Zum Inhalt springen

wolly9000

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wolly9000

  1. Als Arbeiter wirst du nur abgezockt als Hartz 4 Empfänger hätte ich mit der Familie mehr Geld wie als alleinverdiener und ich bezahl 260Euro Netto Cash nur fürs Benzin um an die Arbeit zu fahren. Und ich hab zwei Gesellenbriefe und nur am rödeln. Aber wenn 2 Vollzeit arbeiten dann kann man ja ein Haus bezahlen was bald kaum noch was Wert ist:mad: Ohne Haus 2 Kindern Eingebürgert würd ich zumindest da sein wo man mein Wissen Schätzt und ich damit ein klein wenig besser über die Runden komme. Auch im Alter.( -D ) Gruß Wolly:smile: ( Danke an die Gewerckschaft für Ära Lol. das Eigentor wird lange keiner Überbieten )
  2. Ne in sachen Sozialkompetenz und Gesellschaft orientiere ich mich eher wie: http://de.wikipedia.org/wiki/Horst-Eberhard_Richter http://www.giessener-allgemeine.de/Home/Stadt/Uebersicht/Dank-an-Prof-Richter-fuer-Klaeren-und-Loesen-_arid,34896_regid,1_puid,1_pageid,113.html Die Steuerdebatte ignoriert die soziale Bombe die Tickt und Tickt. Wer Kann seinen Enkelchen noch die Uni Bezahlen Hands up. Gruß Wolly:smile: ( Ein mittlerweile seehr schlanker Michel )
  3. asdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf Wird immer besser. Ist das die Bierdeckelerklärung vom Merz? Kopfschüttel Wolly:smile:
  4. AUA:eek: Glaubst du das was du da schreibst? ? Wolly:smile:
  5. Hi Thomas:smile: Du schreibst mir öfters aus der Seele Danke. Zur Pendlerpauschale. In Österreich haben sie die Pendlerpauschale nicht gestrichen/kastriert sondern eine Anpassung auf 42cent Beschlossen ( +15% Pendlerpauschale +12% Kilometergeld ). Quelle dpa gelesen Im GI-Anzeiger von heute. Da wird einem Arbeiter das Leben erleichtert und nicht die Har.. 4 Variante immer Schmackhafter:cool: Gruß Wolly:smile: Danke nach Karlsruhe die dem treiben Recht gegeben haben ist ja eh Egal gewesen wenn nicht so haben sie ja noch mit Plan B gedroht. Einsparung um jeden Preis? ( Wenn das kein Bummerang ist )
  6. wolly9000 hat auf kid74's Thema geantwortet in 9000
    Hi kid74:smile: Bei der Rückbank hatte ich noch keine Probleme:tongue: Was aber bei mir furchtbar geknarzt hatte war die Aufnahme der Heckklappe das sind 2 Kunstoffteile die dafür sorgen das die Heckklappe Zentriert wird. Wenn der Kofferraum paar mal nicht ganz zu war beim fahren leiern die ein wenig aus oder es verschiebt sich ein klein wenig dann gibts beim schließen Spannung und es Reibt hörbar. Ein ganz klein wenig Schmierung und gut war. Gruß Wolly:smile:
  7. Hi Zimt:smile: Hat also jedes Ventil die eine andere Wirkung? Bei nochmal Wechsel und zurück wieder gleich oder sind sie durcheinander? Also ich würde mal so aus Ratlosigkeit 2 Meter 4mm Schlauch kaufen und anfangen alle die ich sehe zu wechsel d.H. nicht nur anschauen ob gut sondern ab und Neu. ( Vieleicht nicht Kaput aber verstopft? ) Auch den zur Instrumentenanzeige ( oder hat der 2,0 FPT die Spaßanzeige nicht ) Sonst fällt mir erstmal nichts ein ist ja nicht der erste Thread zu deinem Problem mit dem Druck. Ich hatte die schöne Kombi aus def. Magnetventil und einem hinterhältig vom Marder angekabberten Schlauch zum Map Sensor. Das Thema Ventil ist Geschichte ( danke Stephan ) und die restlichen Schläuche gehören bei mir eh getauscht was ich bald bei 2 x 9ks tu. Gruß Wolly:smile:
  8. Hallo Vizilo:smile: Ich weiß ich wollte nur andere Forumsleser auf den LLR aufmerksam machen:tongue: Ist nicht schwer aber z.B. beim FPT brauchst du so ähnliches Werkzeug wie auf dem Bild Nr 1 #50 die untere Schraube geht wirklich am besten von unten locker/fest ( Auffahrrampe? ) Die oben Links geht auch nur mit so einem wie auf dem Bild. ( Ratsche Ringschlüssel ist nicht ) Also nochmal Werkzeugschau:biggrin: Gruß Wolly:smile:
