Zum Inhalt springen

wolly9000

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von wolly9000

  1. wolly9000 hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zimt:smile: Ich hab mein Ventil ausgebaut mit Bremsenreiniger und durchpusten ein weinig gereinigt und dann ein ganz klein wenig Nähmaschinenöl. Das Ventil funktionierte wieder aber nur ne Woche da ging das von vorne los. Vieleicht reichts bei dir ja fürn Test. Bei mir waren die Messwerte auch o.K. Da das ein Verschleisteil ist musste da Ersatz her Also ich hatte die Nase voll von dem blöden Ventil ( 1x nach Krefeld gefahren 70Euro Sprit halber Tag weg und nur ein anderes Gebrauchtes ) Also siehe Sig. Gruß Wolly:smile:
  2. Hallo Martinez:smile: Man so viel Arbeit:confused: Was hat die Restentsorgung der nicht Metalle gekostet? ( Verkleidung Plastik etc) Ich hats meinen Freund ( Metallverwertung nebenberuflich mit seinem Papa Rentner ca.68) versprochen und wo es soweit war ( vor zwei Wochen ) hab ich ihn angerufen und der sagte mir das er keine ganzen Autos mehr abgeben kann.Neue Verorrdnung,Anweisung oder was Ähnliches? Ich kann da mal nachfragen (warum) bei Bedarf. Der löst auch meine Schutzgasschweißprobleme:biggrin: Gruß Wolly:smile: Hallo Roland:smile: Ja die Buntmetalle:tongue: Da gehen die Preise hoch.....und noch höher Hier werden ab und an sogar die Fallrohre abmontiert sehr beliebt die aus Kupfer:eek: Gruß Wolly:smile:
  3. Hallo Marbo:smile: Ich hab das nur beim wechseln eines älteren Motors gemacht der dann noch mind. 2 Jahre laufen sollte aber da mitten im Bauen ein Bauauto für wenig Geld. Nach 30000 Km als E-Teil lager/ Bastlerauto für 250 verkauf. Bis dahin troken Motor lief unruhig brauchte auch dringend Öl und Filterwechsel. Der Orginalmotor+Getriebe waren zur Not auch noch da und mit wenig Km. Ich hab die Arbeit gemacht weil der Nehmer hinüber war und der Motor eh zum Wechsel Raus kommt. erg:2 oder das Getriebe Gruß Wolly:smile: erg:1 Beim Umbau wurden alle Filter und Flüssigkeiten gewechselt + Thermostat Bremse Auspuffendtopf.....
  4. Hallo Solarmarshall:smile: Bei mir wars ein 89er 9K 2,0i aber die VDD war von der neuen Art das heist die Stopfenhälften waren/ Änderung:/ mit der Dichtung aus einem Stück Der Satz besteht nur aus dem inneren und äusseren Ring:tongue: erg. vor zwei Jahren O-Teil Gruß Wolly:smile:
  5. Hallo Gerd:smile: Verkauf jetzt ja nicht deine in meiner Fantasie sehr große Getriebe/Teilesammlung:redface: Gruß Wolly:smile: Hallo Red-Baron:smile: ich hab schon so einige zum Schrott getan. Beim hinbringen gabs meistens 100DM Abholen war bisher kostenlos. Da hab ich dann nicht groß gesucht. Ein Freund der Nebenberuflich Metalle sammelt sotiert und weiterverkauft sollte den Wagen normalerweise Entsorgen der darf das aber nicht mehr Autos gehen seit ? nur noch über die Schrottplätze mit Genehmigung. 150Euro bei Abhohlung hab ich nie Gedacht das sowas geht. Ich glaub ich schau dann mal bei E-Bay rein und frag mal an ob der Preis für Opels auch gilt. Gruß Wolly:smile: Hallo Carmen:smile: Ne ich war wirklich Verblüft mir fiel auch nichts ein wieviel ich denn haben möchte. Vor 5 Jahren Hat Nr. 1 von mir 2 9000er geholt und für mich Kostenneutral. In Langöns hab ich noch früher meistens 100 DM bekommen wenn ich sie brachte die verkaufen aber auch schon sehr lange die Teile Nach der 60 Euroforderung Dachte ich nicht das ich auch noch Geld bekomme:tongue: Also Vergleiche wer sich von seinem Schrott trennt:biggrin: Gruß Wolly:smile:
