Innenrand "leuchtet", ist Motoroel. Das muss da ja irgendwie reingekommen sein. Evtl. innen eine Undichtigkeit? Kann jemand was zum Aussehen des Zylinderkopfes / Ventildeckels sagen????
-
Turbolader defekt bei 77 tkm ??
Mußte nicht wirklich draußen schrauben, durfte die Halle eines Freundes nutzen. Wäre bei dem Wetter (das erste Bild ist ganz zum Schluss draußen im Regen gemacht worden) auch nicht so angenehm gewesen. Die Welle hat zwar etwas axiales Spiel, dass soll aber, zumingest habe ich das hier im Forum so gelesen, normal sein. der lader hat auch keine Lagergeräusche beim Laufen gemacht. Muss ihn rüfen lassen.
-
Turbolader defekt bei 77 tkm ??
So, nun isser draußen! Habe heute Morgen angefangen, den Lader auszubauen. Hatte irgendwo gelesen, den müsse man zusammen mit dem Abgaskrümmer ausbauen. Habe dann, nach einem Blick auf den Lader, aber beschlossen, dass erstmal so zu versuchen. War die richtige Entscheidung, ging auch ohne den Krümmer abzubauen. Kann allerdings nur empfehlen, den Kat gleich als erstes mit zu demontieren, man kommt dann besser an einige Schrauben / Oelleitungen dran. In allen Schläuchen hinter dem Turbo war Oel bis zum Ansaugkrümmer. Habe dann beschlossen auch den Ladeluftkühler auszubauen. Lösen war nicht schwierig, sind nur 2 Schrauben. Geht aber so nicht raus, also Grill raus, Scheinwerfer + Blinker raus, Stoßstange losschrauben (sind nur 2 Schrauben vorn + 3 kleine an jedem Radlauf). Aus dem LLK kam dann auch knapp 1/2 Liter Oel, als ihn auf den Kopf gestellt habe, weis ich wenigstens, wo mein ganzes Motoroel geblieben ist. Kann allerdings keinen Grund fürs Oel im Lader erkennen.Hhabe dann auch noch eben den Ventildeckel abgenommen - Thema Oelschlamm.... Zur Motorentlüftung: kommt ein Schlauch von unten und geht in den Ventildeckel, sollte die Motorentlüftung sein. Dieser Schlauch kommt von einem "Kasten", der unterhalb des Ansaugkrümmers sitzt. Habe mal dran gesogen, es kommt Luft - hatte aber teilweise auch den Eindruck, als wenn da "Flüssigkeit" drin wäre. Wenn ich reinblase blubbert es machmal so, als wenn man in einen Strohhalm im Glas hat und reinbläst. Ist das normal oder muss ich mich damit noch näher beschäftigen?? Anbei einige Fotos, die ich von verschiedenen Teilen gemacht habe. Vielleicht können die Experten ja mal was zum Aussehen des Zylinderkopfes und des Ventildeckels sagen... Will am nächsten WE auch noch die Oelwanne demontieren und nach dem Sieb gucken, wenn ich schon mal dabei bin. Den Lader bringe ich in der nächsten Woche weg zum prüfen. Hier die Bilder (habe ich auch in mein Fotoalbum gestellt)
-
Turbolader defekt bei 77 tkm ??
Hallo Arthur, haben die in der Werkstatt einen Grund für den Schaden am Turbo genannt? Der geht ja meist nicht "von alleine" kaput, irgendwas löst den Schaden ja aus. Meine hat sich bei der großen Kälte auch verabschiedet.....
-
Waschmaschine im Kofferraum?
Stimmt, so ein Saab hat jede Menge Platz zum transportieren. Dabei beim Cabrio die Verdeckaufnahme nicht vergessen! War im letzten Sommer in Italien und habe auch dem Rückweg jede Menge Wein und Grappa darin transportiert (natürlich lagen im Kofferraum entsprechende Koffer, die das ganze abgesützt haben). Habe auch schon gesehen, das der Buggy fürs Kleinkind darin mit in den Urlaub fuhr.....
-
Hilfe bei Schätzung der Reparaturkosten
Hallo, schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=250354844476&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=015 der bietet Teile bei ebay an. Solltest du günstiger bei wegkommen, wenn das nicht zu weit von dir entfernt ist. Der müßte noch mindestens einen weiteren (blauen) da stehen haben, von dem hat er vor gut einer Woche auch Teile angeboten. Mail ihn doch einfach mal an.
-
Turbolader defekt bei 77 tkm ??
Hallo, wollte nur mitteilen, dass ich heute von Saab eine Absage im Bezug auf Kulanz bekommen habe. Saab beteiligt sich nicht an dem Kosten des Laders, obwohl erst 77 tkm gelaufen und alle Inspektionen bei Saab gemacht wurden. Habe ihn heute Abend wieder abgeholt und werde den Lader am Samstag mal selber ausbauen um zu sehen, was da wirklich los ist. Hat jemand noch ein paar gute Tips daz7u für mich?
-
Tempomat nachrüsten?
Wollte ich bei meinem 99er auch mal nachrüsten lassen. Gab mal eine Zeit, da machte Saab das für unter € 200,-. Ist aber leider vorbei. Der Originalpreis war mir zu happig. Habe dann im Internet immer wieder mal die Ersatzteilnummer des org. Einbausatzes gesucht (war ein Tip vom Meister der Saab-Werkstatt hier), aber leider nie einen gefunden......
-
Tempomat nachrüsten?
schau mal hier: http://saab-ersatzteile.de/shops/index.php