  9. Wenns um die Einschubhöhe geht wie ist der hier den hat josef_reich schon mal erwähnt hier im Thread: http://www.airjack.at/deutsch.htm Da steht aber leider nichts dabei wegen der Mindesthöhe:confused: Gruß Wolly:smile:
  10. Hallo Red-Baron:smile: Ne ein Rangierwagenhber ist meist zu hoch um den in der Schräglage noch vernünftig platzieren zu können. Vieleich geht ja der CarJack den josef_reich hier erwähnt: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23260&page=3 Gruß Wolly:smile:
  11. Hallo turbo9000:smile: Ich weiß Der Hydraulik war zu hoch für ein stabiles Brett. Beim O-Teil kein Problem. Das O-Teil natürlich stabil gestellt. Gruß Wolly:smile:
  12. Hallo turbo9000:smile: Ich seh das genau wie du mit dem selber wechseln. Aber Zeit die nehme ich mir dann sind ja immer 2 Autos und das ganze hin und her. Ich kann das ja in Ruhe machen da Privat ohne Zeitlimit und gründlich vorgehen. Früher auf dem Hof die Reifen in der Scheune oben konnte ich das gemütlich machen anders als wenn ich die alle erst nur in die Autos frachte zum Wechseln fahre anstellen heim das ganze nochmal... Mal sehen wer erster ist. Die drei Buchstaben oder wir:biggrin: Gruß Wolly:smile: ( Auf dem Kopfsteinpflasterhof rollte der Hydraulik nicht wie er muß, so hab ich das O-Teil schätzen gelernt )
  13. Dem kann ich nur zustimmen der im 9000er hat sich ja auch nicht grundlegend Verändert. da kam nur so ein Drucklager dazu damit es leichter geht. Ich wechsel schon immer meine Reifen selbst und das immer mit dem O-Teil:biggrin: Bei fast allen Händlern, wo ich beim Neukauf hingehe, werden selbst die Alus mit dem Pressluftschrauber montiert ich glaub nicht das der Drehmoment da stimmt und ich gehe nie zu denen mit den drei Buchstaben. Ich sag jetzt nichts genaueres sonts krieg ich mecker aber mir ist noch keiner Heruntergefallen weder auf Blöcke Reifen noch Boden. Ein paar mal sind sie in den Fals gerutscht bei der Wackelprobe aber nie Gebrochen oder Ähnliches. Ich habe einen ohne Lager sogar 15 Jahre bei dem gleichen Auto benutzt und immer selber gewechselt. Gruß Wolly:smile:
  14. Hi Vizilo:smile: Grad gelesen das es hier weiter geht:biggrin: Ich kenne die genaue Funktion und die Ansteuerung nicht, aber ich weiß das die Reinigung gut ist. Vor dem LLR lagert sich im laufe der KM viel Dreck ab der Schlauch war bei mir SEHR verdreckt. Der Schlauch der nach dem LLR kommt war aber kaum verschmutzt nur ein leichter Film. D.h. die Plöre sammelt sich im Schlauch vor dem LLR und der Dreck behindert früher oder später die Funktion des Leerlaufdrestellers. Ich glaub das wird bei keiner Inspektion gereinigt und wenn Kaput dann Reparatur mit Neuteilen. Bei mir hat die Reinigung sehr geholfen den Leerlauf absolut ruhig und er geht mir nicht mehr aus beim auskuppeln z.B. heranfahren Ampel oder verlangsamen und runterschalten ( in einer Kurve nicht so Toll wenn die Lenkhilfe plötzlich weg ist ) Das Drosselklappengehäuse wird auch ausgebaut und alles mitgereinigt da fließt die Luft dann besser durch. Hallo 2 PS:tongue:. Ich hab das schon beim 2,3i und beim 2,3FPT gemacht wurde Zeit: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23007&page=5 #15 und #50 Gruß Wolly:smile:
  15. Hallo josef_reich:smile: 1.Von mir leider nicht ich bin doch bald wieder an dieser Baustelle und schau auch da mal nach und berichte dann:tongue: 2.Ich habe die Flanschdichtung ereuerrt dadei die Flächen gereinigt und mit dem Ölstein eben abgezogen mit Haarlineal und Gegenlicht kontrolliert. Den oberen O-Ring am Motorblog habe ich auch erneuert der kleine sah noch gut aus wird vorm halben Jahr bei der Motorrevision gewechselt worden sein. Ergebnis nach jetzt weiteren 50Km. Naß Ich hab in der Ecke auch ein Ölproblem und denke das ich bald dazu einen Thread Flüssigkeitsverlust vorne rechts starte. Gruß Wolly:smile: Hallo Carmen:smile: Vielen Dank du hast mir sehr geholfen:smile: Wo findest du die Bilder? An der Stelle kann ich mir eigentlich keínen Reim daraus machen was für einen Sinn der hat. Ich werds ja bald rausfinden und den Rest mit der Hilfe vom Forum und den kompetenten Ansprechpartnern:biggrin: Gruß Wolly:smile:
  16. Hallo turbo9000:smile: Unter dem Halter von der Scheibe das sieht aus wie ein Stopfen mit Loch wie ich den gefunden habe. Hab das markiert. siehe anh. Gruß Wolly:smile:
  17. Hallo Carmen:smile: ja der Stopfen sieht so aus wie der den ich such. ( Im ersten Link ) Ich komm da aber jetzt nicht drann weil alles wieder zusammen ist. Wenn nächstes mal der Polyriemen runter ist kann ich ja mal die Scheibe von der WaPu abbauen und nachsehen:cool: Gruß Wolly:smile:
  18. Danke für deine Mühe:smile: Also von der WaPu und dem Servoölsystem ist es nicht sonst hätte ich das ja gesehen. Nach zusammenbau und Probefahrt keine Probleme und Die Pumpe endlich trocken. Vieleicht finde ichs jetzt beim Plastik anschrauben. Wenn nicht kann ich es ja immer noch drann machen wenn ich weiß wohin. Die Verkleidung war ja nicht das letzte mal jetzt drausen:tongue: Gruß Wolly:smile: so ab in die Garage..
  19. wolly9000 hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 9000
    Ich find das immer lustig wenn die sagen mann soll draufhalten. Wenn man in der Dämmerung unterwegs ist und wie hier gerade die Pfosten kaum zu sehen sind weil das Gras so Hochgewachsen ist. Hat man kaum eine Chance Rehe od anderes Wild zu sehen wenn es über die Strasse rennt. Also wenn mir plötzlich was in mein Blickfeld springt ist doch der normale Reflex das Ausweichen. Ach ja wenn ihr mal Pech gehabt und eine Wildsau angefahren habt die ohne Rotte unterwegs war bleibt im Auto. Gruß Wolly:smile:
  20. Hallo Red-Baron:smile: Ja da sind Reste vom Kleber aber nicht mehr Klebefähig. Gruß Wolly:smile:
  21. So eben angerufen. Das Teil ist nicht gelistet mus eine alte Nummer sein. So komm ich leider auch nicht weiter. Kann das auch ein Abstandshalter sein z.B. Kotflügel oder so? Wer kann bei der alten Nummernliste nachschauen? Gruß Wolly:smile:
  22. So alles außer den Plastikteilen zusammen.... Probefahrt:biggrin: Ich bau den heut mittag zusammen und ich würde mich sehr freuen und beruhigter sein wenn ich wüsste wo das Hinkommt. Muß ich wohl früh aufstehen und beim freundlichen anrufen vieleicht wissen die mehr ( sollten sie ) wenn jemand Zeit hat nachzuschauen. Jetzt ein Feierabendbier ( vorher ging ja nicht ) und dann Gute N8 zusammen Gruß Wolly:smile:
  23. Denke ich auch aber woher? Wo wird dieses Gummi überall eingesetz? Ich schraub jetzt die Wapu fest füll Wasser auf und schau nochmal rein Gruß Wolly:smile:
  24. "Saab 912851" steht drauf Doch aber ich krieg anhand der Nummer nicht raus was das ist und wo es herkommt. Die Radverkleidung ist raus Kunstof unter dem WiWa Behhälter und Kühler auch. Vor der Rep. habe ich eine sehr gründliche Reinigung des Motorraums mit Schwerpunkt auf vorne Rechts gemacht. Mist wenn man auf einmal ein Teil hat was man beim Ausbau nicht bemerkt oder gesehen hat. Möchte aber vor Abschluß gerne Wissen wo das Hinkommt. Gruß Wolly:smile:
  25. So Wapu Drin ( aber noch nicht Fest ) Servoölbehälter ( war auch Kaputt ) eingebaut. HILFE wo gehört das Teil hin? Ich hab heute schon eine 100Km Straffahrt gemacht in einem Daihatsu ( Gesundheit ) und mein Knie tut sau weh. In der Garage ist noch Licht kühles Bier Musik da will ich jetzt wieder hin... Gruß Wolly:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.