  6. Hmmm... Im roten Buch was es nur in Englisch gibt steht : Cylinder head cover 15Nm / 11lbf ft In so einer PDF Datei sind 22Nm andedacht?? beim 2,0i hab ich sie mit 15Nm angezogen und das ohne zusatsdichtmittel. Da gings. Gruß Wolly:smile:
  7. Wenn er denn zum Schrott muß... kann man viel Erleben. Hallo an alle:smile: Heute ist er weg juchu endlich Platz. Objekt (e) 1. 89er 9000 CC von innen Geschlachtet ohne Motor und Getriebe 2. Motor und Getriebe 2.0i 140000Km ( war hier zum Verkauf ) Wer holt jetzt den Überrest? Schrottplatz Nr. 1: rufen sie Bitte nächste woche an da die Fahrer Krank sind oder Urlaub haben. Da sind alle meine bisherigen hin also nochmal 1 Woche später angerufen ich kann ihn hinstellen. Schrottplatz Nr. 2: Ohne Motor geschlachtet? 10Km? das Kostet 60 Euro:mad: Hab dann noch gewartet Schrottplatz Nr. 1 Wollte ihn auch mit Motor nicht hohlen Nr. 2: geht nicht ans Telefon( wollte denen auch den Motor anbieten und fragen ob es dann Umsonst ist) Schrottplatz Nr. 3: hat nen Abschleppservice und ist wie Nr. 2 nicht erreichbar ( 1,5 Tage ) Schrottplatz Nr. 4: hab denen gleich alles angeboten.. Ja den können wir morgen holen was möchten sie den noch für den Wagen haben? Wolly=?????:confused:????? Äh nichts den können sie so abholen:smile: Heute war der Abschlepper wie versprochen da der Fahrer lud alles mit ein paar Problemen auf und telefonierte 2 mal mit seinem Chef hab aber da nicht hingehört weils sich nicht gehört:tongue: Dann der Schriftkram Papiere hab ich nicht sind beim Umzug weggekommen hab ich ja auch nie zugelassen war ja nur E-Teilespender. Ja dann noch die Quittung unterschreiben O.K. warum stehen den da 150 Euro? ( der will doch nicht..) Die sind ihnen für das Auto :biggrin: Auf anmerken das der so geholt werden konnte zuckte der Fahrer mit seinen Schultern, also dachte ich mir der hohe Stahlpreis hat auch sein gutes und das Geld eingesteckt:tongue: Da macht man so seine Erfahrungen und auch Gute:smile: Gruß Wolly:smile: Ach ja Schrottplatz Nr. 2 und Nr. 4 liegen keine 500 Meter auseinander
  8. Hab ich leider nicht gehabt da hab ich die Ölfiltermethode angewandt:biggrin: Mit den Wechsel der Zylinderkopfschrauben ( Nicht von Saab ) und der Ventildeckeldichtung ( O-Teil ) 18 Monate 30TKm und kein tropfen Öl mehr am Motor:cool: Leider denken manche das bei jeder Dichtung die Schrauben Fest angezogen werden müssen. Das Ventildeckelgehäuse ist aus einer sehr dünnen Gußlegierung hergestellt da reichen feste Anzugsversuche um Risse zu Verursachen. Beispiel: Die 15Nm hat man mit einem 200mm langen Drehmomentschlüssel mit zwei Fingern im 100mm abstand sehr locker erreicht. Bei den ZKF Schrauben reicht ein normaler Drehmomenntschlüssel nicht aus das ist schon ein anderes Kaliber und dann noch die 90 Grad da brauch man schon das passende Werkzeug ( hab ich mir freundlicher Weise bei meiner Arbeit borgen können ). Gruß Wolly:smile:
  9. wolly9000 hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    @ alle viele aufrufe aber keiner schaut sich die Bilder an:frown: Ich brauch ein paar Katastrophenfotos also wer hats schon gemacht und ein Foto? @[mention=2134]marqus[/mention] @[mention=1029]kid74[/mention] @[mention=26]StephanK[/mention] Workshop bei mir? Ich glaub das wird normal in der Wartung nicht gereinigt und wenn Problem/Kaputt Teil Neu + Kosten. Ist halt wie üblich Fummellei aber das kennt mann halt beim Auto:cool: Ich denke spätestens ab 180000Km wird es mal Zeit nachzusehen:stickyman: Gruß Wolly:smile:
  10. Hallo Trizz:smile: Wenn turbo9000 nicht alle hat ich hab auch noch je 2:biggrin: Also beim nächsten Ausbau zu 1. hab ich mit einem Spachtel gelöst:tongue: Den Schraubenkopf mit Teppichmesser o.Ä. vorsichtig Anheben und Spachtel ansetzen. Mit ein wenig Spannung kann man jetzt die "Schraube" soweit rausdrehen das man das Teil unbeschädigt abziehen kann. 2. Muß ich mir nochmal anschauen 1 hab ich sehr oft gemacht:biggrin: Gruß Wolly:smile:
  11. Ich habs bei meinem 89er CC gemacht und danach war 30000Km ruh mit Öl Mein erster trokener Saabmotor:biggrin: Die Ventildeckel dichtung auf jeden Fall mittauschen die neuen haben die Propfen integriert. Da aber das Drehmoment von NUR 15NM beachten:tongue: Gruß Wolly:smile:
  12. Drehmoment Hallo Artischok:smile: War hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=16274&highlight=Dehnschrauben Wenn du nachher 45 grad schaffst bist du schon am oberen Limit Kauf dir Neue die Kosten so um 10 Euro:biggrin: Gruß Wolly:smile:
  13. Der Leerlaudrehsteller und die Drokla (aus: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=23007) Der Leerlaudrehsteller ( LLR ) und die Drokla Bei mir waren sie ja Saudreckig und ich will mal auf die Verbesserung zu früher eingehen. Vorher ging der Motor beim Auskuppeln gerne mal aus nicht schön wenn man grad am Abbiegen ist und in der Kurve die Lenkung schwer wird. Der Leerlauf war insgesammt unruhig. Die beiden Probleme sind auch vollkommen weg:cool: Weil ich drum gebeten wurde, beschreibe ich das mal Bebildert und hoffe damit das auch andere Saabisten sich die wenig schwere Arbeit zutrauen. Beim säubern auch die beweglichen Teile drehen und reinigen. Drokla : Bremsenreiniger, Industriereiniger und Putzen LLR : Bremsenreiniger, 1Std Benzinbad nur der Mechanik Bremsenreiniger Schlauch : viele Lappen Benzin. Der Schlauch vom LLR Auslass zum Ansaugtrakt war wenig verschmutzt. D.h. die Plöre sammelt sich im Syphon (Schlauch Bild 8) und der LLR ist Total Verdrekt und da ist dann Stau. Beim Zusammenbau darauf achten das die Schläuche wieder richtig aufgeschoben sind am Besten vorher ein paar Bilder machen Die Schellen wieder dahingerükt wo sie saßen und fest. Anmachen und Kontrolle bei den Wasserschläuchen. Ach ja DROKLA-Gehäuse wenn man eine Geschwindigketsregelanlage hat mus die Seite mit den Gaszügen vorm aufsetzen richtig gedreht werden sonst kommt man mit der Plastikführung nicht am Blech des Temp.regelzug vorbei. Bild 1: 1 Entfernen da drin sieht man dann einen Vorgeschmak 2 Jede Schraube möchte ihren eigenen Schlüssel 3 Die Ratsche ist wenigstens Schmal die ist für die Mutter unten. Am besten von unten Her lösen Grube/Bühne Bild 2: 1 Das Drokla Gehäuse 2 Der Leerlaufdrehsteller LLR 3 Sehr drekiger Verbindungsschlauch Bild 3: an diesen drei Bolzen ist Das Gehäuse angeschraubt in der Gummilasche ist normal der LLR Bild 4: Drokla Einlass Bild 5: Drokla Auslass Bild 6: Der Verbindungsschlauch im bogen ist der sehr schmierig und ölig Bild 7: Schlauch sauber Bild 8: LLR Einlass Bild 9. LLR Auslass Ich hab die Bilder nach Reinigung beim Einbau aufgenommen da ich erst den Fotoakku laden musste. Anmerkung ich bin kein Kfz-Mechaniker und hab auch Beruflich keinerlei Ausbildung in der Richtung. ( Ich bin aber u.A Maschienenschlosser ) Dies ist ein Erfahrungsbericht eines Laien also nicht Fachmänisch:tongue: Viel Spaß dabei Gruß Wolly:smile:
  14. wolly9000 hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Der Leerlaudrehsteller und die Drokla Der Leerlaudrehsteller ( LLR ) und die Drokla Bei mir waren sie ja Saudreckig und ich will mal auf die Verbesserung zu früher eingehen. Vorher ging der Motor beim Auskuppeln gerne mal aus nicht schön wenn man grad am Abbiegen ist und in der Kurve die Lenkung schwer wird. Der Leerlauf war insgesammt unruhig. Die beiden Probleme sind auch vollkommen weg:cool: Weil ich drum gebeten wurde, beschreibe ich das mal Bebildert und hoffe damit das auch andere Saabisten sich die wenig schwere Arbeit zutrauen. Beim säubern auch die beweglichen Teile drehen und reinigen. Drokla : Bremsenreiniger, Industriereiniger und Putzen LLR : Bremsenreiniger, 1Std Benzinbad nur der Mechanik Bremsenreiniger Schlauch : viele Lappen Benzin. Der Schlauch vom LLR Auslass zum Ansaugtrakt war wenig verschmutzt. D.h. die Plöre sammelt sich im Syphon (Schlauch Bild 8) und der LLR ist Total Verdrekt und da ist dann Stau. Beim Zusammenbau darauf achten das die Schläuche wieder richtig aufgeschoben sind am Besten vorher ein paar Bilder machen Die Schellen wieder dahingerükt wo sie saßen und fest. Anmachen und Kontrolle bei den Wasserschläuchen. Ach ja DROKLA-Gehäuse wenn man eine Geschwindigketsregelanlage hat mus die Seite mit den Gaszügen vorm aufsetzen richtig gedreht werden sonst kommt man mit der Plastikführung nicht am Blech des Temp.regelzug vorbei. Bild 1: 1 Entfernen da drin sieht man dann einen Vorgeschmak 2 Jede Schraube möchte ihren eigenen Schlüssel 3 Die Ratsche ist wenigstens Schmal die ist für die Mutter unten. Am besten von unten Her lösen Grube/Bühne Bild 2: 1 Das Drokla Gehäuse 2 Der Leerlaufdrehsteller LLR 3 Sehr drekiger Verbindungsschlauch Bild 3: an diesen drei Bolzen ist Das Gehäuse angeschraubt in der Gummilasche ist normal der LLR Bild 4: Drokla Einlass Bild 5: Drokla Auslass Bild 6: Der Verbindungsschlauch im bogen ist der sehr schmierig und ölig Bild 7: Schlauch sauber Bild 8: LLR Einlass Bild 9. LLR Auslass Ich hab die Bilder nach Reinigung beim Einbau aufgenommen da ich erst den Fotoakku laden musste. Anmerkung ich bin kein Kfz-Mechaniker und hab auch Beruflich keinerlei Ausbildung in der Richtung. ( Ich bin aber u.A Maschienenschlosser ) Dies ist ein Erfahrungsbericht eines Laien also nicht Fachmänisch:tongue: Viel Spaß dabei Gruß Wolly:smile:
  15. Hallo Peak900:smile: Ich such immer noch die Super Ape LP. Aber mal ganz andere Stilrichtung. Durch den Schottischen Thread angeregt und weil ich dieses Jahr nach Irland fliege hab ich wieder mal die alten Wild Silk CDs aufgelegt. Die kamen ja aus unserer Nähe ( Darmstadt z.B. ) und die waren Live einfach supergut. Kennst du die? Gruß Wolly:smile:
  16. wolly9000 hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Hey Vizilo:smile: Volltreffer... ich hab lang an meiner Antwort geschrieben und neben bei noch die Fotos und die Kinder ins Bett hab nicht gesehen das du schon gepostet hast. Daher hier ein dickes DANKE!!! das wars s.o. wie bei dir aber den Anfang hat der Marder gesetzt. Ich hoffe die Stellen sind wirklich alt sonst schreib ich nen Marderthred. Gruß Wolly:smile:
  17. wolly9000 hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Red Baron:smile: DANKE!!!! Das antworte ich selber auch oft weil ich so ein Problem früher schon hatte. Vorm Ausbau des Leerlaufdrehstellers hab ich nochmal geschaut und da sah alles gut aus. Man sollte seinen Hals ruhig ein wenig mehr verrenken und mal von unten mit Lampe schauen. Gefunden alten Maderbiss der jetzt aufgerissen nicht zu Übersehen war. Ein paar meiner alten Probleme die ich nicht beschreiben konnte da zuviel und durcheinander sind auch weg. Ich hab da noch ein paar poröse Baldkanditaten endeckt. Da werd ich gleich mal morgen in dem anderen genau nachsehen und mir genügend Schlauch bestellen. Hat ein wenig gedauert aber erst mal Abendessen ( Bratkartoffeln:biggrin: ) Dann Test DI-Box. Test negativ gut beide DIs noch heil. Die Bissstellen war unterhalb vom Mapsensor an einem alten Schlauch, die in der Nähe sahen neuer aus. Das der Fehler ein merkwürdiges Verhalten hervorruft liegt wohl daran das der Mapsensor an der Wand zum Aquarium sitzt und das andere Ende mit dem Motorblock rumschwingt bei Bewegung Loch auf in Normalhaltung Loch zu. Durch das scharfe Beschleunigen heute Nachmittag wurde der Schlauch wohl soweit aufgerissen das ich das endlich auch sehen konnte. Die APC Schläuche waren Neu das währe mir aber früher aufgefallen. Dann ausgiebiege Probefahrt... So macht Autofahren wieder Spaß Gruß Wolly:smile:
  18. wolly9000 hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    So war bei der Post:rolleyes: So kann ich nicht weiterfahren. Mist ich muss morgen an die Arbeit:frown: Chek-Engine ging nach zwei minuten fahrt wieder aus Lastwechsel mag er momentan garnicht. Ich las ihn eingekuppelt bergabrollen das macht er. Geh ich dann aufs Gas ( egal ob langsam oder etwas fester ) schüttelt er mich durch. Bergauf kann man gar nicht Vernünftig fahren entweder du bist als am Beschleunigen oder als am Auskuppeln und angepasst wieder Einkuppeln. Ich geh gleich raus und schau mal die Schläuche nochmal durch und tausch die DI. Dann schau ich wieder rein Gruß Wolly:smile:
  19. wolly9000 hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Nachtrag. Die ABS Lampe ist schon länger ab und zu mal an heute auch wieder Chek-Engine seit heute
  20. wolly9000 hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Zu früh gefreut @alle Hallo:smile: Da hab ich mich wohl zu früh gefreut. Nach dem reinigen der Drokla und des Leerlaufdrehstellers liefs erst mal gut. Das Ruckeln war fast komplett weg. Beim Staubetrieb muckt er schon seit anfang an wenn es da geruckelt hat hab ich ausgekuppelt und den Wagen Rollen lassen die Drehzahl hat sich dann sofort wiedereingekriegt. Auf dem Heimweg heute nach einem Beschleunigen im 2ten Gang ging die mistige Hoppelei wieder los:confused::confused: Er ruckelt auch manchmal jetzt beim Beschleunigen und fast immer beim rollen lassen und wenn man das gas leicht in gleicher Stellung halten möchte. Was meint ihr? DI-Box? Spritmangel? oder weiter bei der Beatmung suchen? Was ganz anderes? Ich brauch eure Hilfe:redface: Danke schon mal Gruß Wolly:smile: ( Ich will jetzt zur Post mal sehen was er auf der Fahrt so macht )
  21. wolly9000 hat auf maxxl's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Amazone84:smile: Ich hab bis Dez. einen 72er JCB Baggerlader gehabt da war hier und da ein Schlauch fällig. Hier in der Gegend gibt es 3 Betriebe die das im Programm haben ( 2 nur das ) Einer konnte die seltene Zollgröße ordern und ein angefertigter Schlauch hat dann 70Euro gekostet ich kenn die normalen Preise und das war o.K. Aber passt so ein Schlauch bei Kühlmittel und für 3 sind dann auch min. 150 Euronen. Bei den Klimazulieferern hab ich keine Ahnung aber die Schläuche sollten dafür geeignet sein. Frag da zuerst mal an obs geht:smile: Gruß Wolly:smile:
  22. Hallo Mark:smile: Bei mir ist das auch schon sehr lang her. Mit nen Passat nach Perranporth 1 Woche südwest England und dann hoch nach Linlithgo ( Geburtsort von Marie Stuart: http://www.dieterwunderlich.de/Maria_Stuart.htm ) Noch keine Kinder und viel sehen wollen war die Devise. Ich kann nur sagen alles schweineteuer das Essen na ja wenn mann resistennt ist. Für jeden Schnik Schnak must du Eintritt löhnen geht ja in den: http://www.nationaltrust.org.uk/main/ Indisch essen hört sich gut an:biggrin: ( ich vergesse nie das Gesicht meiner Frau als die an einer Autobahnrastätte vom Frühstücksbüffe ein paar würstchen mit Fritiertem Toast probiert hat. Köstlich mit Zitronengeschmack:tongue: ) Am besten beaked Beans das können sie und das gibts sogar auf Pizza:mad: Ich hab lauter Steaks gebrutzelt da kannte man noch kein BSE Na ja die Inkubationszeit dürfte nach 18 Jahren bei mir vorbei sein? In der einen Woche in Schottland wars 5 Tage morgens am regnen an den anderen beiden ab Mittag:smile: Ohne Beziehungen kannst du auch nur die Tourieziele anfahren z.B. Das Whysky Musem in Eddinbouroght. http://www.whisky-heritage.co.uk/ Da bezahlst du wieder schön Eintritt und gehst durstig durch das Betriebslädchen mit "günstigen Single Malt" nach drausen und bist froh das du nur ein Knöllchen hast und die Kralle erst in 5 Minuten montiert werden soll. In der Nachbarschaft haben die Jungs mit den grossen Säcken geübt, hat was von Folklore. ( Ich hör mir den regelmäsigen Gewinner lieber bei uns hier: http://www.dc-irish-inn.de/hg/wetzlar/vorankuendigung.html ) Davon ab die Engländer waren sehr Freundlich Die Schotten aber Super Nett nach den ersten paar Pints:biggrin: In einen Pub ausserhalb des Mainstreams sollte ein lokeres Dartspiel helfen. Mein erster Besuch in einem Einheimischen Pub wird mir Ewig Positiv im Gedächnis bleiben ( Trotz Sperrstunde bis um 5 ). Mal sehen wie dieses Jahr der Kurztripp nach Irland ausfällt ( ist fürn Oktober gebucht ) Gruß Wolly:smile:
  23. wolly9000 hat auf SubbZ's Thema geantwortet in 9000
    Hallo David:smile: Hab da was im VW-Forum gelesen. ( Tipp kam auch hier aus dem Forum ) Man brauch Zeit zum lesen und gute Bauchmuskel:biggrin: http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?t=239608 http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?t=239943 den 3ten Teil wird es wohl nicht geben der Ken hat leider andere Probleme. Gruß Wolly:smile:
  24. Viel Glück und spass mit deinem neuen. Du magst die Farbe glaub ich:biggrin: Toi Toi wenns passt:rolleyes: Gruß Wolly:smile:
  25. Die Nebelschlussleuchte sollte genau deswegen über ein Relais gesteuert werden Zündung aus und bei wieder an muss das Nebelrücklicht bei Bedarf erneut wieder angewählt werden:cool: Da würd aber eine Änderung Sinn machen... Gibt halt auch hier sehr viele die Wochenlang mit der Funzel Rumfahren und u.a. auch mich Blenden. Gruß Wolly:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.